Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 101 of 798

381
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Es kann vorkommen, dass sichAirbags bei einem
Fahrzeugüberschlag nicht entfalten,
weil das Fahrzeug keinen Überschlag
erkennt.
Jedoch können sich Seiten- und/oder
Kopfairbags entfalten, wenn der
Fahrzeugüberschlag auf einen
seitlichen Aufprall folgt.
✽ ✽ ANMERKUNG - Wenn mit
Überschlagsensor ausgestattet
Jedoch, wenn Seiten- oder Kopfairbags
verbaut sind, können die Airbags auch
bei einem Überschlag ausgelöst werden,
wenn der Überschlagsensor einen
Überschlag erkennt.
✽ ✽ ANMERKUNG - Ohne
Überschlagsensor
Jedoch können die Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgelöst werden, wenn
der Fahrzeugüberschlag aus einem
seitlichen Aufprall resultiert und wenn
das Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist.
Es ist möglich, dass Airbags bei einer
Kollision mit einem Objekt wie einem
Pfahl oder einem Baum, wo sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und wo nicht die
volle Aufprallkraft an die Sensoren
geliefert wird, nicht ausgelöst werden
1VQA20911VQA2092
Page 102 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
82
3
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht
aufleuchtet oder nach dem Aufleuchten
nicht erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen. empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.VORSICHT
Veränderungen an Komponenten
oder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten auf
den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie -
struktur können die Funktion des
SRS-Systems nac
hhaltig
beeinträchtigen und möglicher -
weise Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie für die Reinigung
der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch, welches
mit klarem Wasser angefeuchtet
ist. Lösungsmittel und Reiniger
könnten sich nachteilig auf die
Airbagabdeckungen und das
ordnungsgemäße Entfalten der
Airbags auswirken.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es dürfen keine Gegenstände aufoder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, auf
dem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
Für den Fall, dass es zur Entfaltung der Airbags kommt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)
Page 103 of 798

383
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Weitere Sicherheitshinweise
Lassen Sie Mitfahrer niemals imLaderaum oder auf umgeklappten
Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nicht
angeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen. Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbags
platzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständen
auf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn ein
Airbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktion
der Airbags beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitze
könnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oder
der Seitenairbags beeinträchtigen.(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
HYUNDAI Vertragswerkstätten
kennen die jeweiligen
Vorkehrungen und können Sie
entsprechend beraten.
Versuchen Sie nicht den Motor anzulassen, wenn Ihr Fahrzeug
teilweise unter Wasser gestanden
hat und die Bodenbeläge
durchnässt sind oder Wasser im
Wagen steht. In diesen Fall
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Page 104 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
84
3
Legen Sie keine Gegenstände unter
die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Halten Sie niemals ein Baby oder ein Kind auf Ihrem Schoß. Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein.Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen, an
den Stoßfängern, an der Fahrzeugfront,
an den Seitenblechen oder bzgl. der
Bodenfreiheit durchführen, kann dies die
Funktion des Airbag-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Ein falsche Sitzweise und Sitzposition kann dazu führen,
dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
Sitzen Sie immer aufrecht und mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden.
Page 105 of 798

385
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Airbag-Warnschilder
(ausstattungsabhängig)
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht,
um den Fahrer und die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-Systems
zu warnen.
Beachten Sie bitte, dass sich diese
gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen
auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir
möchten Sie aber auch auf die Risiken
hinweisen, denen Erwachsene
ausgesetzt sind. Diese sind auf den
vorherigen Seiten beschrieben worden.
ODMESA2007
Page 106 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
. . . . . . . . . . . . . . 4-5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Zentralverriegelung mit fernbedienung. . . . . . . . . 4-8
- lung mit fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
. . . . . . . . . . 4-9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
. . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
. . . . . . . . . . . . . . . 4-20
. . . . . . . . . . . . . . . 4-21
. . . . . . . . . . . . . . . . 4-23
. . . . . . . . . 4-23
. . . . . . . . . . . 4-25
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-25
. . . . . . . . . . . . . 4-27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
Motorhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
. . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
Panorama-schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-50
. . . . . . . . . . . . . . 4-51
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
. . . . . . . 4-53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-55
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57\
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . . 4-59
4
Page 107 of 798

Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
60
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-60
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-64
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-68
. . . . . . . . . . . . . 4-70
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-70
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-74
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-76
LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-77
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-77
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-77
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-78
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-78
. . . . . . . . . . . . . . 4-80
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-86
Trip-computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-95
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
95
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-95
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 4-100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-109
Fahrerassistenzsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-117
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-117
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-121
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-126
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-127
Intelligenter parkassistent (Smart parking assist system, SPAS) . . . . . . . 4-128
Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-147
Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
. . . . . . . . . . . . . 4-148
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-149
. . . . . . . . . . . . . . . . 4-151
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
152
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-153
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-155
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-156
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-158
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-158
System-AFLS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
4
Page 108 of 798

Scheibenwisch- und waschanlage . . . . . . . . . . . . 4-160
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
. . . . . . 4-164
Innenraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-165
Innenraumleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-165
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16\
5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-166
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-167
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-167
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-167
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-168
Begrüssungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-169
. . . . . . . . . . . . . 4-169
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-169
. . . . . . . . . . . . 4-169
Scheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-170
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-170
Manuelles klima- und Belüftungssystem . . . . . . 4-172
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-173
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-178
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-179
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-181
. . . . 4-182
Klimaautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-183
. . . . . . 4-185
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-186
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-192
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-193
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-195
. . . . . 4-196
Windschutzscheibe entfrosten und Beschlagfrei halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-197
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-197
. . . . . . . . . . . . . . 4-198
Staufächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-201
. . . . . . . . . . . . . . . . . 4-201
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-201
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
202
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20\
3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-203
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-204
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-205
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-205
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-205
4
Page 109 of 798

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-207
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-207
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-208
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-209
USB und iPod
®. . . . . . . . . . . . 4-211
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-211
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-212
. . . . . . . . . . . 4-213
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-213
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-214
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-216
Außenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-217
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-217
Audioanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
219
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-219
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-220
4
Page 110 of 798

45
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Notieren Sie Ihre
Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummerist in ein Plättchen
eingestanzt oder darauf
aufgedruckt, das dem
Schlüsselsatz beigefügt
ist.
Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel
verlieren, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragshändler zu wenden.
Nehmen Sie das Plättchen mit der
Schlüsselnummer an sich und
verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
Notieren Sie zusätzlich die
Schlüsselnummer und verwahren Sie die
Nummer an einer sicheren und
zugänglichen Stelle, aber nicht im
Fahrzeug.
Schlüsselfunktionen
Zum Anlassen des Motors.
Zum Ver- und Entriegeln der Türen.
Zum Ver- und Entriegeln des Handschuhfachs.
SCHLÜSSEL
VORSICHT
Wir empfehlen, ausschließlich
passende Ersatzteile zu
verwenden. Wenn ein Schlüssel
aus dem Zubehörhandel verwendet
wird, könnte es vorkommen, dass
das Zündschloss nicht
automatisch von der Stellung
START in die Stellung ON
zurückspringt. Wenn dieser Fall
eintritt, läuft der Anlasser weiter,
was zu einer Beschädigung des
Anlassermotors führt. Weiterhin
besteht Brandgefahr durch
Überlastung der Verkabelung.
VORSICHT
- Zündschlüssel (Smartkey)
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Zündschlüssel (Smartkey) im
Fahrzeug zu lassen, kann
gefährlich sein - auch wenn der
Schlüssel nicht im Zündschloss
steckt oder die Start-Taste sich in
der Stellung ACC oder EIN befindet.
Kinder ahmen Erwachsene nach
und könnten den Schlüssel in das
Zündschloss stecken oder die
Start-Taste drücken. Der
Zündschlüssel (Smartkey) würde
es Kindern ermöglichen, die
Fensterheber oder andere
Funktionen zu betätigen oder sogar
das Fahrzeug in Bewegung zu
setzen. Schwere und sogar tödliche
Verletzungen wären die mögliche
Folge. Lassen Sie Ihre Schlüssel
niemals zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.