FIAT FIORINO 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2017Pages: 272, PDF-Größe: 6.36 MB
Page 11 of 272

Versionen mit Multifunktionsdisplay
Die Kontrollleuchten
undsind nur bei den Dieselversionen vorhanden.
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur D. Drehzahlenmesser
E. Multifunktionsdisplay
Abb. 5F0T0801
7
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 12 of 272

BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder in deren Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch
Symbole Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der
Benutzer gegenüber dem entsprechenden Bauteil
einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhaube befindet sich
ein Schild mit einer Zusammenfassung der Symbole.
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet.
Das System wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MARgedreht wird, sendet das Fiat CODE-System
einen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des Anlassens nicht als richtig
erkannt wird, leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder aufSTOP
und dann aufMARgedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der Motor
auch jetzt noch nicht anspringen, wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen
eigenen Code, der in der Systemelektronik gespeichert
werden muss. Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich bitte ausschließlich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte(oder das Symbol
auf dem Display) bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls). Beim ersten Anhalten des
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 13 of 272

Fahrzeugs drehen Sie den Schlüssel auf STOP und
dann wieder auf MAR: Wird keine Störung ermittelt,
bleibt die Kontrollleuchte
aus.
Wenn die Kontrollleuchte(oder das Symbol auf
dem Display) weiterhin aufleuchtet, wiederholen Sie
den zuvor beschriebenen Vorgang und lassen Sie
den Schlüssel länger als 30 Sek. in der Position STOP.
Sollte die Störung auch hiermit nicht aufgehoben
werden, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Bleibt die Kontrollleuchte(oder das Symbol auf
dem Display) eingeschaltet, wird der Code nicht
erkannt. In diesem Fall die Zündung aus- und wieder
einschalten (Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR). Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren.
Sollte der Motor noch nicht anspringen, dann ist ein
Notstart erforderlich (siehe Kapitel “Im Notfall”).
Danach muss das Fahrzeug zum nächsten Fiat-
Kundendienstnetz gebracht werden.
Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen.
DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 6 aktiviert:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
Das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 7 aktiviert:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
Das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Zum Herausnehmen des Metalleinsatzes die Taste B
Abb. 7 drücken.
Abb. 6F0T0002
9
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 14 of 272

Der Metalleinsatz wird wie folgt wieder in den
Schlüsselgriff eingesetzt:
Halten Sie die Taste B gedrückt und bewegen Sie den
Metalleinsatz A in Pfeilrichtung;
Die Taste B loslassen, und den Metalleinsatz A
drehen, bis Sie das Einrastgeräusch vernehmen, das
den korrekten Verschluss garantiert.
ZUR BEACHTUNG
Die Taste B nur dann drücken, wenn sich
der Schlüssel weit genug vom Körper
entfernt befindet , insbesondere von Augen und
Gegenständen, die beschädigt werden könnten
(z.B. Kleidung). Den Schlüssel nicht
unbeaufsichtigt lassen, damit keine Unbefugten,
insbesondere Kinder, mit dem Schlüssel spielen
und unabsichtlich die Taste drücken können.Versionen Combi
Die Taste
aktiviert die Entriegelung aller Türen
(einschließlich der Heckflügeltüren).
Die Taste
verriegelt alle Türen.
Die Taste
betätigt die Entriegelung der
Heckflügeltüren.
Versionen Cargo
Die Taste
betätigt die Entriegelung der Vordertüren;
Die Taste
verriegelt alle Türen;
Die Taste
betätigt die Entriegelung der
Heckflügeltüren und der seitlichen Schiebetüren (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Bei der Entriegelung der Türen schaltet sich für eine
vorbestimmte Zeit die interne Deckenbeleuchtung ein.
Öffnen der Scheiben mit der Fernbedienung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn auf dem Schlüssel die Taste
länger als 3
Sekunden gedrückt gehalten wird, öffnen sich
alle Scheiben. Um die Scheiben komplett zu öffnen,
muss die Taste weiter gedrückt gehalten werden; wird
die Taste losgelassen, halten die Scheiben sofort in
Position in der sie sich befinden. Die gleiche Art der
Öffnung ist auch auf der Griffklinke der Vordertüren
möglich.
Schließen der Scheiben mit der Fernbedienung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn auf dem Schlüssel die Taste
länger als 3
Sekunden gedrückt gehalten wird, schließen sich alle
Abb. 7F0T0241
10
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 15 of 272

Scheiben. Um die Scheiben komplett zu schließen, muss
die Taste weiter gedrückt gehalten werden; wird die
Taste losgelassen, halten die Scheiben sofort in Position
in der sie sich befinden. Die gleiche Art der Schließung
ist auch auf der Griffklinke der Vordertüren möglich.
ZUR BEACHTUNG Während des Betriebs ist die
Klemmschutzvorrichtung der Scheiben deaktiviert.
Entriegelung/Verriegelung des Laderaumes von
Innen (Versionen Cargo)
Durch Drücken der Taste Abb. 8 (Version Cargo) wird
der Laderaum von Innen entriegelt (Heckflügeltüren
und Schiebetüren). Nochmals drücken, um das ganze
Fahrzeug zu verriegeln.
Austausch der Batterie im Schlüssel mit
Fernbedienung
Gehen Sie zum Austausch der Batterie wie folgt vor
Abb. 9:Die Taste A drücken und den Metalleinsatz B in
Ausklappposition bringen;
Die Schraube C aufmit einem kleinen
Schraubenzieher losdrehen;
Das Batteriefach D herausnehmen und die Batterie E
unter Beachtung der Polarität ersetzen;
Das Batteriefach D wieder in den Schlüssel einsetzen
und mit der Schraube C auf
befestigen.
Leere Batterien sind schädlich für die
Umwelt . Sie müssen, wie vorgeschrieben, in
den eigens dafür vorgesehenen Behältern
entsorgt werden oder können beim Fiat-
Kundendienstnetz zur entsprechenden Entsorgung
abgegeben werden.
Abb. 8F0T0322Abb. 9F0T0300
11
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 16 of 272

ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen.
Wenn eine neue Fernbedienung bestellt werden muss,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
Bringen Sie den Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.
DEAD-LOCK-VORRICHTUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsvorrichtung,
die die Funktion der internen Türgriffe und damit das
Öffnen der Türen von Innen verhindert, für den Fall
dass ein Einbruchversuch erfolgte (zum Beispiel durch
Einschlagen der Scheibe).
Die Dead-lock-Vorrichtung stellt damit den besten
Schutz gegen Einbruchversuche dar. Deshalb wird
empfohlen, die Vorrichtung bei jedem Abstellen des
Fahrzeugs einzuschalten.
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen zu
öffnen, vergewissern Sie sich deshalb vor dem
Aussteigen, dass keine Personen mehr im Fahrzeug
sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Batterie im Schlüssel mit
Fernbedienung entladen ist , kann die
Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels am Türschloss wie zuvor beschrieben
eingeschaltet werden: in diesem Fall ist die
Vorrichtung nur an den hinteren Türen
eingeschaltet .
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn man zweimal auf die Taste
des
Fernbedienungsschlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird durch
zweimaliges Aufblinken der Richtungsleuchten
angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein, wenn eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen sind:
Hierdurch wird vermieden, dass man durch die offene
Tür in das Fahrzeug einsteigt und dann - nach
Verschluss der Tür - im Innenraum eingeschlossen
bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch für alle Türen
in den nachfolgenden Fällen aus:
Bei Türentriegelung;
Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
12
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 17 of 272

ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Alarmanlage, als zusätzliche Option für alle bereits
vorher beschriebenen Funktionen der Fernbedienung,
wird vom Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb
des Armaturenbretts in der Nähe des
Sicherungskastens befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
Unerlaubtes Öffnen einer Tür, der Motorhaube, der
Hecktür oder, wenn vorhanden, einer der
Schiebetüren (Umfangsschutz);
Nicht autorisierte Aktivierung der Zündvorrichtung
(Drehen des Schlüssels auf MAR mit einem nicht
freigegebenen Schlüssel);
Durchschneiden der Batteriekabel;
Bei Bewegungen im Fahrgastraum (volumetrischer
Schutz);
Beim unnatürlichem Anheben/Abkippen des
Fahrzeugs.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm die Betätigung
der Sirene und der Blinker aus (für circa 26 Sekunden).
Die Auslösemodalitäten und die Anzahl der Zyklen
können je nach Bestimmungsland variieren.
Es ist dennoch eine Höchstanzahl an akustischen/
visuellen Zyklen vorgesehen; danach nimmt das System
seine normale Kontrollfunktion wieder auf.
Die volumetrischen Schutzvorrichtungen und die
Schutzvorrichtungen gegen das Anheben des Fahrzeugs
können über die entsprechende Steuerung desvorderen Armaturenbretts ausgeschlossen werden
(siehe Paragraph "Schutzvorrichtung gegen Anheben
des Fahrzeugs").
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre
wird vom FIAT CODE gewährleistet, die sich
automatisch beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss aktiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem
Zündschlüssel auf der Position STOP oder bei
abgezogenem Zündschlüssel, den Schlüssel mit der
Fernbedienung in Richtung Fahrzeug halten und dann
die Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal ("Beep") ab und aktiviert
die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage wird eine
Eigendiagnose durchgeführt: wird eine Störung
ermittelt, gibt das System nach ca. 4 Sekunden nach
dem Einschaltbefehl nochmals ein akustisches Signal ab.
In diesem Fall den Alarm durch Drücken der Taste
ausschalten, das korrekte Verschließen der Türen,
der Motorhaube und des Kofferraums überprüfen, und
dann den Alarm durch Drücken der Taste
wieder
einschalten.
Anderenfalls werden die nicht korrekt geschlossene Tür
oder Kofferraum von der Alarmkontrolle
ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener
Türen, Motohaube und Kofferraum ein Signal ab,
13
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 18 of 272

bedeutet dies, dass eine Funktionsstörung des Systems
vorliegt. Bitte wenden Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralverriegelung mit
dem Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert, wird die
Alarmanlage nicht eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird den
Bestimmungen der jeweiligen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste
des Fernbedienungsschlüssels.
Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit Ausnahme
in einigen Bestimmungsländern):
Zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Richtungsleuchten;
Zwei kurze akustische Signale ("BIP");
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralentriegelung mit
dem Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert, wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/SCHUTZ
GEGEN ANHEBEN
Um die korrekte Funktion der Schutzvorrichtung zu
garantieren, empfehlen wir, alle Seitenscheiben
komplett zu schließen.
Wenn notwendig kann die Funktion ausgeschlossen
werden (wenn man z.B. Tiere im Fahrzeug lässt), indem
man bei ausgeschalteter Instrumententafel die Taste AAbb. 10 an der vorderen Deckenleuchte drückt, bevor
man die Alarmanlage einschaltet.
Das Ausschalten der Funktion wird durch ein
Aufblinken, das einige Sekunden dauert, des Led an der
Taste angezeigt. Die eventuelle Deaktivierung der
Bewegungsmelder/des Schutzes gegen Anheben des
Fahrzeuges muss bei jedem Ausschalten der
Instrumententafel wiederholt werden.
ANZEIGE VON EINBRUCHVERSUCHEN
Je nach Fahrzeugausstattung wird beim Einschalten der
Instrumententafel jeder Einbruchversuch durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
oder des Symbols
auf dem Display zusammen mit einer speziellen
Meldung angezeigt (siehe Kapitel "Kontrollleuchten und
Meldungen").
Abb. 10F0T0159
14
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 19 of 272

AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum
Beispiel bei langer Nichtbenutzung des Fahrzeugs)
schließen Sie einfach das Fahrzeug, indem Sie den
Metallschlüsseleinsatz im Türschloss drehen. In diesem
Fall wird das Fahrzeug nicht von der Alarmanlage
geschützt, während die Funktion der Motorblockierung
durch den Fiat CODE garantiert wird, der beim
Abziehen des Schlüssels von der Anlasservorrichtung
aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Ist die Batterie des Schlüssels mit
FB leer, oder wenn eine Störung im System vorliegt,
muss man den Schlüssel in den Zündschalter
einschieben und auf MAR drehen, um die Alarmanlage
auszuschalten.ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb. 11:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar,
Lenkrad blockiert. Einige elektrische Vorrichtungen
(z.B. Autoradio, Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind
funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors. Die Anlassvorrichtung ist
mit einem Sicherheitsmechanismus versehen, die den
Fahrer bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt,
den Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor
der Anlassvorgang wiederholt werden kann.
Abb. 11F0T0039
15
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 20 of 272

LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel
abzuziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu
bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Ziehen Sie niemals den Schlüssel während
der Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch blockieren.
Dies gilt immer, auch dann, wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird. Jegliche Maßnahmen im
Aftermarket mit daraus folgenden
Beschädigungen der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlanlage), die außer
zur Verschlechterung der Leistungen des Systems
und zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.
BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre
Ausführung können je nach Version variieren.
TACHOMETER (Geschwindigkeitsanzeige)
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
DREHZAHLENMESSER
Der Drehzahlmesser liefert Angaben zur
Motordrehzahl (Umdrehungen je Minute).
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem der
elektronischen Einspritzung blockiert progressiv den
Kraftstoffzufluss, wenn der Motor „überdreht” wird,
mit einem sich daraus ergebenden, progressiven
Leistungsverlust.
Abb. 12F0T0804
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS