Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Electric, Model: Hyundai Ioniq Electric 2017Pages: 588, PDF Size: 44.61 MB
Page 261 of 588

3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise für denParkassistent hinten
Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und den
Formen der erkannten Objekte kann
es vorkommen, dass die Warntöne
des hinteren Parkassistenten nicht
durchgehend ausgegeben werden.
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann beeinträchtigt
werden, wenn die Höhe desStoßfängers und die Montage der
Sensoren verändert oder beschädigt
wurde. Nicht serienmäßige
Anbauten und Zubehörteile können
die Sensorfunktion ebenfallsbeeinträchtigen.
Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 40 cm beträgt,
werden möglicherweise nicht oder
in einem falschen Abstand erkannt.
Lassen Sie Vorsicht walten.
Wenn die Sensoren durch Schnee, Schmutz, Fremdpartikel oder Eis
bedeckt sind, arbeitet der hintere
Parkassistent möglicherweise
solange nicht, bis der Schnee bzw.
das Eis schmilzt oder der Schmutz
bzw. die Fremdpartikel entferntwurden. Verwenden Sie ein weiches Tuch,um auf dem Sensor befindliche
Fremdpartikel abzuwischen.
Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit hartenGegenständen, die dieSensoroberfläche beschädigen
könnten. Die Sensoren könnten
beschädigt werden.
Richten Sie den Strahl eines Hochdruckreinigers nichtunmittelbar auf die Sensoren.
Andernfalls kann die
ordnungsgemäße Funktion der
Sensoren beeinträchtigt werden.
Parkassistent (ausstattungsabhängig)
Das Parkassistenzsystem
unterstützt den Fahrer beim
Einparken, indem es einen Warnton
erklingen lässt, wenn es ca 100 cm
vor oder 120 cm hinter dem
Fahrzeug ein Hindernis erkennt.
Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
des hinteren Parkassistenten
resultieren. Fahren Sie immer
vorsichtig.
VORSICHT
OAEE046414
OAEE046413
â–
Vordere Sensoren
â– Hintere Sensoren
Sensoren
Sensoren
Page 262 of 588

3-109
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bei diesem System handelt es sich
um ein Zusatzsystem, das nurObjekte innerhalb der
Sensorreichweite erkennen kann; es
erkennt keine Objekte in weiter
entfernt liegenden Bereichen, wo
keine Sensoren installiert sind.Verwendung desParkassistenten
Bedingungen für die Aktivierung
der Einparkhilfe
Das System wird aktiviert, wenn bei gestartetem Fahrzeug die
Taste des Parkassistenten
gedrückt wird.
Die Tastenleuchte des Parkassistenzsystems leuchtetautomatisch auf und das
Parkassistenzsystem wird
aktiviert, wenn Sie in die Stufe R
(Rückwärtsgang) schalten.
Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
ungeachtet Ihrer
beabsichtigten Fahrtrichtung
IMMER um, um
sicherzustellen, dass sich im
Bereich um Ihr Fahrzeugkeine Objekte oderHindernisse befinden.
Seien Sie sehr vorsichtig,
wenn Sie das Fahrzeug nahean Objekte auf der Straße
heranfahren oder sich
Fußgängern und besondersKindern nähern.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Beachten Sie, dass für die
Erfassung durch den Sensor
bestimmte Einschränkungen
gelten und einige Objekte
aufgrund von Abstand, Größe
und Material möglicherweise
weder auf dem Bildschirm zu
sehen sind noch von den
Sensoren erfasst werden.
VORSICHT
OAEE046415
Page 263 of 588

3-110
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von
mehr als 10 km/h warnt dasSystem Sie jedoch selbst dann
nicht, wenn Objekte erfasst
werden. Außerdem wird dasSystem automatisch abgeschaltet,
wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt. Drücken
Sie die Taste des Parkassistenten,um das System einzuschalten.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringstenAbstand.
Abstand zum
ObjektWarnanzeige
WarntonBeim
VorwärtsfahrenBeim
Rückwärtsfahren
61 ~ 100 (24 ~39)Vo r n e-Warnton ertönt in
61 ~ 120(24 ~47)Hinten-Warnton ertönt in
31 ~ 60
(12 ~24)Vo r n eWarnton ertönt in
Hinten-Warnton ertönt in
30
(12)Vo r n eWarnton ertönt permanent
Hinten-Warnton ertöntpermanent
Je nach Hindernis und Sensorzustand weichen der tatsächliche Warnton und die tatsächliche Anzeige möglicherweise von der
Abbildung ab. Wenn die Anzeige blinkt, empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Schalten in die Stellung R (Rückwärtsgang) nur zeitweise ausgegeben
wird, könnte dies eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten
anzeigen. Wenn dies geschieht, empfehlen wir, das Fahrzeug so bald
wie möglich in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Verschiedene Warnanzeigen und -tönecm (in)
Page 264 of 588

3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bedingungen, unter denen derParkassistent nicht funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion des
Parkassistenten eingeschränkt sein:
Auf den Sensoren befindet sich Raureif.
Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des Parkassistenten
vor:
Fahren auf unebenen Untergrund(unbefestigte Straßen, Kies,
Fahrbahnunebenheiten und
starkes Gefälle).
Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-
Druckluftbremsen etc.), können dieSensoren stören.
Starker Regen und Sprühwasser.
Funksender und Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
Der Sensor ist mit Schnee bedeckt.
Es wurden Einrichtungen oder Zubehör montiert, die nicht ab
Werk angebracht waren oder die
Stoßfängerhöhe bzw. dieEinbauposition des Sensors wurde
modifiziert.
Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständen
reduzieren:
Die Außentemperaturen sindextrem heiß oder kalt.
Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cmbeträgt.
Folgende Objekte werden
möglicherweise nicht vom Sensor
erkannt:
Spitze oder dünne Objekte wie z.B.Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz
absorbieren können, wie z. B.
Kleidung, schwammiges Material
oder Schnee.
Page 265 of 588

3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise zumParkassistenten
Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und den
Formen der erkannten Objekte
kann es vorkommen, dass die
Warntöne des Parkassistentennicht durchgehend ausgegeben
werden.
Der Parkassistent funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhedes Stoßfängers oder dieEinbaulage der Sensoren
verändert wurde. Nicht
serienmäßige Anbauten und
Zubehörteile können die
Sensorfunktion ebenfallsbeeinträchtigen.
Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 40 cm beträgt,
werden möglicherweise nicht oder
in einem falschen Abstand
erkannt. Lassen Sie Vorsicht
walten. Wenn die Sensoren durch Schnee,
Schmutz, Fremdpartikel oder Eis
bedeckt sind, arbeitet der
Parkassistent möglicherweise
solange nicht, bis der Schnee bzw.
das Eis schmilzt oder der Schmutz
bzw. die Fremdpartikel entfernt
wurden. Verwenden Sie ein
weiches Tuch, um auf dem Sensor
befindliche Fremdpartikelabzuwischen.
Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit hartenGegenständen, die dieSensoroberfläche beschädigen
könnten. Die Sensoren könnten
beschädigt werden.
Richten Sie den Strahl eines Hochdruckreinigers nichtunmittelbar auf die Sensoren.
Andernfalls kann die
ordnungsgemäße Funktion der
Sensoren beeinträchtigt werden. Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
des Parkassistenten
resultieren. Fahren Sie immer
vorsichtig.
VORSICHT
Page 266 of 588

3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SSCC HH EEIIBB EENN HH EEIIZZ UU NNGG
Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der
Heckscheibe zu vermeiden, die
Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder
Glasreiniger, welcher
Scheuermittel enthält, reinigen.
Informationen
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
im Bereitschaftsmodus ( ) des
Fahrzeugs die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und
dünnes Eis von der Scheibe zu
entfernen.
Um die Heckscheibenheizung einzuschalten, drücken Sie den entsprechenden Schalter in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte im
Schalter der Heckscheibenheizungleuchtet bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung auf. Um die Heckscheibenheizung
abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab. Außerdem wird sie abgeschaltet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung OFF gebracht wird.
i
i
ANMERKUNG
OAEE046322L
Page 267 of 588

3-114
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsK
K LLIIMM AAAAUU TTOO MM AATTIIKK
OAEE046300
1. Drehknopf für Temperaturregelung
2. Drehknopf für Lüfterdrehzahl
3. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
4. Ausschalttaste OFF
5. Windschutzscheibenheizungs-Taste
6. Taste Heckscheibenheizung
7. Taste Klimaanlage
8. Frischluft-/Umlufttaste
9. Modus-Taste
10. Taste "Nur Fahrer"
11. Taste HEAT
12. Taste EV
13. Informationsbildschirm der
Klimaregelung
Page 268 of 588

3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Automatische Heizung und Klimatisierung
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatischentsprechend der eingestellten
Temperatur gesteuert.2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein. Informationen
Zum Abschalten der Klimaautomatik betätigen Sie eine
der folgenden Tasten:
- Modus-Taste
- Taste Windschutzscheibenheizung(Drücken Sie die Taste erneut, um
die Frontscheibenheizung
abzuschalten. Daraufhin erscheint
das Symbol AUTO wieder auf dem
Informationsdisplay.)
- Taste für Gebläsedrehzahl
Die gewählte Funktion wird
manuell geregelt, während die
anderen Funktionen automatisch
gesteuert werden.
Aus Gründen der Bequemlichkeit können Sie auch die Taste AUTO
betätigen und die Temperatur auf
23 °C einstellen.
i
OAEE046305
OAEE046323L
Page 269 of 588

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Platzieren Sie keine Gegenstände in
der Nähe des Sensors, damit die
automatische Steuerung der Heizung
und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
Manuelle Steuerung der
Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können
Sie auch manuell steuern, wenn Sie
die gewünschten Funktionstasten,
außer der Taste AUTO, drücken. In
diesem Fall richtet sich dieSystemfunktion nach der
Reihenfolge der gewählten Tasten.
Wenn Sie eine Funktionstaste außer
der Taste AUTO drücken, währenddie automatische Klimaregelung
aktiv ist, so werden alle nicht manuelleingestellten Funktionenautomatisch geregelt.
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Wählen Sie den gewünschten Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung
und der Klimatisierung zuerhöhen:
- Heizung :
- Klimatisierung :
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 4. Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
i
OAEE046302L
Page 270 of 588

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Moduswahl
Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt :
OAEE046320
(ausstattungsabhängig)
(ausstattungsabhängig)
OAEE046303