Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 121 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
16
4
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben einen
Aufkleber mit folgendem Wortlaut:
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM
(SICHERHEITSSYSTEM) Das System ist so konzipiert, dass es vor
unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug
schützt. Das System arbeitet in drei
Zuständen: der erste Zustand ist
"aktiviert", der zweite Zustand ist
"Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand
ist "System deaktiviert". Wenn eine
Auslösung stattfindet, gibt das System
akustischen Alarm und schaltet
gleichzeitig die Warnblinker ein.
Scharfstellen
Mit dem Smartkey
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie
folgt scharf:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle
Türen, die Motorhaube und die
Heckklappe geschlossen und
verriegelt sind.
3. die Taste des Außengriffs der
vorderen Tür drücken, während Sie
den Smartkey bei sich tragen.
Nach den obigen Schritten leuchten
einmal kurz die Warnblinker auf und
zeigen damit an, dass die Anlage
scharfgestellt ist. Falls die
Heckklappe oder die Motorhaube
offen bleibt, leuchten die Warnblinker
nicht auf und die
Diebstahlwarnanlage wird nicht
scharfgestellt. Wenn danach
Heckklappe und Motorhaube
geschlossen werden, leuchten die
Warnblinker einmal kurz auf.
DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Armed stage
Theft-alarm stageDisarmedstage
OJC040170
Page 122 of 798

417
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
die Verriegelungstaste auf dem
Smartkey drücken. Nach den obigen
Schritten leuchten einmal kurz die
Warnblinker auf und zeigen damit
an, dass die Anlage scharfgestellt
ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe
oder die Motorhaube offen bleibt,
leuchten die Warnblinker nicht auf
und die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt. Wenn danach alle
Türen, die Heckklappe / und die
Motorhaube geschlossen werden,
leuchten einmal kurz die Warnblinker
auf.Mit der Fernbedienung
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie
folgt scharf:
1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Motorhaube und die
Heckklappe geschlossen und
verriegelt sind.
3. Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
Nach den obigen Schritten leuchten
einmal kurz die Warnblinker auf und
zeigen damit an, dass die Anlage
scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe
oder die Motorhaube offen bleibt,
leuchten die Warnblinker nicht auf und
die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt. Wenn danach alle
Türen, die Heckklappe und die
Motorhaube geschlossen werden,
leuchten einmal kurz die Warnblinker
auf. Stellen Sie die Anlage nicht scharf,
bevor alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn die Anlage
scharfgestellt wird, obwohl noch
nicht alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben, wird
möglicherweise der Alarm
ausgelöst, wenn die verbleibenden
Insassen das Fahrzeug verlassen.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Scharfstellen der
Alarmanlage eine Tür, die
Heckklappe oder die Motorhaube
geöffnet wird, wird die Anlage
entschärft, um unnötigen Alarm zu
vermeiden.
Page 123 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
18
4
System im Alarm-Status
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage
ausgelöst, wenn einer der folgenden
Faktoren auftritt:
Eine beliebige Tür wird ohne
Verwendung der Fernbedienung oder
des Smart-Key geöffnet.
Die Heckklappe wird ohne Verwendung der Fernbedienung oder
des Smart-Key geöffnet.
Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Sirene ertönt und die Warnblinker
blinken 27 Sekunden lang, wenn das
System nicht deaktiviert wird. Zum
Abschalten der Alarmanlage entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung
oder mit dem Smart-Key.
System nicht aktiviert
Der Alarm wird deaktiviert, wenn:
Fernbedienung
- Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
- Der Motor wird angelassen.
- Der Zündschalter befindet sich seit 30 Sekunden oder länger in der Stellung
"ON".
Smart-Key
- Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
- Die Taste außen an der vorderen Türwird gedrückt, während der Smart-Key
mitgetragen wird.
- Der Motor wird angelassen.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ON.
Nachdem die Türen entriegelt wurden,
leuchten die Warnblinker 2-mal kurz auf,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken der Entriegelungstaste
keine Tür (oder die Heckklappe) geöffnet
wird, wird die Anlage wieder
scharfgestellt.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Ohen smartkey
Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und lassen Sie den Motor
an. Danach ist das System deaktiviert.
•Mit Smartkey-System
Wenn die Anlage nicht mit dem
Smartkey entschärft wurde, öffnen
Sie die Tür mit dem mechanischen
Schlüssel und lassen Sie den Motor
an. Daraufhin wird die Anlage
entschärft.
• Können Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerksatt wenden. Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
Page 124 of 798

419
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder bear-
beiten Sie die Diebstahlwarnanlage nic ht, da dies zu einer Fehlfunktion
der Diebstahlwarnanlage führen könnte. Wir empfehlen grundsätzlich, dass SieServicearbeiten von einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführenlassen. Fehlfunktionen derDiebstahlwarnanlage, die durchunsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungenverursacht werden, unterliegennicht der Garantie desFahrzeugherstellers.
Page 125 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
20
4
TÜRSCHLÖSSER
Türschlösser von außen bedienen
Mechanischer Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugheck, um zu verriegeln, bzw.
in Richtung Fahrzeugfront, um zu
entriegeln.
Wenn Sie die Fahrertür mit dem Schlüssel ver-/entriegeln, wird nur die
Fahrertür ver-/entriegelt.
Sobald die Tür entriegelt ist, kann sie durch Ziehen des Türgriffs geöffnet
werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie sie mit der Hand zu. Vergewissern Sie
sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Fernbedienung/Smartkey
Türen lassen sich mit derFernbedienung oder dem Smartkey
ver- und entriegeln.
Die Türen lassen sich ver- und entriegeln, indem Sie die Taste des
Außengriffs einer vorderen Tür
drücken, während Sie den Smartkey
bei sich tragen (Fahrzeuge mit
Smartkey-System).
Sobald die Türen entriegelt sind, können sie durch Ziehen des Türgriffs
geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie sie mit der Hand zu. Vergewissern Sie
sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.✽ ✽ ANMERKUNG
• Bei kalten und feuchten Wetterbedin-
gungen kann es vorkommen, dass das
Türschloss und die Funktion des
Schließmechanismus durch Vereisung
gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschlossschalter
ver- und entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten (Spielschutz), um den
Stromkreis zu schützen und die
Beschädigung von Systemkomponenten
zu verhindern.
ONC045612C
VerriegelnVerriegeln
EntriegelnEntriegeln
■ Ausführung A■Ausführung B
VORSICHT
Wenn die Tür nicht fest
geschlossen wird, kann sie sich
möglicherweise wieder öffnen.
Achten Sie beim Schließen der Tür darauf, dass keine Hände
oder andere Körperteile einge -
klemmt werden.
Page 126 of 798

421
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Türschlösser von innen betätigen
Mit dem Türgriff
Um eine Tür zu entriegeln, drücken Siedie Türschlosstaste (1) in die Stellung
"entriegelt". Daraufhin wird die rote
Markierung (2) auf der Taste sichtbar.
Um eine Tür zu verriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1) in die Stellung
"verriegelt". Wenn die Tür
ordnungsgemäß verriegelt ist,
erscheint die rote Markierung (2) auf
der Türschlosstaste.
Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie am Türgriff (3). Wenn der innere Türgriff einer
beliebigen Tür gezogen wird, während
sich die Türschlosstaste in der Stellung
"verriegelt" befindet, wird das Schloss
entriegelt und die Tür öffnet sich.
Die Türen lassen sich nicht verriegeln, solange der Zündschlüssel steckt und
eine beliebige Tür geöffnet ist.
Die Türen lassen sich nicht verriegeln, solange sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine beliebige
Tür geöffnet ist.
Mit dem zentralenTürverriegelungsschalters.
Betätigung durch Drücken des zentralen
Türverriegelungsschalters.
Wenn Sie das vordere Ende (1) des Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren verriegelt.
Wenn Sie das hintere Ende (2) des Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
Tür geöffnet wird, werden die Türen nicht verriegelt, wenn das vordere
Ende (1) des zentralen
Türverriegelungsschalters gedrückt
wird (Europa).
ODM042013
Entriegeln
Verriegeln
ODM042014
Fahrertür
Page 127 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
22
4
Wenn sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet und eine Tür geöffnet wird,
lassen sich die Türen nicht verriegeln,
wenn das vordere Ende (1) des
zentralen Türverriegelungsschalters
gedrückt wird.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Türen mit der Fernbedienung
oder dem Smartkey verriegelt werden,
lassen sie sich nicht mit dem zentralen
Türverriegelungsschalters.
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle
Türen vollständig geschlossen
und verriegelt sein. Bei
entriegelten Türen besteht ein
erhöhtes Risiko, während eines
Unfalls aus dem Fahrzeug
geschleudert zu werden.
Ziehen Sie nicht am Innentürgriff auf der Fahrer- (oder Beifahrer-)
seite, während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann es
extrem heiß werden, was zu
schweren Verletzungen oder dem
Tod eingeschlossener Kinder oder
Tiere, die das Fahrzeug nicht
verlassen können, führen kann.
Auch könnten Kinder
Fahrzeugsysteme bedienen, die sie
verletzen könnten oder sie könnten
durch jemanden, der
möglicherweise in das Fahrzeug
eindringen will, gefährdet sein.
VORSICHT
- Nicht verschlosseneFahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht
abschließen, können andere
Personen in Ihr Fahrzeug
eindringen bzw. dieses stehlen.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schieben den Wählhebel auf
Stellung P (Parken), ziehen die
Feststellbremse an und drehen den
Zündschalter auf Stellung
LOCK/OFF, schließen alle Fenster,
verriegeln alle Türen und nehmen
den Zündschlüssel mit.
Page 128 of 798

423
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionen der Türentriegelung
Türentriegelung mit Aufprallsensorik
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall die
Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung (ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h
überschreitet, werden alle Türen
automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen im Fahrzeug
aktivieren bzw. deaktivieren. Siehe
Abschnitt "Benutzereinstellung" in
diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den hinteren
Türen verhindern, dass Kinder ungewollt
die hinteren Türen von innen öffnen
könnten. Betätigen Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
ONCNCO2015
VORSICHT
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug aufhalten
müssen, besteht die Gefahr von
Verletzungen oder sogar
Lebensgefahr. Auf keinen Fall das
Fahrzeug von außen verriegeln,
wenn sich noch jemand darin
aufhält.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen der Türen
darauf, ob sich etwas oder jemand
nähert. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen oder
Verletzungen kommen. Seien Sie
beim Öffnen der Türen vorsichtig
und achten Sie auf Fahrzeuge,
Motorräder, Fahrräder oder
Fußgänger, die sich
möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür befinden.
Page 129 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
24
4
1. Öffnen Sie die hintere Tür.
2. Führen Sie einen Schlüssel oder
Schraubendreher in die Öffnung (1)
ein und drehen Sie ihn in die Stellung
"verriegelt" ( ). Wenn sich der
Hebel der Kindersicherung in der
Stellung "verriegelt" befindet, lässt
sich die hintere Tür nicht mit dem Tür-
Innengriff (3) öffnen.
3. Schließen Sie die hintere Tür.
Um die hintere Tür wieder zu öffnen,
ziehen Sie den Außentürgriff (2).
Auch wenn die Fahrzeugtüren entriegelt
werden, kann die hintere Tür nicht mit
dem Innentürgriff (3) geöffnet werden,
bis die Kindersicherung wieder entriegelt
wird.
VORSICHT- Türschlösser hinten
Wenn Kinder während der Fahrt
ungewollt hintere Türen öffnen,
können Sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Um zu verhindern, dass
Kinder die hinteren Türen von
innen öffnen, aktivieren Sie immer
die Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
Page 130 of 798

425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Heckklappe ohne
Servounterstützung
Heckklappe öffnen
Die Heckklappe wird ver- bzw.entriegelt, wenn alle Türen mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung, dem
Smartkey oder dem zentralen Türver-/-
entriegelungsschalter ver- oder
entriegelt werden.
Nur die Heckklappe wird verriegelt, wenn etwa eine Sekunde lang die
Heckklappenentriegelungstaste auf
der Fernbedienung oder dem
Smartkey gedrückt wird oder wenn Sie
die Taste des Heckklappengriffs
drücken, während der Smartkey
erkannt wird. Um die entriegelte Heckklappe zu
öffnen, drücken Sie den Handgriff und
heben Sie die Heckklappe an.
Wenn die Heckklappe geöffnet und dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt. (Alle Türen
müssen verriegelt sein.)
✽ ✽ ANMERKUNG
Bei kalten und feuchten Wetterbedin-
gungen kann es vorkommen, dass das
Türschloss und die Funktion des
Schließmechanismus durch Vereisung
gestört wird.
HECKKLAPPE
VORSICHT
Die Heckklappe schwingt nach
oben. Vergewissern Sie sich beim
Öffnen der Heckklappe davon, dass
sich keine Objekte oder Personen
in der Nähe der Heckklappe
befinden.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie die
Heckklappe vor Fahrtantrittschließen. Die Heckklappendämpfer und die Befestigungsteile könnenmöglicherweise beschädigt werden,wenn die Heckklappe vor Fahrt -
antritt nicht geschlossen wird.
ONC047091