TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 602

79
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Griechenlandcustomer@toyota.gr
Islandpersonuvernd@toyota.is
Irlandcustomerservice@toyota.ie
Italientmi.dpo@toyota-europe.com
Niederlandewww.toyota.nl/klantenservice
Norwegenpersonvern@toyota.no
Polenklient@toyota.pl
Portugalgestaodadospessoais@toyotacaetano.pt
Rumänienrelatii.clienti@toyota.ro
Sloweniendpcp@toyota.si
Spanienclientes@toyota.es / dpo@toyota.es.
Schwedenintegritet@toyota.se
Schweizinfo@toyota.ch
LandKontaktinformationen

Page 82 of 602

801-4. Diebstahlwarnanlage
1-4.Diebstahlwarnanlage
Die Anzeigeleuchte blinkt nach dem
Abschalten des Motorschalters, um
anzuzeigen, dass das System in
Betrieb ist.
Die Anzeigeleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Motorschalter in ACC
oder ON gestellt wurde, um anzuzei-
gen, dass das System deaktiviert
wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des Systems
●Wenn der Griff des Schlüssels einen Gegenstand aus Metall berührt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber), der für das Sicherheitssy-
stem eines anderen Fahrzeugs registriert ist, befindet oder einen solchen berührt
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern,
falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde zur Verhin-
derung von Fahrzeugdiebstählen
entwickelt, bietet jedoch keine
absolute Sicherheit vor allen Fahr-
zeugdiebstählen.
Bedienung des Systems
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.

Page 83 of 602

81
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
*: Je nach Ausstattung
Schalten Sie den Motorschalter aus,
lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aus-
steigen und stellen Sie sicher, dass
beide Seitentüren geschlossen sind.
Verwendung der Einstiegsfunktion:
Berühren Sie den Sensorbereich auf
dem äußeren Türgriff.
Verwenden der Fernbedienung: Drüc-
ken Sie .
*: Je nach Ausstattung
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
zu überprüfende Punkte
Um das unerwartete Auslösen des
Alarms und einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhinde rn, muss Folgendes
sichergestellt werden:
 Niemand befindet sich im Fahrzeug.
 Die Fenster werden geschlossen,
bevor der Alarm aktiviert wird.
 Es werden keine Wertgegenstände
oder persönlichen Sachen im Fahr-
zeug zurückgelassen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und den Kof-
ferraum und verriegeln Sie beide Sei-
tentüren mit der Einstiegsfunktion oder
der Fernbedienung. Das System wird
nach 30 Sekunden automatisch akti-
viert.
Wenn das System aktiviert wird, wechselt
die Anzeigeleuchte von Dauerlicht auf ein
Blinkmuster.
Doppelsperrsystem*
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug
wird durch Deaktivierung der
Türentriegelungsfunktion sowohl
von innen als auch von außen ver-
hindert.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Seiten-
fenstern.
Einstellen des Doppelsperrsy-
stems
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Dop-
pelsperrsystem
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befin-
den, da die beiden Seitentüren nicht von
innen geöffnet werden können.
Alarm*
Der Alarm setzt Licht und Ton ein,
um zu warnen, wenn ein Eindrin-
gen erkannt wird.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn
eine verriegelte Tür oder der Kof-
ferraum anders als mit der Ein-
stiegsfunktion oder der
Fernbedienung entriegelt bzw.
geöffnet wird, während der Alarm
aktiviert ist.
Einstellen/Deaktivie-
rung/Abschalten der Alarman-
lage

Page 84 of 602

821-4. Diebstahlwarnanlage
■Deaktivieren oder Abschalten
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
 Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie den Kofferraum mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder ON, oder starten Sie den
Motor.
1 Prüfen Sie, ob beide Seitentüren
und der Kofferraum geschlossen
sind.
2 Schalten Sie den Motorschalter auf
ON.
3 Öffnen Sie die Fahrertür, indem Sie
auf dem Türverriegelungsschal-
ter drücken und gedrückt halten und
halten Sie etwa 10 Sekunden
weiterhin gedrückt, nachdem sich
die Fahrertür geöffnet hat.
Die Alarmanlage wechselt folgendermaßen
zwischen aktivier t und deaktiviert.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Alarmanlage.
■Öffnen und Schließen des Kofferraums
●Wenn die Vorgänge zur Alarmeinstellung bei geöffnetem Kofferraum durchgeführt
werden, wird der Alarm nicht aktiviert. Der
Alarm wird aktiviert, wenn nach Schließen des Kofferraums 30 Sekunden verstrichen
sind.
●Wenn der Kofferraum mit der Einstiegs-
funktion oder der Fernbedienung entriegelt
wird, während der Alarm aktiviert ist, wech- selt er in den Standby-Modus. Der Alarm
wird erneut aktiviert, wenn nach Schließen
des Kofferraums 30 Sekunden verstrichen sind.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen
ausgelöst werden:
(Durch das Abschalten des Alarms wird die Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem Schlüssel oder dem mechanischen Schlüssel entriegelt.
Aktivieren/Deaktivieren der
Alarmanlage
AlarmstatusHupeMulti-Informa-
tionsanzeige
DeaktiviertErtönt zwei-
mal“AL OFF”
AktiviertErtönt einmal“AL ON”

Page 85 of 602

83
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder den Kofferraum oder entriegelt das
Fahrzeug mit einem Innenverriege-
lungsknopf.
●Die Batterie wird geladen oder ersetzt,
wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.377)
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder
ausbauen, kann der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet werden.

Page 86 of 602

841-4. Diebstahlwarnanlage

Page 87 of 602

2
85
2
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
.2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen..... 86
Anzeigen und Instrumente........ 90
Multi-Informationsanzeige ........ 95

Page 88 of 602

862-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiinstrument
Zu Erklärungszwecken werden in den folgenden Abbildungen alle Warnleuchten
und Anzeigen eingeschaltet dargestellt.
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Fahrzeugsystemen.
War nleuchten und Anzeigen
Die Warnleuchten und Anzeigen im Kombiinstrument und in der Dachkon-
sole informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Systeme
des Fahrzeugs.
Warnleuchten und Anzeigen, die auf dem Kombiinstrument ange-
zeigt werden
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.352)
(Gelb)
Warnleuchte für Unterdrucksy-
stem*1 ( S.352)
(Rot)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*1 ( S.352)
Warnleuchte für Ladesystem*1
( S.353)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*1 ( S.353)
Störungsanzeigeleuchte*1
( S.353)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.53,
S.353)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.353)
Warnleuchte für elektrisches Ser-
volenksystem*1 ( S.354)
Radschlupfanzeige*1 ( S.354)
Warnleuchte für Automatikgetrie-
beöltemperatur (je nach Ausstat-
tung) ( S.354)

Page 89 of 602

87
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
*1: Wenn der Motorschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder
nach einigen Sekunden. Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung in
einem System vor, wenn eine Leuchte
nicht aufleuchtet oder nicht erlischt. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
*2: Die Erinnerungsleuchte für den Sicher-
heitsgurt des Beifahrers befindet sich in
der Dachkonsole.
*3: Die Leuchte leuchtet in der Dachkonsole.
Die Anzeigen informieren den Fahrer
über den Betriebszustand der verschie-
denen Systeme des Fahrzeugs.
Warnleuchte für offene Tür
( S.355)
Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand*1 ( S.355)
Erinnerungsleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und Beifah-
rersitzes*1, 2 ( S.355)
Erinnerungsleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*1, 3
( S.355)
(Gelb)
Anzeige für herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung (je
nach Ausstattung) ( S.356)
BSD/RCTA-Warnleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.356)
SRH-Warnleuchte (je nach Aus-
stattung) ( S.356)
RAB-Warnleuchte (je nach Aus-
stattung) ( S.356)
Warnleuchte für LED-Scheinwer-
fer ( S.356)
Warnleuchte für automatische
Leuchtweitenregulierung
( S.357)
Hauptwarnleuchte*1 ( S.357)
EyeSight-Warnleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.357)
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.357)
Warnleuchte für GPF-System
( S.358)
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher- heitssystems nicht aufleuchtet
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy-
stems wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte beim Starten des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen
und Sie daher bei einem Unfall nicht schützen, was zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen kann. Lassen Sie das
Fahrzeug in diesem Fall umgehend von Ihrem Toyota-Händler überprüfen.
Anzeigen
Anzeige für Fahrtrichtungsanzei-
ger ( S.158)
Schlussleuchtenanzeige
( S.161)
Anzeige für Fernlicht ( S.162)
Anzeige für automatisches Fern-
licht (je nach Ausstattung)
( S.164)
Nebelschlussleuchtenanzeige
( S.167)
EyeSight-Anzeige für vorüberge-
henden Stopp (je nach Ausstat-
tung) ( S.233)

Page 90 of 602

882-1. Kombiinstrument
Fahrmodusanzeigen
Normaler Modus
Modus TRACK
*1: Wenn der Motorschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder
nach einigen Sekunden. Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung in
einem System vor, wenn eine Leuchte
nicht aufleuchtet oder nicht erlischt. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
OFF-Anzeige für
Pre-Crash-Bremssystem*1, 2 (je
nach Ausstattung) ( S.193)
(weiß/grün)
Anzeige für herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung (je
nach Ausstattung) ( S.212,
259)
(weiß/grün)
Anzeige für adaptive Geschwin-
digkeitsregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.200)
Anzeige “READY” (je nach Aus-
stattung) ( S.200)
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug (je nach Ausstattung)
( S.200)
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug*3 (je nach Ausstattung)
( S.200)
Anzeige für Ihr Fahrzeug (je
nach Ausstattung) ( S.200)
Anzeige zur Einstellung des
Sicherheitsabstands (je nach
Ausstattung) ( S.200)
Anzeige zur Einstellung des
Sicherheitsabstands*3 (je nach
Ausstattung) ( S.200)
Anzeige für Warnung beim
Abweichen von der Fahrspur
OFF*1, 2 (je nach Ausstattung)
( S.225)
Anzeige BSD/RCTA OFF*2 (je
nach Ausstattung) ( S.239)
Anzeige SRH OFF*2 (je nach
Ausstattung) ( S.163)
Anzeige RAB OFF*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.251)
(Blinkt)
Radschlupfanzeige*1 (S.268)
Anzeige VSC OFF*1, 2 ( S.268)
Anzeige TRC OFF*1, 2 ( S.268)
Anzeige für intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem*3 ( S.146)
Anzeige für eingeschaltete Berg-
anfahrhilfe ( S.264)
Sicherheitsanzeige ( S.80, 81)
(blau)
Anzeige für niedrige Kühlmittel-
temperatur*4
Schaltanzeige ( S.153, 157)
ON- und OFF-Anzeige des
Front-Airbags des Beifah-
rers*1, 5 ( S.33)
Anzeige für niedrige Außentem-
peratur*6 ( S.90)
Anzeige für den Schneemodus
(je nach Ausstattung) ( S.263)
Anzeige “SPORT” (je nach Aus-
stattung) ( S.263)
Anzeige für den Schneemodus
(je nach Ausstattung) ( S.263)
Anzeige “SPORT” (je nach Aus-
stattung) ( S.263)
Anzeige “TRACK”
( S.268)
SNOW
SPORT

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 610 next >