FIAT FREEMONT 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: FREEMONT, Model: FIAT FREEMONT 2013Pages: 392, PDF-Größe: 5.41 MB
Page 161 of 392

ParkSense
®
unterstützt den Fahrer
nur beim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden eventuell
nur zeitweise oder gar nicht erkannt . Hindernisse
oberhalb oder unterhalb der Sensoren werden
nicht registriert , wenn sie zu nahe sind.
Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss das
Fahrzeug bei Verwendung des ParkSense
®-
Systems langsam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann. Dem Fahrer
wird empfohlen, bei Verwendung des ParkSense®-
Systems über die Schulter zu blicken.
WARNUNG!
A
uch bei Verwendung des Rückwärts-
Parkassistentsystems, muss der Fahrer
beim Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten
lassen. Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen den
Bereich hinter Ihrem Fahrzeug immer mit größ
ter Sorgfalt , schauen Sie nach hinten und achten
Sie auf Fußgänger,Tiere, andere Fahrzeuge, Hin-
dernisse und tote Winkel! Sie sind für die Sicher-
heit verantwortlich und müssen daher ständig
Ihre Umgebung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder le-
bensgefährlichen Verletzungen kommen.
Vor der Verwendung des Parkassistentsystems
wird dringend empfohlen, eine etwa vorhandene
Anhängerkupplung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist . Andernfalls kann es
zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen,
da sich die Anhängerkupplung viel näher am Hin-
dernis befindet als der Heckstoßfänger, wenn
vom Lautsprecher der Dauerton ertönt . Außer-
dem können die Sensoren die Anhängerkupplung
je nach Größe und Form fälschlicherweise als
Hindernis erkennen und eine entsprechende An-
zeige bewirken.
155
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 162 of 392

PARKVIEW® RÜCKFAHRKAMERA
(länder-/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView
®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden. Das Sys-
tem zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das Bild wird
auf dem Display des Radios zusammen mit einem
Hinweis oben auf dem Display angezeigt, „die gesamte
Umgebung zu überprüfen“. Dieser Hinweis verschwin-
det nach fünf Sekunden. Die ParkView
®Kamera befin-
det sich am Fahrzeugheck über dem hinteren Num-
mernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen wird, wird
der RückfahrkameraModus beendet und es erscheint
wieder der Navigations- oder Audiobildschirm. Durchgehende Rasterlinien veranschaulichen die
Breite des Fahrzeugs, und eine gestrichelte Mittellinie
stellt die Mitte des Fahrzeugs dar. Dadurch wird das
Einparken oder die Ausrichtung auf eine Anhänger-
kupplung erleichtert. Die durchgehenden Rasterlinien
kennzeichnen getrennte Zonen, wodurch der Abstand
zum Fahrzeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die ungefähren
Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
156
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 163 of 392

WARNUNG!
Auch wenn die ParkView
®-
Rückfahrkamera aktiviert ist , muss der
Fahrer beim Zurücksetzen die nötige Vorsicht
walten lassen. Vergewissern Sie sich vor dem Zu-
rücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem Fahrzeug
keine Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge oder
nicht einsehbare Bereiche befinden. Sie sind für
die Sicherheit in Ihrer Umgebung verantwortlich
und müssen beim Zurücksetzen die nötige Vor-
sicht walten lassen.Andernfalls kann es bei einem
Unfall zu schweren oder lebensgefährlichen Ver-
letzungen kommen.
Um Schäden am Fahrzeug zu verhin-
dern, sollte ParkView
®nur als Einpark-
hilfe verwendet werden. Die ParkView
®-
Kamera kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss das
Fahrzeug beiVerwendung von ParkView
®langsam
zurückgesetzt werden, damit es rechtzeitig ange-
halten werden kann. Dem Fahrer wird empfohlen,
bei Verwendung des ParkView
®-Systems häufig
über die Schulter zu blicken. HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremd-
körper auf der Kameralinse mit Wasser abspülen und
die Linse mit einem weichen Tuch trocknen. Die Linse
nicht abdecken.
EIN- UND AUSSCHALTEN VON
PARKVIEW
®– MIT TOUCHSCREEN-RADIO
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Drücken Sie den Softkey „More“ (Mehr).
3. Drücken Sie den Softkey „Settings“ (Einstellungen).
4. Drücken Sie den Softkey „Safety & Driving Assis- tance“ (Sicherheit/Hilfe).
5. Markieren Sie das Kästchen neben „ParkView
®
Backup Camera“ (ParkView
®-Rückfahrkamera), um
das System zu aktivieren/deaktivieren.
157
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 164 of 392

SOUNDSYSTEME
Siehe Uconnect Touch™ Benutzerhandbuch.NAVIGATIONSSYSTEM (länder-/
modellabhängig)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzerhandbuch.
158
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 165 of 392

AUDIO-EINSTELLUNGEN AM
LENKRAD
Die Bedienelemente für das Soundsystem befinden sich
auf der Rückseite des Lenkrads. Die linken und rechten
Bedienelemente sind Wippschalter, in deren Mitte sich
eine Drucktaste befindet. Sie können von der Rück
seite des Lenkrads aus betätigt werden. (abb. 106)
FUNKTION DES RECHTEN SCHALTERS
Durch Drücken des Schalteroberteils wird die Laut-stärke erhöht.
Durch Drücken des Schalterunterteils wird die Laut- stärke verringert. Durch Drücken der Taste in der Schaltermitte wird
der Betriebsmodus (d. h. AM, FM usw.) eingestellt.
RADIO-BEDIENFUNKTIONEN DES LINKEN
SCHALTERS
Durch Drücken des Schalteroberteils schalten Sie zum nächsten empfangbaren Sender weiter.
Durch Drücken des Schalterunterteils schalten Sie zum vorherigen empfangbaren Sender weiter.
Durch Drücken der Taste in der Schaltermitte wird der nächste programmierte Sender eingestellt.
MEDIEN-BEDIENFUNKTIONEN DES
LINKEN SCHALTERS (Z. B. CD)
Durch einmaliges Drücken des Schalteroberteils schalten Sie zum nächsten Titel weiter.
Durch einmaliges Drücken des Schalterunterteils schalten Sie zum Anfang des aktuellen Titels bzw.
zum Beginn des nächsten Titels, falls vom aktuellen
Titel maximal eine Sekunde abgespielt wurde.
Wird der Schalter oben oder unten zweimal ge- drückt, wird der zweite Titel abgespielt, durch drei-
maliges Drücken wird der dritte Titel gewählt usw.
Durch Drücken der Taste in der Schaltermitte wird zur nächsten Voreinstellung gewechselt.(abb. 106)Lautstärkeregler am Lenkrad (rückseitige Ansicht des Lenkrads)
159
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 166 of 392

UCONNECT™ MULTIMEDIA
VIDEO-ENTERTAINMENTSYSTEM
(VES)™ (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Das Video-Entertainmentsystem (VES)™ im Fond soll
Ihnen und Ihrer Familie über etliche Jahre die Unterhal-
tung garantieren. Sie können Ihre Lieblings-CDs und
DVDs abspielen, über den drahtlosen Kopfhörer Au-
dioprogramme und Musik hören und verschiedene
handelsübliche Videospiele und Audiogeräte anschlie-
ßen. Anhand dieser Bedienungsanleitung können Sie
sich mit den Funktionen und der Bedienung des Sys-
tems vertraut machen.
Systemübersicht
Das Video-Entertainmentsystem (VES)™ für die Pas-
sagiere auf den Rücksitzen besteht aus:
Ihr Fahrzeug ist je nach Ausstattung mit einem ein-zelnen LCD-Bildschirm an der Deckenkonsole aus-
gestattet.
Infrarot-Fernbedienung zur Steuerung aller Audio- und Videofunktionen des VES™ für die Passagiere
auf den Rücksitzen.
Zwei kabellose Infrarot-Zweikanalkopfhörer für Pas- sagiere auf den Rücksitzen. AUXAudio/Videoeingängen zur Wiedergabe von
Medien anderer Unterhaltungsgeräte wie zum Bei-
spiel MP3-Player oder Videospiele.
DVD-fähigem Radio.
Video-Entertainmentsystem (VES)™
Diese Anleitung soll Ihnen die Bedienung des Video-
Entertainmentsystems (VES)™ für die Passagiere auf
den Rücksitzen erleichtern.
Das Video Entertainment System (VES)™ erweitert
die Audio- und Videofunktionen des Fahrzeugs, und
Passagiere auf den Rücksitzen können Filme, Musik und
Medien von externen Audio/Videogeräten wie z. B.
Videospiele und MP3-Player wiedergeben. Das VES™
ist nahtlos in das Radio des Fahrzeugs integriert. Da-
durch können Audioprogramme über die Lautsprecher
im Fahrzeuginnenraum und/oder über Kopfhörer ver-
folgt werden. Personen auf den Vordersitzen können
das System über die Bedienelemente des Radios bedie-
nen, Passagiere auf den Rücksitzen können das System
mithilfe der Fernbedienung bedienen.
Das VES™ ist ein Zweikanalsystem. Der Videobild-
schirm zeigt Informationen in einem zweigeteilten Bild-
schirmformat an. Die linke Seite des Bildschirms wird
als „Kanal 1“ und die rechte Seite des Bildschirms als
„Kanal 2“ bezeichnet. Alle Betriebsarten außer den
Video-Betriebsarten (DVD-Video, Aux-Video) werden
160
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 167 of 392

mit geteiltem Bildschirm angezeigt. Alle Video-
Betriebsarten werden im Vollbildmodus angezeigt. Mit-
hilfe des Wahlschalters auf der rechten Seite der Fern-
bedienung kann jeweils einer der beiden Kanäle
gesteuert werden. Mithilfe des Wahlschalters am rech-
ten Kopfhörer kann jeweils einer der beiden Kanäle
gehört werden.
Mithilfe der mitgelieferten kabellosen Zweikanal-
Kopfhörer können Passagiere auf den Rücksitzen
gleichzeitig zwei unterschiedliche Audioquellen des
VES™ abhören. Über die drahtlose Fernbedienung
können Passagiere auf den Rücksitzen zwischen Sende-
stationen, Musiktiteln, CDs/DVDs und Audio- bzw.
Video-Betriebsarten umschalten.Umgang mit der Fernbedienung
Kurzanleitung
Diese Tabelle enthält eine Kurzübersicht über die
Funktionen der Fernbedienungstasten bei den unter-
schiedlichen Radio-Betriebsarten und Menübildschir-
men.
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass der Kanal- bzw. Bild-
schirmwahlschalter der Fernbedienung auf den Bild-
schirm bzw. Kanal eingestellt ist, der gesteuert wer-
den soll.
Vergewissern Sie sich, dass der Kanalwahlschalter des Kopfhörers auf den Bildschirm bzw. Kanal einge-
stellt ist, den Sie hören möchten.
161
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 168 of 392

Fernbe-die-
nungs- taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/ FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Fest-
platten-
laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/
AUX2 Be-
triebs-
arten -
Aus-
wahl-
menü Bild-
schirm - Einrich-
tung
Ein/Aus Bildschirm Ein/Aus
Beleuch- tung Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung Ein/Aus
„Nach
oben“-
Pfeil und „Next“
(Nächs
ter) Suchlauf
„Nach
oben“* Nächs-
ter
Kanal* Nächster
Kanal Nächs-
ter Titel Audio:
Nächs-
ter Titel Nicht
verfügbar Auswahl
„Nachoben“ Auswahl
„Nachoben“
Video-
wieder- gabe: Nächs-
tes
Kapitel
Video- menü: Auswahl
„Nachoben“
„Nach
unten“-
Pfeil und „Prev“
(Vorheri- ger) Suchlauf
„Nach
unten“* Vorheri-
ger
Kanal* Vorheri-
ger Kanal Vorheri-
ger Titel Audio:
Vorheri-
ger Titel Nicht
verfügbar Auswahl
„Nach
unten“ Auswahl
„Nach
unten“
Video-
wieder- gabe: Vorheri-
ges
Kapitel
Video- menü: Auswahl
„Nach
unten“
162
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 169 of 392

Fernbe-die-
nungs- taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/ FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Fest-
platten-
laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/
AUX2 Be-
triebs-
arten -
Aus-
wahl-
menü Bild-
schirm - Einrich-
tung
„Nach
rechts“- Pfeil –
Schneller
Vorlauf Abstim-
mung
„Nach
oben“* Nächs-
ter
Kanal* Nächster
Kanal Schnel-
ler
Vorlauf Audio:
Schnel-
ler
Vorlauf Nicht
verfügbar Auswahl
„Nach
rechts“ Auswahl
„Nach
rechts“
Video-
wieder-
gabe: Schnel-
ler
Vorlauf
Video- menü: Auswahl
„Nach
rechts“
„Nach
links“-
Pfeil –
Rücklauf Abstim-
mung
„Nach
unten“* Vorheri-
ger
Kanal* Vorheri-
ger Kanal Schnel-
ler
Rücklauf Audio:
Schnel-
ler
Rücklauf Nicht
verfügbar Auswahl
„Nachlinks“ Auswahl
„Nachlinks“
Video-
wieder- gabe: Schnel-
ler
Rücklauf
Video- menü: Auswahl
„Nachlinks“
163
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 170 of 392

Fernbe-die-
nungs- taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/ FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Fest-
platten-
laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/
AUX2 Be-
triebs-
arten -
Aus-
wahl-
menü Bild-
schirm - Einrich-
tung
Enter (Ein-
gabe) Menü
für nu- meri-sche
Eingabe
anzei-gen* Menü
für nu- meri-sche
Eingabe
anzei-gen* Nicht
verfügbar Menü
für nu- meri-sche
Eingabe
anzeigen Audio:
Numeri-
sche
Eingabe
anzeigen Nicht
verfügbar Ausge-
wähltes
Element aktivie- ren Nicht
verfügbar
Video-
wieder- gabe: Nicht
verfügbar
Video- menü: Ausge-
wähltes
Element
aktivie- ren
Back
(Zurück) Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Audio:
Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Zurück
zum
Stan-
dardbild- schirm Zurück
zum
Standard- bild-
schirm
Video-
wieder- gabe: Nicht
verfügbar
Video- menü: Vorheri-
ges
Menü
164
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT