Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German) H-1 (Grand Starex) 2005 Hyundai Hyundai https://www.carmanualsonline.info/img/35/14866/w960_14866-0.png Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ABS, window, airbag off, coolant temperature, USB, differential, engine coolant

Page 141 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
19
!
D110A01P-GST HINWEISE ZUM BREMSEN
WARNUNG:
Auf der Laderaumabdeckung hinter dem Rücksitz keine Gegenstände transportieren. Bei einem Unfall oder einem plötzlichen Halt werd

Page 142 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
20
D140A01P-GST ANTIBLOCKIERSYSTEM (Falls vorhanden) Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert ein Blockieren der Räderbei plötzlichem Bremsen oder auf gefährlichen FahrbahnoberflÃ

Page 143 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
21
Sensor
HSRFL160
!WARNUNG:
Ihr ABS kann keine Unfälle verhindern, die auf falsche oder gefährliche Fahrweisen zurückzu- führen sind. Das ABS verbessertzwar das Bremsverhalten

Page 144 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
22
!
HINWEIS: 
o Die Einparkhilfe sollte nur als
Ergänzung der Sicherheit angesehen werden. Der Fahrermuß den Bereich hinter dem Fahrzeug kontrollieren.
o Je nach Objekt kann das

Page 145 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
23WIRTSCHAFTLICH FAHREN
C140A01A-AST Werden die nachfolgenden Empfehlungen beachtet, kann Kraftstoff gespart und eine längere Fahrleistung gewährleistet werden: 
o Gleichmäßig

Page 146 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
24
D170B01P-GST (1)Geschwindigkeit Starkes Beschleunigen, Kavallierstarts und Fahrten mitHöchstgeschwindigkeit vermeiden; diese Fahrweisen führen zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch.

Page 147 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
25
D170D01P-GST (3)Stadtverkehr Das häufige Anfahren und Anhalten erhöht den durchschnittlichenKraftstoffverbrauch. Nach Möglichkeit Straßen mit weniger Verkehr und Grüner Wel

Page 148 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
26
D180B01P-GST Kühlmittel Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt besteht die Gefahr, daß das Kühlmittel im Motor oder Kühlereinfriert und schwere Schäden am Motor und/oder KÃ

Page 149 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
27
D180D01P-GST Waschflüssigkeit Um auch bei niedrigen Temperaturen ein ordnungsgemäßes Wischen undWaschen von Windschutzscheibe und Heckscheibe sicherzsutellen, ist der Waschfl

Page 150 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
28
D180K01P-GST Winterreifen Zum Fahren auf Schnee und Eis empfiehlt es sich, Winterreifen (M+S-Reifen) aufzuziehen. Zur Gewährleistung der Fahrstabilität auf alle vier Räder Win
Trending: coolant temperature, engine, window, ECU, belt, USB, airbag off