Hyundai Accent 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2008, Model line: Accent, Model: Hyundai Accent 2008Pages: 266, PDF Size: 7.71 MB
Page 81 of 266

1
71
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260S01MC-GSTVorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird.Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte ausgegangen ist. Die Aufleuchtdauervariiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand der Batterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassen werden kann, den Zündschlüsselnoch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zuwiederholen.
! B265A01MC-GST
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall das Kraftstoffilter entwässern. (Siehe "Kapitel 6 Seite 27")
! B900A01A-GST WARNTON (Falls vorhanden) Wenn das Licht eingeschaltet ist und die Fahrertür offensteht, ertönt einakustisches Warnsignal. Dies verhindert, daß das Fahrzeug mit eingeschaltetem Licht abgestellt wirdund die Batterie sich entlädt. Das Warnsignal ertönt so lange, bis das Licht ausgeschaltet wird.
VORSICHT:
Wenn die Vorglühleuchte währendder Fahrt weiter leuchtet oder blinkt,nachdem der Motor warmgelaufen ist, muß das Fahrzeug sobald wie möglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden. VORSICHT:
Wenn die Kraftstoffilterwarnleuchte aufleuchtet, kann die Motorleistung (Fahrzeuggeschwindigkeit undLeerlaufdrehzahl) abfallen. Wird die Fahrt mit eingeschalteter Warnleuchte fortgesetzt, könnenMotorbauteile und das Einspritzsystem der Common Rail beschädigt werden. Wenn diesgeschieht, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
Page 82 of 266

1
72
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
B280A02MC
Typ ATyp B
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleiß-anzeigernausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wenn neueBremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommtund geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird. Wenn dieverschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
B280A01TG-AST KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand im Tankan. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. HINWEIS: Das "
"-Symbol bedeutet, daß die
Tankklappe auf der linken Seite des Fahrzeugs zu finden ist. INSTRUMENTENTAFEL
B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE (Falls vorhanden)
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druckstehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vordem Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Motor abgekühlt ist.
B290A02MC
Page 83 of 266

1
73
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B300A03MC
B300A02MCTyp A
Typ B
Benzin Diesel
Diesel
Typ A
Typ B
Die Nadel der Kühlmitteltemperatur- anzeige muß im normalen Bereichbleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an denStraßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaubeund überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störungim Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen.
B300A01A-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindig- keit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.B330A02A-AST DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an. Mit Hilfe des Drehzahlmessers kann der Fahrer bei der entsprechenden Motordrehzahlschalten. Auf diese Weise läßt sich ein Abwürgen oder ein Überdrehen des Motors vermeiden.
Benzin
OMC027116
Page 84 of 266

1
74
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B310B01MC-C
OMC025054
Typ A
Typ B
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmesser-nadel in denweißen Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Mo- tors führen.
! B310B01MC-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER(ohne Bordcomputer) 1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern oder Meilen an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten. Beieinem Neufahrzeug ist es normal, wenn der Kilometerzähler weniger als 50 km anzeigt. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zumErlöschen der Garantie. 2. Tageskilometerzähler Durch Hineindrücken des Tageskilometerzählerschalters bei eingeschalteter Zündung wird die folgende Reihenfolge angezeigt:
Page 85 of 266

1
75
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B400B03MC-C
B310B02MC-C
B310B03MC-C
Typ A
Typ B
Der Tageskilometerzähler zeigt die gefahrene Strecke zweier Fahrten in Kilometern oder Meilen an. TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt. Wird der Tageskilometerschalter länger als 1 Sekunde gedrückt, wird der Tageskilometerzähler auf 0 rückgestellt. B310C01O-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER
(Mit Bordcomputer)
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten.Bei einem Neufahrzeug ist ein Kilometerstand von bis zu 50 km normal.Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
Page 86 of 266

1
76
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
TRIP - Schalter
OMC025054B400B01MC-1
HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. 2. Tageskilometerzähler
o In diesem Modus wird die gefahrene
Strecke seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter links vom Tachometer länger als eine Sekundegedrückt, während die Fahrtstreckeangezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
o Siehe dazu die Erläuterungen zum Bordcomputer (siehe Seite 1-77,Tageskilometerzähler).
BORDCOMPUTER
B400B01MC-GST (Falls vorhanden) Beim Bordcomputer handelt es sich um eine computergesteuerte Fahrerinformationsanzeige, die auf dem LCD-Display fahrtbezogene Datenanzeigt, wie z.B. Fahrtstrecke, Außentemperatur, Kraftstoffverbrauch und Reichweite. Durch Hineindrücken des Tageskilometerzählerschalters bei eingeschalteter Zündung wird diefolgende Reihenfolge angezeigt:
AUßENTEMPERATUR
TAGESKILOMETERZÄHLER DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
FAHRTSTRECKE BIS ZUM NÄCHSTEN TANKSTOPP
Page 87 of 266

1
77
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B400B04MC-1
B400B03MC-CB400B02MC-C
Kilometerzähler
Außentemperatur
1. Außentemperatur (°C) In diesem Modus wird die Außen- temperatur zwischen -40°C und 80°C angezeigt. 2. Tageskilometerzähler (km)
o In diesem Modus wird die seit der
letzten Rückstellung oder seit dem letzten Abtrennen der Batteriezurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der Schalter TRIP bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können zwischen 0 und 999,9 km liegen. Tageskilometerzähler
Kilometerzähler o In diesem Modus wird derdurchschnittliche Kraftstoffver-brauch aus dem Gesamtkraftstoff-verbrauch und der seit der letzten Rückstellung zurückgelegten Fahrstrecke berechnet.
o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird mit Hilfe des eingegebenenKraftstoffverbrauchs berechnet.
o Für eine exakte Anzeige mindestens 0,5 km oder 10 Sekunden lang fahren.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird der Durchschnittsverbrauch auf Null rückgestellt.
3. Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch (L/100km)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Kilometerzähler
Page 88 of 266

1
78
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B400B05MC-1B400B06MC-1
o Zum Rückstellen des
Durchschnittsverbrauchs auf Null, den TRIP-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
o Wenn die Reichweite weniger als 50km beträgt. leuchtet dasentsprechende Symbol auf, und die
Ziffern der Anzeige (----) blinken,
bis Kraftstoff nachgetankt wird.
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vom tatsächlichen Kilometerstandunterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten
Tankstopp ist je nach d e nFahrbedingungen, dem Fahrschema oder der Geschwindigkeit unterschiedlich.
o In diesem Modus wird die geschätzte
Fahrstrecke bis zum nächstenTankstopp (berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer,daß getankt wurde.Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp
KilometerzählerSymbol für fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp
4. Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp (km)
KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND FAHRLICHT
B340A01A-AST Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugsgesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegenkehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und der Blinker wird ausgeschaltet. Blinkt dieFahrtrichtungsanzeige schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein,liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oderGlühlampe überpüfen oder den Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
Page 89 of 266

1
79
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340B01MCB340C02MC
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt beiFreigabe automatisch in die mittlere Position zurück. B340C04FC-GST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden, Begrenzungsleuchten, Schlußleuchtenund Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position werden die Abblendlicht/Fernlichteingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.Automatisches Ausschalten von Standlichts
o Der Zweck dieser Einrichtung ist es,
das Entladen der Batterie zu verhindern. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüs-selabzieht und die Fahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatisch ausge-schaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug bei Nacht am Straßen- rand abstellt.
Wenn bei Bedarf das Standlicht nachdem Abziehen des Zündschlüsselsweiterhin leuchten soll, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1. Öffnen Sie die Fahrertür.
2. Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
Page 90 of 266

1
80
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchtensollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern. Die Tagesfahrleuchten sind beilaufendem Motor immer eingeschaltet, auch wenn der Lichtschalter auf Posi- tion “OFF” steht. Werden dieSchlußleuchten bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.
OMC025060OMC025059
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. ZumEinschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigtwerden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.