Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 141 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
56
4
D150335AFD
Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF"
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 4 Sekunden auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung
OFF befindet und sie erlischt, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in dieStellung ON geschaltet wird. D150303AFD
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraft
-verteilung)
Wenn beide Warnleuchten während der
Fahrt gleichzeitig aufleuchten, liegt eine
Störung des ABS- und EBD-Systems
vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Lassen
Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.ACHTUNG
Wenn eine Störung des Schalters "Beifahrerairbag ON/OFF" vorliegt,leuchtet die Kontrollleuchte"Beifahrerairbag OFF" nicht auf
und der vordere Beifahrerairbagwürde sich bei einem frontalenAufprall entfalten, obwohl sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
in der Stellung OFF befindet.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sieeinen autorisierten HYUNDAI-Händler den Schalter "Beifahrer
-airbag ON/OFF" und das SRS-System sobald als möglich prüfen.
Page 142 of 433

457
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150304AFD
Gurtwarnung undakustisches Warnsignal
(ausstattungsabhängig)
Um den Fahrer zu erinnern, blinkt oder leuchtet nach jedem Einschalten der
Zündung die Gurtwarnleuchte für ca. 6Sekunden.
Für Details siehe ’Sicherheitsgurte’ imKapitel 3. D150305AFD
Blinker-Kontrollleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile im
Kombiinstrument zeigen die Richtung
der eingeschalteten Blinker an. Wenn ein
Pfeil dauerhaft aufleuchtet und nicht
blinkt, schneller als normal blinkt oder
gar nicht aufleuchtet, zeigt dies eine
Störung des Blinkersystems an. WendenSie sich für eine Instandsetzung an Ihren
Händler.
Diese Kontrollleuchte blinkt auch, wenn
die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf oder wenn
der Blinkerschalter gezogen wird, um dieLichthupe zu betätigen.
Anzeige Licht EIN(ausstattungsabhängig)
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das
Standlicht oder die Scheinwerfereingeschaltet sind. D150307AFD
Motoröldruck-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck geringist.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den
Straßenrand und halten Sie an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Motorölstand. Füllen Sie die
notwendige Ölmenge nach, wenn der
Ölstand zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nach dem
Auffüllen von Motoröl weiterhin
aufleuchtet oder wenn kein Motoröl zur
Verfügung steht, rufen Sie einen
autorisierten HYUNDAI-Händler hinzu.
ACHTUNG
Wenn der Motor nach dem Aufleuchten der Motoröldruck-Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, kann ein schwerer Motorschaden auftreten.
Page 143 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
58
4
ACHTUNG
Wenn die Leuchte weiterhin
leuchtet, nachdem Sie Motoröl
nachgefüllt haben und ca. 50 kmweit gefahren sind, suchen Sie den nächsten HYUNDAI-Händler aufund lassen Sie das System prüfen.
Auch wenn diese Leuchte nachdem Anlassen des Motors nicht aufleuchtet, muss das Motoröl inregelmäßigen Abständen geprüftund ergänzt werden.
D150350ACM
Warnleuchte - Motorölstand (Dieselmotor,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet
auf, wenn der Motorölstand kontrolliert
werden muss.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kontrollieren Sie den Motorölstandsobald als möglich und füllen Sie bei
Bedarf Motoröl auf.
Gießen Sie das empfohlene Motoröl langsam und nach und nach durch einen
Trichter. (Ölnachfüllmenge: ungefähr 0,6- 1,0 l)
Verwenden Sie ausschließlich
spezifiziertes Motoröl. (Siehe
"Empfohlene Schmiermittel undFüllmengen" im Kapitel 8.) Füllen Sie nicht zuviel Motoröl auf um sicherzustellen, dass der Ölstand die F-
Markierung am Messstab nichtüberschreitet.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn Sie nach dem Auffüllen des Motoröls ca. 50 km weit gefahren
sind, erlischt die Warnleuchte.
Schalten Sie die Zündung innerhalb von 10 Sekunden 3 Mal aus und
wieder ein, die Warnleuchte erlischt
danach umgehend. Wenn Sie
allerdings die Warnleuchte
ausschalten, ohne Motoröl
nachzufüllen, leuchtet die
Warnleuchte nach einer Fahrstrecke
von ca. 50 km wieder auf.ACHTUNG
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte
bei laufendem Motor leuchtet, kann
dies zu schweren Motorschädenführen. Die Motoröldruck-Warnleuchte leuchtet immer auf, wenn der Öldruck unzureichend ist.
Unter normalen Bedingungen musssie nach dem Einschalten derZündung aufleuchten und nach dem
Anlassen des Motors erlöschen.Wenn die Motoröldruck-Warnleuchtebei laufendem Motor leuchtet, liegteine erhebliche Störung vor.
Wenn dieser Fall auftritt, stoppen Siedas Fahrzeug sobald es sicher möglich ist, stellen Sie den Motor abund prüfen Sie den Ölstand. Wennder Ölstand zu gering ist, füllen Sie
Motoröl bis zum vorgesehenenStand auf und lassen Sie den Motorwieder an. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor weiterhin
aufleuchtet, stellen Sie den Motorumgehend ab. Wenn die Öldruck- Warnleuchte bei laufendem Motoraufleuchtet, lassen Sie auf jeden Fall
den Motor von einem autorisiertenHYUNDAI-Händler prüfen, bevor dasFahrzeug wieder gefahren wird.
Page 144 of 433

459
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150308AFD
Feststellbremse &Bremsflüssigkeit- Warnleuchte
Warnung-Feststellbremse Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung oder in der
Zündschlossstellung START auf, wenn
die Feststellbremse betätigt ist. Nach
dem Lösen der Feststellbremse bei
laufendem Motor muss die Warnleuchte
erlöschen. Warnung-Geringer
Bremsflüssigkeitsstand
Wenn die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass
der Bremsflüssigkeitsstand im Vorrats
-behälter zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten
sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den Bremsflüssigkeitsstand
und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach
Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage auf
Undichtigkeit.
3. Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter, wenn Undichtigkeiten feststellbar sind,
die Warnleuchte weiterhin aufleuchtetoder die Funktion der Bremsen nicht
ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug zu einem autorisierten
HYUNDAI-Händler abschleppen, dieBremsan
-lage prüfen und bei Bedarf
instand setzen. Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen
Bremskreisen ausgerüstet. Das
bedeutet, dass zwei Räder weiterhin
gebremst werden können, auch wenn ein
diagonaler Bremskreis ausgefallen ist.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und eine größere Kraft beim Treten des
Pedals erforderlich, um das Fahrzeug zu
stoppen. Auch verlängert sich der
Bremsweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems arbeitet. Wenn eine
Störung der Bremsanlage während der
Fahrt auftritt, schalten Sie zurück, um die
Wirkung der Motorbremse zu erhöhen
und stoppen Sie das Fahrzeug sobald essicher möglich ist. Um die Funktion der Glühlampe zu
testen, prüfen Sie, ob die Warnleuchte
(Feststellbremse/Bremsflüssigkeit) beieingeschalteter Zündung aufleuchtet.
VORSICHT
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu
fahren, wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet. Wenn die Bremsen
-warnleuchte nicht erlischt, lassen
Sie die Bremsanlage Ihres
Fahrzeugs umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen und instand setzen.
Page 145 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
PMS (Reifenluftdruck-
Überwachungssystem)-Anzeige(ausstattungsabhängig)
Geringer Reifenluftdruck-
Warnleuchte
Geringer Reifenluftdruck-
Positionsanzeige
Die Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck leuchtet für 3 Sekunden
auf, nachdem das Zündschloss in die
Stellung ON gedreht wurde.
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck und die Positionsanzeige
für Reifen mit geringem Luftdruck
leuchten auf, wenn einer oder mehrere
Ihrer Reifen einen deutlich zu geringen
Luftdruck aufweisen.
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck leuchtet auf, nachdem
sie ca. eine Minute lang geblinkt hat,
wenn ein Problem im Reifenluftdruck-
Überwachungssystem vorliegt.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug so schnell als möglich von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.
Für Details siehe TPMS im Kapitel 6. D150312AUN
Schaltstufenanzeige
(ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. (P, R, N, D und Sport-Modus)
VORSICHT - Sicher zum
Stillstand kommen
Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen, nehmen sie
sofort den Fuß vom Gaspedal,
treten Sie allmählich mit
geringem Druck die Bremse und
fahren Sie langsam eine sichereStelle abseits der Straße an.
A
B
Page 146 of 433

461
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schaltgetriebe-Ganganzeige(ausstattungsabhängig)
iese Anzeige informiert Sie darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoffeinzusparen. Zum Beispiel:
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist inden 3. Gang hoch zu schalten (im
Moment ist der 2. Gang eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in den 3. Gang herunter zu schalten
(im Moment ist der 4. Gangeingelegt).
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die Systemfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, wird die
Pfeilanzeige hoch/herunter und der
Gang nicht angezeigt.
D150313AFD
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet.
1. Fahren Sie den nächsten sicheren Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs
-gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor.
Lassen Sie einen autorisierten
HYUNDAI-Händler Ihr Fahrzeug
sobald als möglich instand setzen.
Tür offen-Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
eine Tür nicht vollständig geschlossenist.
Heckklappe offen-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
die Heckklappe nicht vollständiggeschlossen ist.
Page 147 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
62
4
Wegfahrsperre-
Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Ohne Smart-Key System
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel in die Zündschloss
-stellung ON gedreht wird, um den Motor anzulassen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den
Motor anlassen. Sobald der Motor läuft,
erlischt die Leuchte.
Wenn die Leuchte bei eingeschalteter
Zündung (Zündschlossstellung ON) vor
dem Anlassen des Motors blinkt, lassen
Sie das System von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen.
Mit Smart-Key System
Wenn bei einem Fahrzeug, welches mit
Smart-Key ausgestatte ist, eine der
folgenden Situationen auftritt, leuchtet
die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre
entweder auf oder sie blinkt oder sie
erlischt. Wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug
befindet und wenn mit dem ENGINE
START/STOP-Knopf die Stufe ACC
oder ON eingeschaltet wurde, leuchtet
die Kontrollleuchte für ca. 30
Sekunden auf, um anzuzeigen, dass
Sie den Motor anlassen können. Wenn
sich der Smart-Key jedoch nicht im
Fahrzeug befindet und der ENGINE
START/STOP-Knopf wird gedrückt,
blinkt die Kontrollleuchte für einige
Sekunden, um anzuzeigen, dass Sieden Motor nicht anlassen können.
Wenn die Kontrollleuchte nur für 2 Sekunden aufleuchtet und erlischt,
wenn der ENGINE START/STOP-
Knopf mit dem Smart-Key im Fahrzeugin die Funktion ON geschaltet wird,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.
Wenn die Batterie schwach ist und der Knopf ENGINE START/STOP wird
gedrückt, blinkt die Kontrollleuchte undSie können den Motor nicht anlassen.Sie können den Motor aber anlassen,
indem Sie den Smart-Key in die Smart-
Key Halterung stecken. Die
Kontrollleuchte blinkt auch, wenn ein
Problem mit einer Komponente des
Smart-Key Systems auftritt. D150318ACM
Geringer Kraftstoffvorrat-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Tank fast leer ist. Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, tanken Sie sobald als
möglich. Das Fahren mit eingeschalteter
Warnleuchte oder mit einem
Kraftstoffstand unter "E" kann zu
Fehlzündungen des Motors und zurBeschädigung des Katalysators führen.
D150319AUN
Waschwasserstand gering-
Warnleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Waschwasserbehälter fast leer ist. Füllen
Sie sobald als möglich Waschwassernach.
Page 148 of 433

463
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150320ACM
Störung derMotorsteuerung- Kontrollleuchte (MIL)
Diese Kontrollleuchte ist Bestandteil des
Motorsteuersystems, welches mehrere
Systemkomponenten der Abgasregelung
überwacht. Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Störung im
Abgasregelsystem vor.
Die Leuchte leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung ON
gedreht wird und sie erlischt wenigeSekunden nach dem Anlassen des
Motors. Wenn die Leuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der Zündschlüssel in die Stellung
ON gedreht wird, fahren Sie den
nächsten autorisierten HYUNDAI-Händler an und lassen Sie das System
prüfen.
Im Allgemeinen bleibt Ihr Fahrzeug
fahrbereit, lassen Sie das System aber
trotzdem sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
ACHTUNG
Wenn ein Fahrzeug über einenlängeren Zeitraum mit
eingeschalteter Störungsleuchtegefahren wird, kann es zu einerBeschädigung des Abgasregelsystems kommen. Dies
könnte sich negativ auf dieBetriebsbereitschaft und/oder denKraftstoffverbrauch auswirken.
ACHTUNG - Benzinmotor
Wenn die Störungsleuchte
aufleuchtet, könnte der Katalysatorunter Umständen beschädigt werden. Dies könnte zu
verminderter Motorleistung führen.Lassen Sie das Motorsteuersystemsobald als möglich von einemautorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.
ACHTUNG - Dieselmotor
(ausstattungsabhängig mit DPF)
Wenn die Störungsleuchte blinkt, kann das Blinken aufhören, wenn
Sie über 60 km/h (37 mph) oder in einem höheren Gang als dem 2.Gang bei 1500 - 2000 Motorumdrehungen für eine
bestimmte Zeit (ca. 25 Minuten) fahren.
Wenn die Störungsleuchte trotz derVorgehensweise weiter blinkt,
besuchen Sie bitte einenautorisierten HYUNDAI-Händler und lassen Sie das DPF-Systemüberprüfen.
Wenn Sie trotzdem weiterfahren,wenn die Störungsleuchte für längere Zeit blinkt, kann das DPF-System beschädigt werden und der Kraftstoffverbrauch kann
ansteigen.
Page 149 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
64
4
ESP-Kontrollleuchte
(elektronischesStabilitätsprogramm)(ausstattungsabhängig)
Die ESP-Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und sie
muss nach ca. 3 Sekunden erlöschen.Das eingeschaltete ESP-System
überwacht die Fahrbedingungen und
unter normalen Fahrbedingungen bleibt
die ESP-Kontrollleuchte ausgeschaltet.
Wenn rutschiger Untergrund oder zu
geringe Traktion festgestellt wird, setztdie ESP-Regelung ein und die ESP-
Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen,dass die ESP-Regelung aktiv ist.
Wenn aber eine Störung des ESP-
Systems vorliegt, leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft auf.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem
autorisierten HYUNDAI-Händler und
lassen Sie das System prüfen.
ESP OFF-Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Die ESP OFF -Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und
sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Um das ESP-System
abzuschalten, drücken Sie die Taste ESP
OFF. Die Kontrollleuchte ESP OFF
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das
ESP-System deaktiviert ist.
TEMPOMAT (ausstattungsabhängig)
TEMPOMAT-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Tempomat-System eingeschaltet ist.
Die Tempomat-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet auf, wenn die
Lenkradtaste Tempomat ON-OFF
gedrückt wird.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn die
Tempomattaste ON-OFF wieder
gedrückt wird. Für weitere Informationen
zur Tempomat-Steuerung, siehe Kapitel
5 "Tempomat".
ACHTUNG - Dieselmotor
Wenn die Anzeige für das
Abgasregelsystem blinkt, liegt ein
Fehler in der Einspritzmen
-genregelung vor, der zu einerAbnahme der Motorleistung, zu
Verbrennungsgeräuschen und zuschlechten Abgaswerten führenkönnte. Lassen Sie dasMotorsteuersystem sobald als
möglich von einem autorisiertenHYUNDAI-Händler prüfen.
CRUISE
Page 150 of 433

465
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
TEMPOMAT-Anzeige SET
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der
Tempomat-Funktionsschalter -SET oderRES+ eingeschaltet ist.
Die Tempomat-Anzeige SET im
Kombiinstrument leuchtet auf, wenn der
Tempomat-Steuerschalter -SET oder
RES+ gedrückt wurde.
Die Tempomat-Anzeige SET leuchtet
nicht, wenn der Tempomat-
Steuerschalter (CANCEL) gedrücktwurde oder das System abgeschaltet ist.
Schlüssel steckt-akustischesWarnsignal (ausstattungsabhängig)
Das Warnsignal ertönt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, während derZündschlüssel im Zündschloss (Stellung
ACC oder LOCK) steckt. Dadurch soll
verhindert werden, dass der Zündschlüs
-sel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Das Akustiksignal ertönt solange, bis der
Zündschlüssel abgezogen oder die
Fahrertür geschlossen wird. D150328AFD
Vorglüh-Kontrollleuchte
(nur Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel in die Zündschlossstellung
ON gedreht ist. Nachdem die Vorglüh-
Kontrollleuchte erloschen ist, kann der
Motor angelassen werden. Die Dauer des
Aufleuchtens variiert in Abhängigkeit von
der Kühlmitteltemperatur, der Lufttem
-peratur und dem Zustand der Batterie.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn der Motor 10 Sekunden nach
Ablauf der Vorglühphase nicht
angelassen wurde, schalten Sie die
Zündung für min. 10 Sekunden wieder
aus (Schlüsselstellung “LOCK”) und
danach wieder ein (Schlüsselstellung
“ON”), um erneut vorzuglühen.
D150329AFD
Kraftstofffilter-Warnleuchte (nur Dieselmotor)
Diese Warnleuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach. Wenn
sie bei laufendem Motor aufleuchtet,
zeigt dies an, dass sich Wasser im
Kraftstofffilter angesammelt hat. Wenn
dieser Fall auftritt, entwässern Sie den
Kraftstofffilter. Für weitere Informationen
siehe "Kraftstofffilter" im Kapitel 7.
ACHTUNG
Wenn die Vorglüh-Kontrollleuchte bei warmem Motor oder währendder Fahrt dauerhaft aufleuchtetoder blinkt, lassen Sie das System
sobald als möglich von einemautorisierten HYUNDAI-Händlerprüfen.
SET
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte des
Kraftstofffilters aufleuchtet, kannsich die Motorleistung (Fahrzeug
-geschwindigkeit & Leerlaufdreh-zahl) vermindern. Wenn Sie mit
eingeschalteter Warnleuchte weiter-fahren, können Sie Motorteile IhresFahrzeugs und das Common Rail-
Einspritzsystem beschädigen. Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie IhrFahrzeug sobald als möglich von
einem autorisierten HYUNDAI- Händler prüfen.