TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: 86, Model: TOYOTA 86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 101 of 602

99
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Aufzeichnung der maximalen
G-Kräfte
Halten Sie gedrückt, um die Aufzeich-
nung der maximalen G-Kräfte zurückzuset-
zen.
Beschleunigungs-G-Kraft auf das
Fahrzeug
Gaspedaleingabe
Bremsflüssigkeitsdruck
Lenkumfang
■Leistungs- und Drehmomentkurve
Dieses Diagramm stellt lediglich eine
Referenz dar und zeigt nicht das tat-
sächliche Motordrehmoment bzw. die
Leistung.
Ausgangsleistung
Drehmoment
Aktuelle Motordrehzahl
Der vertikale Balken verschiebt sich seitlich
entsprechend der aktuellen Motordrehzahl.
■Stoppuhr
Misst und zeigt die aktuelle Rundenzeit
und die vorherigen Rundenzeiten an.
Hauptbildschirm
Schnellste Rundenzeit (Hauptbild-
schirm)
Wenn der Timer zurückgesetzt wird, wird “-
-’- -”- -” angezeigt.
Messbildschirm
Schnellste Rundenzeit (Messbild-
schirm)
Aktuelle Rundenzeit
Gesamtrundenzeit
Letzte Rundenzeiten
Die Aufzeichnungen der letzten 50 Runden-
zeiten werden angezeigt.
Bedienhilfe für die Steuerschalter
für die Instrumente
Wechseln zwischen den Stop-
A
C
D
A
C
A
A
C
D
Page 102 of 602

1002-1. Kombiinstrument
puhr-Bildschirmen
Wechsel zum Messbildschirm: Drücken Sie
.
Wechsel zum Hauptbildschirm: Drücken Sie
.
Bedienung des Messbildschirms
: Messung starten/stoppen
: Eine Runde abhaken
: Gemessene Rundenzeiten zurückset-
zen
: Durch Rundenzeiten scrollen
Gemessene Rundenzeiten zurück-
setzen
Drücken Sie nach dem Anhalten der
Messung.
Anzeigen anderer Inhalte während
des Betriebs der Stoppuhr
Wenn der Messbildschirm angezeigt wird,
drücken Sie , um sich den Hauptbild-
schirm anzeigen zu lassen.
Betätigen Sie dann die Steuerschalter für die
Instrumente, um andere Inhalte anzeigen zu
lassen. Während andere Elemente ange-
zeigt werden, wird die Messung fortgesetzt.
Jedoch kann die Stoppuhr nicht bedient.
Wählen, um die Routenführungsinfor-
mationen anzuzeigen.
Wählen, um die Auswahl einer Audio-
quelle oder eines Titels auf der Anzeige
mithilfe der Steuerschalter für die
Instrumente zu aktivieren.
Wählen, um den Betriebsstatus des
adaptiven Geschwindigkeitsregelungs-
systems ( S.194, 211) anzuzeigen
Die Einstellungen für die folgenden
Funktionen können geändert werden.
LDW (Warnung beim Abweichen
von der Fahrspur) (je nach Ausstat-
tung)
PCB (Pre-Crash-Bremsfunktion) (je
nach Ausstattung)
BSD/RCTA (je nach Ausstattung)
RAB (Automatisches Rückwärts-
bremssystem) (je nach Ausstattung)
(Akustischer Sonaralarm) (je
nach Ausstattung)
SRH (auf die Lenkung anspre-
chende Scheinwerfer) (je nach Aus-
stattung)
■Einstellungen der Instrumenten-
anzeige, die geändert werden kön-
nen
Einheiten (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dies, um die angezeigten Maß- einheiten zu ändern.
Startbildschirm
Wählen, um den Startbildschirm bei einge- schalteter Zündung zu aktivieren/deaktivie-
ren.
Mit dem Navigationssystem
verbundene Anzeige
Mit dem Audiosystem verbun-
dene Anzeige
Informationsanzeige der Fah-
rerassistenzsysteme (je nach
Ausstattung)
Anzeige für die Einstellung der
Fahrassistenzsysteme
Einstellungsanzeige
Page 103 of 602

101
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
GSI (je nach Ausstattung)
Wählen, um die Anzeige für Schaltstellung
und Hochschalten zu aktivieren/deaktivie- ren.
REV. (Anzeige REV)
• Wählen Sie dies, um die Drehzahlanzeige zu aktivieren/deaktivieren.
• Wählen, um das Ertönen eines Summers
bei Aufleuchten der Anzeige REV zu akti-
vieren/deaktivieren.
• Wählen Sie dies, um die Motordrehzahl
einzustellen, ab der die Drehzahlanzeige (orange) angezeigt wird.
■Fahrzeugfunktionen und Einstel-
lungen, die geändert werden kön-
nen
S.394
■Unterbrechung der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh-
rend der Fahrt geändert werden. Parken
Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, wenn Sie Einstellungen ändern.
●Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, wird der Betrieb der Einstellungsanzeige
unterbrochen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen beim Einrich-
ten der Anzeige
Da der Motor bei der Einrichtung der Anzeige laufen muss, sorgen Sie dafür,
dass das Fahrzeug an einem Ort mit aus-
reichender Belüftung geparkt ist. In einem geschlossenen Bereich, wie einer Garage,
können sich Abgase mit schädlichem Koh-
lenmonoxid (CO) sammeln und ins Fahr- zeug gelangen. Dies kann zum Tod bzw.
zu schwerwiegender Gesundheitsgefähr-
dung führen.
HINWEIS
■Während des Einrichtens der
Anzeige
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft,
während Sie die Anzeigefunktionen ein- stellen, um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden.
Page 104 of 602

1022-1. Kombiinstrument
Page 105 of 602

3
103
3
Vor Antritt der Fahrt
Vor Antritt der Fahrt
.3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ............................... 104
3-2. Öffnen, Schließen und Verrie-
geln der Türen und des Koffer-
raums
Türen ..................................... 107
Kofferraum ............................. 110
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem .................................... 113
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze............................. 122
Rücksitze ............................... 124
Kopfstützen............................ 126
3-4. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad.................................. 128
Innenrückspiegel .. .................129
Außenspiegel......................... 130
3-5. Öffnen/Schließen des Fensters
Elektrische Fensterheber....... 132
Page 106 of 602

1043-1. Informationen zu Schlüsseln
3-1.Informationen zu Schlüsseln
Die folgenden Schlüssel werden mit
dem Fahrzeug mitgeliefert.
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs- &
Startsystems ( S.113)
• Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.105)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummerplakette
■Bei Flugreisen
Nehmen Sie den elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs mit, dürfen Sie am
elektronischen Schlüsse l keine Tasten drüc-
ken, solange sich dieser an Bord befindet. Führen Sie einen elektr onischen Schlüssel in
Ihrer Tasche oder Ähnl ichem mit, stellen Sie
sicher, dass die Tasten nicht unbeabsichtigt gedrückt werden können. Durch das Betäti-
gen einer Taste des elektronischen Schlüs-
sels können Funkwellen ausgesendet werden, die den Betrieb des Flugzeugs stö-
ren könnten.
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
●Die normale Lebensdauer der Batterie
beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig
wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, wenn der Motor abgeschaltet wird.
●Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um die Entla-
dung der Schlüsselbatterie bei längerem
Nichtgebraucht des elektronischen Schlüs- sels zu reduzieren. ( S.115)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-
terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen-
den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektr onischen Schlüssels
eventuell entladen ist. Ersetzen Sie bei
Bedarf die Batterie. ( S.330) • Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner. • Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberflä-
che leuchtet nicht auf.
●Um starke Verschlechterung zu vermei-
den, den elektronischen Schlüssel nicht
näher als 1 m an folgende elektrische Geräte bringen, die ein Magnetfeld erzeu-
gen:
• Fernsehgeräte •PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Ladegeräte für Batterien • Mobiltelefone oder schnurlose Telefone,
die aufgeladen werden
• Tischleuchten • Induktionsherde
■Austausch der Batterie
S.330
■Bestätigung der registrierten Schlüssel-
nummer
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrier-
ten Schlüssel kann bestätigt werden. Wen- den Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Schlüssel
Die Schlüssel
A
C
Page 107 of 602

105
3
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Die elektronischen Schlüssel verfügen
über die folgenden Fernbedienung:
Verriegelt die Türen ( S.107)
Schließt die Fenster* ( S.107)
Entriegelt die Türen ( S.107)
Öffnet die Fenster* ( S.107)
Öffnet den Kofferraum ( S.112)
*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst
werden.
Um den mechanisch en Schlüssel her-
auszunehmen, betätigen Sie die Entrie-
gelungstaste und nehmen den
Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung eingeführt werden, da der
Schlüssel nur auf einer Seite eingekerbt ist.
Wenn der Schlüssel nicht in den Schließzy-
linder eingeführt werden kann, den Schlüs-
sel umdrehen und erneut versuchen.
Verstauen Sie den mechanischen Schlüssel
nach seiner Verwendung im elektronischen
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am
Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
setzen Sie sie keinen Schlägen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen
Temperaturen über einen längeren Zeit- raum aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass
werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit einem Ultraschall-Reiniger o. Ä.
●Befestigen Sie an den Schlüsseln keine
metallischen oder magnetischen Materi- alien bzw. bewahren Sie die Schlüssel
nicht in der Nähe solcher Materialien
auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder ande-
res auf der Fläche des elektronischen Schlüssels an.
●Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der
Nähe von Objekten auf, die magneti- sche Felder erzeugen, wie z. B. Fern-
sehgeräte, Audiosysteme und
Induktionsherde.
■Mitführen des elektronischen Schlüs- sels
Wahren Sie mit dem elektronischen
Schlüssel einen Abstand von mindestens
10 cm zu eingeschalteten elektrischen Geräten. Funkwellen, die von elektrischen
Geräten im Umkreis von 10 cm vom elek-
tronischen Schlüssel abgestrahlt werden, können den Schlüssel stören, sodass der
Schlüssel nicht korrekt funktioniert.
■Bei Fehlfunktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems oder ande-
ren schlüsselbedingten Problemen
S.374
■Beim Verlust eines elektronischen Schlüssels
S.373
Fernbedienung
Verwendung des mechani-
schen Schlüssels
A
C
D
Page 108 of 602

1063-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel. Tragen Sie den mechanischen
Schlüssel zusammen mit dem elektroni-
schen Schlüssel mit sich. Wenn die Batterie
des elektronischen Schlüssels entladen ist
oder die Einstiegsfunktion nicht einwandfrei
funktioniert, benötigen Sie den mechani-
schen Schlüssel. ( S.374)
■Falls Sie die mechanischen Schlüssel
verlieren
S.373
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet
wird (Fahrzeuge mit Doppelsperrsy- stem)
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen
und ist vom inneren Mechanismus isoliert.
Page 109 of 602

107
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
Vor Antritt der Fahrt
3-2.Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
■Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem
Führen Sie den elektronischen Schlüs-
sel mit sich, um diese Funktion zu akti-
vieren.
1 Fassen Sie zum Entriegeln der
Türen an den Türgriff.
Fahrzeuge mit Doppelsperrsystem: Greifen
Sie den Griff der Fahrertür, um die Tür zu
entriegeln. Greifen Sie den Griff der Beifah-
rertür, um beide Seitentüren zu entriegeln.*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor auf
der Rückseite des Griffs berühren.
Nach dem Verriegeln können die Türen 3
Sekunden lang nicht entriegelt werden.
*: Die Einstellungen der Türentriegelung
können geändert werden.
2 Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (Vertiefung an der Seite des
Türgriffs), um die Türen zu verrie-
geln.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
■Fernbedienung
1 Verriegelt die Fahrertür*1
Verriegelt beide Seitentüren*2
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
Zum Schließen der Fenster drücken und
gedrückt halten.*3
2 Entriegelt beide Seitentüren*1
Entriegelt beide Seitentüren*2
Durch Drücken der Taste wird die Fahrertür
entriegelt. Durch erneutes Drücken der
Taste innerhalb von 3 Sekunden werden die
anderen Türen entriegelt.*2
Zum Öffnen der Fenster drücken und
gedrückt halten.*3
*1: Fahrzeuge ohne Doppelsperrsystem
*2: Fahrzeuge mit Doppelsperrsystem
*3: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt ange-
passt werden.
■Funktion zum Öffnen/Schließen der Sei-
tenfenster gekoppelt an Türbetätigung
Um das Öffnen und Schließen der Türen zu erleichtern, sind komplett geschlossene Fen-
ster an Türbetätigungen gekoppelt. Daher
öffnet sich das Fenster beim Öffnen einer Tür ein kleines Stück. Beim Schließen einer Tür
schließt das Fenster vollständig.
Türen
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen
Page 110 of 602

1083-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
Wenn allerdings die Batterie entladen wurde oder nicht verbunden ist, wird diese Funktion
nicht ausgeführt. ( S.379)
■Betriebssignale
Die Warnblinkanlage blin kt, um anzuzeigen,
dass die Türen verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmal; Entriegelt: zweimal)
■Sicherheitsfunktion (Fahrzeuge ohne
Doppelsperrsystem)
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug mit der Einstiegsfunktion
oder der Fernbedienung entriegelt worden ist, keine Tür geöffnet wird, verriegelt die
Sicherheitsfunktion das Fahrzeug wieder
automatisch.
■Wenn die Tür nicht durch den Verriege- lungssensor auf der Oberfläche des
Türgriffs verriegelt werden kann
Wenn die Türen nicht durch Berührung des
Verriegelungssensors mit dem Finger verrie- gelt werden können, berühren Sie den Verrie-
gelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen mit der Einstiegs-
funktion oder der Fernbedienung zu verrie- geln, wenn eine Tür nicht vollständig
geschlossen ist, ertönt 5 Sekunden lang
ununterbrochen ein Summer. Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summer auszu-
schalten, und verriegeln Sie die Türen
erneut.
■Alarm (je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman- lage aktiviert. ( S.81)
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Einstiegs- & Startsystems oder
der Fernbedienung beeinflussen
S.115
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem oder die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel
und/oder die Innenverriegelungstasten, um
die Türen zu verriegeln und entriegeln.
( S.374) Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte-
rie durch eine neue. ( S.330)
■Wenn die Batterie entladen ist
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsystem oder der Fernbedie- nung verriegelt oder entriegelt werden kön-
nen. Verriegeln und entriegeln Sie die Türen
mit dem mechanischen Schlüssel. ( S.374)
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.394)
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Stellen Sie sicher, dass während der Fahrt
beide Seitentüren ordnungsgemäß
geschlossen sind. Eine Missachtung kann dazu führen, dass
sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus
dem Fahrzeug geschl eudert wird, mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzun-
gen.
■Beim Öffnen oder Schließen einer Tür
Prüfen Sie die Fahrzeugumgebung, z. B.
ob sich das Fahrzeug an einer Steigung
befindet, ob ausreichend Abstand zum Öffnen der Tür vorhanden ist und ob ein
starker Wind weht. Greifen Sie den Türgriff
beim Öffnen oder Schließen der Tür rich- tig, um auf unerwartete Bewegungen vor-
bereitet zu sein.