Hyundai Ioniq Hybrid 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Hybrid 2017Pages: 572, PDF Size: 47.24 MB
Page 91 of 572

2-55
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wo befinden sich die Airbags?
Fahrer-/Beifahrer-Airbag(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
ergänzenden Rückhaltesystem
(SRS) und Dreipunktgurten an den
Sitzpositionen von Fahrer und
Beifahrer ausgestattet. Das SRS-System besteht aus
Airbags, die unter der Prallplatte des
Lenkrads und der Abdeckplatte über
dem Handschuhfach auf der
Beifahrerseite eingebaut sind.
Die Airbags sind mit dem Schriftzug
"AIR BAG" auf den Abdeckungen
klar gekennzeichnet. Das SRS-System ist als Ergänzung
zum Dreipunktgurtsystem gedacht
und soll Fahrer und Beifahrer
zusätzlich zum Sicherheitsgurt bei
einem Frontalaufprall ausreichender
Stärke schützen
OAE036032
OAE036033
■
Fahrerairbag vorn
■Fahrer-Knie-Airbag
OAE036036
■Beifahrerairbag vorn
Page 92 of 572

2-56
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Schalter "Beifahrerairbag
ON/OFF" (ausstattungsabhängig)
Dieser Schalter dient dazu, den
Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, um
den Transport von Personen zu
ermöglichen, die aufgrund des
Alters, der Größe oder demgesundheitlichen Zustand bei einer
Auslösung des Airbags besondersgefährdet sind.
OAE036073L
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch einen sich
entfaltenden Airbag zu
verringern:
Die Sicherheitsgurte müssen
immer angelegt werden, um
zu gewährleisten, dass die
Insassen korrekt sitzen.
Bewegen Sie Ihren Sitz so
weit von dem vorderen Airbag
weg, dass Sie immer noch in
der Lage sind, das Fahrzeugzu bedienen.
Lehnen Sie sich niemals
gegen die Tür oder die
Mittelkonsole.
Weisen Sie den Beifahrer an, seine Füße oder Beine aus
Sicherheitsgründen nicht auf
das Armaturenbrett zu legen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es sollten keine Gegenstände (wie z.B.
Prallplattenabdeckung,
Mobiltelefonhalter,
Getränkehalter, Duftspender
oder Aufkleber) auf bzw. in der
Nähe der Airbagmodule an
Lenkrad, Armaturenbrett,
Windschutzscheibe und der
Abdeckung über dem
Handschuhfach auf der
Beifahrerseite platziert
werden. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung
des Airbags zu gefährlichen
Projektilen werden und
Verletzungen verursachen.
Bringen Sie keine
Gegenstände an der
Windschutzscheibe und dem
Rückspiegel an.
VORSICHT
Page 93 of 572

2-57
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
So deaktivieren Sie den
Beifahrerairbag:
Stecken Sie den Schlüssel oder einen anderen schmalen, stabilen
Gegenstand in den BeifahrerairbagON/OFF-Schalter und drehen Sie
ihn auf die Position "OFF". Daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF" ( ) auf und
erlischt erst dann wieder, wenn der
Beifahrer-Airbag reaktiviert wird.So reaktivieren Sie den
Beifahrerairbag:
Stecken Sie den Schlüssel oder einen schmalen, stabilen
Gegenstand in den BeifahrerairbagON/OFF-Schalter und drehen Sie
ihn auf die Position "ON". Daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" ( ) auf und
bleibt 60 Sekunden lang an.
Informationen
Die Kontrollleuchte für
Beifahrerairbag ON/OFF leuchtet
nach dem Einschalten der Zündung 4
Sekunden lang auf.
i
Lassen Sie es nicht zu, dass ein
Mitfahrer auf dem vorderen
Beifahrersitz mitfährt, solange
die Kontrollleuchte "Vorderer
Beifahrerairbag OFF"
aufleuchtet, denn der Airbag
würde im Fall einer mittleren
oder schweren Frontalkollision
nicht ausgelöst werden.Aktivieren Sie den
Beifahrerairbag oder lassen Sie
den Mitfahrer auf dem RücksitzPlatz nehmen.
VORSICHT
OAE036070LOAE036069L
Page 94 of 572

2-58
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Seitenairbags(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist in beiden
Vordersitzlehnen mit Seitenairbagsausgestattet. Zweck der Airbags ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen
Beifahrer erweiterten Schutz,zusätzlich zu dem Schutz, den die
Sicherheitsgurte bieten, zur
Verfügung zu stellen.
Die Seitenairbags sind so konzipiert, dass sie bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der
Schwere des Aufpralls, dem Winkel,
der Geschwindigkeit und dem
Aufprallpunkt ausgelöst werden.
Die Seitenairbags werden nicht bei
jedem Seitenaufprall ausgelöst.
OAE036037
OAE036038
Ist der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF"
defekt, können folgendeUmstände eintreten:
Die Airbag-Warnleuchte ( )
im Armaturenbrett leuchtet
auf.
Die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF" ( )
leuchtet nicht auf und die ON-
Kontrollleuchte ( ) geht an
und nach ca. 60 Sekunden
wieder aus. Der
Beifahrerairbag entfaltet sich
bei einem Frontalaufprall
auch dann, wenn sich der
ON/OFF-Schalter für den
Beifahrerairbag in derStellung OFF befindet.
In diesem Fall den
Beifahrerairbag ON/OFF-
Schalter und das SRS-
Airbagsystem so bald wie
möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfenlassen.
VORSICHT
Page 95 of 572

2-59
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
(Fortsetzung)
Halten Sie Ihre Hände am
Lenkrad in den Positionen "9
Uhr" und "15 Uhr", um das
Verletzungsrisiko für Hände
und Arme zu verringern.
Verwenden Sie keine
zusätzlichen Sitzbezüge. Die
Verwendung von Sitzbezügen
könnte die Effektivität desSystems reduzieren oder
beeinträchtigen.
Verwenden Sie den Haken
ausschließlich zum
Aufhängen von
Kleidungsstücken.
Andernfalls kann dies im Falleeines Unfalls und
insbesondere beim Auslösen
des Airbags zu
Beschädigungen am
Fahrzeug führen und esbesteht erhöhte
Verletzungsgefahr.(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Platzieren Sie keine
Gegenstände über dem
Airbag oder zwischen Ihnen
und dem Airbag. Bringen Sie
außerdem keine Gegenstände
in Bereichen wie z.B. Tür,
Türscheibe, A-Säule und C-
Säule an, in denen sich der
Airbag entfaltet.
Legen Sie keine Gegenstände
zwischen Tür und Sitz ab.
Solche Gegenstände könnenbei Aktivierung des
Beifahrerairbags zu
gefährlichen Geschossen
werden.
Befestigen Sie keine
Zubehörteile neben den oder
in der Nähe der Seitenairbags.
Platzieren Sie keine
Gegenstände zwischen dem
Label des Seitenairbags und
dem Sitzkissen. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung
des Airbags zu Verletzungen
kommen. (Fortsetzung)
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch einen sich
entfaltenden Seitenairbag zu
verringern:
Die Sicherheitsgurte müssen
immer angelegt werden, um
zu gewährleisten, dass die
Insassen korrekt sitzen.
Lassen Sie nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder
Körper gegen Türen lehnen,
ihre Arme auf den Türen
ablegen, ihre Arme aus demFenster halten oder
Gegenstände zwischen sich
und den Türen platzieren,
wenn sie sich auf Sitzen
befinden, die mit Seiten-
und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 96 of 572

2-60
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kopfairbags(ausstattungsabhängig)
Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der
vorderen und hinteren Türen. Die Kopfairbags sollen bei
bestimmten seitlichen Kollisionen die
vorderen Insassen und die auf den
äußeren Rücksitzen sitzenden
Insassen im Kopfbereich
unterstützend schützen.
Die Kopf-Airbags zünden nur bei
bestimmten seitlichen Aufprallen,
abhängig von Schwere des Unfalls,
Winkel, Geschwindigkeit und Stärke
des Aufpralls.
Die Kopfairbags werden nicht bei
jedem Seitenaufprall ausgelöst.
OAE036041
OAE036042
(Fortsetzung)
Um das ungewollte Auslösen
eines Airbags mit möglichendaraus resultierenden
Verletzungen zu vermeiden,
schlagen Sie bei
eingeschalteter Zündung
nicht gegen den seitlichen
Aufprallsensor.
Für den Fall, dass der Sitz oder der Sitzbezug
beschädigt ist, empfehlen wir,das System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
Page 97 of 572

2-61
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
❈Verwenden Sie den Haken
ausschließlich zum Aufhängen
von Kleidungsstücken. Andernfalls
kann dies im Falle eines Unfalls
und insbesondere beim Auslösendes Airbags zu Beschädigungen
am Fahrzeug führen und esbesteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
Wie funktioniert das
Airbagsystem?
Das SRS-System besteht aus den
folgenden Komponenten:
(1) Fahrerairbagmodul vorn/ Fahrer-Knie-Airbagmodul
(2) Beifahrerairbagmodul vorn(3) Seitenairbagmodule/ Seitenaufprallsensoren
(4) Kopfairbagmodule
(5) Gurtstraffereinheiten
(6) Airbag-Warnleuchte
(7) SRS-Steuermodul (SRSCM)
(8) Aufprallsensoren vorn
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch einen sich
entfaltenden Kopfairbag zu
verringern:
Die Sicherheitsgurte müssen
immer angelegt werden, um
zu gewährleisten, dass die
Insassen korrekt sitzen.
Platzieren und sichern Sie das
Kinderrückhaltesystem so
weit wie möglich weg von der
Tür.
Platzieren Sie keine
Gegenstände über dem
Airbag. Bringen Sie außerdem
keine Gegenstände in
Bereichen wie z.B. Tür,
Türscheibe, A- und C-Säule,
Dachschiene an, in denen
sich der Airbag entfaltet.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Hängen Sie am Kleiderhaken
keine harten oder
zerbrechlichen Gegenstände
auf.
Lassen Sie nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder
Körper gegen Türen lehnen,
ihre Arme auf den Türen
ablegen, ihre Arme aus demFenster halten oder
Gegenstände zwischen sich
und den Türen platzieren.
Versuchen Sie niemals,
Komponenten des
Kopfairbagsystems zu öffnenoder zu reparieren.
VORSICHT
OAEE036061L
Page 98 of 572

2-62
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(9) Seitenaufprallsensoren vorn
(10) Kontrollleuchte "BeifahrerairbagON/OFF" (nur vorderer
Beifahrersitz)
(11) Schalter "Beifahrerairbag ON/ OFF"
Das SRS-Steuermodul überwachtbei eingeschalteter Zündung
kontinuierlich alle Elemente, umbestimmen zu können, ob ein
Aufprall für das Auslösen der Airbags
oder Gurtstraffer schwer genug ist.Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte des
ergänzenden Rückhaltesystems
(SRS) im Armaturenbrett leuchtet mit
dem in der Abbildung dargestellten
Symbol auf. Das System überprüft
die Elektrik des Airbagsystems auf
mögliche Störungen. Die Leuchte
zeigt an, dass möglicherweise eine
Störung im Airbagsystem vorliegt. Bei einer Störung des SRS-
Systems lösen die Airbags
möglicherweise bei einem
Unfall nicht richtig aus,
wodurch sich das Risiko
schwerer oder
lebensgefährlicher
Verletzungen erhöht.
Wenn eines der folgenden
Symptome auftritt, liegt eine
Störung im SRS-System vor:
Die Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung nicht
sechs Sekunden lang auf.
Die Warnleuchte leuchtet nach
ca. 6 Sekunden dauerhaft
weiter.
Die Warnleuchte leuchtet
während der Fahrt auf.
Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt.
In diesen Fällen empfehlen wir,das SRS-System so bald wie
möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
VORSICHT
Page 99 of 572

2-63
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Während eines mittelschweren bis
schweren Frontalzusammenstoßes
erkennen die Sensoren die abrupte
Verzögerung des Fahrzeugs. Wenn
die Verzögerungsrate groß genug ist,
löst das Steuergerät die vorderenAirbags in der benötigten Zeit und
mit der benötigten Kraft aus.
Die vorderen Airbags schützen
Fahrer und Beifahrer, indem sie bei
Frontalzusammenstößen auslösen,
in denen die Sicherheitsgurte nicht
genügen Schutz bieten können. BeiBedarf bieten die Seitenairbags im
Falle eines Seitenaufpralls oderÜberschlags zusätzlichen Schutz.
Airbags sind nur beieingeschalteter Zündung aktiviert
(werden bei Bedarf ausgelöst).
Die Airbags blasen sich bei bestimmten frontalen oder
seitlichen Kollision auf, um die
Insassen vor schweren
Verletzungen zu schützen.
Es gibt keine bestimmte Geschwindigkeit, bei der die
Airbags ausgelöst werden. ImAllgemeinen zünden die Airbags
abhängig von der Schwere des
Unfalls und des Winkels. Diese beiden Faktoren bestimmen,ob die Sensoren ein elektronisches
Auslöse-/Entfaltungssignalsenden.
Die Airbagauslösung hängt bei einer Kollision von mehreren
Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit,
Aufprallwinkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der
Masse des aufprallenden
Fahrzeugs bzw. Festigkeit des
angefahrenen Objekts ab. Die
vorher genannten Faktorenkönnen allerdings nicht alle
Auslösebedingungen definitivbeschreiben.
Das Entfalten der vorderen Airbags und das Ablassen des Drucks
geschieht in einem sehr kurzen
Moment. Das menschliche Auge
ist nicht in der Lage, das Entfalten
der Airbags bei einem Unfall zu
erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach
einem Unfall nur den schlaffen
Airbag aus seinem Staufach
herunterhängen. Um bei einer schweren Kollision
Schutz bieten zu können, müssendie Airbags außerordentlich
schnell entfaltet werden. Die Kürzeder Zeit, in der sich ein Airbag
entfaltet, basiert auf der extrem
kurzen Zeit, in der eine Kollision
stattfindet und in der es notwendigist, den Airbag zwischen dem
Insassen und der Fahrzeugstruktur
aufzublasen, bevor der Insasse
gegen eine Fahrzeugkomponente
schlägt. Die kurze Zeit der
Entfaltung reduziert das Risiko
schwerer oder lebensbedrohlicher
Verletzungen bei schweren
Kollisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der
Airbagentwicklung.
Die abrupte und plötzliche
Airbagentfaltung kann jedoch auch
zu Verletzungen wieAbschürfungen im Gesicht,Prellungen und Knochenbrüchenführen, da sich die Airbags nicht
nur sehr schnell sondern auch mit
großer Kraft entfalten.
Page 100 of 572

2-64
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Wenn sich der Fahrerungewöhnlich nah am Airbag befindet, sind unter Umständen
auch tödliche Verletzungenmöglich.
Sie können dazu beitragen, das
Verletzungsrisiko durch einen sich
entfaltenden Airbag zu verringern.
Die größte Gefahr besteht, wenn Sie
zu nahe am Airbag sitzen. Ein Airbag
benötigt Platz zu Entfalten. Schieben
Sie Ihren Sitz so weit wie möglich
von den vorderen Airbags weg, ohne
dass Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren. Wenn das SRS-Steuermodul einen
ausreichend schweren Aufprall an
der Fahrzeugfront erkennt, löst es
automatisch die vorderen Airbags
aus.Bei der Auslösung trennen sich
Sollrissnähte, die direkt in die
Verkleidungen eingearbeitet sind,
unter dem Druck der
Airbagausdehnung. Die daraufhin
entstehenden Öffnungen in den
Abdeckungen erlauben die
vollständige Entfaltung der Airbags.
Ein vollständig entfalteter Airbag, in
Verbindung mit einem
ordnungsgemäß angelegten
Sicherheitsgurt, verlangsamt die
Vorwärtsbewegung des Fahrers oder
Beifahrers und reduziert das Risiko
von Kopf- und Brustverletzungen.
OLMB033055
■
Fahrerairbag vorn (2)
OLMB033054
■Fahrerairbag vorn (1)