ESP Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2014Pages: 664
Page 4 of 664

INHALTSÜBERSICHT4
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ............................280
Ve r w e n d u n g d e r Lenkradschalter für das
Audiosystem .................................... 282
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss ...............................283
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................285
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb........................................ 287
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ...........................290
5-5. Verwenden von externen Geräten Wiedergabe von einem iPod ........ 297
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät ......................303
Ve r w e n d u n g d e s AUX-Anschlusses ........................ 308 5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon ...........309
Verwenden der Lenkradschalter............................... 314
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ......... 315
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons .......................317
5-7. Einstellungsmenü Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players............................ 318
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems ................................... 321
Einstellung eines Mobiltelefons ................................... 322
Sicherheits- und Systemeinstellungen ..................... 324
Verwenden des Telefonbuchs ...... 327
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players............................ 331
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ........................ 333
Empfangen eines Anrufs................ 335
Führen eines Telefongesprächs ........................... 336
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®........................................... 337
5Audiosystem
Page 6 of 664

INHALTSÜBERSICHT6
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-19. Bluetooth
®-Telefon
(Lexus-Display-Audiosystem)
Verwendung eines Bluetooth
®-Telefons .................... 398
Tätigen eines Anrufs ....................... 400
Empfangen eines Anrufs................403
Führen eines Telefongesprächs ...........................404
Nachrichtenfunktion von Bluetooth
®-Telefonen .................. 407
Verwenden der Lenkradschalter..............................409
Bluetooth
®-
Telefoneinstellungen ...................... 410
5-20. Telefonbuch (Lexus-Display-Audiosystem)
Kontakteinstellungen ........................ 412
Nachrichteneinstellungen .............. 415
5-21. Bluetooth
®
(Lexus-Display-Audiosystem)
Problembehebung (Fehlersuche) .................................... 416
Bluetooth
®............................................ 419
5-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Bildschirm “Information” ................ 425
MirrorLink™........................................ 426
USB-Fotofunktion ............................. 429
Sprachsteuerung ................................ 431 6-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage (Fahrzeuge mit
Navigationssystem
oder Lexus-Display-
Audiosystem)...................................434
Automatische Klimaanlage (Fahrzeuge ohne
Navigationssystem
oder Lexus-Display-
Audiosystem)................................... 444
Lenkradheizung/ Sitzheizung .........................................451
• Lenkradheizung .......................... 452
• Sitzheizung .................................... 452
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Liste der Innenraumleuchten ....... 453 •Hauptschalter für die Fahrgast-/
Innenraumleuchten.................... 453
• Vordere Fahrgast-/ Innenraumleuchten.................... 454
• Hintere Innenraumleuchte ..... 454
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablagemöglichkeiten................... 455
• Handschuhfach ........................... 456
• Konsolenkasten ........................... 456
• Becherhalter/Flaschenhalter/Türfächer........................................ 457
• Zusatzstaufächer ........................458
Gepäckraum-Merkmale ...............460
6Innenraumausstattung
Page 109 of 664

1092. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Einstellungsanzeige
Wählen Sie dieses Symbol, um die Einstellungen für die Instrumentenanzeige zu
ändern. (→S. 632)
●
Energie-Überwachungsanzeige
Zeigt den Status des Hybridsystems an. ( →S. 112)
●Lexus-Einparkhilfesensor (falls vorhanden)
Wird automatisch angezeigt, wenn das System in Verwendung ist. ( →S. 234)
Das Multi-Informationsdisplay wird mit
den Instrumentenschaltern bedient. Eintragsauswahl/Seitenwechsel
Eingabe/Bestätigung
Zum vorherigen Bildschirm zurück-
kehren
Drücken:
Der Bildschirm wird angezeigt, der
für folgende Taste gespeichert
wurde:
Wenn kein Bildschirm gespeichert wurde, wird der Fahrdatenbildschirm angezeigt.
Gedrückt halten:
Der aktuell angezeigte Bildschirm wird für gespeichert. ( →S. 632)
Der Bestätigungsbildschirm für den Speichervorgang wird angezeigt. Wenn der gewählte
Bildschirm nicht gespeichert werden kann, zeigt eine Meldung an, dass der Speichervor-
gang fehlgeschlagen ist.
Bedienen der Instrumentenschalter
1
2
3
4
Page 134 of 664

1343-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
Heben Sie den mittleren Gepäckraumboden an,
entfernen Sie die Abdeckung (falls vorhanden)
und drücken Sie dann den Hebel in der Öffnung
nach oben.
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht
vollständig geschlossen, kann sie sich während der Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und einen
Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder
andere Verletzungen erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heckklappe zu öffnen oder zu schließen.
Dadurch kann sich die Heckklappe unerwartet öffnen oder Hände, Kopf oder Hals des
Kindes können beim Schließen der Heckklappe eingeklemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.
Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie gegen in der Nähe befindliche Gegenstände
stoßen oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.
●Lassen Sie niemals jemanden im Gepäckraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen, einem
Ausweichmanöver oder einer Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
Page 139 of 664

1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefah-
ren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich vonca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen- det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem
Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre arbei-
ten mit schwachen Funkwellen. In den folgenden Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden, dass das
intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre nicht ord-
nungsgemäß funktionieren. (Abhilfe: →S. 603)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mob iltelefon, ein Schnurlostelefon oder andere
drahtlose Kommunikationsgeräte bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüssel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in direk-
ter Nähe betätigt wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte, die
Funkwellen aussenden, bei sich haben
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der
Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der
Heckscheibe angebracht sind
Page 156 of 664

1563-3. Einstellen der Sitze
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Fahrpositionsspeicher∗
Ihre bevorzugte Fahrposition (Position von Fahrersitz und Außenspiegeln) kann
gespeichert und per Tastendruck abgerufen werden.
Es können drei verschiedene Fahrpositionen gespeichert werden.
■SpeicherverfahrenSchalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “P” gewählt ist.
Bringen Sie den Fahrersitz und die Au ßenspiegel in die gewünschte Posi-
tion.
Drücken Sie Taste “1”, “2” oder
“3”, während Sie die Taste “SET”
drücken bzw. innerhalb von 3
Sekunden nach dem Drücken der
Taste “SET”, bis der Summton zu
hören ist.
Wurde die gewählte Taste bereits pro-
grammiert, wird die zuvor gespei-
cherte Einstellung überschrieben.
∗: Falls vorhanden
Diese Funktion stellt den Fahrersitz und die Außenspiegel automatisch in die
von Ihnen bevorzugten Positionen ein.
Fahrpositionsspeicher
1
2
3
4
Page 157 of 664

1573-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Abrufverfahren
Schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “P” gewählt ist.
Drücken Sie die Taste für die
abzurufende Fahrposition, bis der
Summton zu hören ist.
■So stoppen Sie das Abrufen der Position auf halbem Wege
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
●Drücken Sie die Taste “SET”.
●Drücken Sie Taste “1”, “2” oder “3”.
●Betätigen Sie einen der Einstellschalter für den Sitz (dadurch wird nur der Abruf der Sitzpo-
sition abgebrochen).
■Sitzpositionen, die gespeichert werden können ( →S. 152)
Alle eingestellten Positionen außer der mit dem Schalter für die Lendenstütze eingestellten
Position können gespeichert werden.
■Aktivierung des Fahrpositionsspeichers, nachdem der Start-Schalter ausgeschaltet wurde
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Fahr-
ertür und weitere 60 Sekunden nach dem Schließen der Fahrertür aktiviert werden.
■Korrekte Verwendung der Fahrpositionsspeicherfunktion
Wenn sich der Sitz bereits ganz vorne oder ganz hinten befindet und in die gleiche Richtung
bewegt wird, erkennt das System die aktuelle Position möglicherweise nicht richtig und die
gespeicherte Position wird nicht korrekt abgerufen.
1
2
3
Page 158 of 664

1583-3. Einstellen der Sitze
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Jeder elektronische Schlüssel (auch ein Kartenschlüssel) kann einer bevorzug-
ten Sitzposition zugeordnet werden.
■Speicherverfahren
Speichern Sie Ihre Fahrposition mit einer der Tasten “1”, “2” oder “3”, bevor
Sie Folgendes ausführen:
Während Sie nur den Schlüssel bei sich tragen, den Sie programmieren
möchten, schließen Sie die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gespeichert werden. Schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “P” gewählt ist.
Rufen Sie die Fahrposition ab, die Sie speichern möchten.
Während Sie die Abruftaste
gedrückt halten, drücken Sie den
Zentralverriegelungsschalter
(zum Ver- oder Entriegeln) und
halten Sie ihn gedrückt, bis der
Summton zu hören ist.
Wenn die Taste nicht gespeichert wer-
den konnte, ertönt ca. 3 Sekunden
lang ein anhaltender Summton.
■
Abrufverfahren
Tragen Sie den der Fahrposition zugeor dneten elektronischen Schlüssel bei
sich, und entriegeln und öffnen Sie dann die Fahrertür mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedienung.
Die gespeicherte Fahrposition wird eingestellt.
Wenn die Fahrposition einer bereits gespeicherten Position entspricht, bewegen sich
der Sitz und die Außenspiegel nicht.
Speicherabruffunktion
1
2
3
4
Page 168 of 664

1683-4. Einstellen von Lenkrad- und Spiegeln
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder ON.
■Selbstreinigende Außenspiegel (nur Typ B)
Der selbstreinigende (hydrophile) Effekt der Spiegelbeschichtung verbessert bei Regen die
Sicht nach hinten. Wenn sich Wassertropfen auf der Spiegeloberfläche ansammeln, sorgt
dieser Effekt dafür, dass die Tropfen einen Film bilden.
●Der selbstreinigende Effekt wird vorübergehend eingeschränkt, wenn Schmutz auf dem
Spiegel klebt, oder nachdem das Fahrzeug längere Zeit in einer Tiefgarage ohne direktes
Sonnenlicht abgestellt war. Der Effekt ist jedoch nach 1 bis 2 Tagen in direktem Sonnenlicht
wiederhergestellt.
●Wenn Sie den selbstreinigenden Effekt sofort wiederherstellen möchten, führen Sie die
Maßnahmen zur Wiederherstellung durch ( →S. 471).
■Bei beschlagenen Spiegeln
Mithilfe der Außenspiegelheizungen kann Besc hlag von den Außenspiegeln entfernt wer-
den. Schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch die Außenspiegelheizungen einzu-
schalten. ( →S. 439, 446)
■Automatische Einstellung des Spiegelwinke ls (Fahrzeuge mit Fahrpositionsspeicher)
Ein gewünschter Spiegelwinkel kann im Fahrpositionsspeicher gespeichert und automatisch
wieder abgerufen werden. ( →S. 156)
■Automatische Abblendfunktion (nur Typ B)
Befindet sich der abblendbare Innenrückspiegel im Automatik-Modus, wird die reflektierte
Lichtmenge auch von den Außenspiegeln reduziert. ( →S. 164)
■Verwendung des Automatik-Modus bei kaltem Wetter (nur Typ B)
Wenn der Automatik-Modus bei kaltem Wetter verwendet wird, kann es sein, dass die
Außenspiegel eingefroren sind und ein automatisches Ein- und Ausklappen nicht möglich ist.
Entfernen Sie in diesem Fall das gesamte Eis und den Schnee von den Außenspiegeln und
betätigen Sie die Spiegel entweder im manuellen Modus oder klappen Sie sie von Hand um.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen für das automatische Ein- und Ausklappen der Spiegel können angepasst
werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 632)
Page 192 of 664

1924-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
EV-Fahrmodus
EV-Fahrmodus ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem EV-Fahrmodus
leuchtet die Kontrollleuchte für den EV-
Fahrmodus. Wenn Sie den Schalter bei
eingeschaltetem EV-Fahrmodus drücken,
wird wieder der normale Fahrmodus akti-
viert (Verwendung von Ottomotor und
Elektromotor [Traktionsmotor]).
■Situationen, in denen der EV-Fahrmodus nicht eingeschaltet werden kann
In den folgenden Situationen ist ein Einschalten des EV-Fahrmodus eventuell nicht möglich.
Wenn der Modus nicht eingeschaltet werden kann, ertönt ein Warnsummer und eine Mel-
dung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist zu hoch.
Das Fahrzeug war in der Sonne geparkt, wurde bergauf oder mit hoher Geschwindigkeit
gefahren usw.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist zu niedrig.
Das Fahrzeug war längere Zeit Temperaturen unter 0 °C ausgesetzt usw.
●Der Ottomotor befindet sich im Warmlauf.
●Der Ladestand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig.
Der auf der Energie-Überwachungsanzeige angezeigte Ladestand der Batterie ist niedrig.
(→ S. 113)
●Das Fahrzeug wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren.
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten oder das Fahrzeug befindet sich an einer Stei-
gung usw.
●Die Windschutzscheibenbeheizung ist eingeschaltet.
Im EV-Fahrmodus wird das Fahrzeug dur ch den von der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) gespeisten Elektromotor (Traktionsmotor) angetrieben.
Dieser Modus gibt Ihnen die Möglichkeit, spät in der Nacht geräuschlos und
abgasfrei durch Wohngebiete, Parkhäuser usw. zu fahren.