USB CITROEN C-ELYSÉE 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C-ELYSÉE, Model: CITROEN C-ELYSÉE 2016Pages: 330, PDF-Größe: 22.12 MB
Page 15 of 330

13
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
de
r s
c
hlüssel befindet sich in der
2. Position (Zündung) im Zündschloss. War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor star ten.
di
e l
eu
chtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30
Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten
s
i
e erneut die
Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremse ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt;
Halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb".
Betätigung der
Bremse ununterbrochen
Das Bremspedal muss ganz durchgetreten
sein. Treten Sie beim automatisierten Getriebe auf das Bremspedal,
um den Motor zu star ten (Gangwählhebel auf N).
Treten Sie beim Automatikgetriebe bei laufendem Motor vor
dem Lösen der Feststellbremse auf die Bremse, um den
Gangwählhebel zu lösen und die Position P zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte
eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisier ten Getriebe
das Fahrzeug am Berg zu lange mit dem
Gaspedal halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die Feststellbremse.
1
Betriebskontrolle
Page 28 of 330

26
Monochrombildschirm C (Autoradio / Bluetooth®)
Der Bildschirm liefer t folgende Informationen:
- uh rzeit,
-
D
atum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
-
Ü
berprüfung der Fahrzeugzugänge (
tü
ren,
Kof ferraum, ...),
-
e
i
nparkhilfe,
-
A
udiogeräte (Radio, CD, USB/Cinch-Anschluss ...),
-
B
ordcomputer (siehe Abschnitt
"Betriebskontrolle").
Warnmeldungen oder Informationen werden
gegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können
durch
d
r
ücken t
a
ste "BACK" gelöscht werden. Vom Bedienfeld ihres Autoradios / Bluetooth® aus
können Sie Folgendes drücken:
F
d
ie
t
a
ste "MENU" , um zum Hauptmenü zu
gelangen,
F
d
ie
t
a
ste "MODE" , um die Anzeige
der Informationen zwischen den Modi
" Vollbildschirm" und "Fensteransicht" zu wählen,
F
d
ie Tasten " 7" oder " 8", um in einer Liste zu
navigieren,
F
d
ie mittlere Taste, um zu bestätigen,
o
der
F
d
ie
t
a
ste "BACK" , um den laufenden Vorgang
abbrechen oder eine Baumstruktur nach oben zu
gehen.
Bildschirmanzeigen Bedientasten
F drücken si e auf die ta ste "MENU", um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
"
Multimedia",
-
"
Te l e f o n ",
-
"
Bordcomputer",
-
"
Bluetooth
®-Verbindung",
- "
Benutzeranpassung-Konfiguration",
F
D
rücken Sie auf die Taste " 7" oder " 8", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl durch Druck auf die mittlere Taste.
Hauptmenü
Betriebskontrolle
Page 29 of 330

27
Wenn das Autoradio / Bluetooth® eingeschaltet ist
und
si
e dieses Menü ausgewählt haben, können
si
e einen
a
n
ruf tätigen und die verschiedenen
Telefonverzeichnisse einsehen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie
im Abschnitt Autoradio / Bluetooth
® des Kapitels
"Audioanlage und Telematik".
Menu "Telefon"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Warnliste
sie gibt einen Überblick über die st atus- und
Warnmeldungen der Funktionen und zeigt sie
nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm an.
F
D
rücken Sie auf die Taste " MENÜ", um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
d
r
ücken s
i
e auf die d
o
ppelpfeile und
dann auf die mittlere Taste, um das Menü
" Bordcomputer" auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü "Bordcomputer" die Zeile
" Warnliste" aus und bestätigen Sie dann.
Wenn das Autoradio / Bluetoooth
® eingeschaltet ist
und
si
e dieses Menü ausgewählt haben, können si e
die Funktionen des Radios, des CD -Players oder des
MP3 -Players (USB-/ Cinch-Anschluss) aktivieren bzw.
deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie
im Abschnitt "Autoradio / Bluetooth
®" des Kapitels
"Audioanlage und Telematik".
Menü "Multimedia" Menü
"Bordcomputer"
1
Betriebskontrolle
Page 43 of 330

41
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Zu
m Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die
ar
retierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst absenkt;
dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Einstellung der Kopfstütze in
der Höhe
Drücken Sie auf den Schalter.
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
au
f erneuten d
r
uck wird die s
i
tzheizung wieder
ausgeschaltet.
Bedienung der Sitzheizung
3
Bordkomfort
Page 59 of 330

57
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
Eine Anschlusseinheit, die aus einem "AUX"-, einem
Cinch- und einem USB-Anschluss besteht, befindet
sich an der Mittelkonsole.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod
®
oder ein USB-Stick anschließen.
di
eses liest die
a
u
diodateien, die an
i
h
re
a
u
dioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
si
e können diese
d
a
teien über das Bedienteil
des
a
u
toradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das
us
B
-
ge
rät in
a
n
wendung befindet,
wird es automatisch geladen.
Während des
a
u
fladens erscheint eine Meldung,
wenn der Verbrauch des mobilen Geräts höher ist als
die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.
Armlehne vorn
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und
Beifahrer.
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Zigarettenanzünder /
12 V-Steckdose für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken si e ihn ganz ein und war ten si e kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehör teil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen
s
i
e den Zigarettenanzünder und
ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
Diese Steckdose ermöglicht Ihnen den Anschluss
eines
l
a
degerätes für ein Mobiltelefon, den a
n
schluss
eines Flaschenwärmers...
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wiedereinstecken.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie bitte die Rubrik "Audio und
Telematik".
4
Ausstattung
Page 104 of 330

102
C-Elysee_de_Chap07_securite_ed01-2014
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgur t an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des Gur tes.
ac
hten s
i
e darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
au
f den a
i
rbag-
ab
deckungen dür fen weder
au
fkleber noch sonstige g
e
genstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem CITROËN-Händlernetz bzw.
einer qualifizier ten Fachwerkstatt vorbehalten.
se
lbst bei e
inh
altung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.Seitenairbags
Ziehen sie nur zugelassene Bezüge über die si tze, die das au slösen der se iten-ai rbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für
i hr Fahrzeug geeigneten s
i
tzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren CITROËN-Ver tragspar tner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seitenairbags Verletzungen am
Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die
Tür als nötig.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den sp eichen und legen si e die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben
s
i
e nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim Entfalten des Airbags
verursachen.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
sicherheit
Page 180 of 330

01
178
Ein/Aus
ERSTE SCHRITTE
lautstärkeregelung
Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
g
esprächs) - u hrzeit oder
Bordcomputer.
Langer Druck: Schwarzer
Bildschirm (DARK).
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM
a
uswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines
s
enders
Anzeige der Liste mit den empfangenen
s
endern,
titeln oder den V
erzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Verwaltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
Informationstyp
Bestätigung oder
a
nzeige des
Kontextmenüs Automatischer Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten
Titels CD, USB, Streaming
n
avigation innerhalb einer l iste
d
en laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder
Verzeichnis) durchlaufen Schrittweiser manueller Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes
MP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/Vorherige
oder nächste Playlist der us B- a usstattungn
avigation innerhalb einer l iste
Auswahl der Audioquelle:
Radio, C
d ,
au
X, us B,
Streaming
Annehmen eines eingehenden a nrufs
Zugang zum Hauptmenü
Einstellung der Audio-Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen,
l
oudness, Verteilung, Balance
links/rechts, vorne/hinten,
Automatische Lautstärkeregelung
Page 181 of 330

02
179
BETäTIGUNGEN AM LENKRAD
Radio: Automatische Sendersuche nach oben
CD / MP3 / USB: Anwahl des nächsten Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller Vorlauf
s
pringen innerhalb der l iste Wechsel der Klangquelle
Bestätigung einer Wahl
Telefon abheben / auflegen
Länger als 2
Sekunden drücken: Zugang zum
Telefonmenü.
Radio: Automatische Sendersuche nach unten
CD / MP3
/ USB: Anwahl des vorigen Titels
CD / USB: gedrückt halten: schneller Rücklauf
s
pringen innerhalb der l iste
Radio: Anwahl des vorigen/nächsten
gespeicherten
s
enders
USB: Anwahl des Genres / Interpreten /
Verzeichnisses der
s
ortierliste
Anwahl des vorigen/nächsten Menüpunktes
e
rhöhung der l autstärke
Verringerung der lautstärke
Stummschaltung: Ton ausschalten
durch gleichzeitiges d rücken
der
tasten zur
e rhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des
t
ons
durch
d rücken einer der beiden
Lautstärketasten.
Page 183 of 330

04
181
AUDIO
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SRC/TEL und wählen Sie das Radio aus.
d
rücken s ie auf BAND , um einen
Wellenbereich auszuwählen.
d
rücken s ie auf
LIST, um die Liste der
empfangenen Sender in alphabetischer
Reihenfolge anzuzeigen.
Durch einmaliges Drücken kann man zum
nächsten oder vorherigen Buchstaben
übergehen (z.B. A, B, D, F, G, J, K, etc.).
Radio
Wählen sie das gewünschte Radio durch d rehen des Bedienrads aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken.
Auswahl eines Senders
d
rücken s ie lange auf LIST, um die Liste der
Radiosender zu erstellen oder aktualisieren,
der Audioempfang wird momentan
unterbrochen.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus,
Tiefgarage, etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von
Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Page 184 of 330

04
TA
182
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist die
Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Land gewährleistet, da die
Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken. Daraus erklärt sich, dass
bei einer längeren Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen
kann.
AUDIO
RDS Verkehrsmeldungen abhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden Verkehrsmeldungen
vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den
einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung gesendet wird, schaltet die
laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch ab, um die
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-
Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
d
rücken s ie auf TA, um den Empfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder
deaktivieren.
Wenn das Radio auf dem Display angezeigt
wird, drücken Sie das Rädchen, um das
Kontextmenü anzeigen zu lassen.
Wählen Sie "
RDS" und bestätigen Sie, um
Ihre Auswahl zu speichern.
"RDS" wird auf dem Display angezeigt.