Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Electric, Model: Hyundai Ioniq Electric 2017Pages: 588, PDF Size: 44.61 MB
Page 471 of 588

6-12
Pannenhilfe
Überprüfen Sie immer, ob die TPMS-
Störungsleuchte aufleuchtet,nachdem Sie einen oder mehrere
Reifen bzw. Räder an Ihrem
Fahrzeug gewechselt haben. Auf
diese Weise erhalten Sie die
Gewissheit, dass das TPMS auch
mit den neuen Reifen oder Rädern
ordnungsgemäß funktioniert.
In den folgenden Fällen
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
1. Die Warnleuchte für zu geringenReifenluftdruck/TPMS-
Störungsleuchte leuchtet nicht
drei Sekunden lang auf, wenn
das Fahrzeug eingeschaltet
wird.
2. Die TPMS-Störungsleuchte blinkt etwa eine Minute lang
und leuchtet dann permanent.
3. Die Reifendefekt- Positionsanzeige erlischt nicht.Warnleuchte
"Reifenluftdruck zuniedrig"
Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
Wenn die Warnleuchten der
Reifenluftdrucküberwachung
aufleuchten und eine Warnmeldung
auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments erscheint, ist der
Reifenluftdruck in einem oder
mehreren Reifen des Fahrzeugs
deutlich zu niedrig. Die Reifendefekt-Positionsanzeige
zeigt an, in welchem Reifen der
Luftdruck deutlich zu niedrig ist.
Dazu wird die Position des Reifens
durch eine Kontrollleuchte
signalisiert.
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet, drosseln Sie umgehend
das Tempo, fahren Sie nicht zu
schnell durch Kurven und denken
Sie daran, dass sich der Anhalteweg
verlängert. Halten Sie an und
kontrollieren Sie möglichst
umgehend die Reifen. Korrigieren
Sie die Reifenluftdrücke anhand derAngaben auf dem Schild oder
Aufkleber außen an der B-Säule der
Fahrertür.
Wenn keine Tankstelle in Reichweite
ist oder der Reifen die Luft nicht
halten kann, ersetzen Sie das Rad
mit dem zu niedrigen Luftdruck durch
das Reserverad.
ANMERKUNG
OAE046115L
Page 472 of 588

6-13
Pannenhilfe
6
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck bleibt eingeschaltet
und die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise eine Minute
lang und bleibt dann eingeschaltet
(wenn das Fahrzeug etwa 10
Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit über 25 km/h
gefahren wird), bis der defekte
Reifen am Fahrzeug repariert und
wieder am Fahrzeug montiert wurde.Informationen
Das Reserverad ist nicht mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet.
i
Im Winter oder bei niedrigen
Temperaturen kann die TPMS-
Warnleuchte aufleuchten, wenn
der Reifenluftdruck bei warmem
Wetter auf den empfohlenen
Wert korrigiert wurde.
Das bedeutet nicht, dass eine Fehlfunktion der
Reifenluftdrucküberwachung
(TPMS) vorliegt. Vielmehr
verursacht die tiefere
Temperatur eine
Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus einem warmen Gebiet in einkaltes Gebiet oder aus einemkalten Gebiet in ein warmesGebiet fahren oder wenn die
Außentemperatur höher oder
tiefer ist, sollten Sie den
Reifenluftdruck prüfen und auf
den vorgegeben Wert
korrigieren.
ACHTUNG
Schäden durch zu niedrigen
Druck
Ein deutlich zu niedriger
Reifenluftdruck macht das
Fahrzeug instabil und führt
möglicherweise zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
und zu verlängerten
Bremswegen.
Längeres Fahren mit zu
geringem Reifenluftdruck kann
zur Überhitzung der Reifen und
zu Reifenschäden führen.
VORSICHT
Page 473 of 588

6-14
Pannenhilfe
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung)
Bei einer Störung des
Reifenluftdruck-
Überwachungssystems
blinkt etwa eine Minute
lang die TPMS-Störungsleuchte und
leuchtet dann permanent.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Bei einer TPMS-Fehlfunktion
leuchtet die Reifendefekt-
Positionsanzeige auch dann nicht
auf, wenn der Luftdruck eines
Reifens zu niedrig ist. Die TPMS-Störungsleuchte blinkt
möglicherweise etwa eine Minute
lang und leuchtet dann
permanent, wenn sich das
Fahrzeug in der Nähe von
Hochspannungsleitungen oder
Sendeanlagen wie z.B. an
Polizeistationen, öffentlichenGebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militärischen
Einrichtungen, Flughäfen,
Sendemasten usw. aufhält.
stations, government and public
offices, broadcasting stations,
military installations, airports,
transmitting towers, etc.
Die TPMS-Störungsleuchte
leuchtet möglicherweise auch
dann permanent, wenn
Schneeketten aufgezogen sind
oder elektronische Geräte wie z.B.
Notebooks, Handy-Ladegeräte,
Fremdstartaggregate oder
Navigationsgerät usw. im Fahrzeug
benutzt werden. Die normale
Funktion des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt
werden.
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die
Positionsanzeige auf. Es wird
empfohlen, den Reifenservice einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt in
Anspruch zu nehmen.
ANMERKUNG
ANMERKUNGVerwenden Sie zum Reparieren
und/oder Aufpumpen eines
Reifens niemals ein
Reifenpannenspray, das nicht
von HYUNDAI zugelassen
wurde. Nicht von HYUNDAI
zugelassene Reifendichtmittelkönnen den
Reifenluftdrucksensor
beschädigen.
ACHTUNG
Page 474 of 588

6-15
Pannenhilfe
6
Nachdem der mit einem
Reifenluftdruck-
Überwachungssensor ausgestattete
Originalreifen auf den vorgegebenen
Druck aufgepumpt und wieder am
Fahrzeug angebracht wurde, gehen
die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck und die TPMS-
Störungsleuchte nach einigen
Fahrminuten aus.
Falls die Anzeigen nicht nach einigen
Minuten erlöschen, wenden Sie sich
bitte an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt. Jedes Rad ist mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgestattet,
der im Reifen hinter dem Ventilschaft
montiert ist. Sie müssen Räder
verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind. Es ist zu
empfehlen, Ihre Reifen stets von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
warten zu lassen.Mit einer einfachen Sichtprüfung
lässt sich möglicherweise nicht
feststellen, ob der Reifenluftdruck zu
gering ist. Verwenden Sie für die
Messung des Reifenluftdrucks
immer ein präzises Manometer. Bitte
beachten Sie, dass das Ergebnis
einer Luftdruckmessung bei
betriebswarmem Reifen (nach dem
Fahren) höher ausfällt als bei einem
kalten Reifen.
"Kalter Reifen" bedeutet, dass das
Fahrzeug in den vergangenen 3
Stunden abgestellt war oder
maximal 1,6 km weit gefahren
wurde.
Lassen Sie den Reifen abkühlen,
bevor Sie den Reifenluftdruck
messen. Vergewissern Sie sich
immer, dass der Reifen kalt ist, bevor
Sie ihn bis zum empfohlenen
Luftdruck aufpumpen.
Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände wie Nägel oder auf
der Straße liegende
Gegenstände verursacht
werden.
Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Siebehutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits derStraße an.
VORSICHT
Page 475 of 588

6-16
Pannenhilfe
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
kann dazu führen, dass die
Systemfunktion (das Warnen
des Fahrers vor zu geringem
Reifenluftdruck und/oder TPMS-
Störungen) beeinträchtigt wird.
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)kann die Garantie für diese
Fahrzeugteile außer Kraft
setzen.
VORSICHT
Betrifft EUROPA
Nehmen Sie keine
Veränderungen am Fahrzeug
vor, die die TPMS-Funktion
beeinträchtigen könnten.
Handelsübliche Räder haben
keinen TPMS-Sensor. Zu Ihrer
Sicherheit empfehlen wir die
Verwendung von Ersatzteilen,
die bei einem HYUNDAI-
Vertragshändler erworben
wurden.
Verwenden Sie bei
handelsüblichen Rädern
einen von HYUNDAI
zugelassenen TPMS-Sensor.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht miteinem TPMS-Sensor
ausgerüstet ist oder das
TPMS nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kommt Ihr
Fahrzeug möglicherweise
nicht über die nächste
Hauptuntersuchung.(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)❈
❈ Alle im unten genannten
Zeitraum in EUROPA
verkauften Fahrzeuge
müssen mit TPMS
ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell: 1. November 2012 ~
- Aktuelles Fahrzeugmodell: 1. November 2014~ (auf
Grundlage der
Fahrzeugzulassungen)
Page 476 of 588

6-17
Pannenhilfe
6
Mit Tire Mobility Kit (TMK)
Bitte lesen Sie vor der Verwendung
die Anweisungen in diesem
Handbuch sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um eine sichere
Anwendung zu gewährleisten.
Das Tire Mobility Kit befindet sich
unter der Gepäckraumablage.
(1) Kompressor(2) Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens. Wir empfehlen, den Reifendanach möglichst umgehend in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Einleitung
Mit dem Tire Mobility Kit
(Reifenpannen-Set) bleiben Sie auch
nach einer punktuellen Reifenpannemobil.
Das aus einem Kompressor und Dichtmittel bestehende System
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen Undichtigkeiten
von PKW-Reifen ab, die durch Nägeloder ähnliche Gegenstände
hervorgerufen wurden, und es pumpt
den Reifen auf.
IIMM FF AA LLLL EE IINN EERR RR EEIIFF EE NN PPAA NN NN EE
OAEE066001 Benutzen Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn mehrere Reifen
defekt sind: Das
Reifendichtmittel aus dem Tire
Mobility Kit reicht nur für einen
Reifen.
ACHTUNG
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht zum Reparieren
undichter Reifenflanken.Andernfalls besteht
Unfallgefahr aufgrund von
Reifenschäden.
VORSICHT
Lassen Sie den Reifen
möglichst zeitnah reparieren.
Nach dem Aufpumpen mit dem
Tire Mobility Kit kann der Reifen
jederzeit Luft verlieren.
VORSICHT
OAEE066002
Page 477 of 588

6-18
Pannenhilfe
Nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass der Reifen
ordnungsgemäß abgedichtet wurde,
können Sie mit dem Reifen vorsichtig(bis zu 200 km) und mit einer
maximalen Geschwindigkeit von 80
km/h weiterfahren, um eine
Werkstatt oder einen Reifenhandel
zu erreichen, wo der Reifen ersetzt
werden kann. Es ist möglich, dass in bestimmten
Fällen Reifen mit größeren
punktuellen Undichtigkeiten oder mit
Beschädigungen der Reifenflanke
nicht vollständig abgedichtet werdenkönnen.
Nachlassender Luftdruck des
betroffenen Reifens kann das
Fahrverhalten ungünstigbeeinflussen.Vermeiden Sie aus diesem Grund
abrupte Lenkbewegungen und
andere kritische Fahrmanöver,
besonders wenn das Fahrzeug stark
beladen ist oder wenn Sie einenAnhänger ziehen.
Das Tire Mobility Kit ist nicht für eine
dauerhafte Reifeninstandsetzung
vorgesehen und es kann nur für
einen Reifen verwendet werden.
Diese Benutzerhinweise zeigen
Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie
vorübergehend eine punktuelle
Reifenundichtigkeit einfach und
zuverlässig abdichten können. Lesen Sie dazu den Abschnitt
"Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility Kit".Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility
Kit
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, damit Sie sicherund abseits des fließenden
Verkehrs mit dem Tire Mobility Kitarbeiten können.
Um sicherzustellen, dass sich Ihr Fahrzeug auch auf fast ebenem
Untergrund nicht bewegen kann,betätigen Sie immer die
Feststellbremse.
Verwenden Sie das Tire Mobility Kit ausschließlich zum
Abdichten/Aufpumpen von PWK-
Reifen. Mit dem Tire Mobility Kitkönnen ausschließlich punktuelle
Reifenundichtigkeiten in der
Lauffläche des Reifens
abgedichtet werden.
Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere
Reifenarten.
Verwenden Sie das Tire Mobility Kit aus Sicherheitsgründen nicht,
wenn Rad und/oder Reifenbeschädigt sind.
Page 478 of 588

6-19
Pannenhilfe
6
Das Tire Mobility Kit ist nicht fürReifenschäden mit einer Größe
von mehr als 6 mm geeignet. Falls
Sie den Reifen mit dem TireMobility Kit nicht in einen
straßentauglichen Zustand
versetzen können, wenden Siesich bitte an die nächste
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Verwenden Sie das Tire Mobility Kit nicht, wenn ein Reifen durch
Fahren im defekten Zustand bzw.
mit unzureichendem Luftdruck
stark beschädigt wurde.
Entfernen Sie keine Fremdkörper wie z. B. Nägel oder Schrauben,
die in den Reifen eingedrungensind.
Vorausgesetzt, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet,
lassen Sie das Fahrzeug laufen.
Andernfalls könnte beim
Kompressorbetrieb unter
Umständen die Fahrzeugbatterie
entladen werden. Lassen Sie das Tire Mobility Kit
niemals unbeaufsichtigt, solange
es verwendet wird.
Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten ohne
Unterbrechung laufen, da der
Kompressor überhitzen könnte.
Setzen Sie das Tire Mobility Kit bei Außentemperaturen unter -30°Cnicht ein.
Bei Hautkontakt mit dem Dichtmittel die Stelle gründlich mit
viel Wasser abwaschen. Suchen
Sie einen Arzt auf, wenn die
Reizung andauert.
Bei Augenkontakt mit dem Dichtmittel die Augen mindestens
15 Minuten gründlich mit Wasser
spülen. Suchen Sie einen Arzt auf,
wenn die Reizung andauert.
Bei Verschlucken des Dichtmittels den Mund gründlich ausspülen und
viel Wasser trinken. Ist die Person
ohne Bewusstsein, sofort einen
Arzt benachrichtigen. Ist man dem Dichtmittel sehr lange
ausgesetzt, kann es zu einer
Schädigung von Körpergewebe
wie z.B. der Nieren usw. kommen.
Page 479 of 588

6-20
Pannenhilfe
0.AufkleberGeschwindigkeitsbeschränkung
1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung
2. Einfüllschlauch von der Dichtmittelflasche zum Rad
3. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die Steckdose
4. Halterung für die Dichtmittelflasche
5. Kompressor 6. Schalter EIN/AUS
7. Druckmanometer für das
Anzeigen des Reifenluftdrucks
8. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks
Stecker, Kabel und
Verbindungsschläuche sind im
Kompressorgehäuse verstaut. Halten Sie sich genau an die
angegebene Reihenfolge, da
andernfalls unter hohem Druck
stehendes Dichtmittel entweichenkann.
OGDE064102
Bestandteile des Tire Mobility Kit
Verwenden Sie das
Reifendichtmittel nicht nach
Ablauf des auf dem Behälter
angegebenen Verfallsdatums.Andernfalls besteht erhöhte
Gefahr von Reifenschäden.
VORSICHT
Von Kindern fernhalten.
Nicht in die Augen gelangen lassen.
Nicht verschlucken.
VORSICHT
Page 480 of 588

6-21
Pannenhilfe
6
Verwendung des Tire MobilityKit
1. Schütteln Sie die Dichtmittelflasche (1). 2. Schrauben Sie den
Einfüllschlauch (2) auf den
Anschluss der Dichtmittelflasche.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der ON/OFF-Schalter am Kompressorin der Stellung OFF befindet.
Lösen Sie den Aufkleber (0) mitdem
Höchstgeschwindigkeitshinwei
s von der Dichtmittelflasche (1)
und befestigen Sie ihn gut
sichtbar im Fahrzeug (zum
Beispiel im Bereich des
Lenkrads), damit der Fahrer
daran erinnert wird, dass er
nicht zu schnell fahren darf.
VORSICHT
OLMF064103
OAEE066003
OAEE066004