CITROEN C4 CACTUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2019Pages: 256, PDF-Größe: 7.85 MB
Page 11 of 256

9
Liste der Warnleuchten
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Rote Warnleuchten
STOPPUnunterbrochen in Verbindung
mit einer anderen Warnleuchte,
der Anzeige einer Meldung und
einem akustischen Signal. Gibt an, wenn ein schwerwiegendes
Problem mit dem Motor, der
Bremsanlage, der Servolenkung, dem
Automatikgetriebe oder der Elektrik
vorliegt. Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Motoröldruck Ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Bremsen Ununterbrochen Starkes Absinken des
Bremsflüssigkeitsstands. Führen Sie (1) aus, füllen Sie dann eine vom
Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin vorliegt, führen Sie
(2) aus.
+ Bremsen
Ununterbrochen in Verbindung
mit der ABS-Warnleuchte. Der elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf. Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Feststellbremse Ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst.
Maximale
Kühlmittel-
temperatur Ununterbrochen
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch. Führen Sie (1) aus, warten Sie dann, bis
sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach. Wenn das
Problem weiterhin vorliegt, führen Sie (2) aus.
1
Bordinstrumente
Page 12 of 256

10
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Batterieladung Ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen usw.).Reinigen Sie die Stifte und ziehen Sie sie wieder
fest. Wenn die Warnleuchte nach dem Starten
des Motors nicht erlischt, führen Sie (2) aus.
Sicherheitsgurt
nicht angelegt/
abgelegt Leuchtet ununterbrochen oder
blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal. Ein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt.
Orange Warnleuchten
Antiblockiersystem
(ABS)Ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher
Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
Geschwindigkeit, dann (3).
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt auf.
Bordinstrumente
Page 13 of 256

11
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Service Zeitweise in Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung. Es wurden eine oder mehrere
geringfügige Störungen erkannt,
denen keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Kombiinstrument die Ursache fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst
beheben, zum Beispiel eine offene Tür oder die
beginnende Sättigung des Partikelfilters.
Führen Sie in allen anderen Fällen,
wie beispielsweise einem Defekt der
Reifendrucküberwachung, (3) aus.
Ununterbrochen in Verbindung
mit der Anzeige einer Meldung. Es wurden eine oder mehrere größere
Störungen erkannt, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Kombiinstrument die Ursache fest, führen Sie
dann (3) aus.
+ Service-Warnleuchte
leuchtet ununterbrochen und
Wartungsschlüssel blinkt und
leuchtet dann ununterbrochen. Wartung überfällig.
Nur bei Fahrzeugen mit BlueHDi-Dieselmotor.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie
möglich durchgeführt werden.
1
Bordinstrumente
Page 14 of 256

12
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
+ AdBlue
® (1,6
BlueHDi Euro 6.1
Motor) Ununterbrochen ab Einschalten
der Zündung in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung über die
Reichweite. Die verbleibende Reichweite beträgt
zwischen 2
400 km und 600 km.Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, oder (3).
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung über die Reichweite. Die verbleibende Reichweite beträgt
zwischen 600
km und 0
km. Füllen Sie unbedingt
den Tank mit AdBlue
® auf,
damit Sie nicht liegen bleiben , oder (3).
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung, die das Starten
untersagt. Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre verhindert das erneute
Starten des Motors.Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, um den Motor
wieder zu starten, oder (2).
Es ist unbedingt erforderlich, eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 5
Litern in den Tank einzufüllen.
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Bordinstrumente
Page 15 of 256

13
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
AdBlue
®
(1,5 Liter BlueHDi
Euro 6.2 )Ca. dreißig Sekunden ein, ab
Einschalten der Zündung, in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung über die
verbleibende Reichweite.Die verbleibende Reichweite beträgt
zwischen 2 400 km und 800 km.Füllen Sie AdBlue® nach.
Sie können bis zu 10 Liter AdBlue® in den Tank
einfüllen.
Ununterbrochen ab Einschalten
der Zündung in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung über die
Reichweite. Die Reichweite beträgt zwischen
100
km und 800
km. Füllen Sie zügig
AdBlue
® nach, oder (3).
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue® in den Tank
einfüllen.
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung über die Reichweite. Die Reichweite beträgt weniger als
10 0
km. Füllen Sie unbedingt
den Tank mit AdBlue
® auf,
damit Sie nicht liegen bleiben , oder (3).
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue
® in den Tank
einfüllen.
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung, die das Starten
untersagt. Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre verhindert das erneute
Starten des Motors. Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, um den
Motor wieder zu starten, oder (2).
Es ist unbedingt erforderlich, eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 5
Litern in den Tank
einzufüllen.
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
1
Bordinstrumente
Page 16 of 256

14
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
+
+
Abgasreinigungs-
system SCR
(BlueHDi Diesel) Ununterbrochen ab Einschalten
der Zündung in Verbindung
mit der Ser vice- und der
Motorselbstdiagnose-Warnleuchte
sowie einem akustischen Signal
und einer Meldung.Es wurde eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR erkannt.
Diese Warnung verschwindet, sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform
wird.
Blinkt ab Einschalten der Zündung
in Verbindung mit der Service-
und der Motorselbstdiagnose-
Warnleuchte sowie einem
akustischen Signal und einer
Meldung mit Angabe der
verbleibenden Reichweite.Je nach angezeigter Meldung können
Sie bis zu 1
100 km fahren, bevor die
Anlasssperre des Motors ausgelöst
wird. Führen Sie (3) so bald wie möglich durch, damit
Sie mit dem Fahrzeug nicht liegen bleiben
.
Blinkt ab Einschalten der Zündung
in Verbindung mit der Service-
und der Motorselbstdiagnose-
Warnleuchte sowie einem
akustischen Signal und einer
Meldung.Eine Anlasssperre verhindert ein
erneutes Anlassen des Motors (wenn
nach Bestätigung eines Fehlers im
Abgasreinigungssystem mehr als
zulässig gefahren worden ist).Zum Starten, (2) ausführen.
Motorselbst-
diagnose Blinkt
Die Motorsteuerung weist einen Defekt
auf.
Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Führen Sie unbedingt (2) aus.
Ununterbrochen Das Abgasreinigungssystem weist
einen Defekt auf. Die Warnleuchte muss nach dem Starten des
Motors erlöschen.
Führen Sie zügig (3) aus.
Bordinstrumente
Page 17 of 256

15
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Warnung
Kollisionsgefahr/
Active Safety
Brake Blinkt
Das System ist aktiviert. Das Fahrzeug bremst kurz ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu verringern.
Ununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung und einem
akustischen Signal. Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Warnung
Kollisionsgefahr/
Active Safety
Brake Ununterbrochen, in Verbindung
mit der Anzeige einer Meldung.
Das System wurde über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktiviert.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)Blinkt
Die Regelung von DSC/ASR wird
bei Verlust der Bodenhaftung oder
Verlassen der Fahrspur aktiviert.
Ununterbrochen
Es liegt ein Defekt des DSC-/ASR-Systems vor.Führen Sie (3) aus.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)Ununterbrochen Das DSC/ASR-System ist deaktiviert. Drücken Sie auf diese Taste, um das DSC/ASR-
System zu aktivieren.
Das DSC/ASR-System ist beim Starten des
Fahrzeugs automatisch funktionsbereit.
Falls das System deaktiviert ist, wird
es automatisch reaktiviert, wenn eine
Geschwindigkeit von 50
km/h erreicht wird.
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
1
Bordinstrumente
Page 18 of 256

16
ReifenunterdruckUnunterbrochen zusammen mit
einem akustischen Signal und
einer Meldung. Der Druck eines oder mehrerer Reifen
ist unzureichend.
Kontrollieren Sie den Reifendruck so bald wie
möglich.
Initialisieren Sie das Überwachungssystem nach
dem Einstellen des Drucks erneut.
+ Reifenunterdruck
Blinkt und leuchtet dann
ununterbrochen in Verbindung
mit der Service-Warnleuchte. Das System weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt. Überprüfen Sie den Druck der Reifen so bald
wie möglich (3).
Vorglühen
(Dieselmotor) Ununterbrochen
Die Leuchtdauer hängt von den
Witterungsbedingungen ab. Die Zündung ist eingeschaltet.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie die Zündung
aus und wieder ein, warten Sie, bis die Kontrollleuchte
erlischt und versuchen Sie erneut, den Motor zu starten.
Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert
(ON)Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Der Lichtschalterhebel befindet sich in
der Position „ON“. Installieren Sie in diesem Fall KEINEN
Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“
auf dem vorderen Beifahrersitz. Es besteht
ernsthafte Verletzungsgefahr!
Beifahrer-
Front-Airbag
deaktiviert (OFF) Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Der Lichtschalterhebel befindet sich in
der Position „OFF“. Sie können einen Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung montieren, sofern keine
Funktionsstörung des Airbags vorliegt (Airbag-
Warnleuchte leuchtet).
Airbags Ununterbrochen Einer der Airbags bzw. der Gurtstraffer
weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Kontrollleuchte
Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Bordinstrumente
Page 19 of 256

17
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Niedriger
Kraftstoffstand
Ununterbrochen zusammen mit
einem akustischen Signal und
einer Meldung.
Solange nicht ausreichend
Kraftstoff in den Tank nachgefüllt
wird, leuchtet diese Warnleuchte
bei jedem Einschalten der
Zündung immer wieder auf.
Das akustische Signal und diese
Meldung werden mit zunehmender
Häufigkeit wiederholt, während
der Kraftstoffstand sich gegen null
bewegt.Beim erstmaligem Aufleuchten
befinden sich noch ca. 5 Liter Kraftstoff
im Tank (Reser ve). Tanken Sie schnell auf, um eine Kraftstoffpanne
zu vermeiden.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett
leer
, da sonst die Abgasreinigungs- und
Einspritzanlage beschädigt werden können.
Warnung bei
unbeabsichtigtem
SpurwechselBlinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal. Eine Linie wird rechts (oder links)
überfahren. Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte
Richtung, um wieder in die richtige Spur zu
kommen.
+ Spurassistent
Ununterbrochen in Verbindung
mit der Service-Warnleuchte. Der Spurassistent ist defekt.
Führen Sie (3) aus.
NebelschlussleuchteUnunterbrochenDie Nebelschlussleuchte leuchtet.
1
Bordinstrumente
Page 20 of 256

18
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Grüne Warnleuchten
STOP & STARTUnunterbrochenDas STOP & START-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Leuchte blinkt vorübergehend. Der Modus STOP ist vorübergehend
nicht ver fügbar oder der Modus START
wird automatisch ausgelöst.
Linker Blinker Blinkt mit akustischem Signal. Die Lampen leuchten.
Rechter Blinker Blinkt mit akustischem Signal. Die Lampen leuchten.
Standlicht Ununterbrochen Die Lampen leuchten.
Abblendlicht Ununterbrochen Die Lampen leuchten.
NebelscheinwerferUnunterbrochenDie Nebelscheinwerfer sind
eingeschaltet.
Blaue Warnleuchten
FernlichtUnunterbrochen Das Fernlicht ist eingeschaltet.
Bordinstrumente