MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 641 of 795

Die Reifen müssen ersetzt werden, bevor
die Verschleißanzeige als Band am ganzen
Reifenprofil sichtbar ist.
Nach der Einstellung des Reifendrucks
muss das
Reifendrucküberwachungssystem
initialisiert werden, damit das System
richtig funktioniert.
Siehe
“Initialisierung des
Reifendrucküberwachungssystems”auf
Seite 4-229.
qNotradí
Kontrollieren Sie mindestens einmal pro
Monat den Reifendruck und ob das
Notrad richtig verstaut ist.
HINWEIS
Der Zustand des Notrads verschlechtert
sich mit der Zeit, auch wenn das Notrad
nicht verwendet wurde.
Das Notrad ist kleiner und leichter als die
übrigen Räder und ist deshalb leichter zu
handhaben. Das Notrad darf nur in einem
Notfall und nur für eine kurze Fahrstrecke
verwendet werden.
Lassen Sie das defekte Rad so rasch wie
möglich reparieren und tauschen Sie es
wieder gegen das Notrad aus.
Siehe“Reifen”auf Seite 9-10.
VORSICHT
lMontieren Sie auf der Notradfelge
keinen normalen Winter- oder
Sommerreifen. Weil der Reifen nicht
richtig passt, kann die Felge und der
Reifen beschädigt werden.
lDas Notrad besitzt eine Laufzeit von
weniger als 5000 km. Die Laufzeit
kann sich je nach Fahrweise noch
verkürzen.
lFalls die Verschleißanzeigen trotz
der beschränkten Verwendungszeit
des Notrads als durchgehendes Band
sichtbar werden, müssen Sie den
Notradreifen gegen einen neuen
desselben Typs austauschen (Seite
6-54).
qErsetzen der Felgen
WARNUNG
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug
immer Felgen mit den richtigen
Dimensionen:
Es ist gefährlich, Felgen mit den
falschen Dimensionen zu verwenden.
Die geänderten Bremseigenschaften
und die geänderte
Fahrzeughandhabung können durch
einen Verlust der Fahrzeugkontrolle
zu einem Unfall führen.
6-54
Wartung und Pflege
ínur bestimmte Modelle
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 642 of 795

VORSICHT
Felgen anderer Dimensionen haben
Einfluss auf:
lReifenfestsitz
lLebensdauer der Radlager
lBodenfreiheit
lAbstand zu den Kotflügeln bei
montierten Schneeketten
lTachometeranzeige
lScheinwerferausrichtung
lStoßfängerhöhe
lReifendrucküberwachungssystem
Werden aus irgendeinem Grund die
Felgen ersetzt, müssen die neuen Felgen
mit den abmontierten in Bezug auf
Durchmesser, Breite und Einpresstiefe
(positive und negative Einpresstiefe)
identisch sein.
Für einen guten Fahrkomfort und einen
minimalen Reifenverschleiß müssen die
Räder richtig ausgewuchtet werden.
Durch unausgewuchtete Räder werden
Vibrationen und ungleichmäßiger
Reifenverschleiß verursacht.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-55
Page 643 of 795

Glühlampen
Mit LED-Scheinwerfern
Mit Halogenscheinwerfer
6-56
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 644 of 795

Scheinwerfer (Abblendlicht)
Scheinwerfer (Fernlicht)/Tagesfahrleuchtení
Tagesfahrleuchten/Begrenzungsleuchten
Nebelscheinwerferí
Vordere Blinkleuchten
Begrenzungsleuchten
Seitliche Blinkleuchten
Brems-/Schlussleuchten
Schlussleuchten
Hintere Blinkleuchten
Schlussleuchte (Heckklappenseite)
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchte (Linkslenker)í
Nebelschlussleuchte (Rechtslenker)í
Zusatzbremsleuchte
Kennzeichenleuchten
Deckenleuchte (vorne)/Kartenleseleuchten
Make-up-Spiegelleuchtení
Hintere Kartenleseleuchten
Gepäckraumleuchte
WARNUNG
Berühren Sie eine Halogenglühlampe
nie mit bloßen Fingern und tragen Sie
bei der Handhabung immer einen
Augenschutz:
Halogenglühlampen sind gefährlich,
wenn sie brechen. Sie stehen unter
Druck. Sie können explodieren und
dabei können durch Glassplitter
schwere Verletzungen verursacht
werden.
Der Glaskolben darf nicht mit bloßen
Fingern angefasst werden, weil sich
die Glühlampe beim Einschalten
durch das auf der Glasoberfläche
zurückbleibende Fett überhitzen und
zur Explosion gebracht werden kann.
WARNUNG
Bewahren Sie Halogenglühlampen
immer außerhalb der Reichweite von
Kindern auf:
Es ist gefährlich, mit
Halogenglühlampen zu spielen. Wenn
sie fallen gelassen werden oder aus
einem anderen Grund brechen,
können schwere Verletzungen
verursacht werden.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-57ínur bestimmte Modelle
Page 645 of 795

HINWEIS
lWenden Sie sich zum Auswechseln
der Glühlampe an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lFalls die Halogenglühlampe berührt
wurde, muss sie vor dem Einbau mit
Alkohol sauber abgewischt werden.
lVerwenden Sie den Schutz und die
Verpackung der neuen Glühlampe
zum Entsorgen der alten Glühlampe
und bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
qAuswechseln der Glühlampen der
Außenbeleuchtung
Scheinwerfer (mit LED-Scheinwerfern)
Abblendlichtglühlampen,
Fernlichtglühlampen,
Tagesfahrleuchten/
Begrenzungsleuchten
Die LED-Leuchte kann nicht allein ersetzt
werden, weil sie in einer Einheit
eingebaut ist.
Die LED-Leuchte muss mit der ganzen
Einheit ersetzt werden. Es wird
empfohlen, den Austausch von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausführen zu lassen.
Scheinwerfer (mit
Halogenscheinwerfer)
Abblendlichtglühlampen
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Öffnen Sie die Motorhaube.3.(Rechte Seite)
Entfernen Sie den
Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter aus
der Führung.
WaschflüssigkeitsbehälterFührung
4. Lösen Sie den Stecker von der Einheit,
indem Sie die Steckerlasche mit dem
Finger drücken und den Stecker nach
unten ziehen.
6-58
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 646 of 795

5. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen. Ziehen Sie
die Glühlampe sorgfältig aus der
Fassung im Reflektor gerade nach
hinten ab.
6. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Fernlichtglühlampen
(Mit Tagesfahrleuchten)
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Öffnen Sie die Motorhaube.
3.(Rechte Seite)
Entfernen Sie den
Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter aus
der Führung.
WaschflüssigkeitsbehälterFührung
4. Ziehen Sie die Abdeckung ab.
5. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.
6. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
(Ohne Tagesfahrleuchten)
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Öffnen Sie die Motorhaube.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-59
Page 647 of 795

3.(Rechte Seite)
Entfernen Sie den
Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter aus
der Führung.
WaschflüssigkeitsbehälterFührung
4. Lösen Sie den Stecker von der Einheit,
indem Sie die Steckerlasche mit dem
Finger drücken und den Stecker nach
unten ziehen.
5. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen. Ziehen Sie
die Glühlampe sorgfältig aus der
Fassung im Reflektor gerade nach
hinten ab.
6. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Vordere Blinkleuchten,
Begrenzungsleuchten (mit
Halogenscheinwerfern)
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Falls die rechte Glühlampe
ausgetauscht wird, lassen Sie den
Motor an, schlagen Sie das Lenkrad
vollständig nach rechts ein und
schalten Sie den Motor ab. Beim
Ersetzen der linken Glühlampe muss
das Lenkrad nach links eingeschlagen
werden.
6-60
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 648 of 795

3. Ziehen Sie den mittleren Teil der
Kunststoffhalter heraus und entfernen
Sie die Halter.
Einbau Entfernen
4. Entfernen Sie die Schraube und
schlagen Sie den Staubschutz teilweise
zurück.
5. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.
6. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.Vordere Blinkleuchten
Begrenzungsleuchten
7. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Nebelscheinwerfer (Mit LED-
Scheinwerfern)
Die LED-Leuchte kann nicht allein ersetzt
werden, weil sie in einer Einheit
eingebaut ist.
Die LED-Leuchte muss mit der ganzen
Einheit ersetzt werden. Es wird
empfohlen, den Austausch von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausführen zu lassen.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-61
Page 649 of 795

Nebelscheinwerfer (Mit
Halogenscheinwerfern)í
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Falls die rechte Glühlampe
ausgetauscht wird, lassen Sie den
Motor an, schlagen Sie das Lenkrad
vollständig nach rechts ein und
schalten Sie den Motor ab. Beim
Ersetzen der linken Glühlampe muss
das Lenkrad nach links eingeschlagen
werden.
3. Ziehen Sie den mittleren Teil der
Kunststoffhalter heraus und entfernen
Sie die Halter.
Einbau Entfernen
4. Entfernen Sie die Schraube und
schlagen Sie den Staubschutz teilweise
zurück.
5. Lösen Sie den Stecker von der Einheit,
indem Sie die Steckerlasche mit dem
Finger drücken und den Stecker nach
unten ziehen.
6-62
Wartung und Pflege
ínur bestimmte Modelle
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 650 of 795

6. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen. Ziehen Sie
die Glühlampe sorgfältig aus der
Fassung im Reflektor gerade nach
hinten ab.
7. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Seitliche Blinkleuchten
Die LED-Leuchte kann nicht allein ersetzt
werden, weil sie in einer Einheit
eingebaut ist.
Die LED-Leuchte muss mit der ganzen
Einheit ersetzt werden. Es wird
empfohlen, den Austausch von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausführen zu lassen.
(Mit LED-Scheinwerfern)
Bremsleuchten, Schlussleuchten,
hintere Blinkleuchten,
Rückfahrscheinwerfer
Bremsleuchten, Schlussleuchten
Die LED-Leuchte kann nicht allein ersetzt
werden, weil sie in einer Einheit
eingebaut ist.
Die LED-Leuchte muss mit der ganzen
Einheit ersetzt werden. Es wird
empfohlen, den Austausch von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausführen zu lassen.Hintere Blinkleuchten,
Rückfahrscheinwerfer
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Entfernen Sie die Abdeckung mit
einem umwickelten Schraubendreher.
Hintere Blinkleuchten
Rückfahrscheinwerfer
3. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.
4. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-63