oil Lancia Delta 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2010, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2010Pages: 276, PDF-Größe: 5.39 MB
Page 80 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN79
1
ASCHENBECHER
Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren Pla-
stikbehälter Abb. 48 mit Schnappverschluss, der in den
Halterungen für Gläser/Getränkedosen auf der Mittel-
konsole positioniert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie den Aschenbecher nicht
als Papierkorb: Das Papier könnte sich bei Berührung mit
den Zigarettenstummeln entzünden.
Abb. 48L0E0041m
SCHIEBEDACH
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Das Schiebedach mit großer Glasfläche besteht aus zwei
Glaspaneelen. Das hintere fest und das vordere beweglich.
Die Paneele sind mit Sonnenrollos (vorne und hinten) aus-
gestattet, die manuell betätigt werden. Bei geschlossenem
Dach können die Sonnenrollos in jede Position gebracht
werden. Um die Sonnenrollos zu öffnen: den Griff C -
Abb. 49 in Pfeilrichtung verschieben, bis die gewünschte
Position erreicht ist. Zum Schließen den Griff in umge-
kehrter Richtung verschieben. Der Betrieb des Schiebe-
daches erfolgt nur bei Zündschlüssel in der Position MAR.
Die Bedienungen A-B Abb. 49 an der Blende der vorde-
ren Deckenleuchte steuern die Funktionen für das Öff-
nen/Schließen des Schiebedaches.
Öffnen
Die Taste B - Abb. 49 drücken und gedrückt halten; das vor-
dere Glaspaneel geht in die Position “Spoiler”; nochmals die
Taste B länger als eine halbe Sekunde drücken und die Schie-
bedachscheibe geht automatisch bis zu einer Mittelstellung
(Position “Comfort”). Wird die Öffnungstaste nochmals län-
ger als eine halbe Sekunde gedrückt, geht das Schiebedach
automatisch bis zum Anschlag; die Scheibe des Schiebeda-
ches kann in einer Zwischenposition angehalten werden, in-
dem man nochmals die Taste drückt.
ZUR BEACHTUNG Während dem Öffnen des Schiebeda-
ches folgt das Sonnenrollo der Bewegung der Scheibe.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 79
Page 81 of 276

80DAS FAHRZEUG KENNEN
Schließen
Aus der kompletten Öffnungsposition drückt man die Ta-
ste A - Abb. 49: drückt man die Taste länger als eine hal-
be Sekunde, geht die vordere Scheibe automatisch in die
Zwischenstellung (Position “Comfort”).
Betätigt man die Taste nochmals länger als eine halbe Se-
kunde, geht das Dach in die Position “Spoiler”. Wird die
Taste nochmals gedrückt, wird das Dach komplett ge-
schlossen.
Abb. 49L0E0108m
Bei Vorhandensein von Gepäckträgern mit
Querstangen empfiehlt sich die Verwendung
des Schiebedaches nur in der Position “Spoi-
ler”. Das Dach nicht bei Eis und Schnee öffnen: Es
besteht die Gefahr einer Beschädigung.
Entfernen Sie beim Aussteigen aus dem Fahr-
zeug immer den Schlüssel von der Anlas-
svorrichtung, um zu vermeiden, dass das un-
beabsichtigt betätigte Dach eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellt: der unsachgemäße Ge-
brauch des Dachs kann gefährlich sein. Prüfen Sie
vor und während seiner Betätigung, dass die Pas-
sagiere keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt sind,
die durch das sich bewegende Dach hervorgerufen
wird, bzw. durch mitgenommene persönliche Ge-
genstände oder Gegenstände, an die das Dach an-
stößt.
Quetschschutzvorrichtung
Das Schiebedach ist mit einer Klemmschutzvorrichtung
ausgestattet, die während der Schließbewegung eventu-
elle Hindernisse erkennen kann. Bei einem solchen Vor-
fall wird das System unterbrochen und kehrt sofort den
Lauf des Daches um. ZUR BEACHTUNG Beim Schließen des Schiebedaches
verbleibt das Sonnenrollo in der Position “komplett geöff-
net”. Will man das Sonnenrollo schließen, muss man die
manuell tun.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 80