Lexus IS200t 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: IS200t, Model: Lexus IS200t 2017Pages: 704, PDF-Größe: 159.79 MB
Page 521 of 704

521
IS200t_EM(OM99J19M)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die richtige Vorge-
hensweise, die in diesen Abschnitten beschrieben ist.
ElementeTeile und Werkzeuge
Zustand der Batterie
(S. 531)
• Warmes Wasser•Backpulver•Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmenschrau-
ben)
• Destilliertes Wasser
Kühlmittelstand des
Motors/Ladeluftküh-
lers (S. 529)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühl-
mittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies, aminfreies,
nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit
hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühl-
mittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50% deionisier-
tem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
(S. 526)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
(S. 556)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie bei der Originalsiche-
rung
Glühlampen
(S. 560)
• Glühlampe mit gleicher Nummer und Wattzahl wie die Origi-
nalglühlampe
•Kreuzschraubendreher• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler, Kondensator
und Kühler des Lade-
luftkühlers
(S. 530)
Reifendruck
(S. 547)• Reifendruckmesser•Druckluftquelle
Waschflüssigkeit
(S. 534)• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für Einsatz
im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Waschflüssigkeit)
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 521 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 522 of 704

5227-3. Wartung in Eigenregie
IS200t_EM(OM99J19M)
WARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich
bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um tödliche oder
schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge fern vom sich drehenden Gebläse und vom
Antriebsriemen.
●Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren, da sie
heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im
Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie Kraftstoff und Batterie
keinem offenen Feuer aus. Kraftstoff und Batteriedämpfe sind entzündlich.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure.
●Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und lac-
kierte Oberflächen beschädigen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre Augen
gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.
Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, kann das elektrische
Kühlgebläse automatisch anlaufen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und/oder die
Kühlmitteltemperatur hoch ist. (S. 530)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende
Materialien, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen kommen.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft
schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Falls der Flüssigkeitsstand niedrig oder hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht abfällt, wenn sich die Bremsbeläge
abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators hoch ist.
Wenn der Vorratsbehälter häufig nachgefüllt werden muss, kann dies ein Anzeichen für ein
ernstzunehmendes Problem sein.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 522 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 523 of 704

5237-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS200t_EM(OM99J19M)
Ziehen Sie den Hebel zur Motor-
haubenentriegelung.
Die Motorhaube springt etwas aus der
Verriegelung.
Ziehen Sie den zusätzlichen Fang-
haken nach oben und heben Sie die
Motorhaube hoch.
Motorhaube
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeuginnen-
raum.
1
2
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Überprüfen Sie, ob die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht ordentlich verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öff-
nen und einen Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen verursachen.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 523 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 524 of 704

5247-3. Wartung in Eigenregie
IS200t_EM(OM99J19M)
◆Vorn
◆Hinten
Positionieren eines Rangierwagenhebers
Bei der Verwendung eines Rangierwagenhebers müssen die Anweisungen
der mit dem Wagenheber mitgelieferten Bedienungsanleitung befolgt und
die Bedienschritte sicher ausgeführt werden.
Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs mit
einem Rangierwagenheber richtig. Eine falsche Positionierung kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 524 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 525 of 704

5257-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS200t_EM(OM99J19M)Für Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Die Batterie und der Sicherungskasten vor der Batterie befinden sich auf der gegenüberlie-
genden Seite des Motorraums.
Motorraum
Sicherungskästen (S. 556)
Batterie (S. 531)
Ladeluftkühler
Motorölfüllstand-Peilstab
(S. 526)
Motoröl-Einfüllverschlusskappe
(S. 527)
Motorkühlmittel-Vorratsbehälter
(S. 529)Waschflüssigkeitstank (S. 534)
Elektrische Kühlgebläse
Kondensator (S. 530)
Kühler des Ladeluftkühlers
(S. 530)
Kühler (S. 530)
Kühlmittel-Vorratsbehälter für
Ladeluftkühler (S. 529)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 525 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 526 of 704

5267-3. Wartung in Eigenregie
IS200t_EM(OM99J19M)
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Kontrolle des Motoröls
Parken Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund. Warten Sie min-
destens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht
hat und Sie den Motor wieder ausgeschaltet haben, bis das Öl in die
Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Ölpeilstabs und
ziehen Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Peilstabs, ziehen
Sie den Stab heraus und prüfen
Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Übermäßig
Die Form des Peilstabs kann je nach Fahrzeug- oder Motortyp variieren.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
Motoröl
1
2
3
4
5
1
2
3
6
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 526 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 527 of 704

5277-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS200t_EM(OM99J19M)■
Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Markierung für einen
niedrigen Ölstand liegt, füllen Sie
Motoröl der gleichen Sorte wie das
bereits eingefüllte nach.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
Füllen Sie das Motoröl langsam zu und prüfen Sie den Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss durch Drehen im Uhrzeigersinn.
■Motorölverbrauch
Eine gewisse Menge Motoröl wird während der Fahrt verbraucht. In den folgenden Situatio-
nen wird der Ölverbrauch ansteigen und es muss eventuell zwischen den Ölwartungsinter-
vallen Motoröl aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, zum Beispiel direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderer Qualität oder mit ungeeigneter Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Drehzahlen oder mit schwerer Last, beim Abschleppen oder beim
Fahren mit häufigen Beschleunigungs- und Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig in dichtem Verkehr gefah-
ren wird
Wahl des richtigen MotorölsS. 659
Ölmenge (Niedrig Voll) 1,5 L
Elemente Sauberer Trichter
1
2
3
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 527 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 528 of 704

5287-3. Wartung in Eigenregie
IS200t_EM(OM99J19M)
■Nach einem Motorölwechsel
Die Motoröl-Wartungsdaten sollten zurückgesetzt werden. Führen Sie folgende Verfahren
aus:
Wählen Sie auf der Multi-Informationsanzeige. (S. 113)
Betätigen Sie den Steuerschalter für die Instrumente oder am Lenkrad, um
“Fzg.Einst.” und dann “Ölwartung” auszuwählen. (Drücken Sie , um die Einstellung
zu bestätigen.)
Wählen Sie “Ja” und drücken Sie dann .
Eine Meldung wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält potenziell schädliche Stoffe, die zu Hauterkrankungen wie
z. B. Entzündungen oder Hautkrebs führen können. Daher sollte längerer und wiederhol-
ter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser,
um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
●Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und Filter
nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanälen oder in den Boden.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt, eine Tankstelle oder einen Autoteilehandel, wenn Sie
Informationen zum Recycling oder zur Entsorgung benötigen.
●Lassen Sie kein Altöl in der Reichweite von Kindern.
HINWEIS
■Zur Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Motorölwechsel
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile gelangt.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
●Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den Ölstand am Peilstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss richtig verschlossen ist.
1
2
3
4
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 528 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 529 of 704

5297-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS200t_EM(OM99J19M)■
Motorkühlmittel-Vorratsbehälter
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
am Vorratsbehälter zwischen den Markierungen “FULL” und “LOW” steht.
Vorratsbehälterdeckel
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter der
Markierung “LOW” liegt, füllen Sie
Kühlmittel ein, bis die Markierung
“FULL” erreicht ist. (S. 649)
■
Kühlmittel-Vorratsbehälter für Ladeluftkühler
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
zwischen den Markierungen “F” und “L” am Vorratsbehälter steht.
Vorratsbehälterdeckel
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der
Markierung “L” liegt, füllen Sie Kühl-
mittel ein, bis die Markierung “F”
erreicht ist. (S. 649)
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel»
oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmit-
tel auf Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie.
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» ist eine Mischung aus
50% Kühlmittel und 50% deionisiertem Wasser. (Mindesttemperatur: -35C)
Wenden Sie sich für Einzelheiten zu Kühlmitteln an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder absinkt
Führen Sie eine Sichtprüfung von Kühler, Schläuchen, Motorkühlmittel-Vorratsbehälter-
kappe, Ablasshahn und Wasserpumpe durch.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, lassen Sie die Kappe von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen
und das Kühlsystem auf Undichtigkeiten untersuchen.
Kühlmittel
1
2
3
1
2
3
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 529 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 530 of 704

5307-3. Wartung in Eigenregie
IS200t_EM(OM99J19M)
Kontrollieren Sie Kühler, Kondensator und Kühler des Ladeluftkühlers und
beseitigen Sie vorhandene Fremdkörper.
Wenn eines der oben genannten Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie sich
nicht sicher über den Zustand sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen verläs-
slichen Werkstatt prüfen.
WARNUNG
■Wenn der Motor heiß ist
Öffnen Sie nicht die Verschlusskappe des Motorkühlmittel-Vorratsbehälters oder die Ver-
schlusskappe des Kühlmittel-Vorratsbehälters für den Ladeluftkühler. (S. 649)
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn die
Kappe entfernt wird, was zu schweren Verletzungen, wie etwa Verbrühungen, führen kann.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Kühlmittel ist weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel. Zur Sicherstel-
lung einer korrekten Schmierung, Kühlung und eines ausreichenden Korrosionsschutzes
muss die richtige Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel verwendet werden. Beach-
ten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugteilen oder am
Lack zu vermeiden.
Kühler, Kondensator und Kühler des Ladeluftkühlers
WARNUNG
■Wenn der Motor heiß ist
Berühren Sie den Kühler, den Kondensator oder den Kühler des Ladeluftkühlers nicht, da
diese Teile möglicherweise heiß sind und schwere Verletzungen, wie z. B. Verbrennungen,
verursachen können.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 530 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分