YAMAHA TDM 850 2000 Betriebsanleitungen (in German)
Page 31 of 99
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-17
3
GAU00324
Spanngurt-HalterungenUnterhalb des Beifahrersitzes befinden sich
vier (davon zwei herausklappbare) Spann-
gurt-Halterungen zur Gepäck-Befestigung.
GAU00330
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite. Er ist mit einem Schalter ausge-
stattet, der den Motor bei ausgeklapptem
Seitenständer stoppt und ebenso ein An-
lassen des Motors verhindert, wenn der
Seitenständer nicht vollständig eingeklappt
ist. (Die Funktionsweise des Zündunterbre-
chungs- und Anlaßsperrschalter-Systems
ist auf Seite 5-1 beschrieben.)
GW000044
WARNUNG
@ Niemals mit ausgeklapptem Seitenstän-
der fahren. Ein nicht völlig hochgeklapp-
ter Seitenständer kann besonders in
Linkskurven durch Bodenberührung
schwere Stürze verursachen. Aus die-
sem Grund hat YAMAHA den Seitenstän-
der mit einem Zündunterbrechungs-
schalter versehen, der ein Starten und
Anfahren mit ausgeklapptem Seitenstän-
der verhindert. Die Prüfung des Kupp-
lungs- und des Seitenständerschalters
ist nachfolgend erläutert. Falls Störun-
gen an diesen Schaltern festgestellt wer-
den, das Fahrzeug umgehend von einem
YAMAHA-Händler überprüfen und ggf.
reparieren lassen. @
GAU00331
Seitenständer- und Kupplungs-
schalter prüfenDie Funktion der beiden Schalter folgender-
maßen prüfen:CD-11G
1. Spanngurt-Halterung (´ 4)
Zündschlüssel auf “ON” und Motor-
stoppschalter auf “ ” stellen.Gang einlegen und Seitenständer hoch-
klappen.Kupplungshebel ziehen und Starter-
schalter drücken.Motor springt an.Seitenständer ausklappen.Kupplungsschalter funktionsfähig.
G_4tx_Functions.fm Page 17 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 32 of 99
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-18
3
GW000045
WARNUNG
@ Falls irgend etwas nicht in Ordnung
scheint, das Fahrzeug umgehend von
einem YAMAHA-Händler überprüfen
lassen. @Motor stirbt ab.Seitenständerschalter funktionsfähig.
G_4tx_Functions.fm Page 18 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 33 of 99
G_4tx_Functions.fm Page 19 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 34 of 99
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ....................................................... 4-1
G_4tx_PreopTOC.fm Page 1 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 35 of 99
4-1
4
GAU01114
4-Routinekontrolle vor FahrtbeginnGemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer
Standzeit können sich – z. B. durch äußere Einflüsse – wesentliche Eigenschaften Ihres Motorrades verändern. Beschädigungen,
plötzliche Undichtigkeiten oder ein Druckverlust in den Reifen stellen unter Umständen eine große Gefahr dar. Deshalb ist es not-
wendig, vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte zu prüfen.
GAU00340
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
Bezeichnung Ausführung Seite
Vorderradbremse• Funktion prüfen und Bremsflüssigkeitstand kontrollieren, Anlage auf Un-
dichtigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit DOT 4 nachfüllen.
3-9, 6-20–6-23
Hinterradbremse• Funktion prüfen und Bremsflüssigkeitstand kontrollieren, Anlage auf Un-
dichtigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit DOT 4 nachfüllen.
Kupplung• Funktion prüfen und Spiel kontrollieren.
• Gegebenenfalls einstellen.3-8, 6-19–6-20
Gasdrehgriff• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-16, 6-25
Motoröl• Ölstand prüfen.
• Gegebenenfalls Öl nachfüllen.6-8–6-10
Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter• Kühlflüssigkeitsstand prüfen.
• Ggf. Kühlflüssigkeit nachfüllen.6-10
Antriebskette• Zustand und Durchhang prüfen.
• Gegebenenfalls einstellen.6-23–6-24
Räder, Reifen• Auf Beschädigung prüfen; Reifenluftdruck und Profiltiefe kontrollieren. 6-17–6-19, 6-28
Seilzüge• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-24–6-25
Fußbrems- und -schalthebel• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-25
Handbrems- und Kupplungshebel• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-25
Seitenständer-Klappmechanismus• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-26
G_4tx_Preop.fm Page 1 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 36 of 99
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4-2
4
HINWEIS:Die in der Tabelle aufgeführten Kontrollen und Wartungsarbeiten sollten vor jeder Fahrt durchgeführt werden; die dadurch gewonnene
Sicherheit ist weit mehr wert als der geringe Zeitaufwand, der dafür benötigt wird.
WARNUNG
Falls im Verlauf der “Routinekontrolle vor Fahrtbeginn” irgendwelche Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, die Ursache un-
bedingt vor der Inbetriebnahme feststellen und beheben.Schraubverbindungen am Fahrwerk• Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
• Gegebenenfalls nachziehen.–
Beleuchtung, Kontrolleuchten und
Schalter• Funktion prüfen. 6-30–6-32
Kraftstoff• Kraftstoffstand prüfen.
• Gegebenenfalls tanken.3-11 Bezeichnung Ausführung Seite
G_4tx_Preop.fm Page 2 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 37 of 99
G_4tx_Preop.fm Page 3 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 38 of 99
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5
Motor anlassen................................................................................... 5-1
Warmen Motor anlassen .................................................................... 5-4
Schalten ............................................................................................. 5-4
Tips zum Kraftstoffsparen .................................................................. 5-5
Einfahrvorschriften ............................................................................. 5-5
Parken ................................................................................................ 5-6
G_4tx_OperationTOC.fm Page 1 Saturday, October 16, 1999 2:26 PM
Page 39 of 99
5-1
5
GAU00372
5-Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU00373
WARNUNG
@ l
Vor der Inbetriebnahme sollte man
sich mit den Eigenschaften und der
Bedienung seines Fahrzeugs gut
vertraut machen. Der YAMAHA-
Händler gibt bei Fragen gerne Aus-
kunft.
l
Den Motor keinesfalls in geschlos-
senen Räumen anlassen und be-
treiben. Abgase sind äußerst giftig
und führen in kurzer Zeit zu Be-
wußtlosigkeit und Tod. Daher den
Motor nur an gut belüftetem Ort lau-
fen lassen.
l
Vor dem Losfahren sicherstellen,
daß der Seitenständer hochge-
klappt ist. Ein ausgeklappter Sei-
tenständer kann in Kurven schwere
Stürze verursachen.
@
GAU01665*
Motor anlassenHINWEIS:@ Das Motorrad ist mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlaßsperrschalter-System
ausgerüstet. Der Motor kann nur unter einer
der folgenden Bedingungen gestartet wer-
den:l
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung (N).
l
Der Seitenständer ist hochgeklappt
und der Kupplungshebel bei eingeleg-
tem Gang gezogen.
Niemals mit ausgeklapptem Seitenständer
fahren!
@
GW000054
WARNUNG
@ Bevor die nachfolgenden Schritte zur
Prüfung des Zündunterbrechungs- und
Anlaßsperrschalter-Systems ausgeführt
werden, unbedingt die Funktion von Sei-
tenständer- und Kupplungsschalter prü-
fen. (Siehe dazu Seite 3-17.) @
G_4tx_Operation.fm Page 1 Saturday, October 16, 1999 2:26 PM
Page 40 of 99
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-2
5
CF-28G
Zündschlüssel auf “ON” und Motorstoppschalter
auf “ ” stellen.
Starterschalter drücken. Motor springt an.Seitenständer hochklappen und Gang einlegen.
Seitenständer hochgeklappt und Gang eingelegt
Motorrad fahrbereit
Motorrad fahrbereit
Getriebe in Leerlaufstellung (N) und Seitenständer
ausgeklappt
Kupplungshebel ziehen und Starterschalter drücken.
Motor springt an.
G_4tx_Operation.fm Page 2 Saturday, October 16, 1999 2:26 PM