TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Page 131 of 572
131
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Page 132 of 572
132
1-6. Diebstahlwarnanlage
86_EM (OM18091M)
Page 133 of 572
133
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
■ Zertifizierung für die Wegfahrsperre (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem)
Page 134 of 572
134
1-6. Diebstahlwarnanlage
86_EM (OM18091M)
Page 135 of 572
135
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch ausbauen. Wenn Sie das System
ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet werden.
Page 136 of 572
136
1-6. Diebstahlwarnanlage
86_EM (OM18091M)
Doppelsperrsystem
Einstellen des Doppelsperrsystems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Schalten Sie
den Motorschalter aus, lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aussteigen
und stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Schalten Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” aus, lassen Sie alle Fahrzeu-
ginsassen aussteigen und stellen Sie sicher, dass alle Türen
geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem):
Drücken Sie den Verriegelungsknopf am äußeren Türgriff.
Verwenden der Fernbedienung:
Drücken Sie .
: Je nach Ausstattung
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug wird durch Deaktivierung der
Türentriegelungsfunktion sowohl v on innen als auch von außen ver-
hindert.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Fen-
sterscheiben beider Vordertü-
ren.
Page 137 of 572
137
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für das Doppelsperrsystem
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahr-
zeug befinden, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.
Page 138 of 572
138
86_EM (OM18091M)
1-7. Informationen zur Sicherheit
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
Nehmen Sie zum Fahren die folgende Sitzhaltung ein:
Setzen Sie sich möglichst
aufrecht und weit hinten auf
den Sitz. ( S. 91)
Stellen Sie den Sitz nach
vorne oder nach hinten, um
sicherzustellen, dass die
Pedale gut erreichbar sind
und sich über den erforderli-
chen Betätigungsweg pro-
blemlos betätigen lassen.
( S. 91)
Stellen Sie die Sitzlehne so
ein, dass Sie die Bedienele-
mente problemlos errei-
chen. ( S. 91)
Verstellen Sie das Lenkrad
mit Hilfe der Neigungs- und
Längsverstellfunktion, um
eine einfache Bedienung zu
ermöglichen und um zu
gewährleisten, dass der Air-
bag auf Ihren Brustkorb
weist. ( S. 108)
Arretieren Sie die Kopf-
stütze so, dass die Mitte der
Kopfstütze auf gleicher
Höhe mit der Oberkante
Ihrer Ohren liegt. ( S. 97)
Legen Sie den Sicherheits-
gurt ordnungsgemäß an.
( S. 99)
Page 139 of 572
139
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Während der Fahrt
● Verstellen Sie nicht die Position des Fahrersitzes.
Dies könnte dazu führen, dass der F ahrer die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
● Legen Sie kein Kissen zwischen den Fahrer bzw. Beifahrer und die Sitz-
lehne.
Ein Kissen kann verhindern, dass di e korrekte Sitzhaltung eingenommen
wird und so die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts und der Kopfstütze
reduzieren. Dadurch wird die Gef ahr erhöht, dass Fahrer oder Beifahrer
tödlich oder schwer verletzt werden.
● Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen ver-
klemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert. Dies kann zu einem
Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen. Die Einstellme-
chanik kann ebenfalls beschädigt werden.
■ Einstellen der Sitzposition
● Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen
durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
● Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in die Nähe beweglicher Teile, um
Verletzungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werden.
Page 140 of 572
140
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
SRS-Airbag (Zusatzrückhaltesystem-Airbag)
Die SRS-Airbags entfalten sich, wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten schwerer Aufpralle verwickelt wird, die erhebliche Verletzun-
gen der Insassen verursachen können. Die Airbags wirken mit den
Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr tödlicher oder schwe-
rer Verletzungen zu verringern.
SRS: Dies steht für Zusatzrückhal tesystem. Dieser Name wird ver-
wendet, weil das Airbag-System die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
ergänzt.
Modelle mit SRS-Airbags und Sicherheitsgurten für Fahrer,
Beifahrer und Insassen auf den Rücksitzen
Ihr Fahrzeug ist mit einem Zusatzrückhaltesystem ausgestattet,
das die Sicherheitsgurte für die vorderen Sitze und die hinteren
Sitzplätze ergänzt.
Das Zusatzrückhaltesystem (SRS) besteht aus sieben Airbags.
Die Konfigurationen sind wie nachfolgend beschrieben.