PEUGEOT 807 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 807, Model: Peugeot 807 2013Pages: 234, PDF-Größe: 10.52 MB
Page 11 of 234

9
1
KURZBESCHREIBUN
G
Innen
13.
Batterie/Sicherungskasten
14.
Beifahrerairbag
15.
Unteres Handschuhfach,
Beifahrerseite/Sicherungskasten/
Cinch-Anschlüsse
16.
Schalter für Klimaanlage
17.
Zigarettenanzünder/
12 V-Zusatzsteckdose
18.
Taste für Warnblinker
19.
Staufach oder zusätzlicher
Telematik-Bedienungsschalter
20.
Kühlfach
21.
Aschenbecher/Dosenhalter
22.
Schalter für Sitzeinstellung
23.
Ablage
24.
Feststellbremse - links
1.
Schalter für elektrische
Außenspiegel
- Schalter für elektrische
Fensterheber
- Inaktivierung der elektrischen
Bedienungselemente hinten
2.
Oberes Handschuhfach
Fahrerseite
3.
Mittlere verstellbare
Belüftungsdüsen
4.
Autoradio oder Multimedia-
Autoradio GPS mit Abdeckklappe
5.
Kombiinstrument/großer
Farbbildschirm
6.
Sensor für Sonneneinstrahlung und
Innenraumtemperatur
7.
Oberes Handschuhfach
Beifahrerseite
25.
Öffnen der Motorhaube unter
Abdeckung- links
26.
Schallisolierende
Windschutzscheibe
EINSTELLUNG DES
DATUMS UND DER UHRZEIT
Einzelheiten hierzu fi nden Sie
im Abschnitt "Bordtechnik"
unter "Datum und Uhrzeit einstellen".
ZUSATZHEIZGERÄT
Scharfes Zischen,
entweichender Dampf und
Geruch im Leerlauf oder bei
stehendem Fahrzeug sind
normale Begleiterscheinungen.
WIP Bluetooth
8.
Abtaudüsen Windschutzscheibe
9.
Hochtonlautsprecher (Tweeter)
10.
Abtaudüsen Seitenfenster
11 .
Schalter zur Inaktivierung des
Beifahrerairbags, wenn Ihr
Fahrzeug damit ausgerüstet ist
12.
Seitliche verstellbare
Belüftungsdüse
Page 12 of 234

10
Innen
5.
Kontrolleinheit
6.
Fernbedienung unter dem Lenkrad
7.
Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer
8.
Gangschalthebel
9.
Zündung
1.
Taste zur Inaktivierung des
Innenraumschutzes
2.
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
3.
Schalter für Beleuchtung,
Fahrtrichtungsanzeiger
4.
Fahrerairbag
Hupe
10.
Cheinwerferleuchtweitenverstellung
11 .
a - Taste für elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)
b - Taste für Einparkhilfe
12.
Hebel zum Verstellen des Lenkrads
BEDIENUNGSEINHEIT
Page 13 of 234

9
99
11
1
KURZBESCHREIBUN
G
Innen
BEDIENUNGSEINHEIT
Ergonomisch gestaltetes
Bedienungselement für
den Zugang zu den WIP
ComFunktionen
WIP Nav+
Bestätigen
Anwählen
WIP Sound
WIP Bluetooth
Anschluss KLINKE/CINCH
Page 14 of 234

4
12
Innen
86 Sitz mit manueller
Verstellung
Sitz mit elektrischer
Verstellung Wenn Ihr
Fahrzeug mit
einem drehbaren
Vordersitz
ausgestattet
ist, ziehen Sie
den Knopf
am Ende der
Feststellbremse
nach vorn heraus.
Der Bremshebel
lässt sich dann vollständig absenken.
Sie können nun den Sitz drehen.
Um zur normalen Bremsfunktion
zurückzukehren, ziehen Sie den Hebel
bis zum hörbaren Klicken nach oben.
1.
Längsverstellung
2.
Verstellung in
der Neigung
3.
Verstellung in
der Höhe
4.
Lendenstütze
5.
Verstellung der
Kopfstütze in Höhe
und Neigung
Sitz drehen
RICHTIG SITZEN
Fahrersitz
Page 15 of 234

3
13
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
Seitliche Zusatzsitze Mittlerer Rücksitz
Rückbank
Andere Sitztypen
64
Page 16 of 234

43
3
3
14
Innen
91
Zurückstellen
RICHTIG SITZEN
RICHTIG SEHEN
Lenkrad in
Höhe und Tiefe
(Abstand vom
Körper) verstellen
Außenspiegel mit elektrischer
Verstellung
Anwählen
Sicherheitsgurte
Höhenverstellung
Schließen Licht aus
Standlicht
Fernlicht (blau)
Abblendlicht (grün)
Scheibenwischerschalter
2 Schnell wischen
1 Normal wischen
I Intervallwischen
0 Aus
È
Kurz wischen
AUTO, drücken Sie den
Schalter einmal nach unten. AUTO, automatisches
Einschalten der Beleuchtung
Einstellen
82
43
46
Page 17 of 234

4
244
7
6
4 3 3
415
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
Batterie
11 6
Kinderüberwachungsspiegel
102
Inaktivierung des Beifahrerairbags
96
Schalter zum Öffnen
Seitliche Schiebetüren von
innen 24
Feststellbremse
86
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
Der Hebel zum Öffnen der
Motorhaube ist ein verdeckter
roter Griff. Entriegeln Sie die
Motorhaube von innen, gehen
Sie dann nach vorn und greifen
Sie mit der Hand unter das
Logo, um die Motorhaube zu
öffnen und ganz aufzustellen.
Setzen Sie die Haubenstütze
richtig in die dafür vorgesehene
Halterung ein. 111
Einklemmsicherung
97 102 84 83
Elektrische Fensterheber/Einklemmsicherung
KINDER AN BORD
Überwachungsspiegel
Kindersitze Führen Sie bei starken
Steigungen die seitliche
Tür beim Schließen mit
der Hand mit.
Schließen
Page 18 of 234

3
3
16
Innen
RICHTIG BELÜFTEN
65 - 73
56
SITZ RICHTIG UMBAUEN
Automatisch mit getrennter Regelung
Drücken Sie, in der Anzeige erscheint
AUTO. Dies ist die normale Betriebsart.
Die Umbaumöglichkeiten der Sitze sind
in Abschnitt 3 ausführlich beschrieben.
Was Sie beachten sollten, wenn Sie
einen Sitz versetzen.
Halten Sie die in der
Bedienungsanleitung angegebene
Reihenfolge ein. Stellen Sie die
Kopfstütze in die tiefste Position.
Klappen Sie die Sitzlehne auf die
Sitzfl äche herunter. Vergewissern
Sie sich, dass der neue Platz
geeignet für den Sitztyp ist. Setzen
Sie die Vorderfüße des Sitzes
senkrecht zu den Gleitschienen oder
Verankerungshaken am Boden ein,
bevor Sie die hinteren Füße einrasten
lassen.
Klimaanlage
Page 19 of 234

17
1
KURZBESCHREIBUN
G
Kenndaten
KENNDATEN
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller
zugelassenen Reifen,
- die Reifendruckwerte
(der Reifendruck muss
mindestens einmal im Monat
kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen),
- die Lackreferenz.
A.
Typenschild
B.
Seriennummer an der
Karosserie
C.
Reifen und Lackreferenz
Der Aufkleber C an der Kante der
Fahrertür enthält folgende Angaben:
Page 20 of 234

Öffnen/Schließen
18
FERNBEDIENUNG
Sicherheitsverriegelung
SCHLÜSSEL
Die Sicherheitsverriegelung
blockiert den
Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen. Lassen Sie
niemanden in einem Fahrzeug zurück,
bei dem die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wurde.
Für den Fall, dass die
Sicherheitsverriegelung von innen
betätigt wird, geht sie beim Anlassen
des Fahrzeugs in die einfache
Verriegelung über.
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Durch Druck auf
das geschlossene
Vorhängeschloss lässt sich das
Fahrzeug einfach verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung
wird durch Aufl euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von etwa zwei Sekunden angezeigt.
Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln lassen sich Türen
und Heckklappe von der Fahrertür
oder Beifahrertür aus einfach
verriegeln und wieder entriegeln, die
Sicherheitsverriegelung betätigen und
die Außenspiegel einklappen.
Wenn eine der Vordertüren oder die
Heckklappe offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Die Fernbedienung erfüllt die
gleichen Funktionen.
Mit dem Schlüssel lässt sich das
Schloss des Tankverschlusses und
des Handschuhfachs mechanisch
ver- bzw. entriegeln. Ferner dient er
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren des
Beifahrerairbags, zur Betätigung der
mechanischen Kindersicherung und
zum Einschalten der Zündung.
Einfache Verriegelung
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgerüstet ist, wird durch
einen zweiten Druck
auf das geschlossene
Vorhängeschloss binnen
fünf Sekunden nach dem
Verriegeln die Sicherheitsverriegelung
aktiviert.
Sie wird durch Aufl euchten der
Blinkleuchten für die Dauer von ca.
zwei Sekunden angezeigt.