Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2014Pages: 664
Page 261 of 664

2614-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Summer der Berganfahrkontrolle
●Wenn die Berganfahrkontrolle aktiviert wird, ertönt der Summer einmal.
●In den folgenden Situationen wird die Berganfahrkontrolle abgebrochen und der Summer
ertönt zweimal.
• Es erfolgt kein Anfahrversuch innerhalb von ca. 2 Sekunden nach dem Loslassen desBremspedals.
• Der “P”-Positionsschalter wird gedrückt.
• Die Feststellbremse wird betätigt.
• Das Bremspedal wird erneut getreten.
• Das Bremspedal wurde länger als ca. 3 Minuten getreten.
■Wenn die Schlupf-Kontrollleuchte aufleuchtet
Dies kann eine Funktionsstörung des Systems anzeigen. Wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
WA R N U N G
■Berganfahrkontrolle
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrkontrolle. Die Berganfahrkont-
rolle funktioniert an steilen Hängen oder auf vereister Fahrbahn eventuell nicht effizient.
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht, das
Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mithilfe
der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu Unfällen führen kann.
Page 262 of 664

2624-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)∗
◆Pre-Crash-Sicherheitsgurte (nur Vordersitz-Sicherheitsgurte)
Erkennt der Pre-Crash-Sensor eine unvermeidliche Kollision, strafft das Pre-
Crash-Sicherheitssystem den Sicherheitsgurt, bevor der Aufprall stattfindet.
Dies erfolgt ebenfalls, wenn der Fahrer eine Notbremsung durchführt oder
die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. (→S. 41)
Wenn jedoch das VSC-System deaktiviert ist, arbeitet das System nicht, wenn
das Fahrzeug ins Schleudern gerät.
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ei nes Frontalzusammenstoßes bringt das
System eine höhere Bremskraft im Verhältnis zur Stärke, mit der das Brem-
spedal getreten wird, auf.
◆Pre-Crash-Bremssystem
Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ei nes Frontalzusammenstoßes warnt das
System den Fahrer mithilfe einer Warnleuchte, einer Warnanzeige und eines
Warnsummers. Wenn das System feststellt, dass eine Kollision unvermeidlich
ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Aufprallgeschwindig-
keit zu reduzieren. Das Pre-Crash-Bremssystem kann mit dem Schalter zum
Ausschalten des Pre-Crash-Bremssystems deaktiviert werden.
∗: Falls vorhanden
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt, wer-
den die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte
automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie Schäden am Fahrzeug zu ver-
mindern.
Page 263 of 664

2634-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Pre-Crash-Bremssystem deaktiviert
Pre-Crash-Bremssystem aktiviert
Die “PCS”-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn das Pre-Crash-Bremssys-
tem deaktiviert wurde.
Der Radarsensor erkennt Fahrzeuge
oder andere Hindernisse auf oder
neben der Fahrbahn vor Ihnen und
stellt anhand von Position, Geschwin-
digkeit und Bewegungsrichtung der
Hindernisse fest, ob ein Aufprall unmit-
telbar bevorsteht.
■Das Pre-Crash-Sicherheitssystem arbeitet in folgenden Situationen
●Pre-Crash-Sicherheitsgurte (Typ A)
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Das System erfasst plötzliches Bremsen oder Schleudern.
• Die Insassen auf den vorderen Sitzen sind angeschnallt.
●Pre-Crash-Sicherheitsgurte (Typ B)
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 5 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 30 km/h.
• Die Insassen auf den vorderen Sitzen sind angeschnallt.
●Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 30 km/h.
• Das Bremspedal wird getreten.
●Pre-Crash-Bremssystem:
• Der Schalter zum Ausschalten des Pre-Crash-Bremssystems wurde nicht gedrückt.
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 15 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 15 km/h.
Deaktivieren des Pre-Crash-Bremssystems
1
2
Radarsensor
Page 264 of 664

2644-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Bedingungen, die das System aktivieren können, selbst wenn keine Kollisionsgefahr
besteht
●Wenn sich ein Objekt neben der Straße eingangs einer Kurve befindet
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
●Beim Überfahren einer schmalen Eisenbrücke
●Bei metallischen Gegenständen auf der Fahrbahn
●Beim Fahren auf einer unebenen Fahrbahn (Fahrzeugfront geht nach oben und unten)
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Linkskurve (Fahrzeug mit
Linkslenkung) oder Rechtskurve (Fahrzeug mit Rechtslenkung)
●Wenn sich der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug sehr
schnell verringert
●Wenn sich eine höhenfreie Kreuzung/ein Autobahnkreuz, ein Verkehrszeichen, eine Pla-
katwand oder eine andere Struktur scheinbar direkt in der Bewegungsrichtung des Fahr-
zeugs befindet
●Wenn der steile Winkel der Straße dazu führt, dass ein metallischer Gegenstand, der sich in
Wirklichkeit unter der Straßenoberfläche befindet, so erfasst wird, als befände er sich vor
dem Fahrzeug
●Wenn eine extreme Änderung der Fahrzeughöhe auftritt
●Wenn die Achse des Radars nicht richtig eingestellt ist
●Beim Passieren bestimmter Mautstellen
●Beim Passieren einer Straßenüberführung
●Beim Fahren durch einen Tunnel
Wenn das System in den o. g. Situationen aktiviert wird, besteht auch die Möglichkeit, dass die
Sicherheitsgurte plötzlich gestrafft werden und die Bremsen mit einer größeren Intensität als
gewöhnlich betätigt werden. Wenn ein Sicherheitsgurt in der gestrafften Position blockiert ist,
halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, lösen Sie den Sicherheitsgurt und legen
Sie ihn dann wieder an.
■Hindernisse, die nicht erfasst werden
Der Sensor kann keine Kunststoffhindernisse wie Leitkegel erkennen. In bestimmten Situatio-
nen erkennt der Sensor möglicherweise keine Fußgänger, Tiere, Fahrräder, Motorräder,
Bäume oder Schneewehen.
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei:
●Auf Straßen mit scharfen Kurven oder unebenen Fahrbahnen
●Wenn plötzlich vor Ihrem Fahrzeug ein Fahrzeug vorbeifährt, zum Beispiel an einer Kreu-
zung
●Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug einschert, zum Beispiel beim Überholen
●Bei schlechten Witterungsverhältnissern wie he ftigem Regen, Nebel, Schnee- oder Sand-
sturm
●Wenn Ihr Fahrzeug bei ausgeschaltetem VSC-System ins Schleudern gerät
●Wenn eine extreme Änderung der Fahrzeughöhe auftritt
●Wenn die Achse des Radars nicht richtig eingestellt ist
Page 265 of 664

2654-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Automatische Abschaltung des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Wenn eine Störung aufgrund einer Sensorverschmutzung usw. auftritt, die dazu führt, dass
die Sensoren Hindernisse nicht erfassen können, wird das Pre-Crash-Sicherheitssystem
automatisch deaktiviert. In diesem Fall wird das System, selbst wenn die Möglichkeit einer
Kollision besteht, nicht aktiviert.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems oder wenn das System vorübergehend nicht ver-
wendbar ist
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
( → S. 549, 556)
Page 266 of 664

2664-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Zertifizierung
Die aktuelle Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”) ist hier erhältlich:
http://www.globaldenso.com/en/products/oem/index.html#2
Page 267 of 664

2674-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Page 268 of 664

2684-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Grenzen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das Pre-Crash-Sicherheitssystem. Fahren Sie immer
umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung und Hindernisse auf der Fahrbahn oder
andere Gefahren.
Anderenfalls kann es zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Unterstützung durch das System
Mithilfe von Alarmmeldungen und der Steuerung der Bremsen kann das Pre-Crash-
Sicherheitssystem den Fahrer bei der Vermeidung von Kollisionen über den Prozess
SEHEN-BEURTEILEN-HANDELN unterstützen. Das System kann jedoch nur einen
bestimmten Grad an Unterstützung bieten; vergessen Sie deshalb bitte nicht die folgenden
wichtigen Punkte.
●Unterstützung des Fahrers beim Beobachten der Straße
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann Hindernisse nur innerhalb eines begrenzten
Bereichs erkennen und auch nur dann, wenn sich diese direkt vor dem Fahrzeug befin-
den. Es handelt sich nicht um eine Vorrichtung, die ein nachlässiges oder unaufmerksa-
mes Fahren ermöglicht und kann dem Fahrer auch keine Hilfestellung in Situationen mit
eingeschränkter Sicht leisten. Der Fahrer muss die Straße und die Umgebung des Fahr-
zeugs weiterhin stets aufmerksam im Blick behalten.
●Unterstützung des Fahrers beim Treffen der richtigen Entscheidung
Beim Versuch, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision einzuschätzen, stehen dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem nur die Daten von den Hindernissen zur Verfügung, die es
direkt vor dem Fahrzeug erkannt hat. Der Fahrer muss daher unbedingt weiterhin wach-
sam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer bestimmten Situation die Möglichkeit einer
Kollision besteht oder nicht.
●Unterstützung des Fahrers beim Handeln
Die Bremsunterstützungsfunktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems dient zur Verringe-
rung der Schwere einer Kollision und wird nur aktiviert, wenn das System eine Kollision als
unvermeidbar beurteilt. Dieses System allein ist nicht in der Lage, automatisch eine Kolli-
sion zu vermeiden oder das Fahrzeug sicher anzuhalten. Aus diesem Grund muss der
Fahrer in einer gefährlichen Situation sofort entsprechend reagieren, um die Sicherheit
aller Beteiligten zu gewährleisten.
Page 269 of 664

2694-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt erkennt
Betätigen Sie in den folgenden Situationen wie erforderlich die Bremsen.
●Wenn die Funktion des Sensors durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes Wasser
oder Schnee behindert wird
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine schwere Last im Gepäckraum usw.)
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
■Handhabung des Radarsensors
Beachten Sie Folgendes, um eine optimale Funktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems zu
gewährleisten:
●Halten Sie Sensor und Frontgrillabdeckung stets sauber.
Verwenden Sie zum Reinigen des Sensors und der Frontgrillabdeckung ein weiches Tuch,
um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
●Setzen Sie den Sensor oder den umgebenden Bereich keinen starken Stößen aus.
Die kleinste Veränderung der Sensorposition kann dazu führen, dass das System ungenau
wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wurde der Sensor oder der angrenzende
Bereich einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie den Bereich stets von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt untersuchen und neu einstellen.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber an Sensor, Grillabdeckung oder dem
umgebenden Bereich an.
●Verändern oder lackieren Sie den Sensor und die Grillabdeckung nicht.
Page 270 of 664

2704-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs
◆Verwendung des Eco-Fahrmodus
Im Eco-Fahrmodus kann das der Gaspedalbetätigung entsprechende Dreh-
moment sanfter erzeugt werden als unter normalen Bedingungen. Außerdem
wird der Betrieb der Klimaanlage (Heizen bzw. Kühlen) auf ein Minimum
reduziert, wodurch ein geringerer Kraftstoffverbrauch erzielt wird.
(→ S. 255)
◆Nutzung der Hybridsystem-Anzeige
Eine umweltfreundliche Fahrweise kann erzielt werden, indem Sie die Anzei-
genadel der Hybridsystem-Anzeige im Eco-Bereich halten. ( →S. 103)
◆Betätigung des Schalt-/Wählhebels
Schalten Sie beim Anhalten an einer Ampel oder bei starkem Verkehrsauf-
kommen usw. in Fahrstufe “D”. Schalten Sie bei geparktem Fahrzeug in Fahr-
stufe “P”. Die Verwendung der Stellung “N” trägt nicht zur
Kraftstoffeinsparung bei. In Stellung “N” läuft zwar der Ottomotor, es kann
jedoch kein Strom erzeugt werden. Durch den Betrieb der Klimaanlage usw.
wird ebenfalls Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) verbraucht.
◆Betätigung des Gaspedals/Bremspedals
●Fahren Sie vorausschauend. Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und
Abbremsen. Gleichmäßiges Beschleunigen und Abbremsen führt zu einer
effektiveren Nutzung des Elektromotors (Traktionsmotors), ohne dass die
Leistung des Ottomotors benötigt wird.
●Vermeiden Sie wiederholtes Beschleunigen. Wiederholtes Beschleunigen
verbraucht die Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und führt
dadurch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Wird das Gaspedal beim Fah-
ren leicht losgelassen, kann sich die Batterieleistung wieder aufbauen.
◆Beim Bremsen
Bremsen Sie besser rechtzeitig langsam ab als zu heftig im letzten Moment.
Beim allmählichen Verlangsamen kann eine größere Menge elektrischer
Energie gewonnen werden.
Beachten Sie für eine wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrweise die fol-
genden Punkte: