CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2014Pages: 334, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 31 of 334

29
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel
Blue HDi)
ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die auf einen
Abgasreinigungsfehler hinweistEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das Emissionsniveau der
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
km und
11 0 0
k m . Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine
Panne zu verhindern.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Sie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten: die Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors.
Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich
unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 334

30
Kraftstoffreserveununterbrochen,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 5
Liter Kraftstoff im Tank.
In diesem Moment greifen Sie auf die
Kraftstoffreserve zu. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde,
leuchtet diese Kontrollleuchte bei jedem Einschalten der
Zündung erneut auf, zusammen mit einem akustischen Signal
und einer Meldung. Dieses akustische Signal und die Meldung
werden wiederholt in einem Rhythmus, der in dem Maße
ansteigt wie der Füllstand sinkt und sich "0" näher t.
Fassungsvermögen des Tanks:
-
B
enzin: ca. 50 Liter.
-
D
iesel: ca. 45 oder 50 Liter ( je nach Version).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
Nicht angelegte(r)
Gurt (e) ununterbrochen
oder blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal Ein Sicherheitsgur t wurde nicht angelegt
oder wurde abgelegt.
Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Airbags leuchtet vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Betriebskontrolle
Page 33 of 334

31
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Motoröldruckununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung
ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
e t c .) . Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
1
Betriebskontrolle
Page 34 of 334

32
Unzureichender
Druck an einem
Reifenununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem Rad oder an mehreren
Rädern sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt "Reifenfülldruck-
überwachung".
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion auf:
Die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr
sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt kontrollieren.
Betätigung der
Bremse ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, und
der entsprechenden
blinkenden Kontrollleuchte
"Betätigung der
Bremse" des Steuerteils
des automatisierten
Schaltgetriebes Das Bremspedal ist nicht ganz
durchgetreten beim Star ten des Motors,
bei einem automatisierten Schaltgetriebe.
Treten Sie beim automatisier ten Schaltgetriebe auf das
Bremspedal, um den Motor zu star ten
.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte
eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisier ten
Schaltgetriebe das Fahrzeug am Berg zu
lange mit dem Gaspedal halten, überhitzt
die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die Feststellbremse.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Betriebskontrolle
Page 35 of 334

33
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Wartungsanzeige
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
u nd 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5
Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Anzeigen
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten Wartung verstrichenen Zeit:
Bei den Diesel Blue HDi-Ausführungen
wird ebenfalls das Niveau der
Motorölverschlechterung berücksichtigt (je
nach Vertriebsland).
1
Betriebskontrolle
Page 36 of 334

34
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
Bei den Diesel Blue HDi-Ausführungen wird
diese Warnmeldung, ab dem Einschalten der
Zündung, auch von dem ununterbrochenen
Aufleuchten der "SERVICE"-Kontrollleuchte
begleitet.
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die verstrichene Frist seit
der letzten, im Ser vice-/Garantieheft
aufgeführten Wartung überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als
1
000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist. Bei den Diesel Blue HDI-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten (je nach Vertriebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von den
Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
Betriebskontrolle
Page 37 of 334

35
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Wenn Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs selbst
durchgeführt haben:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Knopf, der sich am Ende des
Beleuchtungsschalters befindet und halten Sie
ihn gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit
die Rückstellung auf null registriert wird.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den War tungshinweis jederzeit auf dem
Touchscreen abrufen.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung" aus.
F
A
uf der Sekundärseite drücken Sie
auf " Diagnose " .
Der Wartungshinweis erscheint auf dem Bildschirm.
1
Betriebskontrolle
Page 38 of 334

36
Ölstandsanzeige
(je nach Version)
Anzeige, die den Fahrer informier t, ob der
Motorölstand korrekt ist oder von der Normalhöhe
abweicht.
Beim Einschalten der Zündung wird nach der
War tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden
der Motorölstand angezeigt.Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30
Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Der Ölstand erscheint im Kombiinstrument.
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im
Kombiinstrument.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Anomalie Ölstandsanzeige
Auf einen Defekt wird durch eine Meldung im
Kombiinstrument hingewiesen. Bitte wenden Sie sich
in diesem Fall an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Siehe Rubrik "Kontrollen".
Betriebskontrolle
Page 39 of 334

37
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
7 Zoll-Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- d
en Bedientasten der Heizung/Klimaanlage,
-
d
em Bordcomputer zur Parametrierung von
bestimmten Funktionen des Fahrzeugs,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen,
-
d
er interaktiven Hilfe, den Parametern zur
Einstellung der Lautstärke und der Helligkeit des
Fahrersitzes,
und je nach Ausstattung:
-
d
en Bedientasten des Navigationssystems und
den verbundenen Diensten
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Kar te, …).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen. Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf die
Einstellungen von bestimmten Funktionen
zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen und Speichern der
Änderungen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt
(Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich das
System für die Mindestdauer von 5
Minuten in
den Standby-Modus begeben (vollständiges
Ausschalten des Bildes und des Tons).
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Betriebskontrolle
Page 40 of 334

38
* je nach Ausstattung
"Klimaanlage"
ermöglicht das Verwalten verschiedener
Temperaturregelungen und der
Gebläsestärke.
" Fahrunterstützung
"
ermöglicht den Zugriff auf den
Bordcomputer und die Aktivierung,
Deaktivierung und Einstellung bestimmter
Funktionen des Fahrzeugs.
" Media "
ermöglicht die Auswahl von Radio,
verschiedener Musikquellen und die
Ansicht von Fotos.
" Navigation "*
ermöglicht die Einstellung der
Verkehrsführung und die Auswahl des
Zielortes. "
Konfiguration "
ermöglicht die Einstellung des Klangs,
der Helligkeit der Bedienungseinheit
und den Zugriff auf die interaktive Hilfe
zu den wesentlichen Ausstattungen und
Kontrollleuchten des Fahrzeugs.
" Verbundene Dienste "*
ermöglicht die Verbindung mit einem
Anwendungsportal, um seine Bewegungen
über einen Daten-Stick, der über ein
Abonnement beim CITROËN-Händlernetz
erhältlich ist, zu vereinfachen, zu sichern
und individuell zu gestalten.
"Telefon"
ermöglicht die Verbindung eines Telefons
über Bluetooth.
Menüs des Touchscreens
Für das Menü Klimaanlage , siehe Rubrik
"Bordkomfort". Für die Menüs Media
, Navigation,
Verbundene Dienste und Telefon, siehe
Rubrik "Audio und Telematik".
Betriebskontrolle