CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2014Pages: 334, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 231 of 334

229
E3_de_Chap11_caracteristiques_techniques_ed01-2014
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
M otoren
V Ti 75V Ti 82e-V Ti 82 e -T H P 110
Getriebe Schaltgetriebe
(5
G ä n g e)
Schaltgetriebe
(5
G ä n g e)
Automatisiertes Schaltgetriebe
(5 G ä n g e)Schaltgetriebe(5 G ä n g e)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: OPHMUAOPHMZ A / OPHMZB OPHNZB
-
m
inimales Leergewicht 965965 9751020
-
m
inimales Gewicht in fahrbereitem Zustand* 10401040 10501095
-
z
ulässiges Gesamtgewicht 150 0150 0 15101555
-
z
ulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
b
is 12% Steigung 2200
19 0 0 19102155
-
A
nhängelast gebremst
b
is 12% Steigung** 825
825825825
-
A
nhängelast ungebremst** 520520 525545
-
m
aximal zulässige Stützlast (Anhängerkupplung) 55555555
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - BENZINMOTOREN
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern. Die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
w eiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die
Anhängelast.
**
D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste und ungebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Fahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
jeweilige Höhe des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher
Anhängelast das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigen.
11
Technische Daten
Page 232 of 334

230
E3_de_Chap11_caracteristiques_techniques_ed01-2014
Motorene- HDi 92Blue HDi 100
Getriebe automatisiertes Schaltgetriebe
(6
G ä n g e)Schaltgetriebe
(5
G ä n g e)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: OB9HPGOBBHYB
Abgasnorm Euro 5Euro 6
Hubraum (cm
3) 15 6 015 6 0
Bohrung x Hub (mm) 75
x 88,375
x 88,3
Höchstleistung (kW)* 6873
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 37503750
Maximales Drehmoment (Nm)* 230254
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 4000175 0
Kraftstoff DieselDiesel
Katalysator jaja
Partikelfilter jaja
Motorölmenge mit Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) 3,75
3,75
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert gemäß den geltenden Bestimmungen der ECE-Regelung R85.
Motoren und Getriebe - DIESELMOTOREN
Technische Daten
Page 233 of 334

231
E3_de_Chap11_caracteristiques_techniques_ed01-2014
Motorene- HDi 92Blue HDi 100
Getriebe automatisiertes Schaltgetriebe
(6
G ä n g e)Schaltgetriebe
(5
G ä n g e)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: OB9HPGOBBHYB
-
m
inimales Leergewicht 10551070
-
m
inimales Gewicht in fahrbereitem Zustand* 113 0114 5
-
z
ulässiges Gesamtgewicht 16051610
-
z
ulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
b
is 12% Steigung 2205
2210
-
A
nhängelast gebremst
b
is 12% Steigung** 825
825
-
A
nhängelast ungebremst** 565570
-
m
aximal zulässige Stützlast (Anhängerkupplung) 5555
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - DIESELMOTOREN
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
D ie angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern. Die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
**
D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste und ungebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Fahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
jeweilige Höhe des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher
Anhängelast das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigen.
11
Technische Daten
Page 234 of 334

232
E3_de_Chap11_caracteristiques_techniques_ed01-2014
Fahrzeugabmessungen (in mm)Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
Technische Daten
Page 235 of 334

233
E3_de_Chap11_caracteristiques_techniques_ed01-2014
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
A.
F
ahrgestellnummer (V.I.N .) unter der
Motorhaube
D
iese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe
des vorderen rechten Radkastens eingraviert. Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
C.
T
ypenschild
D
ieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an der
rechten oder linken Mittelsäule und beinhaltet
folgende Informationen:
-
H
erstellername,
-
N
ummer der EG-Betriebserlaubnis,
-
F
ahrgestellnummer (V.I.N.),
-
t
echnisch zulässiges Gesamtgewicht,
-
z
ulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger,
-
z
ulässige Achslast vorne,
-
z
ulässige Achslast hinten.D.
R
eifen-/Lackreferenz-Aufkleber
D
ieser Aufkleber, der sich an der fahrerseitigen
Mittelsäule befindet, beinhaltet folgende
Informationen:
-
d
ie Reifendruckwer te im leeren und beladenen
Zustand,
-
d
ie Reifengröße (inklusive Tragfähigkeits- und
Geschwindigkeitsindex des Reifens),
-
d
en Reifendruckwer t des Ersatzrades,
-
di
e Lackreferenz.
B.
F
ahrgestellnummer (V.I.N .) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
D
iese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
11
Technische Daten
Page 236 of 334

234
E3_de_Chap11_caracteristiques_techniques_ed01-2014
Page 237 of 334

235
E3_de_Chap12a_BTA_ed01-2014
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 238 of 334

236
E3_de_Chap12a_BTA_ed01-2014
NOT- ODER PANNENHILFERUF
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch
Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die
Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste länger als 8
Sekunden wird der
Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Zentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem \
beliebigen Zeitpunkt länger als 8
Sekunden diese Taste drückt.
CITROËN-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das
System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
CITROËN-Händlernetz.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste länger als 8
Sekunden wird der
Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt. Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde*.
Funktionsweise des Systems
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung\
" bearbeitet,
die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Me\
ldung
an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in dene\
n eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt\
wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der\
V
erfügbarkeit ab.
W
enden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggf. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist\
die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestm\
öglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das \
Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Wenn Sie das Angebot CITROËN eTouch nutzen, verfügen Sie über weitere Dienste
in MyCITROEN über die CITROËN-Internetseite Ihres Landes, www.citroen.de.
Page 239 of 334

237
E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
Touchscreen
01 Allgemeine Funktionen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHALT
02
Erste Schritte-Bedieneinheit
04
Media
05
Navigation
06
Konfigu
ration
07
V
erbundene Dienste
08
T
elefon S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
238
240
260 242
280
290
292
302
03
Lenkradbetätigungen
S. 241
Page 240 of 334

01
E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
"Klimaanlage"
ermöglicht das
Verwalten verschiedener
Temperaturregelungen und
der Gebläsestärke.
" Fahrunterstützung "
ermöglicht den Zugriff auf
den Bordcomputer und die
Aktivierung, Deaktivierung
und Einstellung bestimmter
Funktionen des Fahrzeugs.
" Media "
ermöglicht die Auswahl
von Radio, verschiedener
Musikquellen und die Ansicht
von Fotos.
" Navigation "*
ermöglicht die Einstellung
der Verkehrsführung und die
Auswahl des Zielortes. "Konfiguration
"
ermöglicht die Einstellung
des Klangs, der Helligkeit
der Bedienungseinheit
und den Zugriff auf die
interaktive Hilfe zu den
wesentlichen Ausstattungen
und Kontrollleuchten des
Fahrzeugs.
"Verbundene Dienste"*
ermöglicht die
Verbindung mit einem
Anwendungsportal, um
seine Bewegungen über
einen Daten-Stick, der
über ein Abonnement beim
CITROËN-Händlernetz
erhältlich ist, zu
vereinfachen, zu sichern und
individuell zu gestalten.
"Telefon"
ermöglicht die Verbindung
eines Telefons über
Bluetooth.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
238
* je nach Ausstattung