Peugeot 308 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 268

2
39
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Hauptmenü Menü "Audio-Funktionen"
 Drücken Sie die Taste "MENU" , um zum Haupt-
menü zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Fahrzeugdiagnose,
- Benutzeranpassung-Konfi guration,
- Telefon (Freisprecheinrichtung).
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  ", um das ge-
wünschte Menü zu wählen und bestätigen Sie
Ihre Wahl durch Drücken der Taste "OK" .
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü gewählt haben, können Sie die Radiofunktionen
(RDS, REG, Radio Text) oder die Funktionen des CD-
Spielers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-
Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-Funktionen" fi n-
den Sie in der Rubrik " WIP Sound".
MONOCHROMBILDSCHIRM C (MIT WIP SOUND)
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext werden folgende Informationen an-
gezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur bei Betrieb der Klimaanlage (der Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
- grafi sche Einparkhilfe,
- Audiofunktionen,
- die Informationen der Verzeichnisse und des Te- lefons,
- Warnmeldungen,
- Konfi gurationsmenüs für Anzeigen und Fahr- zeugfunktionen.
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des WIP Sound aus können Sie:
 durch Drücken der Taste "MENU" zum Haupt-
menü gelangen,
 durch Drücken der Tasten "  " oder "  " die ein-
zelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlau-
fen lassen,
 durch Drücken der Taste "MODE" die Grundein-
stellung (Audioquelle...) ändern,
 durch Drücken der Tasten "  " oder "  " einen
Einstellwert ändern,
 durch Drücken der Taste "OK" Ihre Wahl bestäti-
gen,
oder
 durch Drücken der Taste " Return " den laufenden
Vorgang abbrechen.

Page 42 of 268

2
40
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  " und dann
die Taste "OK" , um das gewünschte Menü zu
wählen.
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  " und dann die
Taste "OK" , um die Zeile "Nachleuchtfunktion" zu
wählen. Menü "Fahrzeugdiagnose"
 Drücken Sie die Taste "MENU" , um zum Haupt-
menü zu gelangen.
 Drücken Sie auf die Pfeile und dann auf "OK" ,
um das Menü "Fahrzeugdiagnose " zu wählen.  Wählen Sie im Menü
"Fahrzeugdiagnose" die
folgende Anwendung:
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven Warnmeldun-
gen und zeigt sie nacheinander auf dem Multifunkti-
onsbildschirm an. Nach Auswahl dieses Menüs können Sie das Journal
der Warnmeldungen abrufen.
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. ausschalten:
- Einzelentriegelung (siehe "Öffnen/Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung
(siehe "Sicht"),
- Ambientebeleuchtung (siehe "Sicht"),
- Tagfahrlicht (siehe "Sicht"),
- Einparkhilfe hinten (siehe "Fahrbetrieb").
Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie Zugriff auf fol-
gende Funktionen:
- Fahrzeugparameter defi nieren,
- Einstellungen der Anzeige,
- Auswahl der Sprache.
Menü "Telefon"
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-
Freisprecheinrichtung konfi gurieren (Anschluss), die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anru-
fl iste, Dienste...) und Ihre Gespräche führen (abheben,
aufl egen, 2. Anruf halten, Stummschaltung...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" fi nden Sie in
der Rubrik "WIP Sound".

Page 43 of 268

2
!
!
41
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die
Einstellungen am Multifunktionsbildschirm
grundsätzlich nur im Stand vornehmen.
Einstellungen der Anzeige
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende Ein-
stellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Auswahl der Sprache
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie die Spra-
che der Bildschirmanzeige ändern (Deutsch, English,
Espanol, Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil, Russisch, Türkçe * ).
 Drücken Sie die Taste "
 " oder "  ", um den ge-
wünschten Wert einzustellen (15, 30 oder 60 Se-
kunden), danach auf die Taste "OK" , um die Wahl
zu bestätigen.
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  " und dann die
Taste "OK", um das Feld "OK" zu wählen und zu
bestätigen oder auf die Taste "Zurück" , um die
Einstellung rückgängig zu machen.
* Je nach Bestimmungsland
Datum / Uhrzeit einstellen
 Drücken Sie die Taste "MENÜ" , um in das
Hauptmenü zu wechseln.
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  ", um das
Menü "Benutzeranpassung-Konfi guration" aus-
zuwählen; bestätigen Sie die Wahl mit "OK" .
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  ", um das
Menü "Konfi guration Anzeige" auszuwählen; be-
stätigen Sie die Wahl mit "OK" . Diese Einstellung muss nach jedem Abklemmen
der Batterie erneut vorgenommen werden.
 Drücken Sie die Taste "
 " oder "  ", um das
Menü "Einstellung Datum und Uhrzeit" auszuwä-
hlen; bestätigen Sie die Wahl mit "OK" .
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  ", um den ein-
zustellenden Parameter auszuwählen; bestätigen
Sie die Wahl mit "OK" .
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  ", um den Wert
einzugeben; bestätigen Sie die Wahl mit "OK" .
 Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für jeden einzustellenden Parameter.
 Drücken Sie die Taste "  " oder "  " um das
Schaltfeld "OK" auszuwählen; bestätigen Sie die
Wahl mit "OK" .
Jetzt sind Datum und Uhrzeit gespeichert; wechseln
Sie zurück zur ursprünglichen Anzeige.

Page 44 of 268

2
!
i
42
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Menü "SETUP"
 Drücken Sie die Taste "SETUP" , um zum Kon-
fi gurationsmenü zu gelangen. In diesem Menü
können Sie zwischen folgenden Funktionen wä-
hlen:
- "Konfi guration der Anzeige",
- "Einstellung der Synthesestimme",
- "Sprachwahl",
- "Fahrzeugparameter",
- "Warnliste".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung
der Multifunktionsbildschirme durch den Fahrer
grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorge-
nommen werden.
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext werden folgende Informationen an-
gezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Öffnungs- und Schließvorgang des Daches,
- grafi sche Einparkhilfe,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Telefons und der Verzeichnis- se,
- Informationen des bordeigenen Navigationssys- tems,
- Konfi gurationsmenüs für Anzeigen, Navigations- system und Fahrzeugfunktionen.
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM (MIT WIP NAV+) Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des Navigationssystems aus eine
der Anwendungen zu wählen:
 drücken Sie die dazugehörige Taste "RADIO" ,
"MUSIC" , "NAV" , "TRAFFIC" , "PHONE" oder

"SETUP" ; damit gelangen Sie in das betreffende
Menü,
 drehen Sie den Knopf A , um eine Funktion, ein
Element in der Liste zu wählen,
 drücken Sie auf die Taste B , um die Wahl zu be-
stätigen,
oder
 drücken Sie die Taste " Return " , um den laufen-
den Vorgang abzubrechen und zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren. Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedie-
nen (öffnen, schließen, Position einstellen...),
fi nden Sie unter "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen
fi nden Sie unter WIP Nav+.

Page 45 of 268

2
i
!
43
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Konfi guration der Anzeige
In diesem Menü stellen Sie die Farbe und Helligkeit
des Bildschirms sowie Datum und Uhrzeit ein. Sie kön-
nen die Einheit für die zurückgelegte Strecke (km oder
Meilen), den Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l) und
die Temperatur (°Celsius oder °Fahrenheit) wählen.
Einstellung der Synthesestimme
Hier stellen Sie die Lautstärke für das Navigationssys-
tem ein und haben die Wahl zwischen einer männli-
chen oder weiblichen Stimme.
Sprachwahl
In diesem Menü können Sie die Sprache für die Bild-
schirmanzeige wählen: Français, English, Italiano,
Portugues, Espanol, Deutsch, Nederlands, Türkçe,
Polski, Russisch. Fahrzeugparameter *
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und
Komfortfunktionen ein- oder ausschalten, die nach
Kategorie geordnet sind:
- Einstiegshilfe

● Betätigung Fernbedienung: "Fahrertür" oder "Alle Türen".
- Einparkhilfe
- Betrieb Scheibenwischer ● Einschalten des Heckscheibenwischers bei Betrieb (mit dem Rückwärtsgang gekoppelte
Heckscheibenwischer siehe "Sicht"),
- Konfi guration Beleuchtung (siehe "Sicht") :
● Dauer der Nachleuchtfunktion,
● Adaptives Kurvenlicht (hauptsächliches / zus- atzliches adaptives Kurvenlicht,
● Ambientebeleuchtung (Ambientebeleuchtung innen),
● Tagfahrlicht ** .
Warnliste
Hier können Sie die Meldungen zu den aktiven War-
nungen nacheinander anzeigen.
* Je nach Version
** Je nach Vertriebsland Beim Einstellen der Uhrzeit können Sie "Syn-
chronisierung der Minuten über GPS" auswä-
hlen, damit die Minuten automatisch über Satel-
lit eingestellt werden.
Datum / Uhrzeit einstellen
 Drücken Sie die Taste
"SETUP" , um ins Konfi gu-
rationsmenü zu wechseln.
 Drehen Sie den Drehknopf A , um "Einstellungen
anzeigen" auszuwählen; bestätigen Sie die Wahl
durch Drücken der Taste B .
 Drehen Sie den Drehknopf A , um "Datum und
Uhrzeit einstellen" auszuwählen; bestätigen Sie
die Wahl durch Drücken der Taste B .
 Drehen Sie den Drehknopf A , um den einzustel-
lenden Paramter auszuwählen; bestätigen Sie die
Wahl durch Drücken der Taste B .
 Drücken Sie die Tasten "  " oder "  ", um den ge-
wünschten Wert einzustellen; bestätigen Sie die
Wahl durch Drücken der Taste B .
 Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für alle einzustellenden Parameter.
Jetzt sind Datum und Uhrzeit gespeichert; wechseln
Sie zurück zur ursprünglichen Anzeige.
Diese Einstellung muss nach jedem Abklem-
men der Batterie erneut vorgenommen werden.

Page 46 of 268

2
44
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung
auf. Er wird drei Sekunden nach Ausschalten der Zün-
dung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und Tele-
matikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den
Bildschirm mit dem Schalter A ein- oder aufklappen.
- Drücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm
wird eingeklappt.
- Drücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn
aufzuklappen. Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine
der vier defi nierten Positionen einstellen; dazu drüc-
ken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den
Schalter
B. Die Position des Bildschirms wird beim
Schließen gespeichert. Bildschirmneigung einstellen
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben,
wird er automatisch wieder aufgeklappt:
- bei Einschalten der Audioanlage oder des Navi- gationssystems (es sei denn, das manuelle Sch-
ließen erfolgte, als das System funktionierte),
- bei einem ausgehenden Anruf,
- bei Aussenden eines Sprachbefehls,
- bei Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+ ).

Page 47 of 268

3
45
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
BELÜFTUNG Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen
ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellun-
gen der Fahrer vorgenommen hat:
- direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
- über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter Hei-zung),
- über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter Kli- maanlage). Mit dem Temperaturregler erhält man die gewünschte
Komforttemperatur durch die Mischung der Luft aus
den verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler zur Luftverteilung wird die Luft durch
verschiedene Düsen in den Innenraum gelenkt.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die Geblä-
sestärke erhöhen oder verringern. Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird ge-
fi ltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der
Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft,
die umgewälzt wird.
Bedienungsfeld
Die Regler des Belüftungssystems befi nden sich im
Bedienungsfeld
A an der Mittelkonsole, das je nach
Ausführung folgende Funktionen aufweist:
- Einstellung der Komforttemperatur,
- Einstellung der Gebläsestärke,
- Einstellung der Luftverteilung,
-
Abtauen und Abtrocknen der Scheiben, - Einstellung der manuellen oder automatischen Klimaanlage.
Luftverteilung
1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Wind-schutzscheibe
2. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der vorde- ren Seitenscheiben
3. Seitliche verschließbare und verstellbare Belüf- tungsdüsen
4. Mittlere verschließbare und verstellbare Belüf- tungsdüsen
5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
6. Luftaustritte im hinteren Fußraum

Page 48 of 268

3
i
i
46
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Das in der Klimaanlage entstehende Kondens-
wasser fl ießt im Stillstand ab. Es ist deshalb
normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser
ansammelt.
TIPPS FÜR BELÜFTUNG UND KLIMAANLAGE
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
 Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die Lufteintritt-sgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Düsen, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
 Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden, er dient zur Regelung der Klimaanlage.
 Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens 5 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
 Achten Sie darauf, dass der Innenraumfi lter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen (siehe Rubrik "Kontrollen").
 Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfi lter. Dank seines speziellen zweiten Ak- tivkohlefi lters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung
von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen)\
.
 Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie sie ebenfalls regelmäßig gemäß den Vorgaben im Service-/Garantieheft überprüfen lassen.
 Schalten Sie sie aus, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
Bei geöffnetem Dach erhöhen die Montage des Windschotts (Windstop) und die \
Benutzung der
"AIRWAVE"-Systeme den Fahrkomfort.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann
durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit die Zugkapazität verbessert
werden. Wenn die Innentemperatur nach längerem Ste-
hen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie kurz-
zeitig lüften.
Stellen Sie den Regler für die Gebläsestärke so
ein, dass ein ausreichender Austausch der Luft
im Innenraum gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
STOP & START
Das Heizungssystem und die Klimaanlage funktionieren nur, wenn der Motor läuft. Um den im Fahrzeu-
ginnenraum gewünschten Klimakomfort zu erhalten, können Sie die STOP & START-Funktion zeitweise
deaktivieren (siehe entsprechende Rubrik).

Page 49 of 268

3
i
i
47
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Die Bedientaste befi ndet sich auf dem
Bedienfeld der Heizung oder Klimaan-
lage.
BESCHLAGFREIHALTEN - ENTFROSTEN DER HECKSCHEIBE
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
funktioniert nur bei laufendem Motor.
 Drücken Sie auf diese Taste, um die Heckscheibe und, je nach Ausführung, die Außenspiegel ab-
zutauen. Die mit der Taste verbundene Kontroll-
leuchte leuchtet auf.
Ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu ver-
meiden.
 Die Heizung kann durch erneuten Druck auf die Taste auch ausgeschaltet werden, bevor sie sich
selbsttätig ausschaltet. Die mit der Taste verbun-
dene Kontrollleuchte erlischt. Wenn der Motor schon vor dem automati-
schen Ausschalten der Heckscheibenhei-
zung abgestellt wird, schaltet sich diese beim
nächsten Starten des Motors wieder ein.
 Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn Sie es
für geboten halten, denn niedriger Strom-
verbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch zu
senken.
Die Heckscheibenheizung wird deaktiviert,
wenn das Klappdach in den Kofferraum einge-
fahren ist.

Page 50 of 268

3
ii
i
48
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu ver-
breiten, erhöht sich die Gebläsestärke schritt-
weise bis zur optimalen Einstellung.
Bei kalter Witterung wird Warmluft vorzugsweise
nur zur Windschutzscheibe, zu den Seitenschei-
ben und in den Fußraum geleitet. Beim Einsteigen ist es unter Umständen viel
kälter oder wärmer als es der Komforttempera-
tur entspricht. Es bringt jedoch nichts, den an-
gezeigten Wert zu ändern, um die gewünschte
Komforttemperatur zu erzielen. Die Anlage
gleicht die Temperaturabweichung automatisch
und so schnell wie möglich aus.
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. Fahrer und Beifahrer können die Tempe-
ratur individuell nach ihren Bedürfnissen
einstellen.
 Drehen Sie den Regler 2 oder 3 nach links oder
rechts, um diesen Wert zu verringern bzw. er-
höhen.
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für optimalen
Komfort. Allerdings bewegt sich je nach individuellem
Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im übli-
chen Rahmen.
Außerdem empfi ehlt es sich, eine Differenz von mehr
als 3 zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden. 4. Automatikprogramm "Sicht"
Das Automatikprogramm "Komfort" kann
sich als unzureichend erweisen, nie-
dergeschlagene Feuchtigkeit oder Eis
schnell von den Scheiben zu beseitigen
(hohe Luftfeuchtigkeit, viele Insassen,
Frost ...).
 Wählen Sie dann das Automatikprogramm "Sicht".
Klimaanlage, Gebläsestärke und Luftzufuhr werden
nun automatisch gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben verteilt.
Automatikbetrieb
 Drücken Sie die Taste "AUTO" . Die
Kontrollleuchte in der Taste leuchtet
auf. 2. Regelung Fahrerseite
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE MIT GETRENNTER REGELUNG
Wir empfehlen Ihnen diese Betriebsart, in der die An-
lage entsprechend der von Ihnen gewählten Komfor-
teinstellung sämtliche Funktionen, d.h. Innentempera-
tur, Gebläsestärke, Luftverteilung und Luftumwälzung
automatisch und optimal regelt.
Die Anlage ist so ausgelegt, dass sie im Ganzjahres-
betrieb effi zient funktioniert, wobei sie sich in der Ca-
brioversion automatisch anpasst. Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.
 Zum Ausschalten drücken Sie bitte erneut auf die Taste "Sicht" oder die Taste "AUTO". Die Kont-
rollleuchte der Taste erlischt, während die der
Taste "AUTO" aufl euchtet.
1. Automatikprogramm "Komfort"
3. Regelung Beifahrerseite
Solange die Funktion Beschlagfreihalten unter
der Funktion STOP & START aktiviert ist, ist der
Modus STOP nicht verfügbar.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 270 next >