Hyundai H-1 (Grand Starex) 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2011Pages: 380, PDF Size: 46.9 MB
Page 201 of 380
![Hyundai H-1 (Grand Starex) 2011 Betriebsanleitung (in German) Features of your vehicle
126
4
7. FLDR-Taste (Ordner)
Drücken Sie die Taste [FLDR ], um
in den Unterordner des aktuellen
Ordners zu wechseln und den ersten
Titel des Ordners anzuzeigen. Drücken
S Hyundai H-1 (Grand Starex) 2011 Betriebsanleitung (in German) Features of your vehicle
126
4
7. FLDR-Taste (Ordner)
Drücken Sie die Taste [FLDR ], um
in den Unterordner des aktuellen
Ordners zu wechseln und den ersten
Titel des Ordners anzuzeigen. Drücken
S](/img/35/14841/w960_14841-200.png)
Features of your vehicle
126
4
7. FLDR-Taste (Ordner)
Drücken Sie die Taste [FLDR ], um
in den Unterordner des aktuellen
Ordners zu wechseln und den ersten
Titel des Ordners anzuzeigen. Drücken
Sie den Knopf TUNE/ENTER, um zum
angezeigten Ordner zu wechseln.
Daraufhin wird der erste Titel im ausdem Ordner abgespielt.
Drücken Sie die Taste [FLDR ], um in den Hauptordner zu wechseln und
den ersten Titel im Ordner anzuzeigen.
Drücken Sie den Knopf TUNE/ENTER,
um zum angezeigten Ordner zu
wechseln.
8. SCAN-Taste Spielt die ersten 10 Sekunden aller auf
dem USB-Datenträger gespeichertenTitel an.
Drücken Sie die Taste nochmals, um den
Anspielmodus zu verlassen. 9. INFO-Taste
Zeigt Informationen über die derzeit
wiedergegebene Datei an. Die Anzeige
erfolgt in der Reihenfolge FILE NAME(Dateiname)
➟TITLE (Titel) ➟ARTIST
(Interpret) ➟ALBUM ➟FOLDER
(Ordner) ➟TOTAL FILE (Gesamtdatei) ➟
NORMAL DISPLAY (Normalanzeige) ➟
FILE NAME (Dateiname)... (Keine
Informationen werden angezeigt, wenn
die Datei keine Titelinformationenenthält.)
10. TUNE-Regler und
Eingabetaste (ENTER)
Drehen Sie diesen Knopf im
Uhrzeigersinn, um die nach dem derzeit
wiedergegebenen Titel gespeicherten
Titel anzuzeigen. Drehen Sie den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn, um die vor dem derzeit
wiedergegebenen Titel gespeicherten
Titel anzuzeigen. Drücken sie den
Knopf, um zum gewählten Titel zu
springen und ihn abzuspielen.
Page 202 of 380

4127
Features of your vehicle
(Fortsetzung) Stellen Sie sicher, dass die USB- Anschlussklemme wederKörperkontakt noch Kontakt mitanderen Gegenständen
bekommt.
Wenn Sie das USB-Gerät innerhalb kurzer Zeit mehrfachnacheinander anklemmen und
wieder abnehmen, kann dasGerät beschädigt werden.
Es ist möglich, dass Sie ein fremdartiges Geräusch hören,wenn Sie ein USB-Gerät
anschließen oder abnehmen.
Wenn Sie ein externes USB-Gerät abnehmen, während das Gerät imUSB-Modus abgespielt wird, kann
das USB-Gerät beschädigtwerden oder eine Fehlfunktion zeigen. Schließen Sie deshalbdas externe USB-Gerät bei
abgestelltem Motor oder in einem anderen Modus an oder ab.
(Fortsetzung)VORSICHT BEI DER
VERWENDUNG VONUSB-GERÄTEN
Wenn Sie ein externes USB-Gerätbenutzen möchten, stellen Siesicher, dass das USB-Gerät beimAnlassen des Motors noch nicht angeschlossen ist, sondern erstdanach angeschlossen wird.
Wenn Sie den Motor anlassen, während ein USB-Gerätangeschlossen ist, kann das USB-Gerät beschädigt werden.(USB-Flash-Speicher reagieren sehr empfindlich aufStromstöße.)
Wenn Sie den Motor anlassen, während ein USB-Gerätangeschlossen ist, kann das USB-Gerät beschädigt werden.(USB-Flash-Speicher reagierensehr empfindlich auf Stromstöße.)
Es kann sein, dass nicht authentische MP3- oder WMA-Dateien nicht wiedergegebenwerden.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)1) Das Gerät kann nur MP3-Dateien mit einer Kompressionsrate von8-320 kbit/s wiedergeben.
2) Das Gerät kann nur WMA- Musikdateien mit einerKompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
Unternehmen Sie Vorkehrungen gegen statische Aufladung, wennSie ein externes USB-Gerätanschließen oder abnehmen.
Ein codierter MP3-Player wird nicht erkannt.
Abhängig von der Beschaffenheit des externen USB-Geräts ist esmöglich, dass das angeschlossene externe USB-
Gerät nicht erkannt werden kann.
Wenn die formatierte Byte/Sektor- Einstellung des externen USB-Geräts nicht entweder 512 Byte oder 2048 Byte ist, kann das
Gerät nicht erkannt werden.
Verwenden Sie nur USB-Geräte, die entsprechend FAT 12/16/32formatiert sind.
USB-Geräte ohne USB IF- Authentifizierung können evtl.nicht erkannt werden.
(Fortsetzung)
Page 203 of 380

Features of your vehicle
128
4
(Fortsetzung)
Abhängig von der Ausführung und dem Speichervolumen desexternen USB-Geräts oder vonder Art der im Gerät
gespeicherten Dateien kann dieErkennungszeit des Gerätsunterschiedlich lang sein. Warten
Sie daher, bis derErkennungsvorgang abgesch
-lossen ist.
Benutzen Sie das USB-Gerät für keine anderen Zwecke als zumAbspielen von Musikdateien.
Das Anschließen von USB- Zubehör, wie z. B. Ladegeräteoder Heizungen, an die USB-Schnittstelle kann zuLeistungsverlust führen oder
Probleme verursachen.
Wenn Sie z. B. einen separat erworbenen USB-Verteiler (Hub)verwenden, ist es möglich, dassdie Audioanlage des Fahrzeugs
das USB-Gerät nicht erkennt. Schließen Sie das USB-Gerätdirekt an den Multimediasteckerim Fahrzeug an.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Wenn das USB-Gerät in logische Laufwerke unterteilt ist, werdennur die Musikstücke im Laufwerkmit der höchsten Priorität vom
Fahrzeug-Audiogerät erkannt.
Geräte wie MP3-Player/ Mobiltelefone/Digitalkameras, dienicht dem Standard USB I/F
entsprechen, werden evtl. nichterkannt.
Nicht standardisierte USB-Geräte (USB-GERÄTE MITMETALLGEHÄUSE) werden evtl.
nicht erkannt.
USB-Flashspeicherleser (wie z. B. CF, SD, microSD usw.) oderexterne HDD-Geräte werden evtl.
nicht erkannt.
Musikdateien, die mit DRM (Digital Rights Management)geschützt sind, werden nichterkannt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung) Die Daten im USB-Speicher können bei der Verwendungdieses Audio-Geräts verlorengehen. Es wird empfohlen, von
wichtigen Daten eineSicherheitskopie auf einem persönlichen Speichergerät zu
erstellen.
Bitte vermeiden Sie es USB- Speichergeräte, die alsSchlüsselanhänger verwendetwerden oder Zubehörteile für
Mobiltelefone anzuschließen, dasie den USB-Stecker beschädigen könnten. Stellen Siebitte sicher, dass Sie
ausschließlich Produkte mit denunten gezeigten Steckertypen verwenden.
Page 204 of 380

4129
Features of your vehicle
1. iPod-Taste
2. TRACK-Taste
3. RDM-Taste (Zufallsgenerator)
4. RPT-Taste (WIEDERHOLEN)
5. MENU-Taste (Menü)
6. INFO-Taste
7. TUNE-Regler und Eingabetaste (ENTER)
BETRIEB EINES iPod (H800)
❈
iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
Page 205 of 380

Features of your vehicle
130
4
USING iPod
Wenn ein iPod angeschlossen ist, wird
das Symbol 'iPod' in der oberen linken
Ecke des Displays angezeigt.
1. iPod-Taste
Wenn ein iPod angeschlossen ist,
schaltet das Gerät vom Radio-Modus in
den iPod-Modus, um die Musikdateien
abzuspielen, die auf dem iPod
gespeichert sind. Wenn kein iPodangeschlossen ist, wird 3 Sekunden lang
die Meldung "NO Media" angezeigt, und
das Audiogerät wechselt in den
vorherigen Modus. 2. TRACK-Taste
Drücken Sie die Taste [TRACK ]
kürzer als 0,8 Sekunden, um den
aktuellen Titel von vorn abzuspielen.
Drücken Sie die Taste kürzer als 0,8Sekunden und innerhalb 1 Sekunde
noch einmal, um zum vorherigen Titel
zu springen und ihn abzuspielen.
Drücken Sie die Taste 0,8 Sekunden
oder länger, um den Titel im schnellen
Rücklauf wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste [SEEK ] kürzer als 0,8 Sekunden, um zum
nächsten Titel zu springen. Drücken
Sie die Taste 0,8 Sekunden oder
länger, um den Titel im schnellen
Vorlauf wiederzugeben.
3. RDM-Taste (Zufallsgenerator)
Drücken Sie die Taste kürzer als 0,8
Sekunden, um die Zufallswiedergabe
von Titeln aus der aktuellen Kategorie zu
starten bzw. zu stoppen. Drücken Sie die
Taste länger als 0,8 Sekunden, um alle
Titel aus dem gesamten Album des iPod
in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste nochmals, um
diesen Modus zu verlassen. 4. RPT-Taste (WIEDERHOLEN) Wiederholt den momentan abgespielten Titel.
5. MENU-Taste (Menü)
Wechselt von der aktuellen
Wiedergabekategorie des iPod zur
nächsthöheren Kategorie. Um zur/zum
angezeigten Kategorie/Titel zu wechseln
bzw. einen Titel abzuspielen, drücken Sie
die Taste MENU (Stationstaste 6). Nun
können Sie die Unterkategorie der
gewählten Kategorie durchsuchen. Die
Reihenfolge der iPod-Kategorien lautet
SONG (Titel), ALBUMS (Alben),
ARTISTS (Interpreten), GENRES und
iPod.
6. INFO-Taste
Zeigt die Informationen der derzeit
wiedergegebenen Datei an. Die Anzeige
erfolgt in der Reihenfolge TITLE (Titel)
➟
ARTIST (Interpret) ➟ALBUM ➟
NORMAL DISPLAY (Normalanzeige) ➟
TITLE (Titel) ➟...(Keine Informationen
werden angezeigt, wenn die Datei keine
Titelinformationen enthält.)
Page 206 of 380

4131
Features of your vehicle
7. TUNE-Regler und Eingabetaste(ENTER)
Wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn
drehen, werden die nach dem derzeit
wiedergegebenen Titel gespeicherten
Titel bzw. die neben der aktuellen
Kategorie befindlichen Kategorien
angezeigt.
Analog dazu werden die vor dem derzeit
wiedergegebenen Titel gespeicherten
Titel bzw. die neben der aktuellen
Kategorie befindlichen Kategorien
angezeigt, wenn Sie den Knopf gegen
den Uhrzeigersinn drehen. Wenn Sie
einen Titel hören möchten, der in der
Titelkategorie angezeigt wird, drücken
sie den Knopf, um zum ausgewählten
Titel zu springen und ihn abzuspielen.✽✽ HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG VONiPod-GERÄTEN
Einige iPod-Modelle unterstützen evtl. das Kommunikationsprotokoll
nicht, sodass die Dateien evtl. nicht
abgespielt werden.
Unterstützte iPod-Modelle:
- iPod Mini
- iPod 4. (Foto) - 6. (Classic)Generation
- iPod Nano 1. - 4. Generation
- iPod Touch 1. - 2. Generation
Die Suchreihenfolge oder die
Abspielreihenfolge der Songs im iPod
kann unterschiedlich zu der
Reihenfolge sein, die von der
Audioanlage verwendet wird.
Wenn der iPod wegen eigener Probleme nicht mehr reagiert, führen
Sie ein iPod-Reset durch. (Reset: siehe
iPod-Handbuch)
Die iPod-Funktion kann gestört sein, wenn der Akku nicht genügend
geladen ist. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Manche iPod Geräte wie zum Beispiel
das iPhone lassen sich über eine
Bluetooth Schnittstelle verbinden.
Das Gerät muss Bluetooth audiofähig
sein (so wie bei Bluetooth
Stereokopfhörern). Das Gerät eignet
sich als Wiedergabemedium, lässt sich
jedoch nicht über das Audiosystem
steuern.
Page 207 of 380

4132
Features of your vehicle
VORSICHTSHINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG
VON iPod-GERÄTEN
Es wird das HYUNDAI iPod PowerCable benötigt, um den iPod mit
den Tasten des Audiosystems zusteuern. Das von Applemitgeliefert USB-Kabel kann Fehlfunktionen verursachen und
sollte daher nicht für HYUNDAIFahrzeuge verwendet werden.
❈ Das HYUNDAI iPod PowerCable ist bei Ihrem HYUNDAI
Vertragshändler erhältlich.
Führen Sie den Stecker des iPod Power Cable beim Anschließendes Geräts vollständig in dieMultimedia-Buchse ein. Wenn der
Stecker nicht vollständigeingeführt wird, ist dieKommunikation zwischen iPod und Audiosystem
möglicherweise gestört.
Wenn Sie Soundeffekte auf dem iPod und an der Audioanlageeinstellen, überschneiden sichdie Soundeinstellungen beider
Geräte, was es zu einerVerminderung der Soundqualitätund zu Verzerrungen führen kann.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Schalten Sie die Equalizer- Funktion des iPod ab, wenn Sieden Sound an der Audioanlageeinstellen und schalten Sie den
Equalizer der Audioanlage ab,wenn Sie den iPod-Equalizer verwenden.
Wenn das iPod-Kabel angeschlossen ist, kann dieAudioanlage auch ohne eineniPod in den AUX-Modus geschaltet werden, wobei ein
Rauschen auftreten kann.Klemmen Sie das iPod-Kabel ab, wenn Sie keinen iPod verwenden.
Wenn Sie den iPod nicht über das Audiosystem nutzen, ziehen Sie
das iPod Kabel vom iPod ab.Andernfalls bleibt der iPodmöglicherweise imZubehörmodus und funktioniert
evtl. nicht ordnungsgemäß.
Page 208 of 380

5
Vor der Fahrt / 5-3
Zündschloss / 5-4
Motor anlassen / 5-6
Schaltgetriebe / 5-9
Automatikgetriebe / 5-12
Bremsanlage / 5-20
Differenzialsperre / 5-32
Vorschläge für ökonomisches Fahren / 5-33
Hinweise für besondere Fahrbedingungen / 5-35
Fahren bei Winterwetter / 5-41
Fahren mit Anhänger / 5-46
Fahrzeuggewicht / 5-55
Fahrhinweise
Page 209 of 380

Fahrhinweise
2
5
E010000AEN
VORSICHT - MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen
Sie sofort die Fenster.
Atmen Sie keine Motorabgase ein. Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid enthalten, ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen zur Bewusstlosigkeit undzum Tod durch Ersticken führen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist. Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert
werden. Lassen Sie die Abgasanlage sobald als möglich von einem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen, wenn Sie eine
Veränderung im Klang der Abgasanlage feststellen oder wenn etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen. Selbst bei geöffneter Garagentür ist es gefährlich, den Motor in der Garage im Leerlauf laufen zu lassen. Lassen Sie den
Motor in teilweise oder vollständig geschlossenen Räumen stets nur für den notwendigen Zeitraum laufen, um das Fahrzeug
hinein- oder herauszufahren.
Vermeiden Sie es, den Motor im Stand über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, wenn sich Personen im Fahrzeug aufhalten.
Wenn es erforderlich ist, den Motor für längere Zeit im Leerlauf laufen zu lassen während sich Personen im Fahrzeug
aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien, schalten Sie den Frischluftmodus ein und stellen Sie mit dem
Gebläseregler eine höhere Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.
Wenn eingeladene Gegenstände es erforderlich machen, dass Sie mit geöffneter Heckklappe fahren müssen:
1. Schließen Sie alle Fenster.
2. Öffnen Sie die seitlichen Belüftungsdüsen.
3. Aktivieren Sie den Frischluftmodus, stellen Sie den Schalter der Luftstromsteuerung auf "Fußraum" oder "Kopfbereich" und stellen Sie mit dem Gebläseregler eine der höheren Gebläsedrehzahlen ein.
Halten Sie die Lufteinlässe vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Laub und anderen Gegenständen, um eine
ordnungsgemäße Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen.
Page 210 of 380

53
Fahrhinweise
E020100AUN
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dass alleFensterscheiben, Außenspiegel und
Außenleuchten frei von Verunreinigun
-gen sind.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener
Flüssigkeiten vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahrenmöchten.
E020200AUN
Notwendige Prüfungen
Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeits
-stände des Motoröls, des Motorkühl-mittels, der Bremsflüssigkeit und des
Waschwassers und berücksichtigen Sie
die Wechselintervalle einiger Flüssig
-keiten. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt
"Wartung". E020300AUN
Vor Fahrtantritt
Schließen und verriegeln Sie alle
Türen.
Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und
Bedienelemente problemlos erreichenkönnen.
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.
Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die
entsprechende Warnleuchte dabei
erlischt.
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es
notwendig, dass Sie sich vorher mit dem
Fahrzeug und seiner Ausstattung
vertraut gemacht haben.
VOR DER FAHRT
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß ange
-schnallt sein. Detaillierte Informa-tionen zum ordnungsgemäßen
Gebrauch der Sicherheitsgurte
finden Sie im Kapitel 3, Abschnitt
"Sicherheitsgurte".
VORSICHT
Achten Sie vor dem Anfahren
(vorwärts & rückwärts) auf
Personen, insbesondere auf
Kinder, die sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs aufhalten.