TOYOTA HILUX 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 451 of 536

4517-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
*1: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber/dem Herstellerschild. (→ S. 493)
*2: Warnsummer für den Fahrer-Sicherheitsgurt:
Der Warnsummer für den Fahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer daran zu
erinnern, den Sicherheitsgurt anzulegen. Ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h
ertönt der Warnsummer 30 Sekunden lang in Intervallen. Ist danach der Sicher-
heitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekun-
den mit einem anderen Klang.
*3: Außer KUN25L-PRMDH-Modell*1
Warnleuchte für zu niedrigen
Motorölstand (Dieselmotor)
*3
Zeigt an, dass der Motoröl-
stand niedrig ist
Kontrollieren Sie den Motoröl-
stand und füllen Sie gegebenen-
falls Öl nach.
(leuchtet
ununterbrochen)
Ölwechsel-Hinweisleuchte
(Dieselmotor)
*3
XAußer Russland und
Ukraine
Zeigt an, dass das Motoröl
gewechselt werden muss
Leuchtet ungefähr 30000 km
nach dem letzten Motoröl-
wechsel (und dem Rückset-
zen der Ölwartungsdaten) auf
XRussland und Ukraine
Sie haben vergessen, das
Ölwechselsystem zurückzu-
setzen
Wechseln Sie das Motoröl
gemäß Wartungsplan.
Lassen Sie Motoröl und Ölfilter
von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen entsprechend qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen und/oder
wechseln. Nach dem Motoröl-
wechsel muss das Ölwechsel-
system zurückgesetzt werden.
( → S. 383)
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenKorrekturmaßnahme
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 451 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 452 of 536

4527-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
■Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Bei einigen Modellen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, wenn der Kraftstofftank
vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort
auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifi-
zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Zündschlüssel-Warnsummer
Der Warnsummer weist darauf hin, dass der Schlüssel noch steckt, obwohl der Motor
ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wurde.
■ Wenn die Warnleuchte für das DPF-System aufleuchtet (falls vorhanden)
Wegen der angesammelten Ablagerungen muss der Filter regeneriert werden.
Zur Regeneration des Filters werden die folgenden Fahrweisen empfohlen
*:
● Ununterbrochenes Fahren (zum Beispiel ca. 20 Minuten mit etwa 60 km/h).
● Vermeidung von Kurzstreckenbetrieb oder ununterbrochenes Fahren (wobei der
Motor für einen längeren Zeitraum ununterbrochen laufen gelassen wird).
Nach Beendigung der Regeneration erlischt die Warnleuchte für das DPF-System.
Sollte es nicht möglich sein, auf diese Weise zu fahren, oder erlischt die Leuchte auch
nach solchen Fahrten nicht, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Einzelheiten zum Dieselpartikelfilter-System: ( →S. 238)
*: Achten Sie beim Fahren auf die Wetterbedingungen, den Straßenzustand, die
Gelände- und die Verkehrsbedingungen und befolgen Sie die Straßenverkehrsord-
nung.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 452 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 453 of 536

4537-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
ACHTUNG
■Wenn sowohl ABS- als auch Bremssystem-Warnleuchte dauerhaft leuchten
(Fahrzeuge mit VSC-System)
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahr-
zeugstabilität wird beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System
kann ausfallen, wodurch es zu einem Unfall mit schweren bzw. tödlichen Verletzun-
gen kommen kann.
HINWEIS
■Wenn die Motorkontrollleuchte aufgrund eines ungewöhnlich hohen Lade-
drucks im Turbolader aufleuchtet (Dieselmotor)
Fahren Sie nicht mit hoher Geschwindigkeit und drehen Sie den Motor nicht hoch,
auch nachdem die Leuchte wieder erloschen ist.
■ Wenn die Kraftstoffsystem-Warnleuchte blinkt (Dieselmotor)
Das Fahrzeug darf auf keinen Fall bei blinkender Warnleuchte gefahren werden.
Fortgesetztes Fahren mit angesammeltem Wasser im Kraftstofffilter führt zur
Beschädigung der Kraftstoff-Einspritzpumpe.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 453 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 454 of 536

4547-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
●Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund ab.
● Betätigen Sie die Feststellbremse.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) oder “R”
(Schaltgetriebe).
● Schalten Sie den Motor aus.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. ( →S. 436)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das Rad mit dem
platten Reifen kann durch d as Reserverad ersetzt werden.
Einzelheiten zu den Reifen: →S. 395
ACHTUNG
■ Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparab-
len Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs
Aufbewahrungsort des Reserverads
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 454 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 455 of 536

4557-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
XModelle mit Einzelkabine
Wagenheber und Werkzeuge befin-
den sich hinter dem Sitz.
XModelle mit Langkabine
Wagenheber und Werkzeuge befin-
den sich unter der Abdeckung.
XModelle mit Doppelkabine
Wagenheber und Werkzeuge befin-
den sich unter dem Sitzkissen.
Aufbewahrungsort von Wagenheber und Werkzeugen
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 455 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 456 of 536

4567-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Das Vorhängeschloss zur Sicherung des Reserverads befindet sich an der
folgenden Position.
Position des Vorhängeschlosses (falls vorhanden)
XTy p AXTyp B
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 456 Friday, May 9, 2014 7:16 PM

Page 457 of 536

4577-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
ACHTUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötz-
lich vom Wagenheber fallen, was schwere bzw. tödliche Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder
zum Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit
diesem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine ande-
ren Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
● Achten Sie stets darauf, dass der Wagenheber sicher an der richtigen Ansatzstelle
angesetzt ist.
● Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur vom Wagen-
heber abgestützt wird.
● Starten Sie den Motor nicht bzw. lassen Sie ihn nicht laufen, wenn das Fahrzeug
aufgebockt ist.
● Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
● Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
● Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu
kriechen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Absenken des Fahrzeugs, um sicherzustellen,
dass niemand, der am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet, verletzt wird.
■ Verwenden der Wagenheberkurbel
Ziehen Sie alle Schrauben der Wagenheberkurbel mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher oder mit der Hand fest an, um zu verhindern, dass sich die Verlängerungs-
teile unerwartet lösen.
●Setzen Sie das Anheben nicht fort, wenn die
gelbe Warnlinie zu sehen ist.Gelbe
Warnlinie
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 457 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 458 of 536

4587-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
XModelle mit Einzelkabine
Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.Lösen
Festziehen
Herausnehmen des Wagenhebers und der Werkzeugtasche
1
2
1
2
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 458 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 459 of 536

4597-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
XModelle mit Langkabine
Fahrzeuge mit Rücksitzkissen: Entfernen Sie die Rücksitzkissen.
( → S. 139)
Ziehen Sie an der Lasche, um die
Abdeckung zu öffnen.
Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus. Lösen
Festziehen
1
2
3
4
1
2
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 459 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 460 of 536

4607-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
XModelle mit Doppelkabine
Hochklappen des Sitzkissens (→S. 139)
Öffnen Sie den Deckel.
Nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus. Lösen
Festziehen
1
2
3
4
1
2
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 460 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page:   < prev 1-10 ... 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 ... 540 next >