CITROEN DS4 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2015Pages: 452, PDF-Größe: 14.24 MB
Page 281 of 452

279
DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
1. Bremsleuchten (p21/5w)
2. S tandleuchten (LED) *
3.
B
linkleuchten (
pY
21
w b
ernsteingelb)
4.
R
ückfahrleuchten (
p2
1 w
)
5. N
ebelschlussleuchten (
p2
1 w
)
Heckleuchten
Gelbe Glühlampen, wie die Blinkleuchten,
müssen durch Lampen gleicher Farbe und
Eigenschaften ersetzt werden.
Die Lampen, die sich auf der Heckklappe
befinden, sind mit Ausnahme der
Lichtführungen dekorative Elemente. Sie
dienen ausschließlich der Ästhetik.
austausch der Bremsleuchten, Rückfahrleuchten und Blinker
Die drei Lampen werden von der Kofferraumaußenseite her ausgewechselt:
F
Ö
ffnen Sie den Kofferraum,
F
l
ösen Sie das Zugangsgitter an der
entsprechenden seitlichen Abdeckung,
F
l
ösen Sie die beiden Muttern mit Hilfe eines
10er
Steckschlüssels und lösen Sie sie
anschließend per Hand,
F
k
lemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab,
F
z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem
Sie an ihrem unteren Ende ziehen und sie nach
außen drehen, F
e
ntfernen Sie die Schaumdichtung,
F
l
ösen Sie die beiden kleinen Sekundärstecker,
F
b
iegen Sie die beiden Sperr federn auseinander
und ziehen Sie die Lampenfassung ab,
F
d
rehen Sie die Glühlampe um eine
Vier telumdrehung und wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg,
sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen
einsetzen.
Ziehen Sie sie ausreichend an, um die Dichtigkeit
sicherzustellen, aber ohne Kraftauf wand, um die
Beleuchtung nicht zu beeinträchtigen.
* LED: Leuchtdioden.
praktische Tipps
Page 282 of 452

DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
austausch der Lichtführungen / des
Standlichtsaustausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (w5w)au stausch der 3. Bremsleuchte
(LED)
Wenden Sie sich zum Auswechseln dieser Leuchte
mit Leuchtdioden an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Wenden Sie sich für den Austausch dieses
Lampentyps mit Leuchtdioden an einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt. Um Ihnen den Ausbau zu erleichtern, führen Sie
diesen Vorgang bei halbgeöffneter Heckklappe durch.
F
F
ühren Sie einen dünnen Schraubenzieher in die
Kerbe außen an der Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Abdeckung,
um diese einzurasten.
Page 283 of 452

281
DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
austausch der Nebelschlussleuchte
Diese Glühlampen werden von der Außenseite des
hinteren Stoßfängers aus gewechselt:
F
G
reifen Sie mit der Hand unter den Stoßfänger,
F
d
rehen Sie die Lampenfassung um
1/4-Drehung und ziehen Sie sie heraus,
F
d
rehen Sie die Lampe um 1/4-Drehung und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. Seien Sie äußerst vorsichtig und vermeiden
Sie jeglichen Kontakt mit dem Auspuffrohr,
falls Sie die Glühlampe kurz nach
Ausschalten der Zündung austauschen. Sie
könnten sich dabei verbrennen.
praktische Tipps
Page 284 of 452

DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
Austausch einer Sicherung
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist an
der Deckelrückseite des Sicherungskastens am
Armaturenbrett angebracht.
Zugang:
F
Z
um Lösen des Deckels zuerst oben rechts, dann
links ziehen,
F
l
ösen Sie den Deckel vollständig und drehen Sie
ihn um,
Zugang zum we rkzeug
F nehmen Sie die Halterung ab, auf deren
Rückseite die Zange befestigt ist.
Page 285 of 452

283
DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
Einbau von elektrischem
Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs
wurde so konzipier t, dass sie mit der
elektrischen Serien- oder Sonderausstattung
störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizier te Fachwerkstatt, bevor Sie noch
weitere elektrische Zubehörteile oder
Ausstattungen einbauen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die
Ver wendung von elektrischem Zubehör ist,
welches nicht von CITROËN geliefer t und
empfohlen wird und/oder nicht nach den
entsprechenden Richtlinien des Herstellers
eingebaut wurde, übernimmt CITROËN
grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen
Ersatz und erstattet nicht die daraus
entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Verbrauch aller
angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als
10 mA beträgt.
Vor dem Austausch einer Sicherung:
F
m
uss die Störungsursache ermittelt und behoben
werden,
F
m
üssen alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet werden,
F
m
uss das Fahrzeug stehen und die Zündung
ausgeschaltet werden,
F
m
uss die defekte Sicherung anhand der
Zuordnungstabellen und Schaltpläne auf den
folgenden Seiten bestimmt werden.
austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
Der Austausch einer anderen als in den
nachfolgenden Tabellen aufgelisteten
Sicherung kann zu einer schwerwiegenden
Störung an Ihrem Fahrzeug führen. Wenden
Sie sich an einen CITROËN-Ver tragspar tner
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt. Zange
Bei Arbeiten an den Sicherungen sind folgende
Hinweise unbedingt zu beachten:
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen,
F
e
rsetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke (gleicher
Farbe); eine abweichende Stärke kann zu einer
Funktionsstörung führen (Brandgefahr).
Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch der
Sicherung erneut auftreten, lassen Sie die elektrische
Anlage von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
praktische Tipps
Page 286 of 452

DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
Sicherungen am
ar
maturenbrett
Die Sicherungskästen befinden sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug".
Page 287 of 452

285
DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
Sicherungskasten Nr. 1
SicherungsnummerStärkeabgesicherter Stromkreis
F8 3
a
S
irene Alarmanlage, Steuergerät Alarmanlage
F13 10
aZ
igarettenanzünder
F14 10
a1
2V-Anschluss Kofferraum
F16 3
a
B
eleuchtung großes multifunktionales Staufach, Leselampen hinten,
Beleuchtung Handschuhfach
F17 3
a
B
eleuchtung Sonnenblende, Leselampen vorne
F28 15
aAut
oradio, Autoradio (Nachrüstung)
F30 20
a
H
eckscheibenwischer
F32 10
aH
iFi-Verstärker
Sicherungskasten Nr. 2 Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis
F 36 15
a1
2V-Anschluss hinten
F37 -Nicht belegt
F38 -Nicht belegt
F39 -Nicht belegt
F40 25
a
2
30V / 50 Hz-Anschluss
Sicherungstabellen
praktische Tipps
Page 288 of 452

DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum
neben der Batterie (auf der linken Seite).Zugang zu den Sicherungen
F Haken Sie den Deckel aus.
F E rsetzen Sie die Sicherung
(siehe betreffenden Absatz).
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten.
Sicherungen im mo torraum
Page 289 of 452

287
DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
Sicherung Nr.Stärke abgesicherter Stromkreis
F19 30
a
N
iedrige/hohe Geschwindigkeit Frontscheibenwischer
F20 15
aS
cheibenwaschpumpe vorne und hinten
F21 20
a
S
cheinwerferwaschpumpe
F22 15
aSig
nalhorn
F23 15
aF
ernlicht rechts
F24 15
aF
ernlicht links
F27 5
a
A
bblendlicht links
F28 5
a
A
bblendlicht rechts
Sicherungstabelle
praktische Tipps
Page 290 of 452

DS4_de_Chap10_info-pratiques_ed02-2015
12 V-Batterie
Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an den (+) Pol zu gelangen:
F
d
ie Motorhaube mit dem Hebel innen und dann
mit dem Hebel außen entriegeln,
F
d
ie Motorhaube anheben und mit der
Haubenstütze feststellen,
F
h
eben Sie die Plastikabdeckung an, um an den
(+) Pol zu gelangen.
Zugang zur Batterie
Nach dem Wiedereinbau der Batterie ist das
STOP & START-System erst nach einem
kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs,
dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von
den klimatischen Verhältnissen und dem
Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv. Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-System,
weist auf die Ver wendung einer bleihaltigen
12V- Batterie mit spezieller Technologie und
speziellen Eigenschaften hin. Der Austausch
oder das Abklemmen dieser Batterie ist
ausschließlich durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt vorzunehmen.
Anleitung zum Star ten des Motors mit einer anderen
Batterie oder zum Aufladen Ihrer entladenen Batterie.