Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Electric, Model: Hyundai Ioniq Electric 2017Pages: 588, PDF Size: 44.61 MB
Page 441 of 588

5-92
Fahrhinweise
Im Verkehr
Zum Beschleunigen RES betätigen
o Im Verkehr hält Ihr Fahrzeug an,wenn das vorausfahrende
Fahrzeug anhält. Außerdem fährt
Ihr Fahrzeug ebenfalls an, wenn
das Fahrzeug vor Ihnen anfährt.
Steht das Fahrzeug jedoch längerals 3 Sekunden, so müssen Sie
zum Anfahren entweder dasGaspedal betätigen oder denKippschalter nach oben (RES+)
drücken. Wenn Sie den Kippschalter für die
erweiterte intelligente
Geschwindigkeitsregelung (RES+
oder SET-) drücken, während die
Auto-Hold-Funktion und die
erweiterte intelligente
Geschwindigkeitsregelung in
Betrieb sind, so wird die Auto-Hold-Funktion auch auch ohneBetätigung des Gaspedals
aufgehoben und das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß.
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug
(Fahrgeschwindigkeit: wenigerals 30 km/h) auf die Nebenspur
wechselt, erklingt ein Warnton
und es erscheint eine Meldung.
"Vorsicht. Umgebende
Fahrzeuge". Passen Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit an
plötzlich vor Ihnen
auftauchende Fahrzeuge und
Hindernisse an, indem Sie das
Bremspedal treten. Achten Siestets auf die
Straßenverhältnisse vor Ihnen.
ACHTUNG
OAE056168LOAEE046473L
Page 442 of 588

5-93
Fahrhinweise
5
Sensor zur Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
Warnmeldung
Intell.Tempomat deaktiviert.
Sensor gestört
Wenn die Sensorabdeckung oder -
linse durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des SCC-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt. In diesem Fall erscheint
am LCD-Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des SCC-Systems.Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar nach
dem Schalten des Fahrzeugs in den
Bereitschaftsmodus ( ) keinerlei
Anhaltspunkte in der Umgebung
erfassen kann (z.B. in offenemGelände), kann das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
OAE056166L
OAEE056011
Page 443 of 588

5-94
Fahrhinweise
Tempomat überprüfen
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
(Fortsetzung)
Wenn der Sensor aufgrund
von Gewalteinwirkung seine
korrekte Einbaulage verlässt,
funktioniert das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, obwohl
keine Warnmeldung angezeigt
wird. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.Falls der Stoßfänger im
Bereich um den Radarsensor
beschädigt wird, funktioniertdas SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung
nur Originalteile von
HYUNDAI.
Tragen Sie keine Farbe auf die
Sensorabdeckung auf.
OAE056167L
Bringen Sie keine Fremdkörper wie z.B.
Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
nähe des Radarsensors an. Andernfalls kann die
Sensorleistung des Radars
beeinträchtigt werden.
Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets frei von Schmutz und
Fremdpartikeln.
Verwenden Sie bei der
Fahrzeugwäsche
ausschließlich weiche Tücher.
Richten Sie den Strahl von
Hochdruckreinigern nicht
direkt auf den Sensor bzw. die
Sensorabdeckung.
Behandeln Sie den
Radarsensor bzw. die
Sensorabdeckung nicht mit
Gewalt. (Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 444 of 588

5-95
Fahrhinweise
5
Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit des SCC-Systems,
den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu erkennen, kann
aufgrund des Straßenzustands oder
der Verkehrsverhältnisseeingeschränkt sein.
In Kurven
Das SCC-System erkennt einFahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit gedrosselt,
wenn das vorausfahrende
Fahrzeug plötzlich erkannt wird.
Wählen Sie eine für Kurven geeignete Sollgeschwindigkeit undbetätigen Sie bei Bedarf dasBrems- oder Gaspedal. Ihre Fahrgeschwindigkeit wird
möglicherweise gedrosselt, weil sich
ein Fahrzeug auf der Nebenspurbefindet.
Treten Sie das Gaspedal und wählen Sie eine angemessene
Sollgeschwindigkeit. Vergewissern
Sie sich, dass der Straßenzustand
die gefahrlose Nutzung der SCC-Funktion zulässt.
OAE056101
OAE056100
Page 445 of 588

5-96
Fahrhinweise
An Steigungen
Beim Bergan- oder Bergabfahrenerkennt das SCC-System ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit abrupt
gedrosselt, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug plötzlich
erkannt wird.
Wählen Sie eine für Steigungen geeignete Sollgeschwindigkeit undbetätigen Sie bei Bedarf dasBrems- oder Gaspedal.
Spurwechsel
Ein Fahrzeug, das von derNebenspur in Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweitebefindet.
Der Sensor erkennt ein plötzlich einscherendes Fahrzeug
möglicherweise nicht sofort.
Achten Sie stets auf den Verkehr,
die Straßenverhältnisse und die
Fahrbedingungen. Wenn ein langsameres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt, wird
möglicherweise Ihre
Geschwindigkeit gedrosselt, damit
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gleich bleibt.
Wenn ein schnelleres Fahrzeug auf Ihre Fahrspur wechselt,
beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit.
OAE056102OAE056103
Page 446 of 588

5-97
Fahrhinweise
5
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt :
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren oder plötzlich verzögern
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil (unbeladene Auflieger etc.) Unter den folgenden Umständen
werden vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß vom Sensor
erkannt :
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Gepäckraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-oder Gaspedal. Ihr Fahrzeug beschleunigt
möglicherweise, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug
verschwindet.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die Warnung erhalten, dass das
vorausfahrende Fahrzeug nicht
erkannt wird.
OAE056104
OAE056108
Page 447 of 588

5-98
Fahrhinweise
Wenn im Stop-and-go-Verkehr einFahrzeug, das vor Ihnen
angehalten hat, die Fahrspur
verlässt, kann es vorkommen,dass das AEB-System das
nächste Fahrzeug vor Ihnen nicht
sofort erkennt. In diesem Fallmüssen Sie einen ausreichendenSicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden. Achten Sie stets auf Fußgänger,
wenn Ihr Fahrzeug den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeugregelt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
hinter Fahrzeugen mit hohen
Aufbauten oder überstehender
Ladung fahren.
OAE056110OAE056105OAE056109
Page 448 of 588

5-99
Fahrhinweise
5
Unter den folgenden Umständen setzt der Betrieb des SCC-
Systems möglicherweise
vorübergehend aus :
Elektrische Störeinflüsse
Modifikation der Aufhängung
Reifenverschleiß oder
Reifendruck
Montage eines anderen Reifentyps
ANMERKUNG
Beachten Sie die folgende
Sicherheitshinweise bei derNutzung der SCC-Funktion:
Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen. Das Fahrzeug kann
nicht in jeder Notsituation mit
der SCC-Funktion angehalten
werden.
Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung der
Straßenverhältnisse und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
Halten Sie stets ausreichend Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Die SCC-Funktion erkennt keine haltenden oder
entgegenkommenden
Fahrzeuge und keine
Fußgänger. Fahren Sie stets
vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
Seien Sie sich der gewählten
Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
vom SCC-System erkannt.
Achten Sie deshalb stets auf
die Fahrumstände und
kontrollieren Sie die
Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.
VORSICHT
Page 449 of 588

5-100
Fahrhinweise
Risikoreiche Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreichen
Bedingungen wie Wasser, Schnee,
Eis, Schlamm, Sand usw. möchten
wir folgende Fahrhinweise geben :
Fahren Sie besonders vorsichtigund halten Sie für Bremsmanöver
einen größerenSicherheitsabstand.
Vermeiden Sie abrupte Brems- und Lenkmanöver.
Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder Sand bei Bedarf im zweiten
Gang an und geben Sie nur mäßig
Gas, um das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern.
Wenn die Antriebsräder beim Anfahren auf Eis, Schnee oder
Schlamm durchdrehen, verwenden
Sie Sand, Split, Schneeketten oderähnliche Hilfsmittel, um den
Antriebsrädern Traktion zu geben.
Festgefahrenes Fahrzeug freifahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee,
Sand oder Schlamm festgefahren ist,
drehen Sie das Lenkrad in beideRichtungen, um den Bereich um die
Vorderräder frei zu machen. Danach
im Wechsel zwischen der Stellung R
(Rückwärtsgang) und einem
beliebigen Vorwärtsgangumschalten. Geben Sie dabei nicht zu viel Gas
und lassen Sie die Antriebsräder so
wenig wie möglich durchdrehen.
Warten Sie mit dem Schalten, bis die Räder nicht mehr drehen, um
Getriebeverschleiß zu vermeiden.Lassen Sie das Gaspedal beimSchalten los und treten Sie das
Gaspedal leicht, wenn ein Gang
eingelegt ist. Durch das langsame
Drehen der Räder in Vor- und
Rückwärtsrichtung entsteht eine
Schaukelbewegung, mit der das
Fahrzeug möglicherweise
freigefahren werden kann.
HHIINN WW EEIISS EE FF ÜÜ RR BB EESSOO NNDDEERR EE FF AA HH RRBB EEDD IINN GGUU NNGGEENN
Wenn das Fahrzeug
festgefahren ist und die Räder
zu stark durchdrehen, kann die
Reifentemperatur sehr schnell
ansteigen.
Bei einer Beschädigung der
Reifen können diese platzen
bzw. explodieren. Dies stellt
eine Gefahrensituation dar, in
der Sie und andere Personen
verletzt werden können. Diese
Prozedur nicht durchführen,
wenn sich Menschen oder
Gegenstände in der Nähe des
Fahrzeugs befinden.
Wenn Sie versuchen, das
Fahrzeug freizufahren, kann
das Fahrzeug schnell
überhitzen. Dabei kann es zueinem Brand im Motorraum
oder anderen Schäden
kommen. Versuchen Sie, ein
übermäßiges Durchdrehen der
Räder zu vermeiden, um ein
Überhitzen der Räder bzw. des
Fahrzeugs zu verhindern. Die
Räder das Fahrzeugs DÜRFENNICHT mit mehr als 56 km/h
durchdrehen.
VORSICHT
Page 450 of 588

5-101
Fahrhinweise
5
Informationen
Vor dem Freifahren des Fahrzeugs
muss das ESC-System
(ausstattungsabhängig) ausgeschaltet
werden.
Sollte das Fahrzeug nach
mehrmaligem Vor- und
Zurückfahren noch immer
feststecken, lassen Sie das
Fahrzeug von einem
Abschleppfahrzeug abschleppen,
um ein Überhitzen des Fahrzeugs
sowie mögliche Getriebe- und
Reifenschäden zu verhindern.
Siehe den Abschnitt
"Abschleppen" in Kapitel 6.Gleichmäßiges Durchfahren
von Kurven
Vermeiden Sie es in Kurven zu bremsen oder den Gang zu
wechseln, insbesondere auf nassen
Straßen. Idealerweise sollte bei
Kurvenfahrten immer behutsam Gas
gegeben werden.
Fahren im Dunkeln
Da das Fahren im Dunkeln
risikoreicher ist als das Fahren bei
Tageslicht, möchten wir Ihnen
folgende Hinweise dazu geben :
Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit und halten Sie
größere Abstände zu anderen
Verkehrsteilnehmern, um den
schlechteren Sichtverhältnissen
gerecht zu werden. Dies giltinsbesondere in Bereichen, dienicht beleuchtet sind.
Stellen Sie die Spiegel so ein, dass Sie vom Scheinwerferlicht anderer
Fahrzeuge nicht zu stark geblendet
werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre
Scheinwerfer sauber und korrekt
eingestellt sind. Verschmutzte oder
falsch eingestellte Scheinwerfer
erschweren die Sicht im Dunkeln
erheblich.
Vermeiden Sie es, direkt in das Scheinwerferlicht der
entgegenkommenden Fahrzeugezu schauen, da es mehrere
Sekunden dauert, bis sich Ihre
Augen wieder an die Dunkelheit
gewöhnt haben. In diesem
Zeitraum ist Ihr Sehvermögen
vollständig oder teilweiseeingeschränkt.
ANMERKUNG
i