PEUGEOT 807 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 234





Bedienungsschalter am Lenkrad



ERGONOMIE und KOMFORT
3
49


Funktion anwählen



- Drehen Sie das Einstellrad auf
CRUISE
. Der Geschwindigkeitsregler
ist angewählt, aber noch nicht
aktiviert und es ist noch keine
Geschwindigkeit programmiert.



Erste Aktivierung/
Geschwindigkeit
programmieren


- Treten Sie das
Gaspedal bis
zum Erreichen
der gewünschten
Geschwindigkeit.

- Drücken Sie die Taste
SET -
oder SET +
.
Die Sollgeschwindigkeit ist damit
programmiert/aktiviert und wird vom
Fahrzeug beibehalten.


Vorübergehende Überschreitung
der Geschwindigkeit
Momentanes Beschleunigen

und
Fahren mit einer höheren als der
programmierten Geschwindigkeit
ist möglich. Die programmierte
Geschwindigkeit blinkt.
Wenn das Gaspedal wieder
losgelassen wird, nimmt das Fahrzeug
die programmierte Geschwindigkeit
wieder auf.


Reaktivieren



- Drücken Sie nach dem Inaktivieren
der Geschwindigkeitsregelung auf
diese Taste.


Das Fahrzeug nimmt die zuletzt
programmierte Geschwindigkeit wieder
auf.
Sie können auch so vorgehen wie
bei der oben beschriebenen "ersten
Aktivierung".


Inaktivieren (off)



- Drücken Sie auf diese
Taste oder betätigen
Sie das Brems- oder
Kupplungspedal.

Page 52 of 234





Bedienungsschalter am Lenkrad



50


Funktion ausschalten



- Drehen Sie das Einstellrad
auf 0
oder schalten Sie die
Zündung aus, um die Funktion

Was Sie beachten sollten

Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Sie die programmierte
Sollgeschwindigkeit durch
ununterbrochenen Druck auf die Taste
ändern, da die Geschwindigkeit sich
schnell erhöhen oder verringern kann.
Benutzen Sie den
Geschwindigkeitsregler nicht auf glatter
Fahrbahn oder im dichten Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer in keinem Fall von der
Einhaltung der vorgeschriebenen
Geschwindigkeiten noch von seiner
Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die Füße sollten in unmittelbarer Nähe
der Pedale bleiben.
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:


- achten Sie darauf, dass der
Teppichschoner und die
zugehörigen Befestigungen richtig
auf dem Boden angebracht sind,

- legen Sie niemals mehrere
Teppichschoner übereinander.



Programmierte
Sollgeschwindigkeit
ändern
Um eine höhere als
die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern,
haben Sie zwei Möglichkeiten:
Ohne das Gaspedal zu betätigen:


- drücken Sie auf die Taste Set +
.
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um
1 km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich
in Schritten von 5 km/h.

Funktionsstörung

Die programmierte Geschwindigkeit
wird gelöscht und die Striche blinken
für die Dauer einiger Sekunden.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz, um das System
überprüfen zu lassen. Mit Betätigung des Gaspedals:


- Überschreiten Sie die gespeicherte
Geschwindigkeit, bis Sie die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht haben.

- Drücken Sie auf die Taste Set +

oder Set -
.
Um eine niedrigere als die
vorhergehende Geschwindigkeit zu
speichern:


- drücken Sie auf die Taste Set -
.
Bei kurzem Druck verringert sie sich
um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie
sich in Schritten von 5 km/h.


Programmierte
Sollgeschwindigkeit löschen
Im Stillstand wird nach dem
Ausschalten der Zündung keine
Geschwindigkeit mehr vom System
gespeichert.

Page 53 of 234





Bedienungsschalter am Lenkrad



ERGONOMIE und KOMFORT
3
51

GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER "LIMIT"

Damit der Geschwindigkeitsbegrenzer
seine Funktion wieder aufnimmt,
genügt es, das Gaspedal langsam
loszulassen und das Tempo unter die
vorprogrammierte Geschwindigkeit
abfallen zu lassen.
Bei Fahrzeugen, die mit
Geschwindigkeitsbegrenzer und -
regler ausgerüstet sind (je nach
Bestimmungsland und Motor), können
nicht beide gleichzeitig aktiviert werden
.

Die Betätigung erfolgt im Stand bei
laufendem Motor, oder während der
Fahrt.


Funktion angewählt,
Anzeige des Symbols
"Geschwindigkeitsbegrenzer".
Funktion inaktiviert,
zuletzt programmierte
Geschwindigkeit -
OFF (Beispiel bei
107 km/h).
Funktion aktiviert
(Beispiel bei
107 km/h).
Fahrzeuggeschwin-
digkeit höher
(Beispiel bei
118 km/h),
die programmierte
Geschwindigkeit
blinkt.
Funktionsstörung,

OFF - die Striche
blinken. Der Begrenzer zeigt in der
Kontrolleinheit den Schaltzustand der
Funktion sowie die vorprogrammierte
Geschwindigkeit an:
"Hiermit wird die Geschwindigkeit
vorgegeben, die der Fahrer nicht
überschreiten möchte".
Die Funktion wird bei laufendem Motor
im Stand oder während der Fahrt
eingeschaltet. Die vorprogrammierbare
Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.
Die Fahrzeug reagiert auf die Betätigung
des Gaspedals durch den Fahrer,
bis dieses Widerstand bietet, was
bedeutet, dass die vorprogrammierte
Geschwindigkeit erreicht wurde.
Allerdings lässt sich die vorprogrammierte
Geschwindigkeit überschreiten, indem
man das Gaspedal über den Widerstand
hinaus bis zum Anschlag durchtritt.

Page 54 of 234





Bedienungsschalter am Lenkrad



52


Funktion anwählen



- Drehen Sie das Einstellrad
auf LIMIT
. Der Begrenzer ist
angewählt, aber noch nicht
aktiviert. In der Anzeige erscheint
die zuletzt programmierte
Geschwindigkeit.











Geschwindigkeit programmieren

Die Geschwindigkeit kann programmiert
werden, ohne den Begrenzer zu
aktivieren, jedoch bei laufendem Motor.
Um eine höhere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:


- drücken Sie auf die Taste Set +
.

Bei kurzem Druck erhöht sie sich um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich
in Schritten von 5 km/h.

Aktivieren/inaktivieren (off)

Der Begrenzer wird durch den ersten
Druck auf diese Taste aktiviert, durch
einen zweiten Druck wird er wieder
inaktiviert (OFF).
Um eine niedrigere als die
vorhergehende Geschwindigkeit zu
speichern:


- drücken Sie auf die Taste Set -
.
Bei kurzem Druck verringert sie sich
um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie
sich in Schritten von 5 km/h.

Page 55 of 234





Bedienungsschalter am Lenkrad



ERGONOMIE und KOMFORT
53


Funktion ausschalten



- Drehen Sie das Einstellrad
auf 0
oder schalten Sie die
Zündung aus, um das System
zu auszuschalten. Die zuletzt
programmierte Geschwindigkeit
bleibt gespeichert.









Programmierte Geschwindigkeit
überschreiten
Der Tritt auf das Gaspedal, um die
programmierte Geschwindigkeit zu
überschreiten, ist wirkungslos, es sei
denn, das Gaspedal wird kräftig
über
den Widerstand
hinaus getreten.
Der Begrenzer wird vorübergehend
inaktiviert, die programmierte
Geschwindigkeit blinkt in diesem Fall.
Um den Begrenzer wieder zu aktivieren,
verlangsamen Sie die Fahrt auf oder
unter die programmierte Geschwindigkeit.

Funktionsstörung

Die programmierte Geschwindigkeit
wird gelöscht und die Striche blinken
für die Dauer einiger Sekunden.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz, um das System
überprüfen zu lassen.

Blinken der Geschwindigkeit
Sie blinkt:


- wenn das Gaspedal ganz
durchgetreten wurde,

- wenn der Begrenzer nicht
verhindern kann, dass das
Fahrzeug schneller wird aufgrund
des Straßenprofi ls oder starken
Gefälles,

- bei starkem Beschleunigen.














Was Sie beachten sollten
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
entbindet den Fahrer weder von der
Einhaltung der vorgeschriebenen
Geschwindigkeiten noch von seiner
Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Achten Sie auf das Straßenprofi l, seien
Sie vorsichtig bei starkem Beschleunigen
und behalten Sie immer die Kontrolle
über Ihr Fahrzeug.



Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:


- achten Sie darauf, dass der
Teppichschoner und die
zugehörigen Befestigungen richtig
liegen,

- legen Sie niemals mehrere
Teppichschoner übereinander.

Page 56 of 234

54


Belüften


BELÜFTEN

WAS SIE BEI DER BENUTZUNG
VON LÜFTUNG UND KLIMAANLAGE
BEACHTEN SOLLTEN

Belüftungsdüsen


"Lassen Sie die Belüftungsdüsen offen"
Zur optimalen Verteilung der Warm- oder
Kaltluft im Fahrzeuginnenraum in Höhe
des Oberkörpers verfügen Sie über 4 nach
oben und unten sowie seitlich (rechts oder
links) verstellbare Verteilerdüsen in der
Mitte und an den Seiten. Für optimalen
Komfort während der Fahrt schließen Sie
diese Düsen bitte nicht, sondern richten
Sie den Luftstrom eher gegen die Fenster.
Verteilerdüsen in den Fußraum des
Fahrzeugs vervollständigen die
Ausrüstung.




Innenraumfilter, Kohlefilter

Achten Sie auf den guten Zustand
dieses Filters und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen.
Siehe Abschnitt 6, Absatz
"Kontrollen".


Klimaanlage

Die Klimaanlage darf
unabhängig von der Jahreszeit nur
bei geschlossenen Fenstern benutzt
werden. Wenn das Fahrzeug jedoch
längere Zeit in der Sonne gestanden
hat und die Innentemperatur nicht
schnell genug absinkt, empfi ehlt es
sich, den Innenraum kurzzeitig zu
lüften.
Die Klimaanlage sollte weitgehend
im AUTO-Modus betrieben werden,
denn dieser regelt auf optimale Weise
alle Funktionen: Gebläsestärke,
Innentemperatur, Luftverteilung,
Frischluftzufuhr oder Luftumwälzung
im Innenraum.
Nehmen Sie die Klimaanlage ein oder
zweimal im Monat für die Dauer von
5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie
voll funktionstüchtig bleibt.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fl ießt im Stillstand ab.
Es ist deshalb normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
Benutzen Sie die Klimaanlage nicht,
wenn sie keine Kühlleistung bringt.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz .

Page 57 of 234

ERGONOMIE und KOMFORT
3
55


Belüften



Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
Beschlag entfernen, Programm
Sicht ABTAUEN UND BE
SCHLAG ENTFERNEN


Um niedergeschlagene
Feuchtigkeit oder Eis an
den Scheiben schnell zu
beseitigen (bei Nässe, vielen
Insassen, Frost) kann sich
das Komfort-Programm als
unzureichend erweisen.
Wählen Sie in diesem Fall das
Programm Sicht. Die betreffende
Kontrollleuchte leuchtet auf.
In diesem Programm werden
Klimaanlage, Gebläse und
Heckscheibenheizung
eingeschaltet und die Luft optimal
zur Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben geleitet.
Die Umluftfunktion wird ausgeschaltet. Drücken Sie bei laufendem
Motor auf diese Taste, um
die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
einzuschalten.
Die Kontrollleuchte der
Heckscheibenheizung leuchtet
auf. Die Abtauzeit hängt von der
Außentemperatur ab.
Auf erneuten Druck wird die Heizung
wieder in Betrieb gesetzt.

Sie kann durch Druck auf die
Taste auch ausgeschaltet
werden, bevor sie sich selbsttätig
ausschaltet.


ZUSATZHEIZGERÄT

Zur Erhöhung des Komforts verfügen
die Fahrzeuge mit HDi-Motoren
gegebenenfalls über ein automatisches
Zusatzheizgerät.
Scharfes Zischen, entweichender
Dampf und Geruch im Leerlauf oder
bei stehendem Fahrzeug sind normale
Begleiterscheinungen.

Page 58 of 234

56


Belüften

GETRENNT EINSTELLBARE AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE

Sensor für die Sonneneinstrahlung
in der Mitte am Armaturenbrett
nicht abdecken. Er dient zur
Regelung der Klimaanlage. Das Bedienungsfeld befi ndet sich
auf der Mittelkonsole rechts vom
Gangschalthebel.
1 - AUTO-Betrieb

Dies ist die Normaleinstellung
der Klimaanlage.
Abschnitt 6, am Anfang des
Unterabschnitts "Belüften" .

Fahrer und Beifahrer haben die
Möglichkeit, Temperatur und Luftverteilung
nach Wunsch getrennt einzustellen.
Sie können auch die Bedienungselemente
zur Regelung der Belüftung hinten
aktivieren oder inaktivieren.
Zu Ihrer Bequemlichkeit werden die
Einstellungen bis zum nächsten Starten
des Fahrzeugs beibehalten, wenn sich
die Innentemperatur nicht wesentlich
geändert hat. Andernfalls arbeitet die
Anlage wieder im Automatikbetrieb.

- Drücken Sie auf die Taste "AUTO"
.
Je nach der eingestellten
Komforttemperatur regelt die Anlage die
Luftverteilung, die Gebläsestärke und
die Luftzufuhr, um den Klimakomfort
und eine ausreichende Luftzirkulation im
Fahrzeuginnenraum zu gewährleisten.
Sie brauchen keinerlei Einstellung
vorzunehmen.
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft
zu verbreiten, erreicht die Lüftung ihren
Höchstwert
nur schrittweise.
Das Symbol "AUTO"
leuchtet auf.

Page 59 of 234

ERGONOMIE und KOMFORT
3
57


Belüften


2 - Temperaturregelung
Fahrerseite

4 - Verteilung des Luftstroms
Durch Druck auf die
entsprechende(n) Taste(n)
4
lässt sich der Luftstrom:


- zur Windschutzscheibe,

- zu den seitlichen
und mittleren
Belüftungsdüsen,

- zu den seitlichen und
mittleren Belüftungsdüse
und in den Fußraum,

- zur Winschutzscheibe und
in den Fußraum,

- in den Fußraum lenken.
Die Kontrollleuchte der gewählten
Einstellung 4
leuchtet auf.
5 - Regelung der Belüftung
hinten (Version "REAR")

Durch Druck auf die Taste
REAR
wird den hinten
sitzenden Insassen ermöglicht,
die Belüftung einzustellen.
Das Symbol für die Belüftung hinten
leuchtet auf.
3 - Temperaturregelung
Beifahrerseite

Der gewünschte Wert wird angezeigt (von
14 bis 28; Komforteinstellung = 21).
Die maximale Abweichung zwischen
dem auf der Fahrer- und der
Beifahrerseite angezeigten Wert darf
nicht mehr als 5 betragen.
Wenn Sie diese Regler zur Einstellung
von Hand benutzen, erlischt das
Symbol AUTO.
Änderung durch Druck auf die Tasten +

und -
.
Um die Einstellung der Beifahrerseite
an die der Fahrerseite anzugleichen:


- Klimaanlage bei Version "MONO",
Taste MONO
drücken.

- Klimaanlage bei Version "REAR",
länger als zwei Sekunden auf die
Taste +
drücken.
Beim Einsteigen ist es
unter Umständen viel kälter
(oder wärmer) als es der
Komforttemperatur entspricht. Es
bringt jedoch nichts, den angezeigten
Wert zu ändern, um die gewünschte
Komforttemperatur schnell zu erzielen.
Die Regelungsautomatik arbeitet mit
voller Leistung, um den eingestellten
Wert so schnell wie möglich zu
erreichen.

Version MONO

Durch Druck auf diese Taste
lässt sich der gesamte
Innenraum gleichmäßig
temperieren. Der Wert wird
vom Fahrer eingestellt. Achten Sie darauf,
dass die seitlichen
Belüftungsdüsen und die
Luftaustrittsgitter auf dem
Boden nicht verdeckt sind. Die Regler für die
Luftzufuhr über die
seitlichen Belüftungsdüsen
in Reihe 2 sind
funktionsbereit und
verstellbar.
Um die
Bedienungselemente
für die Belüftung hinten
zu inaktivieren, drücken
Sie erneut auf die Taste
REAR
.
Das Symbol für die
Belüftung hinten erlischt.

Page 60 of 234

58


Belüften


6 - Regelung der Luftzufuhr



- Regler 6
nach rechts
bzw. links drehen, um die
Luftzufuhr zu erhöhen oder
verringern.
Auf dem Bildschirm werden die
Ventilatorblätter dunkler, wenn die
Luftzufuhr erhöht wird.
8 - Frischluftzufuhr/
Umwälzung der Innenluft



- Durch Druck auf
diese Taste wird auf
Umluftbetrieb geschaltet.
Symbol und Kontrollleuchte 8
für die
Luftumwälzung leuchten auf.
Im Umluftbetrieb wird der Innenraum
gegen Geruchs- oder Rauchbelästigung
von außen abgeschirmt.
9 - Ein/Aus Klimaanlage



- Durch Druck auf
diese Taste wird der
Automatikbetrieb der
Klimaanlage aktiviert.

Symbol und Kontrollleuchte 9
leuchten auf.



- Durch erneuten Druck auf die
Taste wird die Klimaanlage wieder
ausgeschaltet.
Symbol und Kontrollleuchte 9
erlöschen.

Diese Umluft-Einstellung sollte
jedoch nicht über längere Zeit
beibehalten werden (die Scheiben
könnten beschlagen und die Luft
schlechter werden).


- Durch erneuten Druck auf die
Taste wird die Luftzufuhr wieder
automatisch geregelt.
7 - Ausschalten der Anlage



- Drehen Sie den Regler für die
Luftzufuhr 6
nach links, bis die
Anzeige erlischt.
Dadurch werden sämtliche Funktionen
der Anlage inaktiviert mit Ausnahme
der Heckscheibenheizung. Ihre
Komforteinstellung wird nicht mehr
beibehalten und erlischt.
Behalten Sie zu Ihrer eigenen
Annehmlichkeit diese Einstellung
möglichst nicht zu lange bei.


- Durch erneute Betätigung des
Reglers 6
, der Taste "Sicht"
oder
der Taste AUTO
wird die Anlage
wieder eingeschaltet, und zwar mit
den vorherigen Einstellungen.
Wenn die Trennpunkte zwischen den
Ziffern der eingestellten Werte blinken,
weist dies auf eine Funktionsstörung in
der Klimaanlage hin.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 240 next >