Hyundai Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2016Pages: 749, PDF Size: 23.86 MB
Page 101 of 749

379
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Die Sicherheitsmotorhaube wirdmöglicherweise aktiviert, wenn ein
Frontalaufprall ohne Fußgänger
erkannt wird. Wenn Ihr Fahrzeug mit
Tieren, Mülltonnen oder anderen
Dingen kollidiert.
• Bei bestimmten Frontal- oder Schrägkollisionen mit Fahrzeugen
oder Hindernissen tritt die
Sicherheitsmotorhaube
möglicherweise in Aktion.Voraussetzungen für das Nicht-Aktivieren der Sicherheitsmotorhaube
• Die Sicherheitsmotorhaube ist nicht dazu bestimmt, bei Seiten- und
Heckkollisionen und Unfällen mit
Überschlag in Aktion zu treten, da das
Fahrzeug nur Frontalkollisionen
erkennt.
• Wenn der vordere Stoßfänger beschädigt oder verändert wird.
• Wenn das Fahrzeug schräg von vorn mit Fußgängern kollidiert.
• Wenn ein Fußgänger auf der Fahrbahn liegt.
• Wenn der Fußgänger den Aufprall mit einem Gegenstand (Koffer, Einkaufs-
/Kinderwagen etc.) dämpft.
ODMESA2203
ODMESA2204
ODMESA2205
ODMESA2206
ODMESA2207
Page 102 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
80
3
Fehlfunktion der
Sicherheitsmotorhaube
Bei Störungen des Systems erscheint
eine diesbezügliche Meldung auf dem
LCD-Display des Kombiinstruments. Diese Warnmeldung besagt, dass der
von der Sicherheitsmotorhaube
gebotene Fußgängerschutz derzeit nicht
oder nicht vollständig gegeben ist.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
angezeigt wird, empfehlen wir, das
System möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ANMERKUNG
• Entfernen oder verändern Sie weder
Bauteile noch Verkabelung der
Sicherheitsmotorhaube.
• Verändern Sie weder den vorderen Stoßfänger noch die
Karosseriekonstruktion.
• Montieren Sie keine Zubehörteile am vorderen Stoßfänger oder an der
Blende.
• Achten Sie beim Reifenwechsel darauf, dass die Größe des neuen
Reifens der Größe des Originalreifens
entspricht. Beim Fahren mit Rädern
oder Reifen anderer Größe
funktioniert die
Sicherheitsmotorhaube
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Die oben beschriebenen Situationen
führen möglicherweise zu
Fehlfunktionen der
Sicherheitsmotorhaube.
■ Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2074/ODMEDI2074GE
ODMEDI2073/ODMEDI2073GE
Page 103 of 749

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Notieren Sie IhreSchlüsselnummer . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Schlüsselfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Zentralverriegelung mit fernbedienung. . . . . . . . . 4-8
• Bedienung der Zentralverriege-lung mitFernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
• Vorsichtshinweise für die Fernbedienung . . . . . . . . . 4-10
• Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
Smart-key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
• Funktionen eines Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
• Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
• Türen im Notfall ver-/entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
• Scharfstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
• System im Alarm-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19
• System nicht aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Türschlösser von außen bedienen . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Türschlösser von innen betätigen . . . . . . . . . . . . . . . 4-22
• Dead Lock-Schlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-24
• Funktionen der Türver-/-entriegelung . . . . . . . . . . . 4-25
• Kindersicherung im hinteren Türschloss . . . . . . . . . 4-25
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-27
• Heckklappe ohne Servounterstützung . . . . . . . . . . . 4-27
• Heckklappe mit Servounterstützung . . . . . . . . . . . . . 4-28
• Smart Key Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-34
• Heckklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-38
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
39
• Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
Motorhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• Notentriegelung der Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-50
• Warnhinweis "Schiebedach offen" . . . . . . . . . . . . . . 4-51
• Schiebedach-Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
• Schiebedach nach hinten/vorn verschieben . . . . . . . 4-53
• Schiebedach aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-53
• Schiebedach schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-55
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56\
• Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
4
Page 104 of 749

• Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . . 4-59
• Flex-Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-59
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
62
• Innenrückblickspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-62
• Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-66
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-70
• Handhabung des Kombiinstruments. . . . . . . . . . . . . 4-72
• Steuerung des LCD-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-72
• Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-73
• Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-78
LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
• LCD-Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
• Wartungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-81
• Betriebsart "Benutzereinstellung" . . . . . . . . . . . . . . 4-83
• A/V-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85\
• Zielführungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85
• Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85
Trip-computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-96
• Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
96
• Trip A/B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-97
• Verbrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
98
Warn- und kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 4-101
• Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-101
• Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-110
Parkassistent hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-115
• Verwendung des hinteren Parkassistenten . . . . . . . 4-115
• Sicherheitshinweise für den Parkassistent hinten . 4-117
• Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-118
Parkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-119
• Verwendung des Parkassistenten . . . . . . . . . . . . . . . 4-119
• Bedingungen, unter denen der Parkassistentnicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-121
• Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-123
Intelligenter parkassistent (Smart Parking Assist System - SPAS) . . . . . . 4-124
• Funktionsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
• Bedingungen, unter denen das System nicht
funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
• Funktionsweise des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-128
• Zusätzliche Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-137
• Systemstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-138
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-139
Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-140
Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Scheinwerfer mit Escort-Funktion . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Intelligentes Abbiegelicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-142
• Links-/Rechtsverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-144
4
Page 105 of 749

• Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
146
• Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-147
• Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
• Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
• Tagesfahrlicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-149
• Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-149
• Adaptivscheinwerfer(Adaptive Front Lighting System : AFLS) . . . . . . 4-150
Scheibenwisch- und waschanlage . . . . . . . . . . . . 4-152
• Scheibenwischer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
4-153
• Scheibenwaschanlage vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-154
• Heckscheibenwischer- und Wascherschalter . . . . . 4-156
Innenraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
• Automatische Abschaltung derInnenraumleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
• Leselampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15\
7
• Dachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-158
• Schminkspiegelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
• Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
• Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-160
• Einstiegleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-160
Begrüssungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-161
• Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion . . . . . . . . . . . . . 4-161
• Innenraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-161
• Bordsteinleuchte und Taschenlampe . . . . . . . . . . . . 4-161
Scheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
• Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
Manuelles klima- und belüftungssystem . . . . . . 4-163
• Heizung und Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-164
• Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-169
• Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-170
• Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-172
• A/C-Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-173
• Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . 4-173
Klimaautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-175
• Automatische Heizung und Klimatisierung . . . . . . 4-177
• Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-178
• Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-184
• Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-185
• Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-187
• A/C-Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-188
• Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . 4-188
Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19\
0
• Manuelles Klimaregelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-190
• Automatisches Klimaregelsystem . . . . . . . . . . . . . . 4-191
Clean Air (Reinluft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-193
Staufächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
• Staufach in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
4
Page 106 of 749

• Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
• Kühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
195
• Multi-Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19\
6
• Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-196
• Gepäckablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-197
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-198
• Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-198
• Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-198
• Getränkehalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-199
• Flaschenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-200
• Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-200
• 12V-steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-201
• AC-Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-202
• Anschlüsse für Aux, USB und iPod
®. . . . . . . . . . . . 4-205
• Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-205
• Befestigungspunkt(e)für Fußmatten . . . . . . . . . . . . 4-206
• Gepäcknetz und Halter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-206
• Laderaumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-207
• Seitenvorhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-209
Außenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-210
• Dachreling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-210
Audioanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
212
• Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-212
• Audio-Schalter im Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-213
4
Page 107 of 749

45
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Notieren Sie Ihre
Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummerist in ein Plättchen
eingestanzt oder darauf
aufgedruckt, das dem
Schlüsselsatz beigefügt
ist.
Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel
verlieren, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragshändler zu wenden.
Nehmen Sie das Plättchen mit der
Schlüsselnummer an sich und
verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
Notieren Sie zusätzlich die
Schlüsselnummer und verwahren Sie die
Nummer an einer sicheren und
zugänglichen Stelle, aber nicht im
Fahrzeug.
Schlüsselfunktionen
• Zum Anlassen des Motors.
• Zum Ver- und Entriegeln der Türen.
• Zum Ver- und Entriegeln des Handschuhfachs.
SCHLÜSSEL
VORSICHT
Wir empfehlen, ausschließlich
passende Ersatzteile zu
verwenden. Wenn ein Schlüssel
aus dem Zubehörhandel verwendet
wird, könnte es vorkommen, dass
das Zündschloss nicht
automatisch von der Stellung
START in die Stellung ON
zurückspringt. Wenn dieser Fall
eintritt, läuft der Anlasser weiter,
was zu einer Beschädigung des
Anlassermotors führt. Weiterhin
besteht Brandgefahr durch
Überlastung der Verkabelung.
VORSICHT- Zündschlüssel(Smartkey)
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Zündschlüssel (Smartkey) im
Fahrzeug zu lassen, kann gefährlich
sein - auch wenn der Schlüssel
nicht im Zündschloss steckt oder
die Start-Taste sich in der Stellung
ACC oder EIN befindet.
Kinder ahmen Erwachsene nach
und könnten den Schlüssel in das
Zündschloss stecken oder die Start-
Taste drücken. Der Zündschlüssel
(Smartkey) würde es Kindern
ermöglichen, die Fensterheber oder
andere Funktionen zu betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung zu setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen wären
die mögliche Folge. Lassen Sie Ihre
Schlüssel niemals zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.
Page 108 of 749

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
64
Wegfahrsperre
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen Weg-
fahrsperre ausgerüstet.
Ihr Wegfahrsperrensystem besteht aus
einem kleinen Transponder im Schlüssel
und elektronischen Komponenten im
Fahrzeug.
Fahrzeuge ohne Smartkey-System
Sobald der Zündschalter in die Stellung
ON (EIN) gedreht wird, prüft das
Wegfahrsperrensystem den Schlüssel
auf seine Gültigkeit. Wenn der Schlüssel
gültig ist, leuchtet etwa 30 Sekunden
lang die Kontrollleuchte der
Wegfahrsperre auf und zeigt damit an,
dass Sie den Motor anlassen können.
Wenn der Schlüssel ungültig ist, lässt
sich der Motor nicht starten.Wegfahrsperre deaktivieren:
Stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und drehen Sie ihn in die
Zündschlossstellung ON.
Wegfahrsperre aktivieren:
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung OFF. Die Wegfahr-
sperre wird nun automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
Fahrzeuge mit Smartkey-System
Sobald der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ACC oder ON gedrückt wird,
prüft das Wegfahrsperrensystem den
Schlüssel auf seine Gültigkeit. Wenn der
Schlüssel als ungültig anerkannt wird,
kann der Motor nicht angelassen
werden.
So deaktivieren Sie die Wegfahrsperre
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN).
So aktivieren Sie die Wegfahrsperre
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS). Daraufhin wird die
Wegfahrsperre automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
Page 109 of 749

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
Beim Anlassen des Motors dürfen sich
kein anderen Fahrzeugschlüssel mit
Transponder im Bereich des
Zündschlosses befinden. Andernfalls
könnte es sein, dass der Motor nicht
angelassen werden kann oder kurz nach
dem Anspringen wieder stehen bleibt.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden,
halten Sie die Schlüssel verschiedener
Fahrzeuge voneinander getrennt, wenn
Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten.
✽ANMERKUNG
Bei Problemen mit dem Transponder in
Ihrem Zündschlüssel empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
ACHTUNG
Der Transponder in Ihrem Zünd-
schlüssel ist eine wichtige K omponente des Wegfahr
sperren-
systems. Er ist so konzipiert, dass er für Jahre wartungsfrei arbeitet. Vermeiden Sie es jedoc h,
dass er
Feuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung und grober Behandlung ausgesetzt wird. Dies könnte zueiner Störung der Wegfahrsperre führen.
ACHTUNG
Bringen Sie keine Zubehörteile ausMetall in der Nähe des Schlüsselsoder des Schließzylinders an. Eskönnte sein, dass sich der Motornicht anlassen lässt, da Metall- Zubehörteile das Transponder -
signal stören könnten.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie die Komponenten der Wegfahrsperre nicht, da dies zueinem Ausfall des Systems führen könnte. Fehlfunktionen derWegfahrsperre, die durchunsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegennicht der Garantie des Fahrzeugherstellers. Wir empfehlengrundsätzlich, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instandsetzen zu lassen.
VORSICHT
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird, lassen
Sie keine Ersatzschlüssel irgendwo
in Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode ist ein
kundenbezogener individueller
Passcode, der geheim gehalten
werden sollte. Lassen Sie diesen
Code nicht irgendwo in Ihrem
Fahrzeug zurück.
Page 110 of 749

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
Bedienung der Zentralverriege-
lung mit Fernbedienung
Ausführung A
• Um den Schlüssel aufzuklappen,drücken Sie auf den Sperrknopf, und der
Schlüssel klappt automatisch heraus.
• Um den Schlüssel zusammenzuklappen, halten Sie den
Sperrknopf gedrückt und klappen Sie
den Schlüssel zusammen.
Ausführung B
• Um den mechanischen Schlüsselabzuziehen, drücken Sie auf den
Entriegelungsknopf, halten Sie ihn
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel ab.
• Um den mechanischen Schlüssel wieder einzusetzen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und drücken
Sie ihn, bis ein Klick-Geräusch zu
hören ist.
Verriegeln (1)
1. Schließen Sie alle Türen.
2. Drücken Sie die Verriegelungstaste.
ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNBEDIENUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODMECO2027
ODMECO2029
ACHTUNG
Klappen Sie den Schlüssel nichtzusammen, ohne den Sperrknopfzu drücken. Dies könnte denSchlüssel beschädigen.
ODMECO2030
■Ausführung B ODMECO2028
■Ausführung A