ESP CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 5 of 468

07
08
0609
3
DS4_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Bei Pannen und Störungen
184 Fahrhinweise
186
S
tarten / Ausschalten des Motors mit
dem
Schlüssel
189
S
tarten / Ausschalten des Motors mit
dem
Keyless-System
192
M
anuelle Feststellbremse
193
E
lektrische Feststellbremse
197
Schaltgetriebe
198
A
utomatikgetriebe
202
Berganfahrassistent
203
F
ahrassistenzsystem
Gangwechselanzeige
204
Reifendrucküberwachung
206
S
TOP & START
209
A
FIL-Spurassistent
210
T
oter-Winkel-Assistent
213
S
peicherung der Geschwindigkeiten
215
G
eschwindigkeitsbegrenzer
218
Geschwindigkeitsregler
221
Einparkhilfe
223
R
ückfahrkamera 227
Kraftstoff
229
S
icherung gegen Falschtanken (Diesel)
231
S
chneeketten
232
Kälteschutz
233
A
nhängerkupplung - ohne Werkzeug
ausbaubar
238
Anhängerkupplung
239
E
nergiesparmodus
240
D
achträger anbringen
241
A
ustausch der Scheibenwischerblätter
242
Motorhaube
243
M
otorraum Benzinmotoren
244
M
otorraum Diesel
245
Füllstandskontrollen
250
So
nstige Kontrollen
253
AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi)
260
Reifenpannenset
271
Er
satzrad
279
A
ustausch der Glühlampen
288
A
ustausch einer Sicherung
292
1
2V-Batterie
296
F
ahrzeug abschleppen
298
L
eer gefahrener Tank (Diesel) 302
M
otoren
302
G
ewichte
307
F
ahrzeugabmessungen
308
Kenndaten
313
7 Z
oll (17 cm) Touchscreen
377
A
utoradio / Bluetooth
®
Fahrbetrieb
Technische Daten
Praktische Tipps
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
406
Inhalt
Page 11 of 468

9
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Daten - Wartung
Kraftstoffpanne Diesel 298
Überprüfung der Füllstände
2
45 -249
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
-
K
ühlflüssigkeit
-
S
ervolenkungsflüssigkeit
-
F
lüssigkeit Scheibenwasch-/
Scheinwerferwaschanlage
-
A
dditiv (Diesel mit Partikelfilter)
AdBlue
® 25 3-256
Glühlampen austauschen
2
79 -287
-
v
orne
-
h
inten Benzinmotoren
3
02-304
Dieselmotoren
3
02, 305 -306
Abmessungen
3
07
Kenndaten
3
08
Motorhaube
242
Motorraum Benzin
2
43
Motorraum Diesel
2
44Überprüfung der Elemente
2
50-252
-
B
atterie
-
L
uftfilter / Innenraumfilter
-
Ö
lfilter
-
P
artikelfilter (Diesel)
-
B
remsbeläge/ -scheiben
Batterie
2
92-295
Energiesparmodus
2
39
Sicherungen Motorraum
2
88 -289, 291
Übersicht
Page 41 of 468

39
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Kombiinstrument Typ 2
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte UREA, es ertönt ein
Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet (z.B. "Additiv einfüllen
Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in
1 500 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs
in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 300
km erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können das die Flüssigkeit auch selbst
nachfüllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere zum
Nachfüllen von AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik. Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 30 Sekunden erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können die Flüssigkeit auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen. Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte SERVICE und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv
einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet.
Der AdBlue
®-Tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Um den Motor erneut starten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, damit
diese die Flüssigekeit nachfüllt.
Wenn Sie selbst nachfüllen, ist es
unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 3,8 Liter AdBlue
® in den
Tank füllen.
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere zum
Nachfüllen von AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik.
01
Bordinstrumente
Page 44 of 468

42
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Nach Bestätigung der Störung des SCR-
Systems (d.h. nach 50 km Fahrt mit
kontinuierlicher Störungsanzeige), leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und
eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300 km"),
die die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern
oder Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30 Sekunden erneut eingeblendet, solange die
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der
Alarm erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug
nicht mehr starten können. Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und die
Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt" wird angezeigt. Anlasssperre
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre
ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
01
Bordinstrumente
Page 51 of 468

49
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Fahrzeugparameter definieren
- "Fahrunterstützung":● " Automat. Feststellbremse" (Elektrische
Feststellbremse),
●
"
Heckwischer bei Einlegen
d. Rückwärtsganges"
(Heckscheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang gekoppelt),
●
"
gespeicherte Geschwindigkeiten"
(Speicherung der Geschwindigkeiten).
-
"
Fahrbeleuchtung":
●
"
Kurvenlicht" (adaptives Kurvenlicht).
-
"
Komfortbeleuchtung":
●
"
Nachleuchtfunktion" (Automatische
Nachleuchtfunktion),
●
"
Einstiegsbeleuchtung"
(Einstiegsbeleuchtung außen/innen). Beispiel: Einstellung der Dauer der
Nachleuchtfunktion
F
D
rücken Sie die Taste "7" oder " 8", um
das Menü "Fahrzeugparameter definieren"
auszuwählen und dann die Taste "OK" .
F
D
rücken Sie die Taste "5" oder " 6", um die
Zeile "Komfortbeleuchtung" auszuwählen
und dann die Taste "OK" . Gehen Sie wie
gehabt vor, um anschließend die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende
in verschiedene Kategorien gegliederte
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten.
Für weitere Informationen zu einer dieser
Ausstattungen siehe entsprechende Rubrik.
-
"
Zugang zum Fahrzeug":
●
"
Betätigung Plip" (Einzelentriegelung der
Fahrer tür),
●
"
Entriegelung nur Kofferraum"
(Einzelentriegelung des Kofferraumes).
Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration"
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
"
Fahrzeugparameter definieren",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Konfiguration Anzeige".
01
Bordinstrumente
Page 81 of 468

79
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Diese Funktion ermöglicht die automatische und gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von Türen
und Kofferraum während der Fahrt, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
Automatische Sicherheitsverriegelung
BetriebAktivierung/Deaktivierung
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die
automatische Zentralverriegelung nicht.
Transport langer oder
sperriger Gegenstände
Wenn Sie mit offenem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie auf die
Betätigung der Zentralverriegelung
drücken, um die Türen zu verriegeln.
Ansonsten werden jedes Mal,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
von 10 km/h überschritten wird,
das Rückstoßgeräusch sowie die
Warnmeldung erzeugt.
Durch Drücken der Betätigung der Zentralverriegelung
kann das Fahrzeug entriegelt werden.
Bei über 10 km/h, sind die Türen vorrübergehend
entriegelt.Im Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen Rettungskräften
den Zugang zum Fahrzeuginnenraum
erschweren.
Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument, dem Ertönen eines
akustischen Signals und der Anzeige
einer Warnmeldung.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter
Zündung bis zum Ertönen des Signaltons
und Erscheinen der entsprechenden
Bestätigungsmeldung auf diese Taste.
Der Zustand der Funktion bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert. Diese Funktion können Sie dauerhaft aktivieren
bzw. deaktivieren.
02
Öffnungen
Page 99 of 468

97
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Speichern der Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen
Einstellungen des Fahrersitzes und der
Außenspiegel, mit dem sich über die Tasten auf
der Fahrerseite zwei Positionen speichern und
wieder aufrufen lassen.Speichern einer Position
F Schalten Sie die Zündung ein.
F S tellen Sie den Sitz und die Außenspiegel
ein.
F
D
rücken Sie auf die Taste M und danach
innerhalb von vier Sekunden auf die
Ta s t e 1
oder 2.
D
ie Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor
F Drücken Sie die Taste 1 o der 2, um die betreffende
Position abzurufen
E
in akustisches Signal ertönt, um Ihnen
anzuzeigen, dass die Einstellung abgeschlossen ist.
Durch das Speichern einer neuen
Einstellung wird die vorhergehende gelöscht.
Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste M , 1
o der 2
o der
durch Ver wendung der Betätigung der
Sitzeinstellung unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
ist während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
wird ca. 45
Sekunden nach Ausschalten
der Zündung deaktiviert.
Über die Tasten M/1/2
03
Ergonomie und Komfort
Page 103 of 468

101
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ausklappen
F Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer
Position nach hinten.
Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann durch einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Im Notfall können die Außenspiegel
von Hand eingeklappt werden.
Voreinstellung
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
W
ählen Sie dann den linken und rechten
Spiegel nacheinander an, um die
Einstellung vorzunehmen.
Die Einstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
Funktion ausschalten
F Verlassen Sie den Rückwärtsgang und warten Sie zehn Sekunden
oder
F
s
tellen Sie den Schalter A in die Mitte zurück.
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position
zurück.
Er kehrt auch in seine ursprüngliche Position
zurück:
-
b
ei einer Geschwindigkeit von mehr als
10
km/h,
-
b
eim Abstellen des Motors.
Automatische Schrägstellung im
Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts
Einparken Sicht auf den Boden bietet. F
V
erstellen Sie den Schalter A nach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels
neigt sich entsprechend der Voreinstellung
nach unten.
03
Ergonomie und Komfort
Page 132 of 468

130
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ausschalten der Beleuchtung
beim Ausschalten der Zündung
Nach dem Ausschalten der Zündung
schalten sich alle Leuchten sofort aus,
mit Ausnahme des Abblendlichtes
bei aktivierter automatischer
Nachleuchtfunktion.
Einschalten der Beleuchtung nach
dem Ausschalten der Zündung
Um den Lichtschalter zu reaktivieren,
drehen Sie den Ring A in die
Position
"0"
- Leuchten ausgeschaltet,
dann in die Position Ihrer Wahl.
Beim Öffnen der Fahrertür weist ein
vorübergehendes akustisches Signal
darauf hin, dass die Beleuchtung noch
eingeschaltet ist.
Die Beleuchtung schaltet sich je
nach Ladezustand der Batterie nach
einer gewissen Zeit automatisch aus
(Übergang in den Energiesparmodus).
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach unten.
F
R
echts: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten blinken
3 Mal.
Bei den mit LED-Blinkern ausgestatteten
Versionen er folgt das Aufleuchten der LEDs als
Lauflicht.
Die Helligkeit des Tagfahrlichts nimmt während
des Aufleuchtens der Lauflicht-Blinker ab.
04
Beleuchtung und Sicht
Page 137 of 468

135
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Adaptives Kurvenlicht
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Lichtkegel
bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
dem Verlauf der Straße besser folgt.
Die nur bei Xenon-Lampen und bei
statischem Abbiegelicht ver fügbare Funktion
trägt zur erheblichen Verbesserung der
Kurvenausleuchtung bei.Diese Funktion ist in folgenden Fällen
deaktiviert:
-
i
m Stand oder bei sehr geringer
Geschwindigkeit,
-
w
enn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Mit adaptivem Kur venlicht Ohne adaptives Kur venlicht
Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese
Warnleuchte im Kombiinstrument in
Verbindung mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
04
Beleuchtung und Sicht