TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: 86, Model: TOYOTA 86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 121 of 602

119
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
Vor Antritt der Fahrt
wird deaktiviert.
Fernbedienungsmethode
1 Öffnen Sie die Fahrertür schieben
Sie den Verriegelungshebel nach
vorne.
2 Drücken Sie gleichzeitig und
auf der Fernbedienung und hal-
ten Sie sie für 5 Sekunden oder län-
ger gedrückt.
Ein Summer ertönt für ca. 2 Sekunden und das intelligente Einstiegs- & Startsystem
wird deaktiviert.
■Aktivierung des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems
Das intelligente Eins tiegs- & Startsy-
stem kann aktiviert werden, indem Sie
das Verfahren zur Deaktivierung erneut
durchführen.
Nach Aktivierung ertönt ein Summer.
■Methode der Türöffnung/-schließung
Stellen Sie sicher, dass Sie den Türverriege-
lungsschalter fest drücken in den Schritten 4
und 6. Falls der Schalter für eine sehr kurze Zeit gedrückt wird, wird das System mögli-
cherweise nicht deaktiviert.
■Fernbedienungsmethode
Um die Fernbedienungsmethode zur Deakti-
vierung des intelligenten Einstiegs- & Startsy- stems zu verwenden, ist es erforderlich, dass
Sie einen PIN-Code für den intelligenten Ein-
stieg mittels PIN-Code registrieren. ( S.119)
■Bei Aktivierung des intelligenten Ein- stiegs- & Startsystems
Falls die zur Deaktivierung des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems verwendete
Methode unbekannt ist, betätigen Sie den Motorschalter.
●Falls das Fernbedienungssystem verwen-det wurde, ertönt ein Summer im Fahr-
zeug.
●Falls die Methode der Türöffnung/-schlie-
ßung verwendet wurde, ertönt der Summer
nicht.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.394)
Durch die Registrierung eines aus fünf
Zahlen bestehenden PIN-Codes kön-
nen alle Türen und die Tankklappe
ohne elektronischen Schlüssel durch
Drücken des Schalters für den Koffer-
raumöffner entriegelt werden.
■Methode der PIN-Code-Registrie-
rung
1 Schalten Sie den Motorschalter
aus.
HINWEIS
■Bei Deaktivierung des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems
Bei Deaktivierung oder Aktivierung des
Systems, um Personen mit implantierba- ren Herzschrittmachern, Herzschrittma-
chern für die kardiale
Resynchronisationstherapie oder implan- tierbaren Kardioverter-Defibrillatoren
befördern zu können, verwenden Sie
immer die Methode der Türöffnung/-schlie-
ßung. Falls die Fernbedienungsmethode verwendet wird, kann das System verse-
hentlich aktiviert werden.
Entriegeln der Türen mit dem
intelligenten Einstieg mittels
PIN-Code
Page 122 of 602

1203-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
2Schließen Sie alle Türen und den
Kofferraum.
3 Drücken Sie auf der Fernbedie-
nung und halten Sie gedrückt.
Zu diesem Zeitpunkt werden alle Türen und die Tankklappe verriegelt.
4 Innerhalb von 5 Sekunden nach
Durchführung von Schritt 3drücken
Sie den Schalter für den Kofferrau-
möffner und halten Sie ihn gedrückt.
Nach mindestens 5 Sekunden ertönt ein
Summer.
5 Lassen Sie auf der Fernbedie-
nung und den Schalter für den Kof-
ferraumöffner los.
6 Drücken Sie innerhalb von
30 Sekunden, nachdem der Sum-
mer beginnt zu ertönen, auf auf
der Fernbedienung.
Ein Summer stoppt.
7 Ein PIN-Code kann nun registriert
werden. Drücken Sie den Schalter
für den Kofferraumöffner so oft,
dass die Anzahl des Drückens der
ersten Zahl des PIN-Codes ent-
spricht.
Zum Beispiel: Wenn Sie 32468 registrieren,
drücken Sie den Schalter dreimal.
8 Warten Sie bis der Summer einmal
ertönt und drücken Sie dann den
Schalter so oft, dass die Anzahl des
Drückens der zweiten Zahl ent-
spricht.
Zum Beispiel: Wenn Sie 32468 registrieren,
drücken Sie den Schalter zweimal.
9 Wiederholen Sie Schritt 8 für die
verbleibenden Zahlen.
10 30 Sekunden, nachdem der Sum-
mer beginnt, in Abständen zu ertö-
nen, führen Sie die Schritte 7 bis 9
erneut aus, um den PIN-Code zu
bestätigen.
Die Registrierung ist abgeschlossen und alle
Türen und die Tankklappe werden entriegelt.
■Entriegelungsmethode
Drücken Sie den Schalter für den Kof-
ferraumöffner auf die gleiche Weise wie
in den Schritten 7 bis 9.
■PIN-Code-Registrierung
●Um Diebstahl zu vermeiden, kann nicht
fünfmal dieselbe Zahl oder 12345 als PIN-Code registriert werden. Verwenden
Sie auch nicht die Zahlen auf Ihrem Num-
mernschild oder andere einfache Codes.
●Um 0 als Zahl zu verwenden, drücken Sie
den Schalter für den Kofferraumöffner zehnmal.
●Falls während der Registrierung ein Fehler gemacht wird, entriegeln Sie die Türen
oder den Kofferraum mit der Fernbedie-
nung, um die Registrierung abzubrechen. Führen Sie die Registrierung dann erneut
aus, beginnend bei Schritt 1 . Falls der
Fehler jedoch in Schritt 10erfolgte, ertönt ein Summer und Schritt 10
kann erneut durchgeführt werden.
●Um den PIN-Code zu löschen, führen Sie
das Registrierungsverfahren durch und
geben Sie 22222 ein.
●Stellen Sie nach der Registrierung eines
neuen PIN-Codes sicher, dass die Türen mit dem Code entriegelt werden können.
●Falls das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem mit der Fernbedienungsmethode
deaktiviert wurde, kann der PIN-Code für
den intelligenten Einstieg mittels PIN-Code nicht gelöscht werden. ( S.118)
●Führen Sie das PIN-Code-Registrierungs- verfahren in den folgenden Fällen erneut
durch.
• Falls der PIN vergessen wurde. • Wenn Sie den PIN-Code ändern möchten.
Page 123 of 602

121
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
Vor Antritt der Fahrt
●Achten Sie darauf, den PIN-Code regelmä- ßig zu ändern.
●Falls das Fahrzeug an eine andere Person ausgeliehen wurde, stellen Sie sicher,
dass der PIN-Code nicht geändert oder
gelöscht wurde. Falls der PIN geändert oder gelöscht wurde, führen Sie die
PIN-Code-Registrierung erneut durch.
■Entriegelungsmethode
●Falls sich der elek tronische Schlüssel
innerhalb eines Erkennungsbereichs befin-
det, wird dem intelligenten Einstieg Priori-
tät eingeräumt.
●Wenn bei der Eingabe des PIN-Codes ein
Fehler gemacht wird, warten Sie 5 Sekunden oder länger, bevor Sie das
Verfahren erneut durchführen.
●Falls fünfmal nacheinander der falsche
PIN-Code eingegeben wird, ertönt für ca.
2 Sekunden ein Summer und die Bedie- nung ist für 5 Minuten nicht möglich.
Page 124 of 602

1223-3. Einstellung der Sitze
3-3.Einstellung der Sitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Hebel zur Einstellung der Sitzleh-
nenneigung
Hebel zur vertikalen Höhenverstel-
lung (nur Fahrerseite)
Hebel zum Umklappen der Sitz-
lehne
Verwenden Sie zum Ein- und Ausstei-
gen in den bzw. aus dem Rücksitzbe-
reich den Hebel zur Einstellung der
Sitzlehnenneigung oder den Hebel zum
Umklappen der Sitzlehne.
■Vor dem Ein- oder Aussteigen in
den bzw. aus dem Rücksitzbe-
reich
Entfernen Sie den Sicherheitsgurt aus
der Sicherheitsgurtführung. ( S.31)
■Beim Ein- oder Aussteigen in den
bzw. aus dem Rücksitzbereich
Fahrerseite
Ziehen Sie am Hebel zum Umklappen der
Sitzlehne () oder bewegen Sie den
Hebel zur Einstellung der Sitzleh-
nenneigung nach oben ().
Die Sitzlehne klappt nach vorne.
Beifahrerseite
Ziehen Sie am Hebel zum Umklappen der
Sitzlehne () oder bewegen Sie den
Hebel zur Einstellung der Sitzleh-
nenneigung nach oben ().
Die Sitzlehne klappt nach vorne.
Der Sitz kann vor- und zurückgeschoben
werden.
■Nach dem Ein- oder Aussteigen in
den bzw. aus dem Rücksitzbe-
reich
Führen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechte Position, bis der Sitz einrastet.
Nur für Beifahrersitz: Der Sitz rastet ein,
wenn die Lehne eine aufrechte Position
Vordersitze
Einstellverfahren
Ein- und Aussteigen in den
bzw. aus dem Rücksitzbereich
A
C
D
A
B
A
B
Page 125 of 602

123
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
erreicht hat.
■Staubschutzhaube für den Sitz
Entfernen Sie vor dem Verwenden des Sitzes
immer die Staubschutzhaube, die zum Zeit- punkt des Kaufs möglicherweise daran befe-
stigt ist.
WARNUNG
■Sitzeinstellung
Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt
durchzurutschen, darf die Sitzlehne nicht
weiter als erforderlich nach hinten gestellt werden.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu
groß ist, kann der Beckengurt über die
Hüften rutschen und die Rückhaltekraft
direkt auf den Bauch übertragen, oder der Hals berührt den Schultergurt, was die
Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzun-
gen bei einem Unfall erhöht.
Während der Fahrt sollten keine Anpas- sungen vorgenommen werden, da sich der
Sitz unerwartet bewegen kann und der
Fahrer dadurch die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren kann.
●Stellen Sie nach der Einstellung des Sit-
zes sicher, dass der Sitz in der entspre- chenden Position eingerastet ist.
●Achten Sie darauf, dass Sie keine
Insassen mit dem Sitz treffen. Achten Sie beim Zurückschieben des Sitzes
darauf, dass Sie nicht die Beine der
Insassen auf dem Rücksitz quetschen.
●Stellen Sie beim Zurückführen der Sitz-
lehne in die aufrechte Position die Leh-
nenneigung ein, während Sie die Sitzlehne herunterdrücken.
●Ziehen Sie nicht an der Sicherheitsgurt-
führung und verwenden Sie sie nicht zur Einstellung oder zum Umklappen des
Vordersitzes.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in
die Nähe beweglicher Teile, um Verlet-
zungen zu vermeiden. Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik ein-
geklemmt werden.
■Beim Fahren des Fahrzeugs
Betätigen Sie niemals den Hebel zur Ver- stellung der Sitzposition, den Hebel zur
Einstellung der Sitzlehnenneigung oder
den Hebel zum Umklappen der Sitzlehne.
Dies kann einen Unfall verursachen und den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Ein- und Aussteigen in den bzw. aus dem Rücksitzbereich
●Achten Sie beim Ein- oder Aussteigen in
den bzw. aus dem Rücksitzbereich dar-
auf, dass Ihre Hände, Beine usw. nicht in beweglichen Teilen eingeklemmt wer-
den.
●Treten Sie beim Ein- oder Aussteigen in den bzw. aus dem Rücksitzbereich nicht
auf die Sitzschienen.
●Achten Sie nach dem Ein- oder Ausstei- gen in den bzw. aus dem Rücksitzbe-
reich darauf, dass der Vordersitz in
seiner Position eingerastet ist.
■Beim Betätigen des Vordersitzes vom
Rücksitz
Vergewissern Sie sich, dass kein Insasse
auf dem Vordersitz sitzt.
HINWEIS
■Beim Einstellen eines Vordersitzes
Achten Sie beim Einstellen eines Vorder-
sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel berührt. Andernfalls
kann die Kopfstütze oder der Dachhimmel
beschädigt werden.
Page 126 of 602

1243-3. Einstellung der Sitze
1Verschieben Sie die Vordersitze
nach vorn. ( S.122)
2 Klappen Sie die Sitzlehne um.
Entriegelungstasten
Drücken Sie die Entriegelungstasten der
Sitzlehne und klappen Si e die Sitzlehne um.
Drücken Sie die Tast e, bis die Verriegelung
entriegelt ist.
Um die Sitzlehne wieder in die Originalstel-
lung zu bringen, ziehen Sie sie nach oben,
bis sie einrasten.
Entriegelungsgurte
Ziehen Sie die Entriegelungsgurte im Koffer-
raum für die Sitzlehne, die Sie umzuklappen
möchten.
Um die Sitzlehne wieder in die Originalstel-
lung zu bringen, ziehen Sie sie nach oben,
bis sie einrasten.
HINWEIS
■Beim Einsteigen in das und Ausstei-
gen aus dem Fahrzeug
Reiben Sie nicht mit dem Rücken am Sei-
tenstützpolster der Rückenlehne. Andern- falls wird die Oberfläche des
Seitenstützpolsters frühzeitig beschädigt.
Zur Vermeidung des Kontakts können den Sitz nach hinten bewegen.
Rücksitze
Die Rücksitzlehnen können umge-
klappt werden.
Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen
Page 127 of 602

125
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Staubschutzhaube für den Sitz
Entfernen Sie vor dem Verwenden des Sitzes
immer die Staubschutzhaube, die zum Zeit- punkt des Kaufs möglicherweise daran befe-
stigt ist.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Beim Umklappen der Rücksitzlehnen
●Klappen Sie die Sitzlehnen nicht wäh- rend der Fahrt um.
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einem
ebenen Untergrund ab, ziehen Sie die Feststellbremse fest an und schalten
Sie den Schalthebel in Stellung P (Auto-
matikgetriebe) oder N (Schaltgetriebe).
●Lassen Sie während der Fahrt nieman-
den auf einer umgeklappten Sitzlehne
oder im Kofferraum sitzen.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt
zum Kofferraum.
■Nach dem Zurückstellen der Rück-
sitzlehne in die aufrechte Position
●Drücken Sie gegen di e Rücksitzlehne
und prüfen Sie, dass sie sicher eingera- stet ist, indem Sie sie leicht zurück- und
vorschieben.
Ist die Sitzlehne nicht sicher eingera- stet, ist der rote Teil der Verriegelungs-
anzeige der Sitzlehne zu sehen. Stellen
Sie sicher, dass der rote Abschnitt nicht sichtbar ist.
●Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits- gurte weder verdreht noch durch die
Sitzlehne eingeklemmt sind.
Page 128 of 602

1263-3. Einstellung der Sitze
1Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
WARNUNG
■Vor der Verwendung der hinteren
Sicherheitsgurte
Stellen Sie immer sicher, dass sich der
Sicherheitsgurt nicht in der Sitzlehne ver- fangen hat oder sich in einem der Haken,
die die Sitzlehne sichern, verdreht hat.
Ansonsten kann der Si cherheitsgurt mögli- cherweise nicht ordnungsgemäß angelegt
werden oder bei einem Zusammenstoß
wirkungslos werden, was zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
Kopfstützen
Kopfstützen sind für die Vorder-
sitze vorgesehen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei den Kopf- stützen
Beachten Sie zu den Kopfstützen die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Mis-
sachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die
speziell für die ei nzelnen Sitze entwic- kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit
richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge-
stellt haben, drücken Sie sie nach unten
und stellen Sie sicher, dass sie fest ein- gerastet sind.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen
ausgebaut sind.
Höhenverstellung einer Kopf-
stütze
A
Page 129 of 602

127
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Höhenverstellung der Kopfstützen
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
der Oberkante Ihrer Ohren liegt.
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
Wenn die Kopfstütze den Dachhimmel
berührt und dadurch Ausbau erschwert,
ändern Sie die Sitzhöhe oder den Win-
kel. ( S.122)
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopf-
stütze den Entriegelungsknopf
gedrückt.
Entfernen der Kopfstützen
Anbringen der Kopfstützen
A
A
Page 130 of 602

1283-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3-4.Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die ideale Position durch
horizontales und vertikales Bewe-
gen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen
nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in der
Nähe dieses Symbols.
Lenkrad
Einstellverfahren
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad
sicher verriegelt ist.
Andernfalls kann sich das Lenkrad plötz-
lich bewegen und möglicherweise einen Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver-
letzungen hervorrufen. Außerdem ertönt
die Hupe eventuell nicht, wenn das Lenk- rad nicht sicher eingerastet ist.
Hupe