Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2014Pages: 664
Page 581 of 664

5818-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Drehen Sie den Bereich des
Wagenhebers von Hand, bis die Nut
des Wagenhebers mit dem Ansatz-
punkt in Kontakt ist.
Die Ansatzpunktmarkierungen befinden
sich unter dem Türschweller. Sie verwei-
sen auf die Ansatzpunkte für den Wagen-
heber.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis sich
das Rad ein wenig über dem Boden
befindet.
Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf
dem Boden darauf, dass die Felgenaußen-
seite nach oben weist, um ein Zerkratzen
der Felgenoberfläche zu vermeiden.
4A
5
6
Page 582 of 664

5828-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Kontaktfläche der
Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Felgen-
kontaktfläche befinden, können sich die
Radmuttern während der Fahrt lockern
und das Rad kann sich lösen.
Bringen Sie das Reserverad an und
ziehen Sie alle Radmuttern von
Hand locker und gleichmäßig fest.
Ziehen Sie die Radmuttern an, bis der
abgeschrägte Bereich lockeren Kontakt
mit der Aufnahme in der Felge hat.
WA R N U N G
■Radwechsel bei einer Reifenpanne
●Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um die
Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw. mit den Händen,
Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
●Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern und
das Rad kann sich lösen, was tödliche bzw. schwere Verletzungen zur Folge haben
könnte.
• Verwenden Sie niemals Öl oder Fett an Radschrauben oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden,
wodurch es zu Schäden an Schrauben oder Felge kommen kann. Darüber hinaus kön-
nen sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen und so
einen schweren Unfall verursachen kann.
Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von Radschrauben und Radmuttern.
• Lassen Sie die Radmuttern nach einem Radwechsel so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) festziehen.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad bestimmten
Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Montieren des Reserverads
1
Aufnahme
in der Felge
Abgeschrägter Bereich2
Page 583 of 664

5838-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Anzugsmoment:
103 N•m (10,5 kp•m)
Verstauen Sie den platten Reifen, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
Fahrzeuge mit 16- oder 17-Zoll-
Rädern: Drücken Sie die mittlere
Radzierkappe von der Rückseite
heraus, bevor Sie das Rad verstauen.
Legen Sie das Rad mit dem platten
Reifen auf den Gepäckraumboden
und führen Sie den Spanngurt durch
die untere, rechte Verzurröse und
dann durch das Loch in der Mitte
des Rads.
3
4
Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
5
1
2
Page 584 of 664

5848-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Führen Sie den Spanngurt durch die
untere, linke Verzurröse.
Führen Sie den Spanngurt durch das
Spannschloss und befestigen Sie das
Rad ordnungsgemäß. Stellen Sie
sicher, dass der Spanngurt fest vom
Spannschloss gehalten wird.
Wenn das Spannschloss in die falsche
Richtung weist, ist eine sichere Befesti-
gung des Spanngurts nicht möglich.
■Das Notrad
●Sie erkennen das Notrad an der Kennzeichnung “TEMPORARY USE ONLY” (Nur zur
vorübergehenden Nutzung) an der Seitenwand des Reifens.
Verwenden Sie das Notrad nur vorübergehend und nur in einem Notfall.
●Denken Sie daran, den Reifendruck des Notrads zu kontrollieren. (→S. 628)
■Bei Verwendung des Notrads (Fahrzeu ge mit Reifendruckkontrollsystem)
Da das Notrad nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausge-
stattet ist, wird niedriger Reifendruck des Notrads nicht durch das Reifendruckkontrollsystem
angezeigt. Wenn Sie das Notrad bei eingeschalteter Reifendruck-Warnleuchte wechseln,
bleibt die Leuchte eingeschaltet.
■Bei montiertem Notrad
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad tiefer als beim Fahren mit Standardrädern.
■Bei einem platten Vorderreifen auf einer schnee- oder eisbedeckten Straße
Bringen Sie das Notrad an der Hinterachse an. Führen Sie die folgenden Schritte durch und
ziehen Sie Schneeketten auf die Vorderräder auf:
Tauschen Sie ein Hinterrad gegen das Notrad aus.
Ersetzen Sie das Vorderrad mit dem platten Reifen durch das von der Hinterachse ent-
fernte Rad.
Ziehen Sie auf die Vorderräder Schneeketten auf.
3
4
1
2
3
Page 585 of 664

5858-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Zertifizierung für den Wagenheber
Page 586 of 664

5868-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Notrad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge
haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder einer Notbremsung zu verringern.
■Beim Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
●Stellen Sie sicher, dass sich die Rücksitzlehnen in ihrer ursprünglichen Position befinden.
●Befestigen Sie das Rad mit einem Spanngurt. Anderenfalls kann das Rad bei plötzlichem
Bremsen oder einem Unfall herausgeschleudert werden, was zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen kann.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) •EPS
• Rückfahrkamerasystem
(falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
Page 587 of 664

5878-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem montierten Notrad über Unebenheiten fahren
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad tiefer als beim Fahren mit Standardrädern. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie unebener Fahrbahn fahren.
■Fahren mit Schneeketten und Notrad
Ziehen Sie niemals Schneeketten auf das Notrad auf.
Schneeketten können die Karosserie beschädigen und die Fahrleistung beeinträchtigen.
Page 588 of 664

5888-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne
Reser verad)
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem Unter-
grund an.
●Betätigen Sie die Feststellbremse.
●Wechseln Sie in die Fahrstufe “P”.
●Schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit einem
Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das Eindringen eines Nagels oder einer
Schraube in das Reifenprofil verursacht wurde, kann übergangsweise mit
dem Reifenreparaturset repariert werden.
WA R N U N G
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparablen
Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Bevor Sie den Reifen reparieren
Page 589 of 664

5898-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*: Verwendung des Wagenhebers (→S. 580)
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werk-
zeugen
Abschleppöse
Reifenreparaturset
Wa g e n h e b e r
*
Radmutternschlüssel
Wagenheberkurbel1
2
3
4
5
Page 590 of 664

5908-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Entfernen Sie den mittleren
Gepäckraumboden.
Entfernen Sie das mittlere Zusatz-
staufach.
Bestandteile des Reifenreparatursets
Flasche
Reifendruckmesser
Kompressorschalter
LuftablasskappeAufkleber
Schlauch
Anschlussstecker
Einsteckschlüssel1
2
3
4
5
6
7
8
Herausnehmen des Reifenreparatursets
1
2