CITROEN C4 CACTUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2019Pages: 256, PDF-Größe: 7.85 MB
Page 31 of 256

29
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass
Sie die Entfernungseinheit ändern müssen:
die Anzeige der Geschwindigkeit muss in der
offiziellen Einheit des Landes ausgedrückt
werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.
Auf die Funktion wird über den Bordcomputer
des Touchscreens zugegriffen.F
W
ählen Sie im Menü
„ Apps “ die Registerkarte
„ Fahrzeuganwendung “ und dann
„ Bordcomputer “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte der Strecke „
1“
oder der Strecke „ 2“ aus.
F
Z
ur Neuinitialisierung der Strecke,
drücken Sie die Taste „ Rückstellung“ zur
Rückstellung auf null oder auf das Ende des
Scheibenwischerschalters bis die Nullen
erscheinen.
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Mit CITROËN Connect Radio
F Wählen Sie das Menü Einstellungen .
F
D
ann „Konfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Systemkonfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Datum und Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum“ oder „ Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit CITROËN Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit
sind nur ver fügbar, wenn die Synchronisation mit
dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
Einstellungen .
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung Uhrzeit-
Datum “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Uhrzeit“ oder
„ Datum “ aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Zusätzliche Einstellungen
Sie können:
-
d as Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit
ändern (12h/24h),
-
d
ie Sommer-/Winterzeit-Funktion aktivieren
oder deaktivieren,
-
d
ie Synchronisierung mit GPS (UTC) aktivieren
oder deaktivieren.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 256

30
Helligkeitsregler
Ermöglicht manuell die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen zu
regeln.Funktioniert nur bei eingeschalteten
Scheinwerfern (mit Ausnahme des
Tagfahrlichts) und im Nachtmodus.
Diese Funktion ist über den Touchscreen
zugänglich. F
W
ählen Sie das Menü
„ Einstellungen “ aus.
F
D
rücken Sie dann auf die Taste „ Helligkeit“.
F
W
ählen Sie das Menü
„ Konfiguration “ aus.
F
D
rücken Sie dann auf die Taste
„ Bildschirmkonfiguration “ und wählen Sie
dann die Registerkarte Helligkeit “.
F
S
tellen Sie durch Druck auf die Pfeile oder durch
Verschieben des Cursors die Helligkeit ein.
Die Helligkeit kann für den Modus Tag
(Lichtschalter in Position „ 0“) und Modus
Nacht (Lichtschalter in einer anderen
Position) unterschiedlich eingestellt werden.
Bordinstrumente
Page 33 of 256

31
Fernbedienung und Schlüssel
Mit der Fernbedienung können je nach Version aus
der Ferne die folgenden Funktionen genutzt werden:
- Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
E
ntriegeln und Aufstellen des
Kofferraumdeckels,
-
Ö
ffnen des Verschlusses des Kraftstofftanks
(ohne Keyless-System),
-
E
ntriegelung/Verriegelung der Tankklappe
(m i t
Key l e s s - S yste m),
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
W
egfahrsperre des Fahrzeugs
.
Die Fernbedienung enthält einen einfachen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über das
Schloss zentral ver- und entriegeln lässt und mit dem
der Motor gestartet und abgestellt werden kann.
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die
Nutzung der Fernbedienung zu bevorzugen.
Integrierter Schlüssel
Ausklappen des Schlüssels
Ausführung ohne Keyless- System
F D rücken Sie auf den Knopf, um den Schlüssel
aus dem Gehäuse zu entnehmen.
F
D
rücken Sie beim Einklappen des Schlüssels
auf diese Taste, damit der Mechanismus nicht
beschädigt wird.
Ausführung mit Keyless- System
F
H
alten Sie den Knopf gedrückt, um den
Schlüssel aus dem Gehäuse zu entnehmen.
F
H
alten Sie den Knopf herausgezogen, bevor
Sie den Schlüssel wieder einführen.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln/
Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für
weitere Informationen zu Notfallverfahren
siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktion der Fernbedienung
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
-
E
ntriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
-
A
ktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags,
-
N
otverriegelung der Türen,
-
E
inschalten der Zündung und Starten/
Ausschalten des Motors.
2
Öffnungen
Page 34 of 256

32
Verriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
A
larmaktivierung für andere Versionen. Im Falle der Entriegelung des verriegelten
Fahrzeugs ohne irgendeine Betätigung
der Türen oder des Kofferraumes er folgt
ca. dreißig Sekunden eine automatische
Neuverriegelung.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
kann über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktiviert werden.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten , um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Überprüfen Sie, dass die Türen und der
Kofferraum richtig geschlossen sind.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hierfür verriegelt sein.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt. Wenn eine der Türen, die Heckscheibe oder
der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird
verriegelt und dann sofort wieder entriegelt, was
durch ein Entriegelungsgeräusch hörbar ist.
Verriegelung des Fahrzeugs
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür in Fahrtrichtung , um das Fahrzeug
zu entriegeln.
Einzelentriegelung des Kofferraums
F Drücken Sie diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln. Die Türen
bleiben verriegelt. Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraumes
deaktiviert
ist, werden durch Drücken dieser
Taste die Türen ebenfalls entriegelt. Die
Einzelentriegelung kann über den Touchscreen
aktiviert oder deaktiviert werden.
Vergessen Sie nicht, den Kofferraum
wieder zu verriegeln, indem Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss drücken.
F Wählen Sie im Menü Fahren/Fahrzeug
die Registerkarte „ Einstellungen“,
dann „ Komfort. “ und aktivieren/
deaktivieren Sie „ Entriegelung: Nur
Kofferraum “.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
E
ntriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
D
eaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Ihrer Version klappen die Außenspiegel
aus und die Einstiegsbeleuchtung wird aktiviert.
Die Einzelentriegelung des Kofferraums ist
standardmäßig aktiviert.
Öffnungen
Page 35 of 256

33
F Drücken Sie auf diese Taste. Die Deckenleuchten werden
eingeschaltet, und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein
paar Sekunden lang.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie einmal auf diese Taste, um das Fahrzeug vollständig
zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von
5
Sekunden erneut auf die Taste,
um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Modellen ohne Alarmanlage wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden beim zweiten Drücken auf die
Verriegelungstaste angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird die Aktivierung durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich „
A“
um das Fahrzeug herum befindet.
Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden. Für weitere
Informationen zu der Fernbedienung siehe
entsprechende Rubrik.
Entriegelung des Fahrzeugs
F Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel in dem
Erkennungsbereich befinden, mit der Hand
hinter den Türgriff einer der vorderen Türen
oder drücken Sie die Öffnungsbetätigung der
Heckklappe.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt.
2
Öffnungen
Page 36 of 256

34
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser,
Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der Innenseite
des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System
als Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen,
ausgelegt werden.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen
lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe
aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
immer noch offen ist oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-System
im Fahrzeug gelassen wurde, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug nach
ca. dreißig Sekunden automatisch wieder
verriegelt. Wenn der Alarm vorher aktiviert
war, wird er automatisch reaktiviert.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
kann über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
den elektronischen Schlüssel des Keyless-
System, und sei es auch nur kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
elektronische Schlüssel des Keyless-
System bei entriegeltem Fahrzeug in einem
der definierten Bereiche befindet.Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie
zu erhalten, werden nach 21
Tagen der
Nichtverwendung die „Keyless“-Funktionen in
einen erweiterten Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder herzustellen,
müssen Sie auf eine der Tasten der
Fernbedienung drücken oder den Motor mit
dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.
Für weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System siehe die entsprechende
Rubrik.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
F Drücken Sie, während sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet, mit
dem Finger auf den Griff einer der Vordertüren
(an den Markierungen), um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln,
wenn sich einer der Schlüssel im Innern befindet.
Öffnungen
Page 37 of 256

35
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F
D
rücken Sie, während Sie sich mit
dem elektronischen Schlüssel im
Erkennungsbereich befinden, mit dem
Finger oder Daumen auf den Türgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden erneut auf den Türgriff, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Zentralverriegelung
Manuell
F Betätigen Sie diese Taste, um die Zentralverriegelung des Fahrzeugs (Türen und
Kofferraum) vom Innenraum her zu betätigen.
Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.
F
W
ird diese Taste erneut gedrückt, wird das
Fahrzeug wieder vollständig entriegelt. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Die Zentralverriegelung funktioniert nicht,
wenn eine der Türen geöffnet ist.
Automatisch (Überfallschutz)
Die Türen und der Kofferraum können sich
während der Fahrt automatisch verriegeln (bei
einer Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren
(standardmäßig aktiviert):
F
Be
tätigen Sie diese Taste, bis
ein akustisches Signal ertönt
und eine Meldung auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Der Knopf ist wirkungslos, wenn das Fahrzeug
von außen verriegelt oder sicherheitsverriegelt
wurde. Benutzen Sie in diesem Fall die
Fernbedienung, um das Fahrzeug zu
entriegeln oder ziehen Sie an einer internen
Türbetätigung, um eine Tür zu öffnen. Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Drücken Sie auf die Zentralverriegelungstaste,
um mit offenem Kofferraum und unverriegelten
Türen zu fahren.
Empfehlungen
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüsselcodes von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
speichern, um sicherzugehen, dass die in
Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die
einzigen sind, mit denen das Fahrzeug
gestartet werden kann.
2
Öffnungen
Page 38 of 256

36
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung betätigen, wenn Sie
den Schlüssel z. B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Die Fernbedienung
könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und
müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen,
wenn er sich in der Nähe eines elektronischen
Geräts befindet: z. B. Telefon, Laptop, starke
Magnetfelder usw.
Fahrzeug verriegeln
Das Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang zum
Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie
den elektronischen Schlüssel an sich, selbst
wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen
Augenblick verlassen. Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen
und das Lenkrad einzuschlagen, um die
Lenksäule zu sperren.Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Der Vertreter des CITROËN-Händlernetzes kann
den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Komplettentriegelung/
-verriegelung mit dem
Sc
hlüssel
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
-
v
erbrauchte Batterie der Fernbedienung,
-
F
unktionsstörung der Fernbedienung,
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall können Sie auch einen Wechsel der
Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Im zweiten Fall können Sie auch eine
Reinitialisierung der Fernbedienung vornehmen.
Informationen hierzu finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
Öffnungen
Page 39 of 256

37
Ausfall der Fernbedienung
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
-
F
unktionsstörung der Zentralverriegelung,
-
B
atterie abgeklemmt oder entladen. Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung
muss die Batterie abgeklemmt werden, um
den Kofferraum zu verriegeln und somit
die komplette Verriegelung des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Fahrertür
F Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorne, um
es zu entriegeln.
Fahrgasttüren
Entriegelung
F Z iehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu
öffnen.
Verriegelung
F Ö ffnen Sie die Tür.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die
Kindersicherung an den hinteren Türen
deaktiviert ist. Siehe entsprechenden Abschnitt.
F Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
F D rehen Sie den Schlüssel nach vorne, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um
es zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von 5
Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Versionen ohne Alarmanlage wird durch
das Einschalten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer einiger Sekunden bestätigt, dass der
Vorgang korrekt abgeschlossen ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht aktiviert.
Wenn der Alarm aktiviert ist, ertönt die Sirene
beim Öffnen der Tür; bei Einschalten der
Zündung schaltet die Sirene ab.
Batteriewechsel
Wenn die Batterie verbraucht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf, um Sie darauf
aufmerksam zu machen.
Ausführung ohne Keyless- System
Batterietyp: CR1620/3
Volt.
F Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels.
F
S
tecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den
Hohlraum und schieben Sie, ohne den Schlüssel
zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung
Innenseite der Tür.
F
Z
iehen Sie den integrierten Schlüssel ab und
bringen Sie die Abdeckung wieder an.
F
S
chließen Sie die Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
2
Öffnungen
Page 40 of 256

38
Ausführung mit Keyless- System
Batterietyp: CR2032/3 Volt.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel, indem Sie einen
kleinen Schraubendreher in den Schlitz
einführen und den Deckel anheben.
F
E
ntnehmen Sie die verbrauchte Batterie aus
dem Fach.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der Polarität in das Fach ein und haken Sie den
Deckel am Gehäuse ein.
F
R
einitialisieren Sie die Fernbedienung.
Weitere Informationen zur Reinitialisierung der
Fernbedienung finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle. Geben Sie sie an einer dafür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Ausführung ohne Keyless-System
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D
rehen Sie den Schlüssel auf 2 (Zündung
ein) .
F
D
rücken Sie sofort einige Sekunden lang auf
das geschlossene Vorhängeschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll
betriebsbereit.
Ausführung mit Keyless-System
F Modelle mit Schaltgetriebe : Bringen Sie den
Schalthebel in Leerlaufstellung und treten Sie
das Kupplungspedal ganz durch.
F
M
odelle mit Automatikgetriebe : Stellen
Sie den Wählhebel auf P und treten Sie das
Bremspedal ganz durch.
F
W
ählen Sie bei einem automatisierten
Schaltgetriebe die Position N und treten Sie
danach das Bremspedal ganz durch.
F
S
tecken Sie den (in der Fernbedienung
integrierten) mechanischen Schlüssel in das
Schloss, um Ihr Fahrzeug zu öffnen bzw. zu
schließen.
F
H
alten Sie den elektronischen Schlüssel
so lange vor das Notlesegerät unter dem
Hebel der Feststellbremse, bis die Zündung
eingeschaltet wird.
Öffnungen