Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005Pages: 255, PDF Size: 10.8 MB
Page 181 of 255

44SELBSTHILFE
28
VORSICHT:
Beim Auswechseln einer Schmelzsicherung grundsätzlich eine neue Schmelzsicherung mitdemselben oder einem niedrigeren Stromnennwert verwenden. Niemals ein Drahtstück oder eineSchmelzsicherung mit einem höheren Stromstärke-Nennwert verwenden. Andernfalls kann es zuschweren Beschädigungen und Brandrisiko kommen.!
AUSWECHSELN EINER SCHMELZSICHERUNG
G200A01A-AST
HSRFL200
Durchge-
brannt Gut
Eine Schmelzsicherung schmilzt bei jeder Überlastung der Stromkreise derBatterie. Auf diese Weise wird eine Beschädigung des gesamten Kabelbaums verhindert. (Dies könntedurch einen Kurzschluß im System geschehen, der zuviel Strom aufnimmt.) Ist eine Sicherungdurchgebrannt, die Ursache von einem Hyundai-Händler bestimmen, das Sys- tem reparieren und dieSchmelzsicherung auswechseln lassen. Die Schmelzsicherungen befinden sich in einer Halterung in direkter Nähe derBatterie und können dort leicht überprüft werden.
!
5. Ist der Wasserpumpenkeilriemen
geris-sen oder läuft Kühlmittel aus, den Motor sofort abstellen, und den nächsten Hyundai-Händler um Hilfe bitten.
6. Ist die Ursache für die Überhitzung nicht festzustellen, warten, bis dieMotor-temperatur wieder auf dennormalen Wert zurückgekehrt ist. Ist Kühlmittel ausgelaufen, den Kühlerdeckel vorsichtig entfernenund Kühlmittel zufügen, um den Flüssigkeitsstand im Behälter bis zur Halbmarkierung aufzufüllen.
7. Vorsichtig vorgehen und auf weitere Anzeichen für Überhitzung achten.Sollte es erneut zu einem Überhitzenkommen, einen Hyundai-Händler um Hilfe bitten.
VORSICHT:
Große Kühlmittelverluste weisen darauf hin, daß das Kühlsystem eineundichte Stelle aufweist; dies muß so schnell wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüft werden.
Page 182 of 255

4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
29
4
SELBSTHILFE
29
G200B02A-AST Auswechslung von Sicherungen Der Sicherungskasten für Leuchten und anderes elektrisches Zubehörbefindet sich unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite. Im Sicherungskasten befindet sich eineAuflistung der zum Schutz der einzelnen Stromkreise zuständigen Sicherungen.Beim Ausfall einer Fahrzeugleuchte oder von anderem elektrischen Zubehör kann eine durchgebrannteSicherung die Ursache sein. Eine durchgebrannte Sicherung ist daran zu erkennen, daß der Metallstreifender Sicherung durchgebrannt ist. Wird HSR4021angenommen, daß eine Sicherung durchgebrannt ist, entsprechend dernachfolgenden Schritte vorgehen:
1. Die Zündung und alle anderen
Schalter ausschalten.
2. Den Sicherungskasten öffnen und
jede Sicherung überprüfen. Jede einzelne Sicherung in Fahrerrichtung herausziehen (dabei ist eine kleine im Sicherungskastenenthaltene "Sicherungsabzieh- vorrichtung" behilflich).
3. Grundsätzlich alle Sicherungen überprüfen, selbst wenn bereits einedurchgebrannte Sicherung gefunden wurde.
HSR40224. Die durchgebrannte Sicherung
durch Eindrücken einer neuenSicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert aus- wechseln. Die Sicherung muß sichpaßgerecht einfügen lassen. Ist dies nicht der Fall, muß die Sicherungsklemme vom Hyundai-Händler repariert oder aus- gewechselt werden. Ist keine Ersatzsicherung zur Hand, kannvorübergehend eine Sicherung mit einem niedrigeren Stromstärke- Nennwert verwendet werden, diefür Zubehör zuständig ist, das nicht so wichtig ist (z.B. Radio oder Zigarettenanzünder). Nichtvergessen, die durchgebrannte Sicherung zu ersetzen.
G200B02A
Gut
Durchgebrannt
Page 183 of 255

44SELBSTHILFE
30
Vertikale Einstellung
G290A01P-1
Kleinlaster
EINSTELLEN DER SCHEINWERFER
G290A03P-GST Bevor die Scheinwerfer eingestellt werden, müssen die folgenden Punkte erfüllt werden.
1. Alle Reifen müssen den korrekten Luftdruck haben.
2. Das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund abstellen und mehrmals auf vorderen und hinteren Stoßfänger drücken.
3. Sicherstellen, daß das Fahrzeug nicht beladen ist (außer maximalerFüllstand von Kühlmittel, Motorölund Kraftstoff sowie Reserverad, Wagenheber und Werkzeuge).
4. Die Scheinwerfer-Streuscheibe reinigen und die Scheinwerfereinschalten (Abblendlicht). Kleinbus/ Lieferwagen
G290A02P
HorizontaleEinstellung
VertikaleEinstellung
! VORSICHT:
Eine durchgebrannte Sicherung zeigt ein Problem mit dem Stromkreis an. Brennt eine eingewechselte Sicherung sofortnach dem Einschalten wieder durch, handelt es sich um ein schwerwiegenderes Problem, dasvon einem Hyundai-Händler bestimmt und repariert werden muß. Eine Sicherung nur durch eine neueSicherung mit demselben oder einem niedrigeren Stromstärke- Nennwert ersetzen. Eine Sicherungmit einem höheren Stromstärke- Nennwert kann zu Beschädigung und Brandrisiko führen. HINWEIS: Siehe Seite 4-42 für die Beschreibung der Sicherungstafel. Horizontale Einstellung
Page 184 of 255

4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
31
4
SELBSTHILFE
31
Grundlinie
5. Die Motorhaube öffnen.
6. Eine vertikale Linie (durch den
Mittelpunkt der einzelnen Scheinwerfer) und eine horizontale Linie (durch den Mittelpunkt dereinzelnen Scheinwerfer) auf dem Bildschirm für die Scheinwerfereinstellung ziehen.
Anschließend eine parallele Linie 30mm unter der horizontalen Linie ziehen.
7. Jede abgeschnittene Linie des Abblen-dlichts mit einem Kreuzschlitzschrau- bendreher auf die parallele Linie einstellen - VERTIKALE EINSTELLUNG.
8. Jede abgeschnittene Linie des Abblen-dlichts mit einemKreuzschlitzschrauben- dreher aufdie einzelnen vertikalen Linien einstellen - HORIZONTALE EINSTELLUNG. G290B03P-GST Einstellen nach Auswechseln der Scheinwerferbaugruppe Wenn die Fahrzeugkarosserie vorne repariert und die Scheinwerferbaugruppe dabei ausgewechselt wurde, muß dieScheinwerfereinstellung wie in der Abbildung dargestellt mit dem Einstellbildschirm überprüftwerden. Den Scheinwerferschalter
einschalten (Position für Abblendlicht).
G290B01LL
W
H
H Abgesch- nittene linie
"P"
Horizontale Linie
30mm
Vertikale Linie
1. Die Scheinwerfer so einstellen, daß
die Hauptachse des Lichts parallel zur Mittellinie der Karosserie und auf Punkt „P" in der Abbildung ausgerichtet ist.
2. Die gepunkteten Linien in der Abbildung geben den Mittelpunktder Scheinwerfer an.
"H":Horizontale Mittellinie der Scheinwerfervom Boden.
Langer
radstand
Extra langer radstand
KLEINBUS
894
- - LIEFERWAGEN
855
-- KLEINLASTER
-
847845 mm
Page 185 of 255

44SELBSTHILFE
32
Hinweise zum Auswechseln:
1. Die Glühlampe abkühlen lassen.
Einen Augenschutz tragen.
2. Die Motohaube öffnen.
3. Die Glühlampe stets am Plastik-
sockel anfassen und das Glas nicht berühren. HSRFL270
G270A01P-GST SCHEINWERFER UND VORDERE BLINKLEUCHTE Kleinbus/Lieferwagen
Blinkleuchte
Vordere begrenzungsleuchte
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
G260A02A-GST Vor dem Auswechseln der Glühlampe sicherstellen, daß der Schalter in Posi- tion "OFF" steht. Im nächsten Absatz wird dargestellt,wie man die Glühlampen auswechselt. Darauf achten, daß die durchgebrannte Glühlampe durch eine Glühlampe dergleichen Größe und Wattzahl ausgewechselt wird. Siehe Seite 4-40 für Angaben zurWattzahl.
VORSICHT:
Lassen Sie keine Erdölprodukte wie z.B. Motoröl, Benzin usw. mit den Lampen in Kontakt kommen.
! Scheinwerfer lampe
Langer
radstand
Extra langer radstand
KLEINBUS
- - LIEFERWAGEN
1380-- KLEINLASTER
-
1272 mm
"W": Abstand zwischen den einzelnenScheinwerfer-Mittelpunkten. "L": Abstand zwischen den Scheinwerfernund der Wand, an der die Scheinwerfer geprüft werden: 3000 mm.
Page 186 of 255

4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
33
4
SELBSTHILFE
33
4. Mit einem Schraubenschlüssel die
Befestigungsschrauben der Scheinwerferbaugruppe heraus-drehen.
HSRFL272
5. Das Netzkabel vom Glühlampensockel hinten amScheinwerfer abtrennen. HSRFL271
HSRFL274
7. Die Glühlampenfeder drücken, um die Scheinwerferglühlampe herauszunehmen. HSRFL273
6. Die Kunststoffabdeckung in Uhrzeigerrichtung drehen und abheben.
8. Die Schutzkappe von der
Ersatzglühlampe abnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, daß der Plastiksockel in die Scheinwerferbohrung paßt. DieStaubabdeckung nach dem Festziehen der Glühlampenfeder anbringen und das Netzkabelwieder anschließen.
9. Die Schutzkappe und den Karton
zum Entsorgen der altenGlühlampe verwenden.
10. Die Scheinwerferhöhe richtig
einstellen.
(1) Scheinwerferlampe
(2) Vordere begrenzungsleuchte
(3) Blinkleuchte (Vorn) HSRFL275
(1)
(2)
(3)
Page 187 of 255

44SELBSTHILFE
34
HSRFL277
HSRFL276
G270B01P-GST HINTERE KOMBILEUCHTE Kofferraum Kofferraum
1. Die Heckklappe öffnen.
HSRFL294
Blinkleuchte
Rückfahrscheinwerfer
Brems-/Schlußleuchte 2. Die Befestigungsschrauben der
hinteren Kombi-Leuchte wie dargestellt mit einem Kreuzschlitz- schraubendreher herausdrehen.
3. Das Netzkabel von der Glühlampenfassung auf derRückseite der Heckkombileuchte abnehmen.
!
G270A03O
WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druck stehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es könnenTeile in die Luft geschleudert werden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oderKratzer und während der Beleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beimEinsetzen in einen Scheinwerfer einschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerferauswechseln. Die Glühlampe sorgfältig beseitigen.
Page 188 of 255

4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
35
4
SELBSTHILFE
35
HSRFL278 (1)
(2)
4. Zum Auswechseln der hinteren Kombileuchte die Leuchte aus der Fassung nehmen und eine neue Leuchte einsetzen. (1) Blinkleuchte (Hinten) (2) Brems-/SchlußleuchteHSRFL293
(1)
(2)
HSRFL279
Heckklappe
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Die Kunststoffabdeckung abziehen.
3. Zum Auswechseln der hinteren
Kombileuchte die Leuchte aus der Fassung nehmen und eine neue Leuchte einsetzen.
(1) Rückfahrscheinwerfer
(2) Brems-/Schlußleuchte
Page 189 of 255

44SELBSTHILFE
36
HSRFL283
G270C01A-GST SEITENBLINKERLEUCHTE
1. Die Abdeckung zur Fahrzeugvor-
derseite drücken und abnehmen. HSRFL292
3. Eine neue Glühlampe einsetzen. HSRFL284
2. Netzkabel abziehen. G270D01P-GST INNENLEUCHTE Kartenleselampe
1. Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen. HSRFL300
HSRFL297
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach
Page 190 of 255

4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
37
4
SELBSTHILFE
37
HSRFL290
HSRFL301
HSRFL291 HSRFL298
HSRFL302
HSRFL303
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach
2. Eine neue Glühlampe einsetzen. Vordere Deckenleuchte
1. Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen. 2. Eine neue Glühlampe einsetzen.