CITROEN C5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2015Pages: 344, PDF-Größe: 13.07 MB
Page 301 of 344

08
299
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-Eingang benutzen
CINCH-/USB-Audiokabel nicht im
Lieferumfang
Schließen Sie das mobile Abspielgerät
(MP3-Player/WMA ...) mit Hilfe eines
geeigneten
a
udiokabels an den Cinch-
Anschluss oder den USB-Port an.
d
rücken s ie auf MUSIC, um das Menü
"MUSIC" anzuzeigen. Wählen Sie "
AUX-Eingang aktivieren /
deaktivieren" und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
s
tellen s ie zunächst die l autstärke i hres
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
Page 302 of 344

09
300
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
AUDIOEINSTELLUNGEN
Sie sind je nach der eingestellten Audioquelle
über die taste MUSIC
am Bedienteil oder
durch langes
d rücken der
taste
RADIO
erreichbar.
-
"
Equalizer " (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
-
"
Tiefen"
-
"
Höhen"
-
"
Loudness" (Aktivieren/Deaktivieren)
-
"
Verteilung" ("Fahrer", "Alle Insassen")
-
"
Balance L/R" (Links/Rechts)
-
"
Balance V/H" (Vorne/Hinten)
-
"
Auto. Lautstärke" je nach Geschwindigkeit (Aktivieren/Deaktivieren) Die Audioeinstellungen (
Equalizer, Tiefen, Höhen, Loudness) für jede
Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Die Einstellungen der Verteilung und Balance sind für alle Audioquellen gleich.
Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys
©-Anlage) ist eine
Audiobearbeitung, die die Anpassung der Tonqualität an die Anzahl der Zuhörer
im Fahrzeug ermöglicht. On-board-Audioanlage: das Sound Staging von Arkamys
©.
Mit dem Sound Staging befinden sich Fahrer und Beifahrer in einer
Geräuschkulisse, welche das natürliche Ambiente eines Zuschauerraumes
wiedergibt: genau wie vor einer Bühne mit umfassender Klangwirkung.
Dieses neue Klangerlebnis ist mit dem im Radio installierten Programm möglich,
das die digitalen Signale der Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) verarbeitet,
ohne die Einstellung der Lautsprecher zu verändern. Diese Verarbeitung
berücksichtigt die Eigenschaften des Fahrgastraumes, um ein optimales
Klangerlebnis zu erzielen.
Das in Ihrem Autoradio installierte Arkamys
©-Programm verarbeitet das digitale
Signal aller Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) und ermöglicht somit, ein
natürliches Tonereignis neu zu erschaffen, mit harmonischer Platzierung der
Instrumente und Stimmen im Raum, gegenüber den Passagieren, auf Höhe der
Windschutzscheibe ausgerichtet.
Page 303 of 344

10
301
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
KONFIGURATION
drücken sie auf SETUP , um das Menü
"Einstellungen " anzuzeigen. Wählen Sie "
Farbwahl" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Farbharmonie des
Bildschirms und den Anzeigemodus der Karte
auszuwählen:
- tag-Modus,
-
n acht-Modus,
-
T
ag-/Nacht-Modus automatisch, je nach
eingeschalteter Beleuchtung.
Wählen Sie " Helligkeit einstellen " und
bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmhelligkeit einzustellen.
Drücken Sie auf " OK", um die Änderungen
zu speichern.
d
ie
tag- und
n achteinstellungen sind
unabhängig voneinander.
Wählen Sie "
Einstellungen anzeigen " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Anzeige konfigurieren
Page 304 of 344

11
302
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
MENÜ "Navigation -
Zielführung"
Adresse eingeben
Auswahl eines Ziels
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Etappen und Strecke
Eine Etappe hinzufügen
a
dresse eingeben
Verzeichnis
l
etzte Ziele
Etappen ordnen / löschen
Route umleiten
Gewähltes Ziel
Zielführungsoptionen
Berechnungskriterien festlegen
Zieleingaben löschen
Kartenverwaltung
Orientierung der Karte
HAUPTFUNKTION
Auswahl A1
Auswahl A11
Auswahl A
Auswahl B...
Einzelheiten der Karte
Karte verschieben
Karten und Aktualisierung
Beschreibung der Risikozonen-Datenbank
Zielführung abbrechen / fortsetzen
1
2
3
1
3
3
2
2
2
2
1
3
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
Parameter für Risikozonen setzen2
Schnellste Route2
Kürzeste Route
Entfernung / Zeit
Gebührenpflichtig2
2
2
Fähre erlaubt2
Verkehrsinfo2
Sprachausgabe einstellen
s
chnellste Route
Kürzeste Route
3
3
2
Entfernung / Zeit
Gebührenpflichtig3
3
Fähre erlaubt
Verkehrsinfo3
3
3
3
3
nach norden ausgerichtet
Nach Fahrzeugpos. ausgerichtet
3D-Anzeige
Page 305 of 344

11
303
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
TMC-Sender auswählen
TMC-Sender automatisch
TMC-Sender manuell
Liste der TMC-Sender
Verkehrswarnung aktivieren /
deaktivieren
MENÜ
"VERKEHRSINFORMATIONEN"
Geografischer Filter
Alle Meldungen speichern
Meldung speichern
Um das Fahrzeug
n
ach Routen
1
2
2
2
1
2
2
3
3
1
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Wählen
Kontakte
Anrufen
Öffnen
Importieren
MENÜ "TELEFON"
1
2
2
2
1
2
2
2
2
2
1
2
3
3
3
2
2
2
1
1
1
3
3
3
2
3
2
2
3
Liste der angeschlossenen GeräteVerbinden
a
bbrechen
l
öschen
l
öschen alle
Telefonfunktionen
Klingeltonoptionen Zustand Kontaktspeicher
Anrufliste löschen
Bluetooth® - Funktionen
Peripheriegeräte suchen
Name des Funktelefons ändern
Auflegen
Alle Kontakte anzeigen
Löschen Suchen
Kontakte verwalten
Neu
Alle Kontakte löschen
Alles importieren
Synchronisierungsoptionen
Telefonverz.-Kontakte anzeigenKeine Synchronisierung
Kontakte SIM-Karte anzeigen
2Annullieren
2Sortierung nach Vorname/Name
3annullieren
Page 306 of 344

11
304
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
1
1
2
1
1
2
2
2
2
2
2
2
3
3
2
2
2
1
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen
Audio-Optionen
AUX-Eingang aktivieren /
deaktivieren
MENÜ "MUSIC"
Medium ändern
Wiedergabeoption
Norm. Wiederg.
Zufallswiedergabe
a
lle
i
nsassen
Balance L/R
Balance V/H
Auto. Lautstärke
Senderliste aktualisieren
Bässe
Höhen
Loudness
Verteilung Fahrer
1
2
1
1
3
3
3
3
3
3
2Equalizer
MENÜ "RADIO" Frequenz ändern
Zielführungsoptionen
RDS-Suchlauf
Audioeinstellungen
Kein
Klassik
Jazz
Rock
techno
g
esang
2
2
2
2
USB/iPod®
AUX CD
BT Streaming
2
2
FM
AM
3EIN / AUS
3EIN / AUS
Page 307 of 344

11
305
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
2
3
3
1
4
2
2
1
4
4
2
2
Nachtmodus
Tag/Nacht autom.
Helligkeit einstellen
Datum und Uhrzeit einstellen
MENÜ "SETUP"
Einstellungen anzeigen
FarbwahlHarmonie
KartographieTageslichtmodus
Sprachausgabe einstellen
Lautstärke Zielführungsanweisungen
Männliche Stimme wählen/Weibliche Stimme
wählen
2Einheiten wählen
1Bordcomputer
2Warnliste
2Funktionszustände
2Français
1Auswahl der Sprache
2English
2Italiano
2Portuguese
2Español
2Deutsch
2Nederlands
2
2
Türkçe
Cestina
2
2
Polski
Hrvatski
2
2
Русский
Magyar
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Page 308 of 344

306
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
d
ie Berechnung der Route
führt zu keinem Ergebnis. Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Standort
(Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn). Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Navigations-
Menü\ "Zielführungsoptionen" \ "Berechnungskriterien
festlegen".
Ich kann meine Postleitzahl
nicht eingeben. Das System erkennt Postleitzahlen mit bis zu 7
Ziffern.
d
ie
s
onderziele werden nicht
angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
d
ie akustische Warnung
für Risikozonen funktioniert
nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
"Navigation - Zielführung" \ "Zielführungsoptionen" \
"Parameter für Risikozonen setzen".
Das System schlägt
die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route
nicht vor. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht berücksichtigt. Wählen Sie die Funktion "Verkehrsinfo" aus der Liste der
Zielführungskriterien aus.
i
ch erhalte eine Warnung
für eine Risikozone, die
sich nicht auf meiner Route
befindet. Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche "Risikozonen", die sich
vor dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor "Risikozonen" warnen, die sich auf
benachbarten oder Parallelstraßen befinden.
Vergrößern Sie den Zoom der Karte, um die genaue
Position der "Risikozone" anzuzeigen. Wählen Sie
"Nach Routen" aus, um außerhalb der Zielführung keine
Radarwarnung mehr zu erhalten oder die Anzeigezeit zu
verringern.
Page 309 of 344

307
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
e
inige
s
taus auf der Route
werden nicht in
e chtzeit
angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen
zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Symbole für
Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die Einstellungen "Geographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.)
bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3
Minuten, damit mehr als
4
Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist.
Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens 4
Satelliten
abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken,
anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die
Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Mein Bluetooth
®-telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des telefons nicht aktiviert oder das
T
elefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen s ie, ob die Bluetooth®-Funktion ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen
s
ie in den
e
instellungen des
telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
d
as Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf www.
citroen.de (Service) überprüfen.
d
er
ton des über Bluetooth®
verbundenen telefons
ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.e
rhöhen s ie die l autstärke des a utoradios eventuell auf
den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie
die Fenster, drehen
s ie die Belüftung herunter, fahren s ie
langsamer, etc.).
Page 310 of 344

308
C5_de_Chap11b_RT6-2-8_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einige Kontakte erscheinen
doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-Karte und
Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es
vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind. Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth
®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
d
ie C
d
wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die Informationen und
Tipps im Kapitel
"MUSIKMEDIAPLAYER" nach.
-
Der CD-Spieler des
Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
Manche selbst gebrannten Cds werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat (udf, ...)
gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach dem
Einlegen einer CD oder dem
Anschließen eines USB-
Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
l
egen s ie nur hochwertige C d s ein und bewahren s ie
sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0
und wählen
Sie keine musikalische Richtung.