FIAT FREEMONT 2013 Betriebsanleitung (in German)

FIAT FREEMONT 2013 Betriebsanleitung (in German) FREEMONT 2013 FIAT FIAT https://www.carmanualsonline.info/img/10/33594/w960_33594-0.png FIAT FREEMONT 2013 Betriebsanleitung (in German)
Trending: sat nav, headlights, ECO mode, stop start, phone, sensor, tire pressure

Page 201 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) 3. Ziehen Sie sie nachunten, dann nachhintenin
Richtung Fahrzeugheck und dann nach unten, bis
der Verriegelungsmechanismus einrastet.
(abb. 123) (abb. 124)
4. Die vordere Hälfte der aktiven Kopfstüt

Page 202 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) wird. Um einen möglichen Passantenaufprall zu erfas-
sen, kann durch andere aufprallende Objekte der aktive
Motorhauben-Passantenschutz ausgelöst werden.
Auslösesensoren und Steuergeräte
Das Steue

Page 203 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Wartung des aktiven Motorhauben-
Passantenschutzes
Wenn das EPPM den aktiven Motorhauben-
Passantenschutz auslöst oder eine Funktionsstörung in
einem Teil des Systems entdeckt, schaltet es die
Airba

Page 204 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Die Frontstoßfängereinheit kann den Betrieb des akti-
ven Motorhauben-Passantenschutzes beeinflussen. Die
Frontstoßfängerbauteile müssen bei einem Frontalauf-
prall auf Schäden überprüft und f

Page 205 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Es ist gefährlich, Teile des aktiven
Motorhauben-Passantenschutzes selbst instand
zu setzen. Informieren Sie unbedingt jeden, der
an Ihrem Fahrzeug arbeitet , dass es mit aktivem
Moto

Page 206 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) BeltAlert
®
kann bei Ihrem Vertragshändler aktiviert
oder deaktiviert werden. FIAT Group Automobiles
S.p.A. empfiehlt, BeltAlert
®nicht zu deaktivieren.
HINWEIS: Auch wenn BeltAlert
®
deaktiviert

Page 207 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Bei einem Aufprall kann ein nicht angegurtetes
Kind, selbst ein Kleinkind, wie ein Geschoss durch
das Fahrzeug geschleudert werden. Die Kraft , die
erforderlich ist , um ein Kleinkind

Page 208 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Rückhaltesysteme können in die Kategorien „spezifi-
sches Fahrzeug“, „eingeschränkt“ oder „halb-
universal“ fallen.
B = Eingebautes Rückhaltesystem für diese Gewichts-
gruppe zugelass

Page 209 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichtsgruppe Grö­
ßen-
klasse Befesti-
gung Beifah-
rer Rück­
seite
außen Hinten
Mitte Dazwi-
schen
außen
rechts/ links Dazwi-
schenMitte Andere
Stel

Page 210 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme (CRS) aus der beigefügten Liste.
Diese ISOFIX CRS gehören zu den Kategorien „spezi-
fisches Fahrzeug“, „eingeschränkt“ oder „
Trending: reset, oil change, sensor, change key battery, engine, phone, fuse