Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 71 of 634

H62
Elektrisches System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Steuersystem
des Elektrofahrzeugs vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Energiefluss
Das Elektrofahrzeug informiert den
Fahrer über den Energiefluss in
unterschiedlichen Betriebsarten.
Während der Fahrt wird der aktuelle
Energiefluss in 3 unterschiedlichen
Betriebsarten angegeben.
Fahrzeughalt
Das Fahrzeug steht still.
(Kein Energiefluss)
OOSEV048124LOOSEV048139L
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
Page 72 of 634

H63
Elektroantrieb
Zum Antrieb des Fahrzeugs wird nur
der Elektromotor benutzt.
(Batterie ➞Rad)
Regenerative Stromerzeugung
Die Hochspannungsbatterie wird
durch das regenerative Brems-
system aufgeladen.
(Rad ➞Batterie)
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion)
Die Aux. Battery Saver+ (Hilfs-
batterie-Schonfunktion)-Funktion
überwacht den Ladezustand der 12-
V-Hilfsbatterie.
Ist der Ladezustand der Zusatz-
batterie zu niedrig, lädt die
Haupthochspannungsbatterie die
Zusatzbatterie auf.
Informationen
Bei Auslieferung des Fahrzeugs
ist die Hilfsbatterie-Schonfunktion
eingeschaltet. Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, können Sie diese
im Modus Benutzereinstellungen
am Kombiinstrument ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie auf
der nächsten Seite.
iOOSEV048140LOOSEV048141L
Page 73 of 634

H64
Modus
• Zyklusmodus:
Wenn sich die POWER-Taste in der
Stellung OFF (AUS) befindet und alle
Türen sowie Motorhaube und
Heckklappe geschlossen sind, wird
die Funktion „Aux. Battery Saver+“ je
nach Zustand der Hilfsbatterie in
gewissen Abständen aktiviert.
• Automatikmodus:
Ist die POWER-Taste bei
angeschlossenem Ladestecker in
Position 'ON', wird die Funktion
aktiviert, um eine Überladung der
Zusatzbatterie zu verhindern.Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
wird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-Schonfunk-
tion im Automatikmodus häufiger
als 10 Mal hintereinander aktiviert
wird, stoppt die Funktion die
Aktivierung und nimmt an, dass die
Zusatzbatterie defekt ist. In diesem
Fall aktiviert sich die Funktion
wieder, wenn die Zusatzbatterie in
den Normalzustand zurückgekehrt
ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die Zusatz-
batterie beschädigt oder abgenutzt
ist oder als Stromversorgung für
nicht zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie-Schon-
funktion aktiviert wurde, wird eine
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt, und der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie hat sich
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
i
OOSEVQ018019L
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
Page 74 of 634

H65
LCD-Displaymeldung
Diese Meldung erscheint, wenn die
Funktion „Aux. Battery Saver+“
aktiviert wurde, während das
Fahrzeug ausgeschaltet war.
Für den Fall, dass die LCD-
Displaymeldung häufig angezeigt
wird, empfehlen wir, die Hilfsbatterie
oder die elektrischen/elektronischen
Komponenten des Fahrzeugs in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
warten zu lassen.
Utility-Modus
Die Komfortfunktionen des
Fahrzeugs werden von der Hochvolt-
batterie anstelle der 12-V-Hilfs-
batterie gespeist. Wenn kein
Fahrbetrieb erforderlich ist (zum
Beispiel im Urlaub) können die
elektrischen Verbraucher (Audio-
system, Beleuchtung etc.) sehr
lange betrieben werden.
OOSEV048120L
Wenn die Funktion aktiviert wird,
leuchtet die Anzeigeleuchte auf,
und es fließt Hochvoltstrom im
Fahrzeug. Berühren Sie weder
das orange eingefärbte Hoch-
voltkabel, noch den Stecker oder
andere Bauteile der Elektrik. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen
durch elektrischen Schlag.
Außerdem darf Ihr Fahrzeug in
keiner Art und Weise verändert
werden. Das kann die
Leistungswerte des Fahrzeugs
beeinträchtigen, was zu einem
Unfall führen kann.
VORSICHT
OOSEVQ018048L
Page 75 of 634

H66
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Der Fahrer kann den Utility-Modus
aktivieren, wenn die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
• Das Fahrzeug befindet sich im
Bereitschaftszustand ( ) und „P“
(Parken) ist eingelegt.
• Die elektronische Feststellbremse
ist aktiviert.
• Auf dem Kombiinstrument ist
'User Settings →Utility Mode'
ausgewählt.
Systemaktivierung
Wenn das System aktiviert ist:
• Die Anzeige erlischt, und die
Anzeige auf dem Kombiinstru-
ment leuchtet auf.
• Alle elektrischen Verbraucher sind
benutzbar, aber das Fahrzeug
kann nicht gefahren werden.
• Die elektronische Feststellbremse
(EPB) kann durch Drücken des
EBP-Schalters gelöst werden.
• Es kann nicht aus „P“ (Parken) in
eine andere Stufe geschaltet
werden. Wenn zu schalten
versucht wird, erscheint die
Meldung „Schaltvoraussetzungen
nicht erfüllt“ auf dem Kombi-
instrument.
Systemdeaktivierung
Der Utility-Modus kann deaktiviert
werden, indem die POWER-Taste in
die Stellung OFF (AUS) gedrückt
wird. Die Funktion kann nicht in den
Benutzereinstellungen deaktiviert
werden.
OOSEV048208L
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
Page 76 of 634

H67
Nach einem Unfall
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
Page 77 of 634

H68
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE (FORTS.)
Wenn Sie den Brand nicht
unverzüglich löschen kann,
besteht die Gefahr, dass
die Hochspannungsbatterie
explodiert. Bringen Sie sich in
Sicherheit und sorgen Sie
dafür, dass sich keine anderen
Personen dem Unfallort nähern.
Rufen Sie die Feuerwehr und
weisen Sie daraufhin, dass es
sich um ein Elektrofahrzeug
handelt.
•Ist das Fahrzeug mit Wasser
geflutet, muss es sofort
ausgeschaltet werden.
Bringen Sie sich in Sicherheit.
Rufen Sie die Feuerwehr oder
wenden Sie sich an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
VORSICHT
•Wird das Fahrzeug mit den
Vorderrädern auf dem Boden
abgeschleppt, kann der Fahr-
zeugmotor Strom erzeugen,
wodurch die Motorkomponen-
ten beschädigen werden
können oder die Gefahr eines
Brandes besteht.
•Wenn ein Brand aufgrund
einer defekten Batterie
ausbricht, besteht das
zusätzliche Risiko eines
zweiten Brandes. Rufen Sie
die Feuerwehr, wenn das
Fahrzeug abgeschleppt
werden muss.
VORSICHT
OOS067022
•Es wird empfohlen, dass beim
Abschleppen kein Rad mehr
den Boden berührt. Muss das
Fahrzeug so abgeschleppt
werden, dass noch 2 Räder
den Boden berühren, müssen
die Vorderräder angehoben
werden.
VORSICHT
OOSEV068009
• Abschleppen auf Tieflader
• Abschleppen mit blockierten Rädern
Nachläufer
• Abschleppen mit blockierten Rädern
Nachläufer
Page 78 of 634

H69
Sonstige
Vorsichtsmaßnahmen
für Elektrofahrzeuge
• Werden nach einem Unfall
Lackier- oder Schweißarbeiten am
Fahrzeug durchgeführt, kann die
Leistung der Hochspannungs-
batterie beeinträchtigt werden.
Schweißarbeiten sollten nur in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
durchgeführt werden.
• Führen Sie keine Motorwäsche
mit Wasser durch. Wasser birgt
die Gefahr eines elektrischen
Schlages und kann die Elektronik
beschädigen.
• Verwenden Sie ausschließlich
unveränderte Originalteile.
Andernfalls kann die elektrische
Anlage beschädigt werden.
Service Interlock Connector
Ziehen Sie im Notfall das Kabel des
Service Interlock Connectors ab, um
die Hochvoltspannung der Batterie
zu trennen.
Sicherheitsstecker
OOSEVQ018022OOSEV078067L
Berühren Sie niemals den
Service-Stecker unter dem
Rücksitz. Der Service-Stecker
ist mit dem Hochvoltbatterie-
system verbunden.
Es besteht Lebensgefahr oder
die Gefahr schwerer Verlet-
zungen bei Berührung
des Sicherheitssteckers.
Das Wartungspersonal muss
die Anweisungen im Wartungs-
handbuch genauestens befolgen.
GEFAHR
Page 79 of 634

Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Ihr Fahrzeug im Überblick
1Aussenansicht im überblick (frontansicht) ........1-2
Aussenansicht im überblick (Rückansicht) ........1-3
Innenausstattung im überblick .............................1-4
Armaturenbrett im überblick ................................1-5
Motorraum ..............................................................1-6
Page 80 of 634

1-2
AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (FRONTANSICHT)
Ihr Fahrzeug im Überblick
OOSEV018001L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Haube ................................................3-39
2. Leuchten vorn....................................7-59
3. Reifen und Räder .......................7-32, 8-4
4. Außenspiegel.....................................3-23
5. Schiebedach ......................................3-33
6. Ladeklappe ........................................3-44
7. Frontscheibenwischerblätter ..............7-25
8. Fenster ..............................................3-27