Hyundai Grandeur 2004 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Grandeur, Model: Hyundai Grandeur 2004Pages: 221, PDF Size: 2.83 MB
Page 51 of 221

1- 40 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. Geschwindigkeitregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Tachometer
5. Fernlichtkontrolleuchte
6. Kraftstoffanzeige
7. Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden)
8. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
9. Warnleuchte- bei Ausfall von Brems- /Schlußleuchte B260A03L
1
23435 6 7
89 1 011
1213
1415
16 17 18 19 20 21 22
23
10. Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall
11. Sicherheitsgurt- Warnanzeige
12. Ladekontrolleuchte
13. Warnanzeige bei offener Tür
14. Öldruckwarnleuchte
15. Warnleuchte für geöffnete
Kofferraumklappe
16. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem(SRS) 17. Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler
(Falls vorhanden)
18. Kilometerzähler/Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
19. Check-Engine-Leuchte (MIL)
20. Kühlmitteltemperaturanzeige
21. Anzeigeleuchte der Schaltstufen
des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
22. Kraftstoffwarnleuchte
23. ABS-Kontrolleuchte
B260A03L-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN (Konventioneller Typ)
Page 52 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 41
1. Kühlmitteltemperaturanzeige
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Fernlichtkontrolleuchte
5. Tachometer
6. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
7. Geschwindigkeitregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
8. Kraftstoffanzeige
9. Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden) 10.Warnleuchte- bei Ausfall von
Brems-/Schlußleuchte
11.Warnanzeige bei offener Tür
12.Sicherheitsgurt- Warnanzeige
13.Warnleuchte für geöffnete Kofferraumklappe
14.Ladekontrolleuchte
15.Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall
16.Öldruckwarnleuchte
17.Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) 18.Anzeigeleuchte der Schaltstufen
des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
19.Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler
(Falls vorhanden)
20.Kilometerzähler/Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
21.Check-Engine-Leuchte (MIL)
22.Kraftstoffwarnleuchte
23.ABS-Kontrolleuchte B260A04L
1
2
4
33
5678
9
10 1112 13
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
B260B01L-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN (Supervision- Typ)
Page 53 of 221

1- 42 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260P01L-GST
ABS-Warnleuchte
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS- Warnleuchte auf und erlischt nacheinigen Sekunden wieder. Falls dieseLeuchte während der Fahrt aufleuchtet,lassen Sie lhr Fahrzeug sofort beieinem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung istdas ABS jedoch nicht mehr wirksam.
B260D01A-AST
Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf derInstrumententafel zeigen in die vomBlinker gesetzte Richtung. Leuchtetder Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260C02L-GSTAntriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten(Falls vorhanden)
Die Traktionskontrolleuchte leuchtet je nach Stellung des Zündschalters undBetriebsstatus des Systems auf. Sie leuchtet auch beim Drehen des Zündschalters auf "ON" oder "START"auf, muß aber nach drei Sekundenausgehen. Wenn die TCS-Anzeige dannweiterleuchtet, muß das System in einerHyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden. Weitere Informationen über das TCS-System siehe Kapitel 2. B260E01HP-GST
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekundenlang, wenn der Zündschlüssel von"OFF" auf "ON" oder "START"gedrehtwird. B260F01A-AST Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte. B260K01S-AST Warnleuchte für Offene Kofferraumklappe
Diese Warnleuchte leuchtet so lange, bis die Kofferraumklappe fest geschlossen wird. B260A01B-GST Nebelscheinwerferanzeige
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltetwerden, leuchtet diese Anzeigeleuchte.
VORSICHT:
Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störungder elektronischen Bremskraft-verteilung vor (EBD).Ist dies der Fall, das Fahrzeug nichtabrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen.!
Page 54 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 43
B260G02A-AST
Öldruck-Warnleuchte VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich,kann es zu schwerenBeschädigungen des Motorskommen. Die Öldruckwarnleuchtewird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sieauf, wenn der Zündschaltereingeschaltet wird, erlischt aber,wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wirdeine schwere Fehlfunktionangezeigt.Ist dies der Fall, das Fahrzeug soschnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zuniedrigem Ölstand das Motoröl aufden zulässigen Stand auffüllen undden Motor erneut anlassen.Leuchtet die Warnleuchte auch
weiterhin bei laufendem Motor, den Motor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motorvor dem erneuten Fahren von einemHyundai-Händler überprüft werden.
!
B260H01L-GST
Handbrems-, /Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse undeingeschalteter Zündung; sie erlischt,wenn die Handbremse gelöst wird.Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht.Wenn die Feststellbremse nichtangezogen ist, muß die Warnleuchteca. 3 Sekunden lang aufleuchten, wennder Zündschlüssel auf Stellung "ON" gedreht wird und dann ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderenZeitpunkt aufleuchtet, muß dasFahrzeug unverzüglich angehaltenwerden, sobald dies an einem sicherenOrt möglich ist. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierungfällt. Tritt nach dem Nachfüllen vonBremsflüssigkeit (DOT 3, DOT 4) keineStörung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine Überprüfung durchgeführt werden.Treten weitere Störungen auf, darf dasFahrzeug nicht mehr gefahren werden,sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden.
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen diese so bald wie möglich von einemHyundai-Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischenBremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerstgefährlich und kann zu schwerenVerletzungen oder zum Tod führen.
!
Page 55 of 221

1- 44 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260L01Y-AST
Tür Offen-Warnleuchte und Warnton (Falls vorhanden)
Die "Tür offen"-Warnleuchte warnt davor, daß eine Tür nicht vollständiggeschlossen ist, und der Warnton warntdavor, daß die Vordertür auf derFahrerseite nicht vollständig geschlossen ist. HINWEIS: Um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel nicht im Fahrzeugeinzuschließen, leuchtet dieWarnleuchte immer dann auf, wennder Schlüssel in der "LOCK"-Posi- tion steht und eine Tür geöffnet wird. Der Warnton ertönt nur dann,wenn der Schlüssel in der "LOCK"-Position steht und die Vordertürauf der Beifahrerseite offen ist.Der Warnton ertönt und die Leuchte bleibt so lange an, bis der Schlüssel aus dem Zündschloß gezogen wird. B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtetauf, bevor der Kraftstofftank völlig leerist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchteaufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeigeoder bei Anzeige des Kraftstoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zuZündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen. B260B01L-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechsSekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassenwurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert.
B260J01A-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte muß bei Einschalten der Zündung aufleuchten und dann bei laufendem Motorerlöschen. Leuchtet die Warnleuchteauch bei laufendem Motor weiter, wirdeine Fehlfunktion des elektrischenLadesystems angezeigt. Leuchtet die Warnleuchte während des Fahrens auf, anhalten, den Motor abstellen und dasLadesystem überprüfen. Zunächst
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnetwerden. Darüber hinaus verlängert sichder Bremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sichermöglich ist, anhalten.
sicherstellen, daß sich der Generator keilriemen in der korrekten Positionbefindet. Ist dies der Fall, die Spannungdes Keilriemens überprüfen.
Page 56 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 45
B260Q01HP-DST
Geschwindigkeitsregler- anzeige (Falls vorhanden)
Die Anzeigeleuchte der Geschwindigkeitsregelung im Instrumentenblock leuchtet nur auf, wenn die Fahrgeschwindigkeit mit demGeschwindigkeitsreglerschalter amLenkrad eingestellt wurde.Die Anzeigeleuchte leuchtet nicht,wenn der Geschwindigkeitsregler- Hauptschalter eingeschaltet ist. Informationen zur Verwendung desGeschwindigkeitsreglerschaltersfinden Sie ab Seite 1-74.
Wenn die SRI nicht aufleuchtet oderständig leuchtet, nachdem sie etwa 6Sekunden lang geblinkt hat, oder wennsie nach 6 Sekunden kurz ausgeht unddann ständig leuchtet, nachdem der Zündschlüssel auf Stellung "ON" gedreht wurde oder der Motorangesprungen ist, oder wenn siewährend der Fahrt aufleuchtet, mußdas SRS-System in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
B270B01L-AST
Warnleuchte für Brems-/ Schlussleuch-tenstörung
Wenn die Warnleuchte für Brems-/ Schlußleuchtenstörung aufleuchtet, wenn die Feststellbremse angezogenist bzw. die Schlußleuchte aufleuchtet,die Bremsleitungen bzw. dieSchlußleuchten-Glühlampe überprüfen. B260N01A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils der Abgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, sodaß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. DieseWarnleuchte leuchtet auch auf, wennder Schlüssel in die Position "ON" (Fahrt) geschaltet wird, erlischt dann aber nach einigen Sekunden. Leuchtetdie Warnleuchte beim Fahren oderleuchtet sie nicht beim Schalten desZündschlüssels in die Position "ON"(Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden. B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, dieein hohes quietschendes bzw.schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräuschentweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kannebenfalls zu hören sein, wenn dasBremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zukostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daherunbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
Page 57 of 221

1- 46 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HXGS244
Konventioneller Typ
Supervision-Typ
B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Dasunter Druck stehende Kühlmittelkann herausspritzen und schwereVerbrennungen verursachen. Vordem Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Mo- tor abgekühlt ist.
HXGS243
Konventioneller Typ
B280A01A-AST KRAFTSTOFF ANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschaltersden ungefähren Kraftstoffstand imTank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. Supervision-Typ
Die Nadel der Kühlmitteltemperatur- anzeige muß im normalen Bereichbleiben. Wenn sie sich über dasMeßinstrument auf den Bereich "H"(heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motorab. Öffnen Sie dann die Motorhaubeund überprüfen Sie den Kühlmittelstandsowie den Wasserpumpen-Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglichvon einem Hyundai-Händlerüberprüfen.
!
Page 58 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 47
HXGS242
B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Ki-lometer pro Stunde an. Konventioneller Typ
Supervision-Typ
HXGS241
B330A01L-AST
DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an. Konventioneller Typ
Supervision-TypB310B01GK-GST
KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER Funktionsweise des digitalen Kilometerzählers/Tageskilo-meterzählers Durch Hineindrücken des Rückstellschalters auf der rechtenSeite des Tachometers beieingeschalteter Zündung wird diefolgende Reihenfolge angezeigt:
HXGS249-1
! VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedrehtwerden, daß dieDrehzahlmessernadel in den rotenBereich eintritt. Dies kann zuschweren Beschädigungen des Mo- tors führen.
Page 59 of 221

1- 48 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HHP269-2
B360B01Y-GST NEBELSCHEINWERFERSCHALTER Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in dieStellung "ON" drücken. Sie leuchtenauf, wenn standlicht oder Abblendicht eingeschaltet ist.
B310B02L
B310B01L
Konventioneller Typ Supervision-Typ 1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern auf.Er ist sehr nützlich zum Einhalten derWartungsintervalle. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilome- terzähler führt zum Erlöschen derGarantie. 2. Tageskilometerzähler Zeigt die Kilometerdistanz von zwei unterschiedlichen Strecken an. TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.
TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt.
Um zwischen TRIP A und TRIP B hin- und herzuschalten, denRückstellschalter drücken. Wird derSchalter länger als 1 Sekunden gedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt.
Page 60 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 49
B360A02L
B360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltetwerden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHTBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker desFahrzeugs gesetzt. Nach demAbbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt dieBlinkerkontrolleuchte schneller alsüblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht,oder schaltet sie überhaupt nicht ein,liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oderGlühlampe überpüfen oder denHyundai-Händler aufsuchen.B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal
HHP269-1
Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, bis derjeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Positionzurück.