Hyundai Matrix 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Matrix, Model: Hyundai Matrix 2007Pages: 244, PDF Size: 8.67 MB
Page 81 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71
HFC1038
4. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen.
INNENBELEUCHTUNG
B490A02E-AST Innenbeleuchtung Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen. Diesesind wie folgt:
oDRIn der mittleren Position "DR" schaltet die Innenbeleuchtung beijeder Öffnung der Tür, unabhängig von der Zündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Türgeschlossenwird.
o EIN In der "EIN"-Stellung bleibt das Licht an. HFC490
B480A01E-ASTVORDERE INNENBELEUCHTUNGKartenleselampe Zwei Schalter für die Kartenleselampen
befinden sich auf beiden Seiten der Dachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, umdas Licht an- oder auszuschalten. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl
erzeugt, der sich zum Lesen vonLandkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken.
Mit schiebedach Ohne schiebedach
HFC480
Mit schiebedach Ohne schiebedach
Page 82 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
72
HFC2058
Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen.Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen. Nach dem Herausnehmen der Mehrzweckbox erhält man Zugang zum Sicherungskasten für dieBeleuchtung und anderes elektrisches Zubehör.
MEHRZWECKBOX
B500B02E-GST
!
HINWEIS: Den Schalter nicht über längere Zeit in dieser Position stehen lassen, wenn der Motor nicht läuft.
o AUS In der "AUS"-Stellung bleibt das Licht aus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
HXDOM241
Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole.Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende derAbdeckung drücken.
WARNUNG:
Das Brillenfach niemals während der Fahrt öffnen. Der Rückspiegel des Fahrzeugs kann durch einoffenes Brillenfach blockiert werden.
BRILLENFACH
B491A02FC-GST (Falls vorhanden)
Page 83 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73
!
HFC2095
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle
eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
HANDSCHUHFACH
B500A01A-AST
HFC2011
SPIEGEL
B510B01FC-GST AUSSENSPIEGEL Elektrisch verstellbar Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet.Mit dem Schalter für den elektrischverstellbaren Außenspiegel erfolgt dieEinstellung des rechten und linken Außenspiegels.
HFC2071
Diese Ablage kann durch Drücken
des Knopfs zur Seite und langsames Loslassen geöffnet werden.
Sie kann kleinere Gegenstände
aufnehmen.
ZUBEHÖRABLAGE
B820A01FC-GST
Page 84 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
!
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Zur Betätigung des
Einstellmechanismus für den entsprechenden Außenspiegel den Wahlschalter nach rechts oder linksbewegen.
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken der entsprechenden Seite des Schalters einstellen. VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kann zudauerhaften Beschädigungenführen. Zum Entfernen von Eis einen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntesEnteisungspray verwenden.
B510D01E
!
WARNUNG:
Vorsicht bei der Abschätzung der
Größe und Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehensind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche.Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen. B510D01HP-ASTAUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden)
Die Außenspiegelheizung wird
zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten derAußenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defrosterfunktionder Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den
Schalter erneut betätigen.
Die Außenspiegelheizung schaltet
automatisch nach 20 Minuten aus.
HFC2080
Page 85 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
!
B510C01A-AST EINKLAPPEN DER
AUSSENSPIEGEL
Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden. WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen odereinklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen.
B510C01FC B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegelausgestattet. Die "Nacht"-Position wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche inFahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung dernachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt.
HXDFL2112
SONNENBLENDE
B580A01E-AST Der Hyundai ist mit einer Sonnenblende ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer von vorn oder seitlich Schatten zu bieten. Zum Verringernder Blendwirkung oder zur Verhinderung direkter Sonneneinstrahlung die Sonnenblendenach unten klappen.Auf der Rückseite der Sonnenblendenauf Fahrer- und Beifahrerseite befindet sich je ein Kosmetikspiegel.Kosmetikspiegel
HFC2094
Page 86 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
76
!
!
HINWEIS:
Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) auf derRückseite jeder Sonnenblende beachten.
WARNUNG:
Die Sonnenblenden nicht soeinstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern. Auf dieser Ablage kann ein Buch, ein Becher oder eine Dose abgestellt werden.
WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falleeines plötzlichen Halts oder eines Unfalls zu vermeiden, muß die hochklappbare Ablage während derFahrt hochgeklappt sein.
HFC2070
HOCHKLAPPBARE ABLAGE
B810A01FC-GST
B550A02FC
HOCHGESETZTE HINTERE BREMSLEUCHTE
B550A01Y-AAT (Falls vorhanden)
Zusätzlich zu den tiefergesetzten
hinteren Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet außerdem die hochgesetzte hintere Bremsleuchte in der Mitte derHeckscheibe bzw. im Heckspoiler auf, wenn die Bremsen betätigt werden.
Page 87 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
!
HFC2018
MOTORHAUBENENTRIEGELUNG
B570A01FC-GST
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen. 3. Die Motorhaube mit dem Stützstab
offenhalten.
Vor dem Schließen der Motorhaube
den Stützstab wieder in seine Klemme einrasten, damit er beim Fahren keinestörenden Geräusche abgibt. Die Motorhaube bis auf ca. 30 cm über der geschlossenen Position absenkenund dann fallenlassen. Die Motorhaube schließen und sicherstellen, daß sie eingerastet ist.
HFC203
2. Den Sicherheitshebel zur Seite drücken und die Motorhaube öffnen. WARNUNG:
Vor dem Schließen der Motorhaube sicherstellen, daß der Stützstabeingeklappt wurde. Überprüfen, ob die Motorhaube fest verriegelt ist. Andernfalls kann sie während derFahrt aufspringen, wodurch dann durch die Sichtbehinderung erhöhte Unfallgefahr besteht. Dieangehobene Motorhaube muß immer mit dem Stützstab abgestützt werden, um zu vermeiden, daß sieunbeabsichtigt herunterfällt. Auf keinen Fall mit angehobener Motorhaube fahren, da dadurch dieSicht behindert ist, und die Motorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
! VORSICHT :
Sicherstellen, das die Haubenstütze gelöst wurde, bevor die Haube geschlossen wird.
Page 88 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
B560A03A-GST Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehen des Tankklappenöffners öffnen. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfenoder drücken, um das Eis zu brechen und die Tankklappe freizugeben. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich,eine handelsüblicheEnteisungsflüssigkeit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standort HFC2015
!WARNUNG:
o Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oderoffene Flammen in die Nähedes Kraftstoff-Einfüllbereichsgelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechselt werden, muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendet werden. HFC2016
Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes"Druckgeräusch" zu hören.Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stetslangsam drehen.
o Kraftstoffe sind entzündlich und explosiv. Daher sind beimTanken folgende Richtlinien zu beachten.
- Vor dem Berühren derTankpistole oder des Tankdeckels eine metallischeFläche in einiger Entfernung vom Einfüllstutzen berühren, um die statische Elektrizitätzu entladen.
- Während des Tankens nicht in das Fahrzeug setzen. Nichts in Gang setzen, das statische Elektrizität erzeugen kann.Durch statische Elektrizität können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was eineExplosion zur Folge hätte.
fahren, wo das Eis schmelzenkann.
Page 89 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
- Beim Gebrauch eines Kanisters
darauf achten, daß er zum Tanken auf dem Bodenabgestellt wird.
Durch eine Entladung der
statischen Elektrizität könnenKraftstoffdämpfe entzündetwerden, was einen Brand zur Folge hätte.
Nach Beginn des Nachtankens
muß der Kontaktaufrechterhalten werden, bis der Tankvorgangabgeschlossen ist.
- Keine Mobiltelefone in unmittelbarer Nähe einer Tankstelle verwenden. Durch den elektrischen Strom oderelektronische Störungen können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was einenBrand zur Folge hätte. - Beim Tanken immer den Mo-
tor abstellen. Durch dieelektrische Anlage des Motors erzeugte Funken können Kraftstoffdämpfe entzündetwerden, was einen Brand zur Folge hätte.
Nach dem Tanken
sicherstellen, daß der Tankdeckel fest verschlossen ist und dann den Motor starten.
- In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle nicht rauchen oderversuchen, eine Zigaretteanzuzünden. Kraftstoffe sind entzündlich.
HECKKLAPPE
B540A01FC-GST
!WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der
Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden. Wird die Heckklappe offen gelassen, könnengiftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegende Krankheiten, eventuell mitTodesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiteren Warnungen bezüglich der Abgasesiehe Seite 2-2. B540A02FC
Verriegeln
Entriegeln
Page 90 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
o Die Heckklappe kann mit einemSchlüssel ver- und entriegelt werden.
o Die Heckklappe wird durch Ziehen
des Außengriffs geöffnet undmanuell angehoben.
o Zum Schließen die Heckklappe absenken und nach unten drücken, bis sie geschlossen ist. Um sicherzustellen, daß die Heckklappeganz geschlossen ist, immer versuchen, sie mit dem Außengriff zu öffnen.AUTOMATISCHER CD-WECHSLER
B450B02FC-GST (Falls vorhanden)
!
Unter dem Beifahrersitz befindet sich
ein CD-Wechsler. Der CD-Wechsler kann bis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohne
CD-Wechsel hören. Zunächst wird die Klappe des automatischen CD- Wechslers geöffnet, das Magazinherausgenommen und dann 8 CDs eingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischenCD-Wechsler eingeschoben und die Audioanlage an der Fahrerseite eingeschaltet. HFC2105
WARNUNG:
Bereits in das Magazin des CD-
Wechslers eingelegte CDs niemalswährend der Fahrt auswechseln. Dadurch kann es zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeugkommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, der schwere Verletzungen bis hin zumTod oder schwere Schäden verursachen kann.