stop start CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 8 of 468

6
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Kombiinstrumente 14-16
Kontrollleuchten 1 7-32
Anzeigen
3
3- 42
Manueller Test
4
3
Einstellknöpfe
4
4- 46
-
T
ageskilometerzähler
-
R
egler Helligkeit / Black Panel
-
I
ndividuelle Einstellung
Anzeigen und Displays
Leuchtweitenregulierung
1
34
Außenspiegel
1
00-101
Fensterheber
8
7-88
Sicherungen Armaturenbrett
2
88-290
Öffnen der Motorhaube
2
42 Monochromanzeige
4
7-50
Anzeige Kontrollleuchten Sicherheitsgurt / Beifahrer-Front-Airbag
1
58 -159, 163
Rückfahrkamera
2
23
Schaltgetriebe
1
97
Automatikgetriebe
1
98-201
Feststellbremse
1
92
Elektrische Feststellbremse
3
1-32, 193 -196
Innenspiegel
102
Deckenleuchten
142
Belüftung
1
03
Manuelle Klimaanlage
1
04-105
Automatische Klimaanlage
1
06-109
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne
1
10
Beschlagfreihalten / Entfrosten der H e c k s c h e i b e
111
Aut
oradio
3
77- 404
Datum / Uhrzeit einstellen
5
0
Touchscreen
5
1-54, 313 -376
Datum / Uhrzeit einstellen
5
5
Ambientebeleuchtung 1
43
Schalter / Diebstahlsicherung / Anlassen mit dem Schlüssel
1
86 -188
Diebstahlsicherung / Anlassen mit der Taste START/STOP
1
86, 189 -191
Übersicht
Page 10 of 468

8
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Notr uf 150 -153
Pannenhilferuf 1 50-153Öffnen der Tankklappe
2 27-230
System DSC/ASR 1 55 -156
Warnblinkanlage
1
49
Zentralverriegelung
7
8-79
Black Panel (Komfortnachtanzeige)
4
6AFIL-Spurassistent
20
9
Innenraumschutz
8
3-86
Elektrische Kindersicherung
1
81
Seitliche Schalterleisten
Zentrale Schalterleisten
Bedienungseinheit
Einparkhilfe 2 21-222
STOP & START 2 06 -208
Toter-Winkel-Assistent
2
10-212
Übersicht
Page 29 of 468

27
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
L inker Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt.
R echter Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt.
Nebelscheinwerferununterbrochen
Die Nebelscheinwer fer werden mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach
hinten, um die Nebelscheinwer fer auszuschalten.
Nebelschlussleuchteununterbrochen
Die Nebelschlussleuchte wird
mithilfe des Rings zur Einstellung der
Beleuchtung eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Warnblinklicht blinkt mit akustischem
Signal Der Warnblinklichtschalter am
Armaturenbrett wurde aktiviert. Die Blinkleuchten links und rechts sowie die
zugehörigen Kontrollleuchten blinken gleichzeitig.
STOP & START
ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zum STOP & START -System
siehe entsprechende Rubrik.
01
Bordinstrumente
Page 32 of 468

30
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Helligkeitsreglerununterbrochen Die Einstellung des Helligkeitsreglers
wird gerade durchgeführt. Sie können den Helligkeitsgrad des Fahrerplatzes
zwischen 1
und 16 einstellen.
Wischautomatik
ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt.
Wischautomatik des
Frontscheibenwischers ist aktiviert. Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie
die Betätigung erneut nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Bei Einschalten der Zündung mit
Schlüssel oder bei Startaufforderung
des Motors durch Drücken des
Knopfes "START/STOP ", ist zum
Erreichen der Motortemperatur das
Vorglühen des Motors er forderlich. Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte ist von den
Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca.
3
0
S
ekunden
bei erschwerten winterlichen Bedingungen).
Beim Anlassen mit Schlüssel warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Mit dem Keyless-System kann der Motor nach dem
Erlöschen sofort gestartet werden, vorausgesetzt,
Sie treten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das
Bremspedal oder Sie treten das Kupplungspedal bei
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut
die Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte
erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
01
Bordinstrumente
Page 59 of 468

57
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
- Die Sofortinformationen mit:● R eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
Z
eitzähler des STOP &
START-Systems.
-
D
ie Strecke " 1" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die erste Strecke.
-
D
ie Strecke " 2" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke. F
D
rücken Sie, wenn die gewünschte
Strecke angezeigt wird, länger als zwei
Sekunden auf die Taste am Ende der
Scheibenwischerbetätigung.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
Rückstellung der Strecke auf null
01
Bordinstrumente
Page 60 of 468

58
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Mittlere Anzeige des Kombiinstrumentes Typ 2
Anzeige der Informationen
- Anzeige von Sofortinformationen mit:● R eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
Z
eitzähler des STOP & START-Systems,
-
A
nzeige der Strecke " 1" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
für die erste Strecke.
-
A
nzeige der Strecke " 2" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke.
F
D
rücken Sie auf die Taste am Ende
des Scheibenwischerschalters ,
um nacheinander die folgenden
unterschiedlichen Informationen
anzuzeigen:
●
A
brufen der Geschwindigkeit,
●
So
fortinformationen,
●
S
trecke " 1",
●
S
trecke " 2",
●
I
nformationen auf dem Audiogerät
während der Wiedergabe,
●
s
chwarzer Bildschirm,
●
Z
ielführungshinweise.
Rückstellung der Strecke auf null
F Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels .
Die Strecken " 1" und " 2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke " 1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
01
Bordinstrumente
Page 61 of 468

59
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Touchscreen
Anzeige der Informationen
Dauerhafte Anzeige:Temporäre Anzeige in einem speziellen
Fenster:
F
D
rücken Sie auf das Ende des
Scheibenwischerschalters, um auf
die Informationen zuzugreifen und die
verschiedenen Tabs anzuzeigen.
Feld mit den Sofortinformationen:
-
R
eichweite,
-
m
omentaner Verbrauch,
-
Kilometerzähler des STOP & START-Systems.
Feld der Strecke "
1" mit:
- z urückgelegter Entfernung,
-
D
urchschnittsverbrauch,
-
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke.
Feld der Strecke " 2" mit:
-
z
urückgelegter Entfernung,
-
D
urchschnittsverbrauch,
-
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Wählen Sie das Menü " Fahren"
aus.
Die Informationen des Bordcomputers werden
auf der Primärseite des Menüs angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um den
gewünschten Tab anzuzeigen. F
D
rücken Sie, wenn die gewünschte
Strecke angezeigt wird, auf
die Taste für die Rückstellung
oder halten Sie das Ende des
Scheibenwischerschalters
gedrückt.
Die Strecken " 1" und " 2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke " 1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
1.
"
Sofortinformationen "
2.
" S
trecke 1
"
3.
"
Strecke 2 "
4.
" 0
0.0
/ Reset
"
01
Bordinstrumente
Page 62 of 468

60
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ein paar Begriffserläuterungen…
Dieser Wert kann variieren, wenn
sich Fahrweise oder Streckenprofil
ändern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich abweicht.
Wenn während der Fahrt dauernd
Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Reichweite
(km oder Meilen)
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird
die Reichweite neu berechnet und beim
Überschreiten von 100 km angezeigt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Berechnet seit den letzten verstrichenen
Sekunden.
Strecke, die ( je nach Durchschnittsverbrauch
der letzten gefahrenen Kilometer) noch mit dem
im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann.
Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Es er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
01
Bordinstrumente
Page 78 of 468

76
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Störung / Reinitialisierung der Fernbedienung
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung
der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
F
S
tecken Sie den Notschlüssel
(in die Fernbedienung integriert) in das
Schloss, um Ihr Fahrzeug zu öffnen bzw.
zu schließen. F
Ö
ffnen Sie die Mittelarmlehne vorne:
●
H
eben Sie den Teppich an seiner
Lasche an und entfernen Sie ihn.
●
L
egen Sie den elektronischen Schlüssel
auf das Notzündschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung durch Drücken
der "START/STOP"- Taste ein.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll
funktionstüchtig.
Nach Entnahme des neu initialisierten elektronischen
Schlüssels, vergessen Sie nicht den Teppich wieder
unten in der Mittelarmlehne einzusetzen.
02
Öffnungen
Page 105 of 468

103
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach
längerem Stehen in der Sonne sehr hoch
ist, sollten Sie den Innenraum für kurze
Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr
so ein, dass ein ausreichender
Austausch der Innenluft gewährleistet ist.
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre
volle Leistung bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass
die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die
Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden,
er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von
mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
A
chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen.
W
ir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines
speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit
des Innenraums bei (Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung
und Fettablagerungen).
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie
sie gemäß der im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen
lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht
und damit auch die Zugleistung verbessert werden. Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab.
Es ist deshalb normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
STOP & START
Das Heizungssystem und die Klimaanlage funktionieren nur, wenn der Motor läuft.
Um den im Fahrzeuginnenraum gewünschten Klimakomfort zu erhalten, können Sie die
STOP & START-Funktion zeitweise deaktivieren.
Für weitere Informationen zum STOP & START -System siehe entsprechende Rubrik.
03
Ergonomie und Komfort