FIAT FULLBACK 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: FULLBACK, Model: FIAT FULLBACK 2017Pages: 332, PDF-Größe: 12.67 MB
Page 11 of 332

ABBILDUNGSVERZEICHNIS
SCHEINWERFERGlühlampentypen.............. 256Tagfahrlicht..................... 48Abblendlicht.................... 48Scheinwerfer.................... 48Glühlampenwechsel............ 256
RÄDERReifen und Felgen.............. 314Reifendruck................... 314Radwechsel................... 235
AUSSENSPIEGELEinstellen....................... 44
TÜRENZentralverriegelung.............. 30
FRONTSCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 56Austauschen der
Wischerblätter.................... 284
MOTORKontrolle der Füllstände........ 273Technische Daten des Motors . . 299
1
9
Page 12 of 332

RÜCKLEUCHTENGlühlampentypen.............. 256Glühlampenwechsel............ 256
LADERAUMBeladen........................ 81Öffnen/Schließen................ 33
HOCHGESETZTE
ZUSATZBREMSLEUCHTE
Glühlampentypen.............. 256Glühlampenwechsel............ 256
2
10
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Page 13 of 332

LÜFTUNGSSCHLITZELüftungsöffnungen.............. 60
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERSchalter in der Fahrertür......... 76Schalter in den anderen Türen . . . 76
INSTRUMENTENTAFELBedienfeld und Bordinstrumente . 97Multi-Informationsdisplay........ 97Kontroll- und Warnleuchten..... 106
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBedienfeld...................... 63
Heizung/manuelle Klimaanlage . . . 63Automatische Klimaanlage....... 66
FAHRMODUS-DREHREGLERBetrieb........................ 177
FRONTAIRBAGFahrerairbag................... 136Beifahrerairbag................ 136
HANDSCHUHFACHHandschuhfach................. 89
SCHALTHEBELSchaltgetriebe................. 169Automatikgetriebe............. 171
LENKRADEinstellen....................... 41Lenkradsperre.................. 41
3
11
Page 14 of 332

ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug
vertraut.
In dieser Betriebsanleitung werden die
Merkmale und die Funktionsweise Ihres
Fahrzeugs einfach und leicht
verständlich beschrieben.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie sich
zum Lesen der Betriebsanleitung in die
Kabine, damit Sie sofort sehen können,
was in der Anleitung beschrieben wird.SCHLÜSSEL................13
ZÜNDSCHALTER.............26
TÜREN...................29
SITZE....................35
KOPFSTÜTZEN..............39
LENKRAD.................41
RÜCKSPIEGEL..............44
AUSSENBELEUCHTUNG........48
INNENBELEUCHTUNG.........54
SCHALTER FÜR WISCH-/
WASCHANLAGE.............56
KLIMAANLAGE..............60
FENSTER..................76
KATALYSATOR ..............78
DIESELPARTIKELFILTER (DPF)....79
MOTORRAUM...............80
LADERAUM................81
FAHREN MIT ANHÄNGER.......83
INNENAUSSTATTUNG.........85
AUSWAHL DES KRAFTSTOFFS . . .91
KRAFTSTOFF TANKEN.........93
EIN- UND AUSSTEIGEN AUS DEM
FAHRZEUG.................95
12
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 15 of 332

SCHLÜSSEL
1. Hauptschlüssel 2. Schlüssel für
schlüsselloses Zugangssystem
3. Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem 4. Notschlüssel
1)
ANMERKUNG Der Schlüssel ist ein
elektronisches Präzisionsbauteil mit
eingebautem Signalsender. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an
einer Stelle liegen, an der er direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z. B. auf
dem Armaturenbrett.
Zerlegen Sie den Schlüssel nicht und
nehmen Sie keine Änderungen daran
vor.
Biegen Sie den Schlüssel nicht zu
stark und schützen Sie ihn vor harten
Stößen.
Schützen Sie den Schlüssel vor
Wasser.
Befestigen Sie den Schlüssel nicht
an einem Schlüsselring mit Magnet.
Halten Sie den Schlüssel von
Audiosystemen, PCs, Fernsehgeräten
und anderen Geräten fern, die ein
Magnetfeld erzeugen.
Halten Sie den Schlüssel von
Geräten fern, die starke
elektromagnetische Wellen abstrahlen,
wie z. B. Mobiltelefone, Funkgeräte und
Hochfrequenzgeräte (einschließlich
medizinischer Geräte).
Reinigen Sie den Schlüssel nicht mit
Ultraschallreinigungsgeräten oder
Ähnlichem.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an
einer Stelle liegen, an der er hohen
Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit
ausgesetzt sein könnte.
ANMERKUNG Der Motor spring nicht
an, wenn der im Chip der
Wegfahrsperre gespeicherte ID-Code
nicht mit dem ID-Code des Schlüssels
übereinstimmt. Einzelheiten und
Erläuterungen zur Verwendung des
Schlüssels finden Sie unter
„Elektronische Wegfahrsperre“.
ANHÄNGER MIT
SCHLÜSSELNUMMER
Die Schlüsselnummer ist wie in der
Abbildung gezeigt auf dem Anhänger
aufgedruckt. Notieren Sie die
Schlüsselnummer und bewahren Sie
dann den Anhänger mit der
Schlüsselnummer getrennt vom
Schlüssel auf. Sollten die
Originalschlüssel verloren gehen,
können Sie bei Ihrer Fiat-Werkstatt
Ersatz bestellen.
4AH3101213
5AA0109480
13
Page 16 of 332

ELEKTRONISCHE
WEGFAHRSPERRE
(soweit vorhanden)
2)
Die elektronische Wegfahrsperre
verringert die Wahrscheinlichkeit, dass
das Fahrzeug gestohlen wird, ganz
erheblich. Das System unterbindet dazu
das Anspringen des Motors, wenn ein
unzulässiger Anlassversuch erkannt
wird. Für einen gültigen Anlassversuch
wird ein Schlüssel benötigt, der bei der
Wegfahrsperre registriert ist.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem
In den folgenden Fällen kann das
Fahrzeug den registrierten ID-Code
vom registrierten Schlüssel nicht
empfangen und der Motor springt nicht
an.
Der Schlüssel berührt einen
Schlüsselring oder einen anderen
metallenen oder magnetischen
Gegenstand.Der Schlüsselgriff berührt den Metallteil
eines anderen Schlüssels.
Der Schlüssel berührt einen anderen
Schlüssel für eine Wegfahrsperre
(einschließlich Schlüssel anderer
Fahrzeuge) oder befindet sich in der
Nähe eines solchen Schlüssels.Vergrößern Sie in solchen Fällen den
Abstand zwischen dem Gegenstand
bzw. dem anderen Schlüssel und dem
Fahrzeugschlüssel. Versuchen Sie dann
erneut, den Motor anzulassen. Wenn
der Motor nicht anspringt, wenden Sie
sich an eine Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn Sie einen der
Hauptschlüssel, die Schlüssel für das
schlüssellose Zugangssystem oder die
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem verlieren, wenden Sie sich
umgehend an eine Fiat-Werkstatt.
Siehe „Schlüssel“. Wenn Sie einen
Schlüssel benötigen, bringen Sie Ihr
Fahrzeug und alle übrigen Schlüssel zu
einer Fiat-Werkstatt. Wenn Sie einen
zusätzlichen Ersatzschlüssel benötigen,
bringen Sie Ihr Fahrzeug und alle
Schlüssel zu einer Fiat-Werkstatt. Alle
Schlüssel müssen erneut im Chip der
Wegfahrsperre gespeichert werden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Fiat-Werkstatt.
6AGZ000345
7AGZ000576
8AGZ000361
14
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 17 of 332

SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(soweit vorhanden)
Drücken Sie zum Ver- und Entriegeln
der Türen die Schlüsseltasten. Sie
können damit auch die Außenspiegel
verstellen (bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel).
1. Taste LOCK 2. Taste UNLOCK
3. Kontrollleuchte
Zum Verriegeln
Drücken Sie die Taste LOCK (1). Alle
Türen werden verriegelt. Die Blinker
blinken einmal. Wenn sich der Schalter
für die Innenraumbeleuchtung beim
Verriegeln der Türen in der mittleren
Position (●) befindet, blinkt auch die
Innenraumbeleuchtung einmal.
Zum Entriegeln
Drücken Sie die Taste UNLOCK (2). Alle
Türen werden entriegelt.Wenn sich der Schalter für die
Innenraumbeleuchtung zu diesem
Zeitpunkt in der mittleren Position (●)
befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung etwa
15 Sekunden lang ein und die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie die Türen mit
den Schlüsseltasten für das
schlüssellose Zugangssystem ver- bzw.
entriegeln. Siehe „Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn die Taste
UNLOCK (2) gedrückt und innerhalb
von etwa 30 Sekunden keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Die Funktionen lassen sich wie folgt
einstellen:
Die Zeitspanne zwischen dem
Drücken der Taste UNLOCK (2) und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden.
Die Funktionsbestätigung durch
Blinken der Blinker kann nur für das
Verriegeln oder nur für das Entriegeln
eingeschaltet werden.
Die Funktionsbestätigung (das
Anzeigen der Ver- bzw. Entriegelung der
Türen durch die Blinker) kann
ausgeschaltet werden.
Die Häufigkeit, mit der die Blinker zur
Funktionsbestätigung blinken, kann
geändert werden.
Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem
Startsystem kann der Summton bei
Ausführung einer schlüssellosen
Funktion eingeschaltet werden.Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Verwenden des Dead-Lock-
Systems
Bei einem Fahrzeug mit Dead-Lock-
System können Sie das Dead-Lock-
System einschalten, indem Sie die
Taste LOCK (1) zweimal drücken. Siehe
„Dead-Lock-System“.
Verwenden der Außenspiegel
(Fahrzeuge mit Klappschalter für
die Spiegel)
Einklappen – Beim Verriegeln der Türen
mit der Taste LOCK (1) werden die
Außenspiegel automatisch eingeklappt.
Ausklappen – Beim Entriegeln der Türen
mit der Taste UNLOCK (2) werden die
Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen.
9AHA101774
15
Page 18 of 332

Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem: Sie drehen den
Zündschlüssel auf „ON“ oder „ACC“.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON oder ACC.
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der
Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen. Wenn Sie nach dem
Drücken der Taste „LOCK“ zum
Verriegeln der Türen innerhalb von etwa
30 Sekunden ein zweites Mal die Taste
„LOCK“ drücken, werden die
Außenspiegel eingeklappt. Wenn Sie
nach dem Drücken der Taste
„UNLOCK“ zum Entriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert das schlüssellose
Zugangssystem nicht:
Der Schlüssel steckt noch im
Zündschloss (Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem).
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
Die Tür ist offen.
ANMERKUNG Die Schlüsseltasten
funktionieren bis zu einem Abstand von
etwa 4 m vom Fahrzeug. Die
Reichweite des Schlüssels kann sich
ändern, wenn das Fahrzeug neben
einem Fernsehturm, einem Kraftwerk
oder einem Funkmast steht.
ANMERKUNG Wenn eins der
folgenden Probleme auftritt, ist eventuell
die Batterie erschöpft.
Die Schlüsseltasten werden innerhalb
der angegebenen Reichweite vom
Fahrzeug benutzt, aber die Türen lassen
sich nicht ver- bzw. entriegeln.
Die Kontrollleuchte (3) ist schwach
oder leuchtet gar nicht. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt. Wie Sie die Batterie
selbst wechseln können, ist unter
„Wechseln der Schlüsselbatterie“
beschrieben.
ANMERKUNG Wenn der Schlüssel
verloren geht oder beschädigt wird,
wenden Sie sich für einen
Ersatzschlüssel bitte an eine
Fiat-Werkstatt.ANMERKUNG Wenn Sie einen
Zusatzschlüssel benötigen, wenden Sie
sich bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Schlüssel sind in folgender Anzahl
erhältlich:
Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem: maximal 4 Schlüssel
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem: maximal 4 Schlüssel
Wechseln der Schlüsselbatterie
1)
3)
Berühren Sie vor dem Wechseln der
Batterie einen geerdeten
Metallgegenstand, um statische
Aufladungen vom Körper abzuleiten.
ANMERKUNG Eine Ersatzbatterie
erhalten Sie im Elektrohandel.
Sie können die Batterie auch von Ihrer
Fiat-Werkstatt wechseln lassen.
1. Die Schraube (A) vom Schlüssel (nur
Keyless Entry-Schlüssel) entfernen.
10AHA106809
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 19 of 332

am Gehäuse ein und drehen Sie den
Schraubendreher, um das Gehäuse zu
öffnen.
ANMERKUNG Achten Sie unbedingt
darauf, dass das Fiat-Logo dabei auf
Sie weist. Wenn das Fiat-Logo beim
Öffnen des Gehäuses nicht auf Sie
weist, können die Tasten herausfallen.3. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie
heraus.
4. Legen Sie eine neue Batterie mit der
Seite + (B) nach oben ein.
Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem
Münztyp-Batterie CR1620
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem
Münztyp-Batterie CR20325. Schließen Sie den Sender.
6. Bringen Sie die in Schritt 1 (nur
Keyless Entry-Schlüssel)
herausgedrehte Schraube (A) wieder
an.
7. Prüfen Sie, ob das schlüssellose
Zugangssystem funktioniert.
SCHLÜSSELLOSES
STARTSYSTEM
Mit dem schlüssellosen Startsystem
können Sie die Türen ver- und
entriegeln, den Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern. Sie brauchen
lediglich den „Schlüssel“, also das
Funkmodul für das schlüssellose
Startsystem, mit sich zu führen.
Die Schlüsseltasten für das
schlüssellose Startsystem dienen auch
als Tasten für das schlüssellose
Zugangssystem. Siehe „Anlassen und
Ausschalten des Motors“.
Siehe „Schlüsselloses Zugangssystem“.
Den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem sollte der Fahrer immer bei
sich führen. Dieser Schlüssel wird zum
Ver- und Entriegeln der Türen, zum
Anlassen des Motors und zur
Bedienung des Fahrzeugs insgesamt
benötigt. Vergewissern Sie sich also
immer, dass Sie diesen Schlüssel bei
sich haben, bevor Sie das Fahrzeug
verriegeln und verlassen.
4) 5)
11AHA109044
12AHA109057
13AHA106812
14AHA106825
17
2. Halten Sie den Schlüssel so, dass
das Fiat-Logo auf Sie weist, führen Sie
die mit Stoff abgedeckte Spitze eines
Schlitzschraubendrehers in die Kerbe
Page 20 of 332

Sie können die Funktionen des
schlüssellosen Startsystems begrenzen.
Wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem arbeitet mit
ultraschwachen elektromagnetischen
Wellen. In den folgenden Fällen kann es
vorkommen, dass das schlüssellose
Startsystem nicht richtig oder nicht
zuverlässig funktioniert.
Es befinden sich in der Nähe Geräte,
die starke Funkwellen abstrahlen, also
z. B. ein Kraftwerk, eine Radio-/
Fernsehsendeanlage oder ein
Flughafen.
Das schlüssellose Startsystem wird
zusammen mit einem
Kommunikationsgerät wie einem
Mobiltelefon oder einem Funkgerät oder
einem elektronischen Gerät wie einem
PC in eine Tasche gesteckt.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem berührt einen
Metallgegenstand oder wird von ihm
abgedeckt.
In der Nähe wird ein schlüsselloses
Zugangssystem verwendet.
Die Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ist erschöpft.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem wird an einem Ort mit
starken Funkwellen oder Störstrahlen
abgelegt. Verwenden Sie in diesen
Fällen den Notschlüssel. Siehe „So
ver-/entriegeln Sie das Fahrzeug ohne
die schlüssellose Startfunktion“.
ANMERKUNG Da der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem
Kommunikationssignale von den
Sendern im Fahrzeug empfängt, wird
die Batterie immer beansprucht, auch
wenn das System nicht genutzt wird. Je
nach Nutzungsbedingungen beträgt die
Lebensdauer zwischen 1 und 2 Jahren.Wenn die Batterie erschöpft ist,
wechseln Sie sie wie in dieser Anleitung
beschrieben oder lassen Sie sie von
einer Fiat-Werkstatt wechseln. Siehe
„Wechseln der Schlüsselbatterie“.
ANMERKUNG Da der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ständig
Signale empfängt, kann das
Vorhandensein starker Funkwellen die
Lebensdauer der Batterie
beeinträchtigen. Lassen Sie den
Schlüssel nicht in der Nähe eines
Fernsehgeräts, PCs oder anderer
elektronischer Geräts liegen.
Reichweite des schlüssellosen
Startsystems
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite
des Systems die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür drücken, wird der
ID-Code Ihres Schlüssels geprüft.
Nur wenn die ID-Codes des Schlüssels
für das schlüssellose Startsystem und
des Fahrzeugs übereinstimmen, können
Sie die Türen ver- und entriegeln, den
Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern.
ANMERKUNG Wenn die Batterie im
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem erschöpft ist oder starke
elektromagnetische Wellen oder
Störstrahlen vorhanden sind, kann sich
die Reichweite verringern und das
System funktioniert nicht zuverlässig.
15AH3100287
16AH3100229
18
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG