BMW X6 M 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: X6 M, Model: BMW X6 M 2016Pages: 268, PDF-Größe: 5.34 MB
Page 31 of 268

Bedienung
Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle
Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben.Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 32 of 268

Öffnen und SchließenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Fernbedienung/Schlüssel
Allgemein Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen
mit integriertem Schlüssel enthalten.
Jede Fernbedienung enthält eine auswechsel‐
bare Batterie.
Abhängig von Ausstattung und Ländervariante
können die Funktionen der Tasten eingestellt
werden. Einstellungen, siehe Seite 44.
Für jede Fernbedienung sind persönliche Ein‐
stellungen im Fahrzeug hinterlegt. Personal
Profile, siehe Seite 33.
In den Fernbedienungen werden Informatio‐
nen zum Wartungsbedarf gespeichert. Ser‐
vicedaten in der Fernbedienung, siehe
Seite 230.Überblick1Entriegeln2Verriegeln3Heckklappe öffnen/schließen
Integrierter Schlüssel
Taste drücken, Pfeil 1, und Schlüssel heraus‐
ziehen, Pfeil 2.
Der integrierte Schlüssel passt zu folgenden
Schlössern:
▷Fahrertür.▷Handschuhkasten auf der Beifahrerseite.Seite 32BedienungÖffnen und Schließen32
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 33 of 268

Batterie wechseln1.Integrierten Schlüssel aus der Fernbedie‐
nung nehmen.2.Deckel für Batteriefach anheben, Pfeil 1.3.Deckel für Batteriefach abnehmen, Pfeil 2.4.Batterie gleichen Typs mit der Plus-Seite
nach oben einlegen.5.Deckel zudrücken.
Altbatterie von einem Service Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
entsorgen lassen oder bei einer Sam‐
melstelle abgeben.
Neue Fernbedienungen
Neue Fernbedienungen sind bei einem Service
Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
erhältlich.
Verlust von Fernbedienungen
Die verlorene Fernbedienung kann von einem
Service Partner oder einer qualifizierten Fach‐
werkstatt gesperrt werden.
Noterkennung der Fernbedienung
Auch in einer der folgenden Situationen kann
die Zündung eingeschaltet oder der Motor ge‐
startet werden:
▷Störung der Funkübertragung zur Fernbe‐
dienung durch externe Quellen, z. B. durch
Funkmasten.▷Leere Batterie der Fernbedienung.▷Störung der Funkübertragung durch Mo‐
bilfunkgeräte in unmittelbarer Nähe zur
Fernbedienung.▷Störung der Funkübertragung durch Lade‐
gerät beim Aufladevorgang im Fahrzeug,
z. B. für Mobilfunkgeräte.
Bei versuchtem Einschalten der Zündung oder
Motorstart wird eine Check-Control-Meldung
angezeigt.
Motor starten über Noterkennung der
Fernbedienung
Bei entsprechender Check-Control-Meldung
die Fernbedienung mit der Rückseite an die
Markierung an der Lenksäule halten. Die Heck‐
klappentaste auf der Fernbedienung sollte sich
auf Höhe der Markierung befinden. Innerhalb
von 10 Sekunden bei getretener Bremse den
Start-/Stopp-Knopf drücken.
Sollte die Fernbedienung nicht erkannt wer‐
den: Position der Fernbedienung in der Höhe
etwas verändern und Vorgang wiederholen.
Personal Profile
Prinzip Personal Profile stellt drei Profile zur Verfü‐
gung, in denen persönliche Fahrzeug-Einstel‐
lungen gespeichert werden. Jeder Fernbedie‐
nung ist eines dieser Profile zugeordnet.
Wird das Fahrzeug mit einer Fernbedienung
entriegelt, wird das zugeordnete persönliche
Profil aktiviert. Alle im Profil gespeicherten Ein‐
Seite 33Öffnen und SchließenBedienung33
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 34 of 268

stellungen werden automatisch vorgenom‐
men.
Verwenden mehrere Fahrer jeweils eine eigene
Fernbedienung, passt sich das Fahrzeug beim
Entriegeln an die persönlichen Einstellungen
an. Diese Einstellungen werden auch wieder‐
hergestellt, wenn das Fahrzeug zwischenzeit‐
lich von einer Person mit einer anderen Fern‐
bedienung genutzt wurde.
Änderungen an den Einstellungen werden au‐
tomatisch im persönlichen Profil gespeichert.
Es können drei persönliche Profile und ein
Gast-Profil angelegt werden.
Einstellungen Einstellungen folgender Systeme und Funktio‐
nen werden im aktiven Profil gespeichert. Der
Umfang der speicherbaren Einstellungen ist
landes- und ausstattungsabhängig.▷Entriegeln und Verriegeln.▷Licht.▷Klimatisierung.▷Radio.▷Instrumentenkombination.▷Favoritentasten.▷Lautstärken, Klang.▷Control Display.▷Navigation.▷TV.▷Park Distance Control PDC.▷Rückfahrkamera.▷Side View.▷Head-Up Display.▷M Drive: Konfigurationen.▷Intelligent Safety.▷Spurwechselwarnung.▷Night Vision.Profilverwaltung
Profile aufrufen
Unabhängig von der verwendeten Fernbedie‐
nung kann ein anderes Profil aufgerufen wer‐
den.
Über iDrive:1.„Einstellungen“2.„Profile“3.Profil auswählen.▷Die im aufgerufenen Profil hinterlegten
Einstellungen werden automatisch vorge‐
nommen.▷Das aufgerufene Profil wird der momentan
verwendeten Fernbedienung zugewiesen.▷Ist das Profil bereits einer anderen Fernbe‐
dienung zugeordnet, ist dieses Profil für
beide Fernbedienungen gültig. Eine Unter‐
scheidung der Einstellungen für die beiden
Fernbedienungen ist nicht mehr möglich.
Profile umbenennen
Um eine Verwechslung der Profile zu vermei‐
den, kann jedem Profil eine persönliche Be‐
nennung gegeben werden.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Profile“3.„Optionen“ aufrufen.4.„Akt. Profil umbenennen“
Profile zurücksetzen
Einstellungen des aktiven Profils werden auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Profile“3.„Optionen“ aufrufen.4.„Akt. Profil zurücksetzen“Seite 34BedienungÖffnen und Schließen34
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 35 of 268

Profile exportieren
Die meisten Einstellungen des aktiven Profils
können exportiert werden.
Dies kann zum Sichern und Wiederaufrufen
persönlicher Einstellungen, z. B. vor einem
Werkstattaufenthalt, von Vorteil sein. Die gesi‐
cherten Profile können in ein anderes Fahr‐
zeug mit Personal Profile Funktion mitgenom‐
men werden.
Der Export erfolgt über die USB-Schnittstelle
auf ein USB-Medium. Die gängigen Dateisys‐
teme für USB-Medien werden unterstützt. Für
den Export von Profilen werden die Formate
FAT32 und exFAT empfohlen, bei anderen
Formaten ist der Export ggf. nicht möglich.
Am Control Display:1.„Einstellungen“2.„Profile“3.„Profil exportieren“4.„USB-Medium“
Profile importieren Auf einem USB-Medium gespeicherte Profile
können über die USB-Schnittstelle importiert
werden.
Bestehende Einstellungen werden mit dem
importierten Profil überschrieben.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Profile“3.„Profil importieren“4.„USB-Medium“
Gast-Profil verwenden
Mit dem Gast-Profil können individuelle Ein‐
stellungen vorgenommen werden, die in kei‐
nem der drei persönlichen Profile gespeichert
werden.
Dies kann bei vorübergehender Nutzung des
Fahrzeugs durch Fahrer ohne eigenes Profil
von Vorteil sein.
Am Control Display:1.„Einstellungen“2.„Profile“3.„Gast“
Das Gast-Profil kann nicht umbenannt werden.
Es wird nicht der aktuellen Fernbedienung zu‐
geordnet.
Profil-Liste beim Start anzeigen Die Profil-Liste kann bei jedem Start zur Aus‐
wahl des gewünschten Profils angezeigt wer‐
den.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Profile“3.„Optionen“ aufrufen.4.„Profil-Liste beim Start“
Mit der Fernbedienung
Hinweis WARNUNG
Im Fahrzeug befindliche Personen oder
Tiere können die Türen von innen verriegeln
und sich einschließen. Das Fahrzeug kann
dann von außen nicht geöffnet werden. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Fernbedienung mit‐
nehmen, damit das Fahrzeug von außen geöff‐
net werden kann.◀
Entriegeln Taste der Fernbedienung drücken.
Abhängig von den Einstellungen, siehe
Seite 44, werden folgende Zugänge entrie‐
gelt.
▷Die Fahrertür und die Tankklappe.▷Alle Türen, die Heckklappe und die Tank‐
klappe.Seite 35Öffnen und SchließenBedienung35
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 36 of 268

Zusätzlich werden folgende Funktionen aus‐
geführt:▷Das Innenlicht wird eingeschaltet, bei Dun‐
kelheit wird zusätzlich die Vorfeldbeleuch‐
tung eingeschaltet. Diese Funktion ist
nicht verfügbar, wenn das Innenlicht manu‐
ell ausgeschaltet wurde.▷Das Begrüßungslicht wird eingeschaltet,
wenn diese Funktion aktiviert wurde.▷Die Diebstahlsicherung wird ausgeschal‐
tet.▷Die Alarmanlage, siehe Seite 45, wird
entschärft.
Komfortöffnen
Taste der Fernbedienung nach dem
Entriegeln gedrückt halten.
Die Fenster und das Glasdach werden geöff‐
net, solange die Taste der Fernbedienung ge‐
drückt wird.
Verriegeln WARNUNG
Bei einigen Länderausführungen ist ein
Entriegeln von innen nicht möglich, wenn das
Fahrzeug von außen verriegelt wurde.
Müssen Personen eine längere Zeit im Fahr‐
zeug verbringen und sind dabei höherer Hitze-
oder Kälteeinwirkung ausgesetzt, besteht Ver‐
letzungsgefahr oder Lebensgefahr. Das
Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn
sich Personen darin befinden.◀
Die Fahrertür muss geschlossen sein. Taste der Fernbedienung drücken.
Alle Türen, die Heckklappe und die Tank‐
klappe werden verriegelt.
Die Diebstahlsicherung wird eingeschaltet. Sie
verhindert, dass die Türen über die Verriege‐
lungsknöpfe oder die Türöffner entriegelt wer‐
den können.
Die Alarmanlage, siehe Seite 45, wird ge‐
schärft.
Komfortschließen Taste der Fernbedienung nach dem Ver‐
riegeln gedrückt halten.
Die Fenster und das Glasdach werden ge‐
schlossen, solange die Taste der Fernbedie‐
nung gedrückt wird.
Bei eingeschaltetem Warnblinker werden die
Außenspiegel nicht angeklappt.
WARNUNG
Beim Komfortschließen können Körper‐
teile eingeklemmt werden. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Beim Komfortschließen darauf
achten, dass der Bewegungsbereich frei ist.◀
Innenlicht und Vorfeldbeleuchtungeinschalten
Taste der Fernbedienung bei verriegel‐
tem Fahrzeug drücken.
Die Vorfeldbeleuchtung wird nur bei Dunkel‐
heit eingeschaltet. Diese Funktion ist nicht ver‐
fügbar, wenn das Innenlicht manuell ausge‐
schaltet wurde.
Wird die Taste innerhalb von 10 Sekunden
nach dem Verriegeln erneut gedrückt, werden
Innenraumschutz und Neigungsalarmgeber
der Alarmanlage, siehe Seite 46, ausgeschal‐
tet. Nach dem Verriegeln 10 Sekunden warten,
bevor die Taste erneut gedrückt wird.
Heckklappe öffnen und schließen ACHTUNG
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen
nach hinten und oben aus. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀Seite 36BedienungÖffnen und Schließen36
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 37 of 268

Um ein mögliches Einschließen der Fernbedie‐
nung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht
im Gepäckraum ablegen.
Taste der Fernbedienung ca. 1 Se‐
kunde drücken.
Die geschlossene Heckklappe wird automa‐
tisch geöffnet, unabhängig davon, ob das
Fahrzeug ver- oder entriegelt ist. Um die geöff‐
nete Heckklappe zu schließen, Taste der Fern‐
bedienung gedrückt halten, bis die Heckklappe
geschlossen ist. Dafür muss die untere Heck‐
klappe geschlossen sein.
Abhängig von Ausstattung und Ländervariante
kann eingestellt werden, ob auch die Türen
entriegelt werden. Einstellungen vornehmen,
siehe Seite 44.
Im Anhängerbetrieb kann die Heckklappe nicht
mit der Fernbedienung geöffnet werden.
Wurden die Türen nicht entriegelt, ist die
Heckklappe wieder verriegelt, sobald sie ge‐
schlossen wird. Deshalb Fernbedienung mit‐
nehmen und nicht im Gepäckraum ablegen,
sonst wird die Fernbedienung beim Schließen
der Heckklappe im Fahrzeug eingeschlossen.
ACHTUNG
Spitze oder kantige Gegenstände kön‐
nen während der Fahrt an die Heckscheibe
und die Heizleiter stoßen. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Kanten abdecken und
darauf achten, dass spitze Gegenstände nicht
gegen die Heckscheibe stoßen.◀
Funktionsstörung
Die Erkennung der Fernbedienung durch das
Fahrzeug kann unter anderem durch folgende
Umstände gestört sein:▷Die Batterie der Fernbedienung ist entla‐
den. Batterie wechseln, siehe Seite 33.▷Störung der Funkverbindung durch Sende‐
masten oder andere Einrichtungen mit ho‐
hen Sendeleistungen.▷Abschirmung der Fernbedienung durch
metallische Gegenstände.▷Störung der Funkverbindung durch Mobil‐
telefone oder andere elektronische Geräte
in unmittelbarer Nähe.
Die Fernbedienung nicht zusammen mit metal‐
lischen Gegenständen oder elektronischen
Geräten transportieren.
Im Störungsfall kann das Fahrzeug auch ohne
Fernbedienung, siehe Seite 37, von außen
entriegelt und verriegelt werden.
Ohne Fernbedienung Von außen WARNUNG
Bei einigen Länderausführungen ist ein
Entriegeln von innen nicht möglich, wenn das
Fahrzeug von außen verriegelt wurde.
Müssen Personen eine längere Zeit im Fahr‐ zeug verbringen und sind dabei höherer Hitze-
oder Kälteeinwirkung ausgesetzt, besteht Ver‐
letzungsgefahr oder Lebensgefahr. Das
Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn
sich Personen darin befinden.◀
ACHTUNG
Das Türschloss ist fest mit der Tür ver‐
bunden. Der Türgriff lässt sich bewegen. Beim
Ziehen des Türgriffs bei gestecktem
integrierten Schüssel kann der Lack oder der
Schlüssel beschädigt werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Ziehen am
äußeren Türgriff den integrierten Schlüssel ab‐
ziehen.◀
Fahrertür über das Türschloss mit dem
integrierten Schlüssel, siehe Seite 32, entrie‐
geln oder verriegeln. Die anderen Türen müs‐
sen von innen entriegelt oder verriegelt wer‐
den.
1.Abdeckkappe auf dem Türschloss entfer‐
nen.Seite 37Öffnen und SchließenBedienung37
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 38 of 268

Dazu den integrierten Schlüssel von unten
bis zum Anschlag in die Öffnung schieben
und die Abdeckkappe abnehmen.2.Türschloss entriegeln oder verriegeln.
Alarmanlage
Die Alarmanlage wird nicht geschärft, wenn
das Fahrzeug mit dem integrierten Schlüssel
verriegelt wird.
Die Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus,
wenn über das Türschloss entriegelt wurde.
Um diesen Alarm zu beenden, Fahrzeug mit
der Fernbedienung entriegeln oder Zündung einschalten, ggf. durch Noterkennung der
Fernbedienung, siehe Seite 33.
Von innen
Entriegeln und Verriegeln
Über die Tasten für Zentralverriegelung.
▷ Durch Drücken der Taste wird das
Fahrzeug bei geschlossenen Vordertüren
verriegelt.▷ Durch Drücken der Taste wird das
Fahrzeug entriegelt.
Beim Verriegeln wird das Fahrzeug nicht dieb‐
stahlgesichert.
Die Tankklappe bleibt entriegelt.
Bei einem Unfall entsprechender Schwere wird
das Fahrzeug automatisch entriegelt. Warn‐
blinkanlage und Innenlicht schalten sich ein.
Entriegeln und Öffnen
▷Taste für Zentralverriegelung drü‐
cken, um die Türen gemeinsam zu
entriegeln und dann den Türöffner über
der Armlehne ziehen.▷Türöffner an der zu öffnenden Tür ziehen.
Die anderen Türen bleiben verriegelt.
Türen
Soft Close Automatic
Zum Schließen die Türen leicht andrücken.
Schließvorgang erfolgt selbsttätig.
WARNUNG
Durch Soft Close erfolgt der Schließvor‐
gang ins Schloss selbsttätig. Körperteile kön‐
nen eingeklemmt werden. Es besteht Verlet‐ zungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen
darauf achten, dass der Bewegungsbereich
frei ist.◀
Heckklappe
Hinweise Um ein mögliches Einschließen der Fernbedie‐
nung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht
im Gepäckraum ablegen.
Seite 38BedienungÖffnen und Schließen38
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 39 of 268

Automatische HeckklappenbetätigungÖffnungshöhe einstellen Es kann eingestellt werden, wie weit sich die
Heckklappe öffnen soll.
ACHTUNG
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen
nach hinten und oben aus. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Beim Öffnen und
Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀
Beim Einstellen der Öffnungshöhe darauf ach‐
ten, dass mindestens 10 cm Freiraum über der
Heckklappe vorhanden ist.1.„Einstellungen“2.„Heckklappe“3.Controller drehen, bis die gewünschte Öff‐
nungshöhe erreicht ist.
Öffnen
ACHTUNG
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen
nach hinten und oben aus. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Beim Öffnen und
Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀
BMW X5 M:BMW X6 M:▷Taste an der Außenseite der Heckklappe
drücken.▷Taste der Fernbedienung ca.
1 Sekunde drücken.
Ggf. werden die Türen ebenfalls entriegelt.
Öffnen mit der Fernbedienung, siehe
Seite 36.
Im Anhängerbetrieb kann die Heckklappe
nicht mit der Fernbedienung geöffnet wer‐
den.▷Taste in der Fahrertür drücken.
Im Anhängerbetrieb kann die
Heckklappe nicht mit der Taste in der Fah‐
rertür geöffnet werden.
Bei stehendem Fahrzeug öffnet sich die Heck‐
klappe selbsttätig bis zur eingestellten Öff‐
nungshöhe.
Öffnungsvorgang wird abgebrochen:
▷bei erneuter Betätigung einer Taste.▷bei Motorstart.▷wenn sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt.▷durch Drücken der Taste an der Innenseite
der Heckklappe.
Schließen
WARNUNG
Bei der Bedienung der Heckklappe kön‐
nen Körperteile eingeklemmt werden. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und
Seite 39Öffnen und SchließenBedienung39
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 40 of 268

Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀
ACHTUNG
Spitze oder kantige Gegenstände kön‐
nen während der Fahrt an die Heckscheibe
und die Heizleiter stoßen. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Kanten abdecken und
darauf achten, dass spitze Gegenstände nicht
gegen die Heckscheibe stoßen.◀
BMW X5 M: Die untere Heckklappe muss ge‐
schlossen sein, ansonsten wird eine Check-
Control-Meldung ausgegeben.
Ohne Komfortzugang:▷Taste an der Innenseite der Heckklappe
drücken.
Bei Komfortzugang:
▷Taste an der Innenseite der Heckklappe
drücken, Pfeil 1.
Erneutes Drücken der Taste stoppt die Be‐
wegung.▷Taste drücken, Pfeil 2.
Nach dem Schließen der Heckklappe wird
das Fahrzeug verriegelt. Dazu muss dieFahrertür geschlossen sein und die Fern‐
bedienung muss sich außerhalb des Fahr‐
zeugs im Bereich der Heckklappe befin‐
den.
Um ein mögliches Einschließen der Fern‐
bedienung zu vermeiden, die Fernbedie‐
nung nicht im Gepäckraum ablegen.
Erneutes Drücken der Taste stoppt die Be‐
wegung.BMW X5 M:BMW X6 M:▷Taste an der Außenseite der Heckklappe
drücken.
Erneutes Drücken der Taste stoppt die Be‐
wegung.▷Taste der Fernbedienung ge‐
drückt halten, bis die Heckklappe
geschlossen ist.
Loslassen der Taste stoppt die Bewegung.▷Taste in der Fahrertür ziehen und
gezogen halten. Loslassen stoppt
die Bewegung.Seite 40BedienungÖffnen und Schließen40
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15