MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 261 of 795

HINWEIS
lWenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung beim Fahren von
aufgestellt wird,
werden die Scheibenwischer einmal
betätigt. Danach werden die Wischer
entsprechend der Stärke des Regens
geregelt.
lDie automatische Wischerregelung
funktioniert nicht, wenn die
Temperatur des Regensensors tiefer
als ungefähr_
10 °C oder höher als
ungefähr 85 °C ist.
lFalls die Windschutzscheibe mit
einem Wasser abstoßenden Mittel
behandelt ist, kann der Regensensor
den Niederschlag nicht richtig
erfassen und die automatische
Wischerregelung kann nicht richtig
funktionieren.
lFalls an der Windschutzscheibe über
dem Regensensor Fremdkörper (wie
z.B. Eis oder Salzwasser) anhaften
oder bei vereister
Windschutzscheibe, können sich die
Scheibenwischer plötzlich bewegen.
Wenn die Fremdkörper bzw. das Eis
durch die Scheibenwischer nicht
entfernt werden können, werden die
Wischer ausgeschaltet. Stellen Sie
den Wischerhebel in diesem Fall in
die Position für niedrige bzw. hohe
Wischgeschwindigkeit für den
manuellen Betrieb und entfernen Sie
die Fremdkörper bzw. das Eis von
Hand, bevor Sie wieder auf
automatischen Wischerbetrieb
umschalten.
HINWEIS
lWenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
gestellt ist, können die
Scheibenwischer automatisch durch
eine starke Lichtquelle, durch
elektromagnetische Wellen oder
durch Infrarotlicht eingeschaltet
werden, weil der Regensensor mit
einen optischen Sensor gesteuert
wird. Es wird deshalb empfohlen den
Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
zu stellen, außer beim Fahren
bei regnerischem Wetter.
lDer automatische
Scheibenwischerbetrieb kann
ausgeschaltet werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qScheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel
gegen das Lenkrad, um Waschflüssigkeit
gegen die Windschutzscheibe zu spritzen.
Wascher aus
4-102
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
Page 262 of 795

HINWEIS
Falls der Windschutzscheibenwascher
bei ausgeschalteten Scheibenwischern
eingeschaltet wird, so werden die
Scheibenwischer für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Kontrollieren Sie den
Waschflüssigkeitsstand, falls die
Waschanlage nicht funktioniert (Seite
6-37). Falls sich genügend
Waschflüssigkeit im Behälter befindet,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Heckscheibenwischer und
Wascher
Die Zündung muss auf“ON”gestellt sein.
qHeckscheibenwischer
Schalten Sie den Scheibenwischer durch
Drehen des Heckscheibenwischer/
wascherschalters ein.
Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Typ A Typ B
Intervallbetrieb
normal
qHeckscheiben-Waschanlage
Drehen Sie den Heckscheibenwischer/
wascherschalter in die Position
,um
Waschflüssigkeit auf die Heckscheibe zu
spritzen. Beim Loslassen des Schalters
wird die Waschanlage ausgeschaltet.
Kontrollieren Sie den
Waschflüssigkeitsstand, falls die
Waschanlage nicht funktioniert (Seite
6-37). Falls sich genügend
Waschflüssigkeit im Behälter befindet,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-103
Page 263 of 795

Scheinwerferwascherí
Der Motor muss laufen und die
Scheinwerfer müssen eingeschaltet sein.
Ziehen Sie zum Betätigen der
Scheinwerferwascher den Hebel zweimal
an.
Wascher aus
HINWEIS
lFalls der
Windschutzscheibenwascher nach
dem Einschalten der Scheinwerfer
zuerst betätigt wird, so werden die
Scheinwerferwascher automatisch
eingeschaltet.
lBei Lufteinschluss in der
Waschflüssigkeit, wie bei einem
neuen Fahrzeug oder nachdem ein
leerer Wascherbehälter wieder
aufgefüllt wurde, wird die
Waschflüssigkeit beim Betätigen des
Wascherhebels nicht gleichmäßig
verspritzt. Gehen Sie in diesem Fall
wie folgt vor:
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Schalten Sie die Scheinwerfer ein.
3. Ziehen Sie den Wascherhebel
mehrmals an, bis die
Waschflüssigkeit verspritzt wird.
4-104
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Schalter und Bedienungselemente
Page 264 of 795

Heckscheibenheizung
Mit der Heckscheibenheizung lässt sich
ein Beschlag auf der Heckscheibe
entfernen.
Die Zündung muss auf“ON”gestellt sein.
Drücken Sie den Schalter zum
Einschalten der Heckscheibenheizung.
Die Heckscheibenheizung wird
eingeschaltet und nach ungefähr 15
Minuten automatisch wieder
ausgeschaltet.
Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung
leuchtet die Kontrollleuchte.
Um die Heckscheibenheizung vor Ablauf
von 15 Minuten auszuschalten, können
Sie den Schalter noch einmal drücken.
Vollautomatische Klimaanlage
Kontrollleuchte
Manuelle Klimaanlage
Kontrollleuchte
VORSICHT
Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände oder Scheuermittel zum
Reinigen der Heckscheibeninnenseite.
Dadurch können die Leiterbahnen der
Heckscheibenheizung beschädigt
werden.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-105
Page 265 of 795

HINWEIS
lDie Heckscheibenheizung ist nicht
zum Abschmelzen von Schnee
vorgesehen. Falls sich auf der
Heckscheibe Schnee angesammelt
hat, muss dieser vor dem Einschalten
der Heckscheibenheizung entfernt
werden.
lDie Einstellung der
Heckscheibenheizung lässt sich
ändern. Nach Änderung der
Einstellung wird die
Heckscheibenheizung automatisch
nach 15 Minuten und bei hoher
Außentemperatur ausgeschaltet. Bei
tiefer Außentemperatur wird der
Heckscheibenheizungsbetrieb bis
zum nochmaligen Drücken des
Schalters fortgesetzt.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qSpiegelheizungí
Schalten Sie zum Einschalten der
Spiegelheizung die Zündung auf“ON”
und drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter (Seite
4-105).
Horn
Drücken Sie zum Betätigen des Horns auf
das Lenkradpolster in der Nähe des
Hornsymbols
.
4-106
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Schalter und Bedienungselemente
Page 266 of 795

Warnblinkanlage
Schalten Sie die Warnblinkanlage immer
ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer
Notsituation anhalten.
Falls durch das Fahrzeug andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet werden,
muss die Warnblinkanlage eingeschaltet
werden.
Bei eingeschaltetem
Warnblinkanlagenschalter blinken alle
Blinkleuchten gleichzeitig. Die
Warnblinkkontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.
HINWEIS
lBei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
lBeachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung
der Warnblinkanlage beim
Abschleppen und stellen Sie sicher,
dass alle Vorschriften eingehalten
werden.
lBeim Betätigen des Bremspedals auf
einer glatten Straße kann das
adaptive Bremslichtsystem ausgelöst
werden, so dass alle Blinker und
Fahrspurwechselblinker blinken.
Siehe“Adaptives Bremslichtsystem”
auf Seite 4-113.
lBeim Betrieb des adaptiven
Bremslichtsystems blinken
automatisch alle Blinkleuchten in
rascher Folge, um die nachfolgenden
Fahrzeuge vor der Notbremsung zu
warnen. Siehe“Adaptives
Bremslichtsystem”auf Seite 4-113.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-107
Page 267 of 795

Bremsen
qFußbremse
Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden
Servobremsen ausgerüstet.
Selbst wenn der Bremskraftverstärker
aufgrund abgestellten Motors oder anderer
Ursachen nicht funktioniert, kann das
Fahrzeug, wenn auch unter erhöhter
Kraftaufwendung, zum Stehen gebracht
werden. Rechnen Sie jedoch mit einem
längeren Bremsweg.
WARNUNG
Rollen Sie bei ausgeschaltetem Motor
nicht weiter, halten Sie an einer
sicheren Stelle an:
Das Rollen mit ausgeschaltetem Motor
ist gefährlich. Zum Bremsen ist mehr
Kraft erforderlich und beim Pumpen
der Bremse kann die
Bremskraftverstärkung sogar ganz
ausfallen. Der verlängerte Bremsweg
kann einen Unfall zur Folge haben.
Schalten Sie auf Gefällstrecken in
einen niedrigeren Gang:
Es ist gefährlich, während dem
Fahren den Fuß auf dem Bremspedal
zu halten. Wegen Überhitzung kann
sich der Bremsweg verlängern oder
die Bremsen können sogar vollständig
ausfallen. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen. Vermeiden
Sie deshalb eine langzeitige
Betätigung der Bremse.
WARNUNG
Trocknen Sie nass gewordene
Bremsen indem Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen mehrmals
durch leichtes Drücken des
Bremspedals betätigen, bis die
Bremswirkung wieder normal ist:
Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen
zu fahren. Der Bremsweg kann sich
verlängern oder das Fahrzeug kann
auf eine Seite ziehen, was zu einem
schweren Unfall führen kann. Durch
leichtes Bremsen kann festgestellt
werden, ob die Bremswirkung
beeinträchtigt ist.
VORSICHT
lHalten Sie beim Fahren den Fuß
nicht auf dem Kupplungs- oder dem
Bremspedal und halten Sie das
Kupplungspedal nicht halb gedrückt.
Dadurch könnte sonst Folgendes
verursacht werden:
lDie Teile der Kupplung und der
Bremse werden einem erhöhten
Verschleiß ausgesetzt.
lDie Bremse kann sich überhitzen,
was zu einer Verringerung der
Bremsleistung führen kann.
4-108
Beim Fahren
Bremsen
Page 268 of 795

VORSICHT
lDrücken Sie das Bremspedal immer
mit dem rechten Fuß. Eine
ungewohnte Bremsbetätigung mit
dem linken Fuß kann die
Reaktionszeit verlängern, so dass in
einem Notfall nicht die volle
Bremsleistung zur Verfügung steht.
lTragen Sie zum Fahren die richtigen
Schuhe, beim Drücken des
Gaspedals darf das Bremspedal nicht
berührt werden.
qElektrische Feststellbremse
Bei der elektrischen Feststellbremse wird
die Feststellbremse mit einem elektrischen
Motor betätigt. Die Kontrollleuchte des
Schalters der elektrischen Feststellbremse
ist bei eingeschaltetem Schalter
eingeschaltet.
Kontrollleuchte
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit betätigter
elektrischer Feststellbremse:
Falls das Fahrzeug mit betätigter
Feststellbremse gefahren wird, kann
durch Überhitzung ein Bremsversagen
verursacht werden, was zu einem
Unfall führen kann.
Vor Fahrtantritt muss die elektrische
Feststellbremse gelöst werden,
kontrollieren Sie, ob die
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse ausgeschaltet ist.
Beim Fahren
Bremsen
4-109
Page 269 of 795

HINWEIS
lBei entladener Batterie lässt sich die
elektrische Feststellbremse nicht
betätigen oder lösen.
lFalls die elektrische Feststellbremse
mehrmals betätigt und gelöst wird,
kann sie außer Funktion gesetzt
werden, um eine Überhitzung des
Motors zu vermeiden. Warten Sie in
diesem Fall für ungefähr 1 Minute,
bevor Sie den elektrischen
Feststellbremsschalter erneut
betätigen.
lBeim Betätigen und Lösen der
elektrischen Feststellbremse ist ein
Betriebsgeräusch hörbar, das ist kein
Anzeichen einer Störung.
lFalls die elektrische Feststellbremse
für längere Zeit nicht verwendet
wurde, wird bei stillstehendem
Fahrzeug eine automatische
Systemprüfung vorgenommen. Ein
Betriebsgeräusch ist hörbar, aber das
ist kein Anzeichen einer Störung.
lFalls die elektrische Feststellbremse
betätigt und die Zündung auf“OFF”
geschaltet wird, ist ein
Betriebsgeräusch hörbar, aber das ist
kein Anzeichen einer Störung.
lBeim Betätigen oder Lösen der
elektrischen Feststellbremse kann
sich das Bremspedal bewegen, das
ist jedoch kein Anzeichen einer
Störung.
HINWEIS
lFalls der Schalter der elektrischen
Feststellbremse während der Fahrt
gezogen wird, so wird die elektrische
Feststellbremse betätigt und ein
akustisches Warnsignal der
elektrischen Feststellbremse ertönt.
Beim Loslassen des Schalters wird
die elektrische Feststellbremse gelöst
und das akustische Signal wird
ausgeschaltet.
lFalls die elektrische Feststellbremse
bei auf“ACC”gestellter oder
ausgeschalteter Zündung betätigt
wird, können die Kontrollleuchte der
elektrischen Feststellbremse im
Armaturenbrett und die
Kontrollleuchte im Schalter für 15
Sekunden eingeschaltet werden.
lIn einer automatischen Waschanlage
kann es je nach Art der Waschanlage
erforderlich sein, dass die Zündung
bei gelöster Feststellbremse
ausgeschaltet werden muss.
4-110
Beim Fahren
Bremsen
Page 270 of 795

Beim Betätigen der elektrischen
Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse kann
unabhängig von der Zündschalterposition
betätigt werden.
Drücken Sie das Bremspedal und ziehen
Sie den Schalter der elektrischen
Feststellbremse hoch.
Die elektrische Feststellbremse wird
betätigt und die Kontrollleuchte der
elektrischen Feststellbremse und die
Kontrollleuchte im Schalter der
elektrischen Feststellbremse werden
eingeschaltet.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-36.
Beim Lösen der elektrischen
Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse kann
gelöst werden, wenn die Zündung auf
“ON”geschaltet ist oder bei laufendem
Motor. Die elektrische Feststellbremse
wird betätigt und die Kontrollleuchte im
Schalter der elektrischen Feststellbremse
und die Kontrollleuchte im Schalter der
elektrischen Feststellbremse werden
ausgeschaltet.Manuelles Lösen der elektrischen
Feststellbremse
Drücken Sie das Bremspedal und drücken
Sie den Schalter der elektrischen
Feststellbremse.
Automatisches Lösen der elektrischen
Feststellbremse
Falls bei betätigter elektrischer
Feststellbremse das Gaspedal gedrückt
wird und die folgenden Bedingungen
erfüllt sind, wird die Feststellbremse
automatisch gelöst.
lLaufender Motor.
lDie Fahrertür ist geschlossen.
lDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
angelegt.
(Schaltgetriebe)
lDer Umschalthebel befindet sich in
einer anderen Position als Neutral.
lDas Kupplungspedal ist zur Hälfte
gedrückt
(Automatikgetriebe)
lDer Wählhebel befindet sich in der
Position“D”,“M”oder“R”
Beim Fahren
Bremsen
4-111