TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 161 of 572

161
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden
Berühren Sie die Bestandteile des SRS-Seiten-Airbagsystems um die vor-
dere Sitzlehne herum nicht direkt nach dem Auslösen mit bloßen Händen.
Dies kann Verbrennungen verursachen, da die Bestandteile aufgrund des
Auslösens sehr heiß sein können.
Fassen Sie nach dem Auslösen keinen Teil des SRS-Kopf-Seiten-Airbag-
Systems an (von der A-Säule bis zum Teil an der Dachseite über dem Rück-
sitz). Dies kann Verbrennungen verursachen, da die Bestandteile aufgrund
des Auslösens sehr heiß sein können.
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie zu den Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen die Sicherheitsgurte
ordnungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Vorrichtungen, die in Verbindung mit
den Sicherheitsgurten verwendet werden.
● Der Bereich der vorderen Dachsäulen,
hinteren Dachsäulen oder der Dach-
längsträgerverkleidung (Füllung), in der
die Kopf-Seiten-Airbags untergebracht
sind, ist zerkratzt, rissig oder anderwei-
tig beschädigt.
Page 162 of 572

162
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Der SRS-Fahrer-Airbag löst mit beträchtlicher Kraft aus und kann tödliche
oder schwere Verletzungen verursachen, insbesondere wenn sich der
Fahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Da der Gefahrenbereich des Fahrer -Airbags innerhalb der ersten 50 - 75
mm der Entfaltung liegt, positionieren Si e sich selbst 250 mm vom Fahrer-
Airbag entfernt, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu erhalten.
Dieser Abstand wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem Brustbein gemes-
sen. Sitzen Sie weniger als 250 mm entfernt, können Sie Ihre Fahrposition
auf mehrere Arten ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz so weit nach hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht nach hinten. Obwohl Fahrzeuge unter-
schiedlich ausgelegt sind, können viele Fahrer den Abstand von 250
mm erreichen, selbst wenn der Fahrersitz ganz nach vorne geschoben
ist, indem einfach die Sitzlehne etwas geneigt wird. Falls sich durch
Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn verschlechtert, erhö-
hen Sie Ihre Sitzposition durch ein festes, nicht rutschendes Kissen
bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug über diese Funktion
verfügt.
• Ist Ihr Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Air-
bag auf Ihren Brustkorb anstatt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte wie oben empfohlen eingestellt werden, wobei die Kontrolle
über die Fußpedale und das Lenkrad so wie die Sicht auf die Bedienele-
mente der Instrumententafel gewährleistet sein müssen.
● Der SRS-Beifahrer-Airbag löst ebenfalls mit beträchtlicher Kraft aus und
kann tödliche oder schwere Verletzungen verursachen, insbesondere
wenn sich der Beifahrer sehr nahe am Airbag befindet. Der Beifahrersitz
muss möglichst weit vom Airbag entfernt und die Sitzlehne so eingestellt
sein, dass der Beifahrer aufrecht sitzt.
Page 163 of 572

163
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Falsch sitzende und/oder unzureichend gesicherte Säuglinge und Kinder
können durch einen ausgelösten Airbag getötet oder schwer verletzt wer-
den. Ein Säugling oder Kind, das zur Verwendung eines Sicherheitsgurts
noch zu klein ist, muss mit einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmäßig
gesichert werden. Toyota empfiehlt dringend, Säuglinge und Kinder stets
auf den Rücksitzen zu befördern und mit Kinderrückhaltesystemen ange-
messen zu sichern. Die Rücksitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer
als der Beifahrersitz. ( S. 170)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes und lehnen Sie sich nicht gegen
das Armaturenbrett.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor
dem SRS-Beifahrer-Airbag steht oder
auf dem Schoß des Beifahrers sitzt.
● Erlauben Sie den Insassen auf den
Vordersitzen nicht, Gegenstände auf
ihrem Schoß zu transportieren.
● Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür,
den Dachlängsträger oder die vorde-
ren, seitlichen und hinteren Dachsäu-
len.
Page 164 of 572

164
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf
dem Beifahrersitz in Richtung zur Tür
kniet oder Kopf oder Hände aus dem
Fahrzeug streckt.
● An Bereichen wie Armaturenbrett,
Lenkradpolster oder Unterseite der
Instrumententafel dürfen keinerlei
Gegenstände befestigt oder angelehnt
werden.
Diese Gegenstände können zu
Geschossen werden, wenn die SRS-
Fahrer-, Beifahrer- und Knie-Airbags
ausgelöst werden.
● An Bereichen wie Tür, Windschutz-
scheibe, Seitentürscheibe, hintere Sei-
tenscheibe, vordere und hintere
Dachsäulen, Dachlängsträger und Hal-
tegriff darf nichts befestigt werden.
(Mit Ausnahme des Geschwindigkeits-
begrenzungslabels S. 488)
● Nur für Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem: Keine schwe-
ren, scharfen oder harten Gegenstände
wie Schlüssel oder sonstiges Zubehör
am Schlüssel befestigen. Diese
Objekte können die Entfaltung des
SRS-Knie-Airbags beeinträchtigen oder
durch die Kraft des auslösenden Air-
bags in den Bereich des Fahrersitzes
gedrückt werden und damit eine
Gefährdung verursachen.
Page 165 of 572

165
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Wenn die Vinylabdeckung über den Bereich gelegt wird, in dem sich der
SRS-Knie-Airbags entfaltet, diese unbedingt entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, wo sich die
SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung
behindern kann. Solche Zubehörteile können die ordnungsgemäße Akti-
vierung der Seiten-Airbags verhindern, das System deaktivieren oder ein
versehentliches Entfalten der Seiten-Airbags verursachen, was tödliche
oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
● Bereiche mit SRS-Airbag-Bauteilen dürfen keinen übermäßig hohen Kräf-
ten ausgesetzt werden ( S. 145).
Dies kann zu Funktionsstör ungen der SRS-Airbags führen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Entfalten) der SRS-Airbags
keines der Bauteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung
eventueller Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der
Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Bereiche, in welchen die SRS-Airbags liegen, wie Lenkradpol-
ster und vordere sowie hintere Ve rkleidung der Dachsäulen, beschädigt
oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Der SRS-Seiten-Airbag und SRS-Kopf-Seiten-Airbag sind nur als Ergän-
zung zum Primärschutz ausgelegt, der durch den Sicherheitsgurt gewähr-
leistet wird. Sie beseitigen nicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsgurte
anzulegen. Das Anlegen des Sicherheitsgurts ist auch wichtig, um Verlet-
zungen zu vermeiden, die entstehen können, wenn ein Insasse nicht in
einer ordnungsgemäßen, aufrechten Lage sitzt.
Page 166 of 572

166
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Ände-
rungen durch, ohne sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb beraten zu lassen.
SRS-Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder versehentlich
auslösen (sich entfalten), was zum Tod oder schweren Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags.
● Reparaturen, Umbauten, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instru-
mententafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolsterung, vorderen, seitli-
chen und hinteren Dachsäulen oder Dachlängsträgern.
● Reparaturen oder Umbauten von vorderem Kotflügel, vorderer Stoßstange
oder Seitenwand der Fahrgastzelle.
● Einbau eines Frontgrills (Bullenfänger, Frontschutzbügel usw.), von
Schneepflügen, Winden.
● Veränderungen an der Fahrzeugaufhängung.
● Einbau elektronischer Geräte wie mobile Funksprechsysteme und CD-
Player.
● Einbau von elektronischen Geräten wie RF-Sender und CD-Spieler.
● Änderungen am Fahrzeug für eine Person mit körperlicher Beeinträchti-
gung.
Page 167 of 572

167
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
SRS-Airbagsystem-Überwachung
■ SRS-Warnleuchte
Während das Fahrzeug gefah-
ren wird, überwacht ein Diagno-
sesystem ständig die
Bereitschaft des SRS-Airbagsy-
stems (einschließlich der Gurt-
straffer der Vordersitze). Die
SRS-Warnleuchte zeigt den nor-
malen Systembetrieb an, indem
sie beim Drehen des Motorschal-
ters auf die Position “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) oder
des Schalters “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) etwa 6
Sekunden lang leuchtet.
Die folgenden Bestandteile werden von der Anzeige überwacht.
● Vorderer Untersensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Airbag-Steuerungssensor (einschließlich Aufprallsensor)
● Front-Airbagmodul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Knie-Airbagmodul (Fahrerseite)
Fahrzeuge mit monochromer
Multi-Informationsanzeige
Fahrzeuge mit farbiger
Multi-Informationsanzeige
Page 168 of 572

168
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
● Seiten-Airbag-Sensor
• B-Säule rechte Seite
• B-Säule linke Seite
● Seiten-Airbagmodul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Sensor des Kopf-Seiten-Airbags
• Hinterer Radkasten rechte Seite
• Hinterer Radkasten linke Seite
● Kopf-Seiten-Airbagmodul
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Satellitensensor (unter dem mittleren Rücksitz)
● Gurtstraffer
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Alle zugehörigen Kabel
● Türaufprallsensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Schalter zum Ausschalten des Front-Airbags des Beifahrers (Bei-
fahrerseite der Instrumententafel)
● Anzeige für aktivierten/deaktivierten Front-Airbag des Beifahrers
Page 169 of 572

169
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ SRS-Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte eine der folgenden Zustände anzeigt, liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung im Gu rtstraffer und/oder dem SRS-Airbag-
System vor. Es wird empfohlen, das System umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Werden sie nicht geprüft und reparier t, funktionieren die Gurtspanner und/
oder die SRS-Airbags nicht ordnungsgem äß (z. B. kann der SRS-Airbag bei
sehr geringen Kollisionen ausgelöst wer den oder er wird bei schweren Kolli-
sionen nicht ausgelöst) was zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen
kann.
● Blinken oder Flackern der Warnleuchte
● Die Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Motorschalter erst in die
Stellung “ON” gestellt wird (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
IGNITION ON gestellt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Start-
system).
● Dauerhaftes Leuchten der Warnleuchte
● Aufleuchten der Warnleuchte während der Fahrt
Page 170 of 572

170
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Kinderrückhaltesysteme
Merkpunkte
Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems auf dem Rücksitz sicherer ist als der Einbau auf dem Beifah-
rersitz.
● Wählen Sie ein Kinderrückhaltesystem, das für das Alter und die
Größe des Kinds geeignet ist.
● Für nähere Angaben zum Einbau befolgen Sie die mit dem Kinder-
rückhaltesystem gelieferten Anweisungen.
Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in dieser Betriebsanleitung.
( S. 181)
● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften zu Kinderrückhaltesystemen
gibt, wenden Sie sich für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
● Toyota empfiehlt die Verwendung eines Kinderrückhaltesystems,
das der Verordnung “ECE No.44” entspricht.
Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesy-
stemen.