CITROEN JUMPER 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2016Pages: 308, PDF-Größe: 11.1 MB
Page 71 of 308

69
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Lassen Sie die Standheizung
mindestens einmal im Jahr zu Beginn
des Winters überprüfen. Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von Vertretern
des CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Heizung ausschalten
Im Fall des zeitversetzten Einschaltens der
Heizung, schaltet sich die Heizung automatisch am
Ende der programmierten Betriebsdauer ab.
Was Sie beachten sollten
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu
vermeiden, darf die Standheizung - auch kurzfristig
- nicht in geschlossenen Räumen wie Garagen
oder Werkstätten betrieben werden, wenn diese
nicht über eine Absaugvorrichtung für Abgase
verfügen,
Die Standheizung schaltet sich aus, wenn die
Spannung der Batterie zu schwach ist, um das
Starten des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Die Standheizung wird mit dem Kraftstoff aus dem
Fahrzeugtank versorgt.
Vergewissern Sie sich, dass die Tankanzeige nicht
auf Reserve steht. Die Umgebungstemperatur der Heizung darf 120°C
nicht überschreiten. Eine höhere Temperatur
(z.B. bei Einbrennlackierung) könnte zu einer
Beschädigung von elektronischen Bauteilen
führen.
Die Standheizung ist mit einem Wärmebegrenzer,
der den Betrieb bei Überhitzung des Motors durch
einen Mangel an Kühlflüssigkeit unterbricht. Prüfen
Sie die Füllstände und füllen gegebenenfalls Sie
Kühlflüssigkeit nach und beachten Sie dabei die
Hinweise in der Rubrik "Kontrollen - Füllstände".
Drücken Sie dann die Programmwähltaste, bevor
Sie die Heizung wieder einschalten.
Einstellen der Betriebsdauer
Die Betriebsdauer kann auf zwischen 10 und
60 Minuten eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste "set" und
halten Sie sie gedrückt.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste "<"
oder ">".
Die Uhrzeit und die Kontrollleuchte
für das Einstellen der Uhrzeit schalten
sich ein.
Drücken Sie erneut die Taste "set" und halten Sie
sie gedrückt.
Drücken Sie erneut und gleichzeitig die Taste "<"
oder ">".
Die programmierte Betriebsdauer wird angezeigt
und die Kontrollleuchte des Heizungs- oder
Belüftungszyklus blinken.
Stellen Sie die Dauer durch Drücken der Taste "<"
oder ">" ein.
Der Annahme des Speichervorgangs wird durch
das Verschwinden der Dauer auf dem Display oder
durch erneutes Drücken der Taste "set" bestätigt. Drücken Sie im Fall des sofortigen
Einschaltens drücken Sie erneut diese
Taste, um sie manuell auszuschalten.
Die Kontrollleuchte für den
Heizungszyklus und das Display
erlöschen.
Belüften
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Page 72 of 308

70
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Zwei zusätzliche Verwendungen
Die Standheizung ist ein eigenständiges,
programmierbares Gerät. Schon bevor Sie in das
Fahrzeug einsteigen, sorgt sie für eine progressive
Erhöhung der Motortemperatur und erleichtert
damit das Starten. Auch die Beheizung des
Innenraums und die Abtaufunktion werden damit
unterstützt.
Darüber hinaus ist die zusätzliche
Innenraumheizung eine Ergänzung zur
Serienausstattung. Sie kann auch unabhängig
vom Motor funktionieren. Ihre Einschaltzeit kann
programmiert werden.
Belüften
Page 73 of 308

71
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
FAHRERSITZ
Kopfstütze
Drücken Sie auf die Feder, um die Kopfstütze in
der Höhe zu verstellen.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die Federn und
heben die Kopfstütze an.
Verstellbare Armlehne
Verstellen Sie die Armlehne nach oben oder unten.
Drehen Sie das Rad unter dem Ende der
Armlehne, um diese in der gewünschten Position
festzustellen.
Sitze
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Page 74 of 308

72
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Lendenwirbelstütze
Drehen Sie das Rad.
Höhe des Sitzes
Heben Sie den Griff 1 an, um den Sitz vorne
anzuheben oder abzusenken.
Heben Sie den Griff 2
an, um den Sitz hinten
anzuheben oder abzusenken.
Sitzheizung
Mit diesem Schalter wird die Sitzheizung ein- bzw.
ausgeschaltet.
Sitz mit variabler Federung
Wenn Ihr Sitz mit dieser Vorrichtung ausgerüstet
ist, drehen Sie Rad, um die Federung auf das
Gewicht des Fahrers einzustellen.
Neigung der Rückenlehne
Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der
Neigung zu verstellen.
Längsverstellung
Heben Sie den Bügel unter dem Sitz an und
verschieben Sie den Sitz in die gewünschte
Position.
Drehbarer Sitz
Wenn der Sitz mit einer Drehvorrichtung ausgerüstet
ist, drücken Sie auf das Bedienungselement, um den
Sitz um 180° zu drehen.
Sitze
Page 75 of 308

73
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
SITZBANK VORNE MIT 2 pLäTZEN
Die Sitzbank ist mit zwei Sicherheitsgurten
ausgerüstet.
Haltegriff
Er befindet sich über dem mittleren Beifahrerplatz.
Schreibplatte
Die Lehne des mittleren Sitzes lässt sich zu einer
Schreibplatte umklappen.
Ziehen Sie am Gurt oben am Polster der Lehne.
Sitze
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Page 76 of 308

74
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
RÜCKSITZE
Rückenlehne in der Neigung verstellen
Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der
Neigung zu verstellen.
Zugang zu den Rücksitzen
Um Zugang zur 3. Reihe zu erhalten, betätigen Sie
den Hebel des äußeren Sitzes in der 2. Reihe und
kippen Sie die Lehne nach vorne.
Um die Lehne wieder zurück zu klappen, stellen
Sie sie senkrecht, ohne den Hebel zu betätigen.
Lehne des mittleren Sitzes (Reihe 2 und 3)
ganz umklappen
Die Lehne des mittleren Sitzes lässt sich ganz auf
die Sitzfläche umklappen und so als Tischchen mit
Becherhalter benutzen.
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie den
Hebel an und klappen Sie die Lehne nach vorne.
Um die Lehne in die Ausgangsposition zurück zu
klappen, heben Sie den Hebel erneut an.
Zur Bedeutung der auf den Schildern
genannten Vorsichtsmaßnahmen, siehe
Rubrik "Schnellhilfe - Glossar Schilder".
Sitze
Page 77 of 308

75
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
SITZBäNKESitzbank ausbauen
W
as Sie beachten sollten
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte für die
Beifahrer immer erreichbar und leicht anlegbar
sind.
Ein Beifahrer darf nicht mitfahren, wenn er seine
Kopfstütze nicht richtig eingestellt hat, seinen
Sicherheitsgurt nicht richtig eingestellt und
angelegt hat.Zugang zu den hinteren plätzen
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie den
ersten Hebel an und klappen Sie die Lehne nach
vorne.
Lehne ganz umklappen
Ziehen Sie die Kopfstütze heraus und kippen Sie
die Lehne wie oben beschrieben.
Heben Sie mit der rechten Hand den zweiten
Hebel an und kippen Sie die Lehne um 5° nach
hinten.
Klappen Sie mit der linken Hand die Lehne
vollständig nach vorne auf die Sitzfläche um. Kippen Sie die beiden Hebel nach oben, um die
vorderen Verankerungen zu lösen.
Heben Sie die Bank an und heben Sie sie heraus.
Zum Ausbauen der Sitzbank werden
mindestens zwei Personen benötigt.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche um wie
oben beschrieben.
Drehen Sie die beiden Handgriffe nach vorn, um
die hinteren Verankerungen freizulegen.
Klappen Sie das Unterteil der Bank nach vorne
und stellen Sie die gesamte Bank senkrecht. Bauen Sie eine Kopfstütze nicht aus, ohne sie zu
verstauen und an einer Halterung zu befestigen.
Fahren Sie nicht mit senkrecht gestellter Sitzbank
in der 2. Reihe, wenn die 3. Reihe besetzt ist.
Verstauen Sie keine Gegenstände auf der
umgeklappten Rückenlehne der 2. Reihe.
Sitze
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Page 78 of 308

76
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
AUSSTATTUNG DES FÜHRERHAUSES
Staufächer unter den V
ordersitzen
Unter dem Fahrersitz befindet sich ein festes
Staufach.
Mittleres Handschuhfach
Wenn dieses mit einem Schloss ausgerüstet ist,
können Sie es mit dem Schlüssel abschließen.
Sie können darin auf die Zusatzanschlüsse (Cinch
und USB) zugreifen, die dem Datentransfer zum
Audiosystem dienen.Wenn Ihr Fahrzeug einen Sitz mit variabler
Federung hat, enthält er kein Staufach.Der Platz unter dem Beifahrersitz dient zum
Verstauen der Werkzeugbox mit Werkzeugen zum
Radwechsel, Austausch einer Glühlampe oder dem
Abschleppen des Fahrzeugs...
Um die Box zu entfernen, drehen Sie den Hebel
um eine Viertelumdrehung, um sie zu entriegeln
und ziehen Sie die Box dann nach vorne.
Wenn Sie die Box wieder einbauen, vergessen Sie
nicht, den Hebel wieder um eine Viertelumdrehung
in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, um
Sie in ihrer Halterung zu verriegeln.
Bordausstattung
Page 79 of 308

77
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Abklappbare Schreibplatte
Die Schreibplatte befindet sich in der Mitte des
Armaturenbretts.
Die Klammer dient zum Festklemmen von
Dokumenten, Zetteln, usw.
Ziehen Sie oder drücken Sie oben an der
Schreibplatte, um sie auf- oder einzuklappen.Zum Einlegen oder Herausnehmen einer CD
muss die Schreibplatte zuvor eingeklappt
werden.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Vorderbank mit zwei
Plätzen und einem Beifahrer-Airbag ausgerüstet
ist, kann die Platte nicht aufgeklappt werden.
Multifunktionshalterung
Mit der Multifunktionshalterung können tragbare
Geräte wie beispielsweise ein Smartphone
in vertikaler Position oder ein Tablet-PC in
horizontaler Position gehalten werden. Ziehen Sie oben an der Halterung, um sie
auszuklappen.
Kippen Sie den Seitenhebel, um die oberen und
unteren Klammern zu entriegeln.
Schieben Sie die Klammern auseinander, um das
tragbare Gerät zu installieren.
Heben Sie den Seitenhebel an, um die Klammern
zu verriegeln.
Bevor Sie die Halterung wieder einklappen,
entfernen Sie das tragbare Gerät, indem Sie
die gleichen Maßnahmen wiederholen.
Drücken Sie oben an der Halterung, um sie wieder
einzuklappen.
Bordausstattung
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Page 80 of 308

78
jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Handschuhfach mit Kühlung
Es befindet sich oben rechts am Armaturenbrett.
Das Handschuhfach wird mit der gleichen Luft wie
die Belüftungsdüsen versorgt.
Handschuhfach Beifahrerseite
Staufächer in den Türen vorne
Je nach Vertriebsland kann eines der seitlichen
Staufächer in den Türen das provisorische
Reifenpannenset enthalten.
Bordausstattung