TOYOTA HILUX 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2015Pages: 536, PDF-Größe: 25.35 MB
Page 441 of 536

4417-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Ist im Notfall kein Abschleppwagen
verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorü-
bergehend mit einem an den
Abschleppösen sicher befestigten
Abschleppseil oder einer Abschlepp-
kette abgeschleppt werden. Dies
sollte nur auf befestigten Straßen für
Strecken von bis zu 80 km und bei
niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken
und Bremsen im Fahrzeug befinden.
Darüber hinaus müssen Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und
Bremsen in einwandfreiem Zustand
sein.Befestigen Sie ein Abschleppseil oder eine Abschleppkette ordnungsge-
mäß an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den
Motor.
Kann der Motor nicht gestartet werden, stellen Sie den Motorschalter auf “ON”.
Modelle mit Allradantrieb: Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf
H2. ( →S. 226)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn mit dem Schalt-/Wählhebel kein Schalten möglich ist (Automatikge-
triebe): →S. 475
Abschleppen im Notfall
Abschleppverfahren im Notfall
1
2
3
4
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 441 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 442 of 536

4427-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruck-
artiges Anfahren usw., damit die Abschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermä-
ßig belastet werden. Die Abschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt
werden, wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken
getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
● Drehen Sie den Motorschalter nicht auf “LOCK”.
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht
werden kann.
Pre Runner (Modelle mit Zweiradantrieb):
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden
abgehoben werden. Wenn die Räder beim
Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt
haben, kann es zu einer Beschädigung des
Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebs-
strang verbundenen Bauteile kommen, oder
es kann aufgrund eines Richtungswechsels
des Fahrzeugs zu einem Unfall kommen.
Modelle mit Allradantrieb: Stellen Sie sicher,
dass beim Transportieren des Fahrzeugs alle
vier Räder vom Boden abgehoben werden.
Wenn die Räder beim Abschleppen des Fahr-
zeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der
mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile
kommen, und das Fahrzeug kann vom
Abschleppwagen heruntergeschleudert wer-
den.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 442 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 443 of 536

4437-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, während sich der Motorschalter in
Stellung “LOCK” befindet oder der Schlüssel abgezogen ist. Das Lenkradschloss ist
nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
■ So vermeiden Sie Karosserieschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 443 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 444 of 536

4447-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht
stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
● Platt aussehende Reifen oder ungl eichmäßiger Profilabrieb
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dauerhaft höher
als gewöhnlich.
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Motor
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammi ges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt od er repariert werden. Setzen Sie
sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 444 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 445 of 536

445
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Kraftstoffpumpenabschaltung
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder
zu starten.Stellen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Starten Sie den Motor erneut.
Um das Risiko von Kraftstoffaustri tt bei absterbendem Motor oder Air-
bag-Auslösung bei einem Unfall zu minimieren, unterbricht die Kraft-
stoffpumpenabschaltung in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr zum Motor.
HINWEIS
■Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss
repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 445 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 446 of 536

4467-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
War nsummer er tönt
Die folgende Warnung weist auf ein mögliches Problem mit dem Bremssys-
tem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
in Verbindung.
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie folgende Schr itte aus. Wenn eine Leuchte auf-
leuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwin-
gend auf eine Systemstörung hindeuten. Falls dies jedoch häufiger
auftritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an. Es kann gefährlich sein, die Fahrt
fortzusetzen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Bremssystem-Warnleuchte • Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
• Funktionsstörung des BremssystemsDiese Leuchte leuchtet ebenfalls auf, wenn die Feststell-
bremse nicht gelöst ist. Wenn die Leuchte erlischt, nachdem
die Feststellbremse vollständig gelöst wurde, ist das System in
Ordnung.
• Geringer Unterdruck im Unterdruckbehälter (Dieselmotor)
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 446 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 447 of 536

4477-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Die folgende Warnung weist auf einen möglichen Schaden am Fahrzeug hin,
der zu einem Unfall führen kann. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem
sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn Sie die Ursache der folgenden Warnungen nicht untersuchen lassen,
kann das System fehlerhaft arbeiten, was zu einem Unfall führen kann. Las-
sen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Ladesystem-WarnleuchteZeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs an
Warnleuchte für zu niedrigen MotoröldruckZeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
MotorkontrollleuchteZeigt Folgendes an:
• Funktionsstörung des Abgasreinigungssystems. (falls vorhan-den)
• Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung.
• Der Ladedruck im Turbolader ist ungewöhnlich hoch.
*1 (Die-
selmotor)
• Funktionsstörung im DPF-System. (falls vorhanden)
SRS-Warnleuchte (falls vorhanden) Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 447 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 448 of 536

4487-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
“ABS”-Warnleuchte (falls vorhanden)Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbei-
tet:
• Antiblockiersystem (ABS)
• Bremsassistent (Fahrzeuge mit VSC-System)
Schlupf-Kontrollleuchte (falls vorhanden)
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbei-
tet:
• Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC)
• Antriebsschlupfregelung (TRC)
(blinkt)
Kontrollleuchte für Allradantrieb (Modelle mit Allradantrieb)Zeigt eine Funktionsstörung des Allradantriebs an ( →S. 226)
Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsregelung*2 (falls vor-
handen) Zeigt eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregelsystems
an ( →S. 214)
Warnleuchte für die Temperatur des Automatikgetriebeöls
(falls vorhanden)
Zeigt an, dass die Temperatur des Automatikgetriebeöls zu hoch
ist.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, schalten Sie
den Schalt-/Wählhebel auf “P” und warten Sie, bis die Leuchte
erlischt. Wenn die Leuchte erlischt, können Sie das Fahrzeug
wieder starten. Geht die Leuchte nicht aus, setzen Sie sich bitte
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste-
ten Fachwerkstatt in Verbindung.
Warnleuchte für den Austausch des Zahnriemens (Dieselmo-
tor)Zeigt an, dass der Zahnriemen ausgetauscht werden muss
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 448 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 449 of 536

4497-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
*1: Setzen Sie die Fahrgeschwindigkeit herab, bis die Leuchte erlischt.
*2: Die Leuchte leuchtet gelb (außer Russland und Ukraine) oder blinkt (Russland undUkraine).
*3: Bei KUN25L-PRMDH-Modellen*4:
Der Warnsummer ertönt und gleichzeitig blinkt die Warnleuchte.
*4: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber/dem Herstellerschild.
(→ S. 493)
Kraftstoffsystem-Warnleuchte (Dieselmotor) (Warnsummer)*3
Zeigt Folgendes an:
• Wenn die Leuchte blinkt, hat das im Kraftstofffilter abgeschie-
dene Wasser den vorgegebenen Grenzwert erreicht.
(→ S. 394)
• Wenn die Leuchte dauerhaft leuchtet, muss der Kraftstofffilter ausgetauscht werden.
Warnleuchte für das DPF-System (falls vorhanden)Zeigt Folgendes an:
• Fahrzeuge ohne Schalter für das DPF-System: Wenn dieLeuchte aufleuchtet, hat die im DPF-Katalysator angesam-
melte Ablagerungsmenge den vorgegebenen Grenzwert
erreicht. Regenerieren Sie den Filter. ( →S. 452)
• Fahrzeuge ohne Schalter für das DPF-System: Wenn die
Leuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung des DPF-Systems
vor.
• Fahrzeuge mit Schalter für das DPF-System: Regenerieren
Sie den Filter mit dem Schalter für das DPF-System, wenn die
Leuchte aufleuchtet oder blinkt. ( →S. 238)
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 449 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 450 of 536

4507-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Nachdem Sie die angegebenen Korrekturmaßnahmen vorgenommen haben,
stellen Sie sicher, dass die Warnleuchte erlischt.
Nehmen Sie die Korrekturmaßnahmen vor.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenKorrekturmaßnahme
TürwarnleuchteZeigt an, dass eine Tür nicht
richtig geschlossen istStellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
XAußer TGN26L-PRMDK-
und KUN25L-PRMDH-
Modelle
*1
Zeigt an, dass sich noch
maximal etwa 12,0 L Kraftstoff
im Tank befinden
XTGN26L-PRMDK- und
KUN25L-PRMDH-
Modelle
*1
Zeigt an, dass sich noch
maximal etwa 11,4 L Kraftstoff
im Tank befinden
Tanken Sie das Fahrzeug auf.
(für den Fahrer)
Warnleuchte (Warnsummer)
für den Fahrer-Sicherheits-
gurt
*2 (falls vorhanden)
Weist den Fahrer darauf hin,
den Sicherheitsgurt anzule-
genLegen Sie den Sicherheitsgurt
an.
(für den
Beifahrer)
Warnleuchte für den Beifah-
rer-Sicherheitsgurt (falls vor-
handen) Weist den Beifahrer darauf
hin, den Sicherheitsgurt anzu-
legen
Legen Sie den Sicherheitsgurt
an.
Warnleuchte für nicht arbei-
tenden “Park”-Mechanismus
(falls vorhanden)
Der “Park”-Mechanismus des
Getriebes arbeitet nicht.
Schalten Sie den Frontantrieb-
Schalthebel auf “H2”, “H4” oder
“L4”.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 450 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM