Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 211 of 579

3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abblendlicht-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind.
Fernlicht-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und das
Fernlicht aktiviert ist.
• Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Beleuchtungskon-
trollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Rücklichter oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn das Nebelschlusslicht
eingeschaltet ist.
Fernlichtautomatik-
Kontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist,
während sich der Lichtschalter in der
Stellung AUTO befindet.
• Wenn Ihr Fahrzeug
entgegenkommende oder
vorausfahrende Fahrzeuge erkennt,
schaltet die Fernlichtautomatik
automatisch von Fernlicht zu
Abblendlicht um.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Licht" in diesem Kapitel.
Page 212 of 579

3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tempomat-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsregelung aktiviert
ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Tempomat-
Kontrollleuchte SET
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn eine Tempomat-
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Kontrollleuchte AUTO
HOLD
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei
aktivierter Auto-Hold-Funktion
völlig zum Stillstand bringen,
indem Sie das Bremspedal treten.
• [Gelb] Wenn eine Störung der
Auto-Hold-Funktion vorliegt. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
LDWS-Kontrollleuchte
(Spurhaltewarnsystem,
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Grün] Wenn Sie das
Spurhaltewarnsystem aktivieren,
indem Sie die LDWS-Taste
drücken.
• [Weiß] Wenn die
Funktionsvoraussetzungen nicht
erfüllt sind oder der Sensor keine
Fahrbahnmarkierung erkennt.
• [Gelb] Wenn eine Störung des
Spurhaltewarnsystems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhaltewarnsystem
(LDWS)" in Kapitel 5.
SET
AUTO
HOLD
Page 213 of 579

3-114
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LKAS-Kontrollleuchte
(Spurhalteassistent,
ausstattungsabhängig)
Die LKAS-Kontrollleuchte leuchtet
auf, wenn Sie den
Spurhalteassistenten aktivieren,
indem Sie die LKAS-Taste drücken.
Bei einer Störung des Systems
leuchtet die gelbe LKAS-
Kontrollleuchte auf.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LKAS" in Kapitel 5.
SPORT/SNOW-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Fahrmodus
"SPORT/SNOW" auswählen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Integrierte Fahrmodus-
steuerung" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Fahrmodus "ECO"
auswählen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Integrierte Fahrmodus-
steuerung" in Kapitel 5.
SPORT
SNOW
ECO
Starren Sie nicht beim Fahren
auf die ECO-Kontrollleuchte.
Andernfalls werden Sie
abgelenkt und verursachen
möglicherweise einen Unfall mit
schweren Verletzungen.
VORSICHT
Page 214 of 579

3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Beschreibung
Das Head-up-Display ist ein
transparentes Display, das bestimmte
Daten des Kombiinstruments und des
Navigationssystems auf die
Frontscheibe projiziert.• Unter den folgenden Umständen
ist das Bild des Head-up-Displays
möglicherweise nicht sichtbar:
- Falsche Sitzhaltung
- Tragen einer polarisierten
Sonnenbrille
- Vorhandensein von Gegenständen
auf der Abdeckung des Head-up-
Displays
- Fahren auf nasser Fahrbahn
- Einschalten der
Innenraumbeleuchtung
- Von außen eindringendes Licht
- Tragen einer Brille
• Wenn die Bildqualität des Head-
up-Displays zu wünschen übrig
lässt, regeln Sie die Höhe oder
Helligkeit des Head-up-Displays
über das LCD-Display.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
• Für den Fall, dass das Head-up-
Display überprüft oder repariert
werden muss, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
HEAD-UP-DISPLAY (HUD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Head-up-Display
•Bringen Sie keine
Tönungsfolien oder
dergleichen auf die
Frontscheibe auf. Andernfalls
ist das Bild des Head-up-
Displays möglicherweise nicht
zu sehen.
•Platzieren Sie kein Zubehör auf
der Pralltafel und befestigen
Sie keine Gegenstände an der
Frontscheibe.
VORSICHT
ODH043065L
Page 215 of 579

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Head-up-Display EIN/AUS
Zum Aktivieren des Head-up-
Displays wählen Sie im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments den Menüpunkt
"Head-up-Display".
Wenn Sie "Head-up-Display" nicht
auswählen, wird das Head-up-
Display deaktiviert.
Informationen des Head-up-
Displays
1. Zielführungsinformationen
(Navigation)
2. Verkehrsschilder
3. Tachometer
4. Tempomat-Sollgeschwindigkeit
5. ASCC-Informationen
(ausstattungsabhängig)
6. LDWS/LKAS-Informationen
(Spurhaltewarnsystem/Spurhaltea
ssistent, ausstattungsabhängig) Lassen Sie die Frontscheibe
eines mit Head-up-Display
ausgestatteten Fahrzeugs nur
durch eine Frontscheibe
ersetzen, die für den Betrieb
eines Head-up-Displays
vorgesehen ist. Andernfalls
erscheinen die Bilder auf der
Frontscheibe möglicherweise
doppelt.
ACHTUNG
ODH043283G
ODH043312L
Page 216 of 579

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
7. Informationen des Warnsystems
"Toter Winkel" (ausstattungs-
abhängig)
8. Warnleuchten (Kraftstoffreserve,
Warnsystem "Toter Winkel")
9. Audio/Video-Informationen
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Informationen der Zielführung
(Navigation), der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC),
des Spurhaltewarnsystems (LDWS),
des Spurhalteassistenten (LKAS)
und des Warnsystems "Toter Winkel"
aktivieren oder deaktivieren.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie die
Zielführungsinformationen des
Navigationssystems als HUD-Inhalt
auswählen, werden diese
Informationen nicht auf dem LCD-
Display angezeigt.
Einstellung des Head-up-
Displays
Sie können die Einstellungen des
Head-up-Displays wie folgt über das
LCD-Display ändern:
1. Head-up-Display EIN/AUS
2. Display-Höhe
3. Helligkeit
4. Einstellung der Inhalte
5. Tachometer-Zeichengröße
6. Tachometer-Zeichenfarbe
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
Page 217 of 579

3-118
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenbeleuchtung
Lichtsteuerung
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Regler außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:(1) Stellung OFF (O) (AUS)
(2) Stellung AUTO
(Beleuchtungsautomatik)
(3) Stellung "Standlicht"
(4) Stellung "Abblendlicht"
Stellung AUTO
(Beleuchtungsautomatik)
In der Schalterstellung AUTO wird je
nach Umgebungshelligkeit
automatisch das Stand- und
Abblendlicht aus- und eingeschaltet.
Auch wenn die
Beleuchtungsautomatik aktiviert ist,
sollte die Beleuchtung nachts und
bei Nebel sowie in dunklen Tunneln
und Parkhäusern etc. von Hand
eingeschaltet werden.
LICHT
ODH043073ODH043171
ODH043368L
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 218 of 579

3-119
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Stellung "Standlicht" ( )
In der Schalterstellung "Standlicht"
(erste Stufe) sind das Standlicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbrettbeleuchtung
eingeschaltet.
Stellung "Abblendlicht" ( )
In der Schalterstellung "Abblendlicht"
(zweite Stufe) sind das Abblendlicht,
das Standlicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbrettbeleuchtung
eingeschaltet.
✽ANMERKUNG
Zum Einschalten der Scheinwerfer
muss sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON (EIN) befinden.
3
•Verdecken Sie nicht den auf
dem Armaturenbrett
befindlichen Sensor (1) und
lassen Sie keine Flüssigkeiten
darauf gelangen.
•Reinigen Sie den Sensor nicht
mit Glasreiniger. Glasreiniger
hinterlässt möglicherweise
einen Film auf dem Sensor,
der seine Funktion
beeinträchtigt.
•Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönt oder
anderweitig metallisch
beschichtet ist, wird die
Funktion der Beleuchtungs-
automatik möglicherweise
beeinträchtigt.
ACHTUNG
ODH043172ODH043173
Page 219 of 579

3-120
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Zum Betätigen der Lichthupe ziehen
Sie den Hebel und lassen ihn dann
wieder los. Das Fernlicht bleibt
solange eingeschaltet, wie Sie den
Hebel gezogen halten.
ODH043175
Benutzen Sie das Fernlicht nicht
bei Gegenverkehr. Durch die
Verwendung des Fernlichts
könnten andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden.
VORSICHT
ODH043174
Page 220 of 579

3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fernlichtautomatik
(ausstattungsabhängig)
Die Fernlichtautomatik passt die
Leuchtweite der Scheinwerfer
automatisch an das Licht anderer
Fahrzeuge und die
Straßenverhältnisse an (schaltet
zwischen Fern- und Abblendlicht um).
Funktionsvoraussetzungen
1.Bringen Sie den Lichtschalter in
die Stellung AUTO.
2.Schalten Sie das Fernlicht ein,
indem Sie den Hebel nach vorn
drücken. Daraufhin leuchtet die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
( ) auf.
3.Die Fernlichtautomatik wird
aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 45
km/h beträgt.
• Wenn der Hebel gedrückt wird,
während die Fernlichtautomatik
aktiv ist, wird sie abgeschaltet und
das Fernlicht leuchtet permanent.
Daraufhin erlischt die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
().
• Wenn Sie den Hebel ziehen,
während die Fernlichtautomatik
aktiv ist, wird sie abgeschaltet.
4.Wenn Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Abblendlicht" bringen,
wird die Fernlichtautomatik
abgeschaltet und das Abblendlicht
leuchtet permanent.Unter den folgenden Bedingungen
wechselt das Fernlicht zu
Abblendlicht.
- Wenn die Fernlichtautomatik
ausgeschaltet ist
- Wenn sich der Lichtschalter nicht in
der Stellung AUTO befindet
- Wenn das Scheinwerferlicht
entgegenkommender Fahrzeuge
erkannt wird
- Wenn das Rücklicht
vorausfahrender Fahrzeuge erkannt
wird
- Wenn die Umgebung so hell ist,
dass kein Fernlicht benötigt wird
- Wenn Straßenbeleuchtungen oder
andere Lichtquellen erkannt werden
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 35 km/h beträgt
ODH043135