Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2014Pages: 664
Page 301 of 664

3015-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Kompatible Modelle
Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Software-Versionen usw.
sind einige der oben aufgeführten Modelle eventuell nicht mit diesem System kompatibel.
iPods der 4. Generation (4G) und frühere Modelle sind mit diesem System nicht kompatibel.
iPod mini, iPod shuffle und iPod photo sind mit diesem System nicht kompatibel.
*: Es wird empfohlen, dass Sie Ihren iPod/Ihr iPhone auf die neueste Software-Version aktua-
lisieren.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkungen:
●Maximale Anzahl der Listen im Gerät: 9999
●Maximale Anzahl der Titel im Gerät: 65535
●Maximale Anzahl der Titel pro Liste: 65535
ModellGenerationSoftware-Version*
iPod5GVersion 1.3.0 oder höher
iPod nano
1GVersion 1.3.1 oder höher
2GVersion 1.1.3 oder höher
3GVersion 1.1.3 oder höher
4GVe r s i o n 1 . 0 . 4 o d e r h ö h e r
5GVe r s i o n 1 . 0 . 2 o d e r h ö h e r
iPod touch
1GVe r s i o n 2 .1 . 0 o d e r h ö h e r
2GVersion 3.1.3 oder höher
3GVersion 3.1.3 oder höher
iPod classic
1G (80 GB, 160 GB)Version 1.1.2 oder höher
2G (120 GB)Ve r s i o n 2 . 0 .1 o d e r h ö h e r
2009 160 GBVersion 2.0.4 oder höher
iPhone
iPhoneVersion 2.2.1 oder höher
iPhone 3GVersion 3.1.3 oder höher
iPhone 3GSVersion 3.1.3 oder höher
iPhone 4Ve r s i o n 4 . 0 . 0 o d e r h ö h e r
Page 302 of 664

3025-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Schließen Sie keinen iPod an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des iPod
●Lassen Sie den iPod nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
kann so stark ansteigen, dass der Player beschädigt werden kann.
●Drücken Sie nicht zu stark auf den iPod, während er angeschlossen ist, da sonst der iPod
oder seine Anschlussklemmen beschädigt werden könnten.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein, da sonst der iPod oder seine
Anschlussklemmen beschädigt werden könnten.
Page 303 of 664

303
5
5-5. Verwenden von externen Geräten
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät
→
S. 283
Durch Anschließen eines USB-Speichergeräts können Sie Ihre Musik über
die Fahrzeuglautsprecher hören. Drücken Sie die Taste “AUX•USB”, um
“USB” zu wählen.
Anschließen eines USB-Speichergeräts
Bedienelemente
Anzeige von Textmeldungen
Wiederholte Wiedergabe
Ordnerauswahl
Knopf “TUNE•SEL”
Dateiauswahl
Wiedergabe Dateiauswahl
Zufallswiedergabe
Ein-/Ausschalter mit Lautstärke-
regler
Drücken: Audiosystem ein- und
ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen1
2
3
4
5
6
7
8
Page 304 of 664

3045-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Auswahl einzelner Ordner
Drücken Sie die Taste “5” oder “6”, um den gewünschten Ordner auszuwäh-
len.
■Zurückkehren zum ersten Ordner
Halten Sie die Taste “5” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL” oder drücken Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK”, um die gewünschte Datei auszuwählen.
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
■Wiedergabe von Dateien eines Ordners in zufälliger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste “1”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■
Wiedergabe aller Dateien eines USB-Sp eichergeräts in zufälliger Reihen-
folge
Halten Sie die Taste “1” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■
Wiederholen einer Datei
Drücken Sie die Taste “2”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■
Wiederholen aller Dateien in einem Ordner
Halten Sie die Taste “2” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Auswählen und Anspielen eines Ordners
Auswahl einer Datei
Schneller Vor- und Rücklauf von Dateien
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
Page 305 of 664

3055-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Drücken Sie die Taste “TEXT”.
Bei jedem Tastendruck wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Abgelaufene Spielzeit → Ordnername → Dateiname → Albumtitel → Ti t e l n a m e →
Name des Interpreten
■Funktionen des USB-Speichergeräts
Je nachdem, welches USB-Speichergerätan das System angeschlossen ist, sind bestimmte
Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Einige Störungen können unter Umständen
behoben werden, wenn das Gerät vom Anschluss gelöst und wieder angeschlossen wird.
■Anzeige
→ S. 292
■Fehlermeldungen
“ERROR”:
Zeigt an, dass ein Problem mit dem USB-Speichergerät oder dessen Verbindung vorliegt.
“NO MUSIC”:
Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden.
■USB-Speichergerät
●Kompatible Geräte
USB-Speichergerät, das zur Wiedergabe von MP3 und WMA verwendet werden kann
●Kompatible Geräteformate
Die folgenden Geräteformate können verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB 2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Mass storage class (MSC)
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen als den oben genannten Formaten
geschrieben wurden, werden möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, und ihre
Datei- und Ordnernamen können möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkun-
gen:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl der Ordner in einem Gerät: 999 (einschließlich Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl der Dateien in einem Gerät: 65025
• Maximale Anzahl der Dateien pro Ordner: 255
Umschalten der Anzeige
Page 306 of 664

3065-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
●MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1 /10 ihrer ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert Audiodaten zu einer noch geringeren Größe als das MP3-
Format.
Die verwendbaren MP3- und WMA-Dateistand ards und die Medien/Formate, auf welche
die Dateien aufgezeichnet werden, unterliegen Einschränkungen.
●Kompatibilität von MP3-Dateien
• Kompatible Standards MP3 (MPEG1 AUDIO LAYER II, III, MPEG2 AUDIO LAYER II, III, MPEG2.5)
• Kompatible Sampling-Frequenzen MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32-320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 32-160 (kbps)
MPEG2.5: 32-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint-Stereo, Zweikanal und Mono
●Kompatibilität von WMA-Dateien
• Kompatible Standards WMA-Version 9
• Kompatible Sampling-Frequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten HIGH PROFILE 32-320 (kbps, VBR)
●Dateinamen
Es können nur Dateien mit der Erweiterung .mp3 oder .wma als MP3-/WMA-Dateien
erkannt und wiedergegeben werden.
●ID3- und WMA-Tags
ID3-Tags können MP3-Dateien hinzugefügt werden, sodass auch Titelname, Name des
Interpreten usw. aufgezeichnet werden können.
Das System ist kompatibel mit den ID3-Versionen 1.0 und 1.1 und mit ID3-Tags der Versio-
nen 2.2, 2.3 und 2.4. (Die Zeichenanzahl basiert auf ID3-Version 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können WMA-Tags hinzugefügt werden, sodass es möglich ist, Titelname
und Name des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
Page 307 of 664

3075-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
●MP3- und WMA-Wiedergabe
• Wird ein Gerät mit MP3- oder WMA-Dateien angeschlossen, werden zunächst alleDateien auf dem USB-Speichergerät überprüft. Wenn diese Dateiprüfung abgeschlos-
sen ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei wiedergegeben. Um die Dateiprüfung zu
beschleunigen, wird empfohlen, keine anderen Dateien als MP3- oder WMA-Dateien
zu speichern und keine überflüssigen Ordner anzulegen.
• Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist und die Audioquelle auf USB-Spei- cher-Betrieb umgeschaltet wird, startet das USB-Speichergerät mit der Wiedergabe
der ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder ange-
schlossen wird (und der Inhalt nicht verändert wurde), setzt das USB-Speichergerät die
Wiedergabe an der Stelle fort, an der sie zuletzt gestoppt wurde.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für andere Dateien als MP3- und WMA-
Dateien verwendet werden, werden diese fälschlicherweise als MP3- und WMA-Dateien
erkannt und wiedergegeben. Dies kann zu starken Störgeräuschen und zu Schäden an den
Lautsprechern führen.
●Wiedergabe
• Zur Wiedergabe von MP3-Dateien mit stabiler Klangqualität empfehlen wir eine festeDatenübertragungsrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1
kHz.
• Es steht ein großes Angebot an Freeware und anderer Codierungssoftware für MP3- und WMA-Dateien zur Verfügung, und abhängig von der Qualität der Codierung und
dem Dateiformat kann es zu Beginn der Wiedergabe zu einer schlechten Klangqualität
oder zu Störgeräuschen kommen. In einigen Fällen kann eine Wiedergabe gänzlich
unmöglich sein.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Schließen Sie kein USB-Speichergerät an un d betätigen Sie auch nicht dessen Bedienele-
mente.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des USB-Speichergeräts
●Lassen Sie das USB-Speichergerät nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahr-
zeuginnenraum kann so stark ansteigen, dass der Player beschädigt werden kann.
●Drücken Sie nicht zu stark auf das USB-Speichergerät, während es angeschlossen ist, da
sonst das USB-Speichergerät oder seine Anschlussklemmen beschädigt werden könn-
ten.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschl uss ein, da sonst das USB-Speichergerät
oder seine Anschlussklemmen beschädigt werden könnten.
Page 308 of 664

3085-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Verwendung des AUX-Anschlusses
→S. 283
■Halter für tragbare Audiogeräte (falls vorhanden)
→S. 281
■Betrieb von an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Audiogeräten
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden. Alle
weiteren Einstellungen müssen an dem tragbaren Audiogerät selbst vorgenommen werden.
■Bei Verwendung eines an die Bordnetz-Steckdose angeschlossenen tragbaren Audioge-
räts
Bei der Wiedergabe können Störgeräusche auftreten. Verwenden Sie die Stromversorgung
des tragbaren Audiogeräts.
An diesen Anschluss kann ein tragbares Audiogerät angeschlossen und des-
sen Inhalt über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden. Drücken
Sie die Taste “AUX•USB”, um “AUX” zu wählen.
Verbinden eines tragbaren Players
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des tragbaren Audiogeräts
●Lassen Sie ein tragbares Audiogerät nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahr-
zeuginnenraum kann so stark ansteigen, dass das Gerät beschädigt werden kann.
●Üben Sie keinen starken Druck auf das tragbare Audiogerät aus, während es angeschlos-
sen ist, damit das Gerät und seine Anschlussklemmen nicht beschädigt werden.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein, da sonst das tragbare Audiogerät
oder seine Anschlussklemmen beschädigt werden könnten.
Page 309 of 664

309
5
5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Bluetooth®-Audio/Telefon
Folgende Funktionen können mittel
s drahtloser Kommunikation über
Bluetooth® durchgeführt werden:
■Bluetooth®-Audio
Das Bluetooth
®-Audiosystem ermöglicht Ihnen, auf einem tragbaren digi-
talen Audioplayer (tragbaren Player) abgespielte Musik mittels drahtloser
Kommunikation über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiederzugeben.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth
®, ein drahtloses Datensystem,
das in der Lage ist, Musik von tragbaren Playern ohne Kabel wiederzuge-
ben. Wenn Ihr tragbarer Player Bluetooth
® nicht unterstützt, wird das
Bluetooth®-Audiosystem nicht funktionieren.
■Bluetooth®-Telefon (Freisprecheinrichtung)
Dieses System unterstützt Bluetooth
®, wodurch es Ihnen ermöglicht wird,
Anrufe zu tätigen und zu empfangen, ohne dass Ihr Mobiltelefon über
Kabel an das System angeschlossen sein muss und ohne dass Sie das
Mobiltelefon bedienen müssen.
Page 310 of 664

3105-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Anmeldung des Geräts/Verbindungsablauf
3. Überprüfen Sie den Verbin-dungsstatus ( →S. 311)3. Überprüfen Sie den Verbin-
dungsstatus ( →S. 311)
4. Sie können Bluetooth®-
Audio jetzt verwenden
( → S. 331)4. Sie können Bluetooth®-
Telefon jetzt verwenden
( → S. 333)
1. Melden Sie das Bluetooth®-
Gerät an, das zusammen mit
dem Audiosystem verwen-
det werden soll ( →S. 315)1. Melden Sie das Bluetooth®-
Te l e f o n a n , d a s z u s a m m e n m i t
dem Audiosystem verwen-
det werden soll (
→S. 317)
AudiosystemFreisprecheinrichtung
2. Wählen Sie den tragbaren
Player, den Sie verwenden
möchten ( →S. 319)2. Wählen Sie das Mobiltele-
fon, das Sie verwenden
möchten ( →S. 322)